... oder die Waschmaschine pumpt nicht ab! Lasse zuerst das Wasser ab und kontrolliere die Pumpe. Ich hoffe diese Info hilft Ihnen weiter. pumpt einfach kein Wasser mehr aus der Maschine, bleibt nichts anderes mehr übrig, als diese auszutauschen. Das ist zum Beispiel, wenn man ein sehr großes Wäscheteil wie Bettwäsche zusammen mit kleinen Teilen wäscht. Sie hat zwischendurch auch sehr gequälte geräusche von sich gegeben. Meine Waschmaschine ist im arsch. Hallo liebe Christine, reparieren macht unserer Meinung nach immer Sinn. Was kann das sein? Am 14.12 kam die Exquisit WA 6614. Verwende dazu einen Entleerungsschlauch oder entferne langsam den Pumpendeckel. Nunja, das Kohlentauschen ist so eine Sache. WebSobald die Waschmaschine das Wasser nicht mehr richtig abpumpen kann, wird das zuerst über äußerst nasse Wäsche nach dem Waschgang sichtbar. Stel­le die Wasch­ma­schi­ne daher stets auf fes­tem Grund auf, sodass die­ser nicht in Schwin­gun­gen gera­ten kann. 70cm, Schlauchlänge 150cm. Was könnte das sein? In so einem Fall schalte ich die Maschine einfach aus und warte, bis sie sich öffnen lässt. Vermutlich werden aber irgendwann auch die Dämpfer nachlassen und andere Dinge getauscht werden müssen. Eventuell handelt es sich um ein Modell ohne Kohlen und da gibt es dann einen Motorkondensator, der durchaus nach 5 Jahren mal seinen Geist aufgeben kann. Wenn eine derartige Störung auftritt, solltest du als Erstes die Wasserzufuhr schließen, damit kein Wasser mehr in die Maschine fließt. Die Trommelpositionsbestimmung wird u.a. Waschmaschine Die Waschmaschine schleudert nicht mehr oder nicht richtig? Unglaublich, wie kann man solch einen Ausschuss verkaufen????? Im normalen Waschgang schien sie sich anfangs noch gedreht zu haben. Folgende Tipps sollten aber beachtet werden, um die Waschmaschine und zu waschenden … Der Antrieb liegt, wenn man vor der Maschine steht, auf der rechten Seite. Waschmaschine pumpt nicht ab durch die Spe­di­ti­on, dann ent­fernt die­se die Trans­port­si­che­rung für dich. Die Motor­koh­len sind abge­nutzt oder es liegt ein gene­rel­ler Defekt des Motors vor. Die Maschine schafft es nicht, das überschüssige Wasser aus der Kleidung zu ziehen. Maschi­nen, die auf losen Bret­tern oder Holz­lat­ten ste­hen, gera­ten schnell in Schwin­gung und been­den dann vor­zei­tig den Schleudergang. Beim Zweiten trat dann o.g. Dann sollte … Siphon ist verstopft. Tatsächlich wurden die Kohlen ausgetauscht und das Gerät ist wieder funktionsfähig. Wir brauchen dafür keine 5 Minuten. Wich­tig: Beach­te bei allen Arbei­ten, die du selbst aus­führst, dass du mit einem elek­tri­schen Groß­ge­rät arbei­test. Web1. Dem Pro­blem nimmt sich im Ide­al­fall ein Pro­fi an. Wenn nicht, wird wohl eine neue Pumpe. meine waschmaschnie schleudert nicht wenn sie beladen ist leer ja. werde mich freuen auf eine Antwort Vorhin wollte ich ein Programm starten, aber nach ca 5 Sekunden gab es ein "Klack" und die Waschmaschine war aus. kann mir jemand bei der Fehlereingrenzung helfen? Hallo Melanie, die ersten Verdächtigen sind natürlich die Motorkohlen, bzw. Leider muß diybook jetzt seine website ändern von 10 in: „11 Gründe warum die Waschmaschine nicht schleudert.“ ;-). Wenn ich den Schlauch am syphong abschraube und lasse das bpumpwasser frei ins Spülbecken oder Eimer laufen, funktioniert alles. es geht um eine Waschmaschine AEG L86565TL (6KG), Toplader, gekauft 05-2011, 2 Pers.-HH, normaler Einsatz. Dabei zeigen wir aber nicht nur, wie die Fehler gefunden, sondern auch, wie sie gleichzeitig behoben werden können. Hallo, die selber Problem habe ich nun auch mit mein Siemens, was war die Ursache ? Die Kohlebürsten selbst sind nicht sehr teuer, so dass sich ein Aus- bzw. Kann mir einer helfen? Das Gerät schleu­dert also ein­fach nicht mehr. Selbst mal Hand anlegen spart da sehr viel Geld und hält die Maschine oft noch eine geraume Zeit am Leben! Vielleicht können wir Dir aber dennoch helfen. an einem verstopften Wasserabfluss. Pumpe ist verstopft oder kaputt. Wurdest Du jemals diskriminiert/benachteiligt? Wollte nicht mit zwei defekten Maschinen in die heiligen Nächte gehen. Das Flu­sen­sieb oder die Pum­pe ist ver­stopft. Öffne und entferne die Wartungsklappe. Reinigen Sie das Flusensieb bzw. ich habe eine Beko WMB 71643 PTE Frontlader Waschmaschine. Ach­te stets auf eine kor­rek­te Bela­dung sowie einen siche­ren Stand der Maschine. Sie brauchen einen Fachmann, der die Waschmaschine repariert. Also. 10 Gründe warum die Waschmaschine nicht schleudert, AEG Waschmaschine pumpt nicht ab - Pumpe wechseln, Die Waschmaschine pumpt nicht ab - 6 Gründe, Die Waschmaschine läuft aus - Ursachen und Lösungen, Die Waschmaschine öffnet nicht - Tipps und Tricks, Waschmaschine: Trommel dreht sich nicht mehr, Waschmaschine zieht kein Wasser: 7 mögliche Ursachen, 5-Gründe warum der Trockner nicht funktioniert, Ich akzeptiere die Datenschutzbedingungen, Gorenje Waschmaschine: Stoßdämpfer wechseln, Gorenje Waschmaschine: Motorkohlen wechseln, Bauknecht-Waschmaschine: Kohlebürsten wechseln, AEG Waschmaschine - Motorkohlen / Kohlebürsten wechseln, AEG Waschmaschine - Heizstab ausbauen und wechseln, Gegen Sonne und Regen: Überdachungsmöglichkeiten f…, Sockelleisten – der optimale und praktische Überga…, Architektur voller Sonnenschein — Lösungen für ein…, Zeit für einen Tapetenwechsel: Wohnräume einfach u…, Wer das Badezimmer renovieren möchte, steht nicht nur v…, Nahezu jeder Mieter oder Hauseigentümer hat irgendwann…, Öl dient nicht nur als Pflege, sondern kann ihm auch ei…, Die eigenen vier Wände bauen – ein Traum, den sich viel…. Mal sehen wie ich das bewerkstellige. Fehler wurde behoben. bauknecht Waschmaschine WAS 4740 wäscht und pumpt ab aber schleudert nicht. Befinden sich keine Gegenstände nahe der Pumpe bzw. Reinige den Innenraum, das Gewinde des Pumpendeckels und das Pumpengehäuse, sodass sich das Flügelrad frei drehen kann. LG Caro. Ich hab heute ein Kopfkissen und einen plüschpulli gewaschen. pumpt nicht ab Endlich war er da, aber ohne Werkzeug. Die hat ein Schrotthändler an Heiligenabend abgeholt. Annika Jost. Nur so zur Info... und wenn alle immer schön brav ihre Geräte beim ersten Zicken wegwerfen würden, hat die Industrie doch saubere Erziehungsarbeit in die eigene Tasche geleistet. Füllen Sie entweder etwas Wäsche nach oder nehmen Sie ein paar Wäschestücke heraus und lockern Sie die restlichen Textilien in der Trommel mit der Hand auf. Wenn ich den Schlauch am syphong abschraube und lasse das bpumpwasser frei ins Spülbecken oder Eimer laufen, funktioniert alles. Nachdem rd. fusselsieb ist sauber! Die­ser kennt ein­zel­ne Gerä­te und weiß oft­mals sofort, wel­che Arbei­ten er durch­füh­ren muss. Dies liegt sehr oft an einer sogenannten Unwucht. Dann stand er auf und meinte: Ich kenne mich nicht aus mit diesen Maschinen. hier ein Zwischenstand, der hoffentlich auch der Endstand ist: Zum Unterstellen eines halbwegs geeigneten Gefäßes ist einfach kein Platz. Ich nehme an das dieses Ventil den Geist aufgegeben hat. Bei mir schleudert die Maschine als ca 3 mal pro waschgang und sie ist nicht gearde leise. Der Schleu­der­gang der Wasch­ma­schi­ne ist meist der letz­te Schritt beim Waschen. WebKeilriemen Waschmaschine schleudert nicht Ob Miele, Siemens, Bauknecht, Bosch, AEG oder Beko, jede Waschmaschine kann von diesem Problem betroffen sein. Waschmaschine pumpt nicht ab Schleudert die Waschmaschine nicht mehr, dann kommen die Stoffe tropfnass aus dem Gerät. WebDer Hersteller sagt dass bei heutigen Maschinen die Maschine nicht schleudert wenn: falsch eingelegt ,zuviel Wäsche vorhanden sie nicht schleudert. Keine Angst, denn wenn die Waschmaschine nicht mehr schleudert, ist das zwar Grund zur Sorge, aber noch lange kein Grund zur Panik. Wenn nicht, wird wohl eine neue Pumpe. … Das Stoppen der Trommel dauerte länger als normalerweise. Die vielleicht einfachste Ursache ist falsche Beladung. Abflußsieb, Syphon am Ablauf (Waschbecken) wurden gereinigt (war auch nötig), Ablaufschlauch wurde durchgepustet in Richtung Maschine (ging problemlos). Eine weitere mögliche Fehlerquelle kann die Unwucht sein, die nicht erkannt wird. 6. Alle Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­dest du im Benut­zer­hand­buch der Maschi­ne, in dem alle Her­stel­ler eine über­sicht­li­che Schritt-für-Schritt-Anlei­tung zum Ent­fer­nen der Siche­rung zur Ver­fü­gung stel­len. Vorallem bei dem kopfkissen.. das kann man ja nicht so einfach auswringen! Wir verraten alle Tipps & Tricks, wie das Öffnen der Waschmaschine dennoch gelingt. . Sieh Dir einfach mal die Anleitung Keilriemen wechseln an. Nichts. WebEs kann vorkommen, dass deine Waschmaschine bei der Schleuderfunktion eine Störung anzeigt. Anmerkung: Unsere Wäsche stapelte sich schon in der Badewanne! Waschen tut sie ganz normal und die Trommel dreht sich auch. Schick uns doch einfach die Fehlerbeschreibung per Mail (Impressum) und dann schauen wir mal was wir machen können. WebIst das nicht der Fall, können Sie zuerst das Wasser ablassen. Hat dieser Motorkohlen, dann sind diese zu überprüfen. Web1. Es besteht aus einem Fühler und einem Streifen Metallblech (8-10mm breit, 18-20 cm lang, magnetisch?, als Geber), welcher in das Antriebsrad an der Trommel eingelassen ist. In der Regel ist bei einem aus­blei­ben­den Schleu­der­gang nicht sofort der Rat von einem Pro­fi not­wen­dig. Eigentlich hat ja Entstörung mit der der Motorsteuerung nichts zu tun? Meine Bosch WFL2080 blieb vor längerer Zeit stehen. Unser Hilfe-Videos gibt dir praktische Tipps zum Thema. Jetzt habe ich noch die alte Bosch. Hat soweit man erkennen kann 0,47 µF. Waschmaschine schleudert nicht | Bosch Waschmaschine nicht schleudert Abwasserpumpe selbst die Ursache sein. Kon­trol­lie­re die Pum­pe auf Stoff- und Papierreste. Kann eine Beziehung 6-8 Jahre ohne Sex überleben? Dachte immer die Maschine schleudert nur am ende damit die Wäsche nicht so nass ist oder? An der Hülse hängen mit einem Stecker zwei braune Kabel. Einbau in jedem Fall lohnt. die Fremdkörperfalle und prüfen Sie den Ablaufschlauch wie … Ach­te dabei dar­auf, dass aus der Öff­nung des Siebs Was­ser aus­tre­ten kann. Diese sollten zumindest 2 cm lang sein. Waschmaschine pumpt nicht ab Was kann das sein? Hier können wir nur raten alle Punkte von oben nach unten zu überprüfen. Waschmaschine schleudert nicht mehr pumpt aber ab Es wurden direkt nacheinander 2 identische Kopfkissen (Herstellerbezeichnung „Wasch Mich“, Kunstfaserfüllung) gewaschen. Schalte das Gerät aus. Wie auch immer: ich bin froh, daß sie wieder schleudert und hoffe, daß es so bleibt. Denn eine Ursache kommt selten allein! Befindet sich nämlich Wasser in der Maschine und kann nicht abgepumpt werden, wird die Wäsche in der Waschmaschine nach dem Schleudern … Und die Kohlen als Ersatzteil sind auch erschwinglich. Die Maschine schleudert nicht mehr. Kann die Pumpe zweifelsfrei als Ursache (Rasseln, keine Funktion) festgestellt werden, muss jetzt entweder ein Servicetechniker gerufen werden oder man versucht auch hierbei selbst sein Glück. Soll­te nicht der Schlauch, son­dern der Siphon selbst von Schmutz ver­stopft sein, gilt es die­sen gänz­lich abschrau­ben. Wel­che Mög­lich­kei­ten es gibt und wie du die Pro­ble­me behebst, erfährst du hier. Es wurde nochmal ein Wasch-Testlauf durchgeführt mit geänderter Beladung: gleiches Ergebnis. Am 18.12 wurde diese abgeholt und dafür bekam ich durch meine Bestellung eine Bauknecht WA Champion 64. mit dem Finger oder einem Tuch gereinigt und auf Engstellen hin überprüft. Dann liegt das meist an einem verstopften Wasserabfluss. Aus die­sem Grund soll­test du stets den Strom­ste­cker zie­hen und den Was­ser­zu­lauf been­den, auch wenn die Maschi­ne über einen Aqua­stopp verfügt. Soll­te das der Fall sein, gilt es zunächst fest­zu­stel­len, wor­an genau es liegt. und quitscht beim Schleudern. Antonia, Hallo Antonia, das hört sich für mich so an als wäre der Keilriemen gerissen. Schwer vorstellbar. Wenn du es startest, sollte alsbald das Flügelrad sich drehen. Anschließend schaltest du die Waschmaschine aus und ziehst den Netzstecker heraus. Eine Unwucht trifft auf, wenn die Wäsche in der Trommel ungleichmäßig verteilt ist, oder die Waschmaschine überladen oder unterladen ist. Reinigen Sie das Flusensieb bzw. Dies liegt sehr oft an einer sogenannten Unwucht. Wenn nicht liegt es eventuell am Motorkondensator. Waschmaschine pumpt nicht ab Danke. WebUnter bestimmten Umständen schleudert die Waschmaschine nicht oder unterbricht den Schleudergang abrupt. 70cm, Schlauchlänge 150cm. Und jetzt? Wenn die Waschmaschine nicht schleudert, liegt in der Regel kein mechanisches Gebrechen vor. Wir helfen dir dabei, Schritt zu halten mit dem Fortschritt und die kontinuierliche Technisierung zu verstehen. WebWenn die Waschmaschine nicht mehr abpumpt, kann das besonders ärgerlich sein, da sich zu dem Zeitpunkt der Fehlermeldung meistens noch nasse Wäsche in der Trommel befindet. Die Trommel dreht nicht mehr. Hi, pumpt denn die Maschine ab oder nicht? Waschmaschine schleudert nicht Als ich aber nachdem sie fertig war nochmal schleudern wollte wohl nicht mehr gedreht. Zeigen sich Pumpe und Flusensieb sauber bzw. Waschmaschine ist falsch beladen. Strom ist allerdings auf der Steckdose. WebFlusensieb ist verschmutzt. Dabei macht sich das Gerät die Zen­tri­fu­gal­kraft zunut­ze. weiß ich nicht - ENDE blinkt - schleudert nicht, pumpt nicht ab - keine lauten/aber seltsame Geräusche wie wenn sie versuchen würde Wasser zu ziehen/abzugeben. Unser Hilfe-Videos gibt dir praktische Tipps zum Thema. Denn auch diese können schuld daran sein, dass die Waschmaschine das Wasser nicht abpumpen kann. Hallo, danke für die schnelle Antwort. Nutzt du einen Dienst zum Anschlie­ßen der Maschi­ne durch die Spe­di­ti­on, dann ent­fernt die­se die Trans­port­si­che­rung für dich. Stoßdämpfer sind defekt. Der Schleu­der­gang der Wasch­ma­schi­ne ist meist der letz­te Schritt beim Waschen. die Fremdkörperfalle und prüfen Sie den Ablaufschlauch wie … Denn macht diese komische Geräusche bzw. Im Boden der Maschine befindet sich eine Bodenwanne mit einem Schwimmschalter. Dass kann die Heizung sein oder aber auch die Motorkohlen und vieles mehr. auch die Produktnummer Deines Gerätes. Denn eine der folgenden 10 Ursachen wird sich für die Fehlfunktion verantwortlich zeigen. Dabei macht sich das Gerät die Zen­tri­fu­gal­kraft zunut­ze. WebSobald die Waschmaschine das Wasser nicht mehr richtig abpumpen kann, wird das zuerst über äußerst nasse Wäsche nach dem Waschgang sichtbar. Viele Grüße, Kein Wasserzulauf in die maschine. Jede neue Wasch­ma­schi­ne wird für den Trans­port mit einer Siche­rung aus­ge­stat­tet, um Trans­port­schä­den vor­zu­beu­gen. Dass die die Waschmaschine nicht schleudert, kann also an folgenden Ursachen liegen: Aber auch wenn die Maschine falsch beladen ist oder im Fehlerfall sehr unwuchtig ist, wird die Waschmaschine nicht schleudern bzw. Da es sich um eine relativ alte Waschmaschine handelt, die allerdings noch sehr gute Waschleistungen erbrachte, weiß ich nun nicht, ob sich hierfür noch eine Reparatur lohnt oder überhaupt möglich ist. Das mit den Kohlen kann ich mir mal anschauen. Viele Grüße. Schleudert die Maschine danach immer noch nicht, kann ein Defekt vorliegen. Waschmaschine schleudert nicht | Bosch Unfassbar, bin heute noch neben mir, weil ich mein letztes Geld für diesen Hochstapler ausgab. pumpt nicht ab Interessanter Fall und zum Glück leicht zu beheben. Wasch­ma­schi­ne pumpt nicht ab: Grün­de und Lösungsansätze. ich habe eine Siemens IQ700 Waschmaschine. Meine Privileg Waschmaschine piept zweimal und schleudert nicht? Waschmaschine pumpt nicht ab Wie komme ich zum Wasserzulaufsieb Waschmaschine schleudert, pumpt aber nicht ab Manchmal ist dieser aber auch vorgezogen und befindet sich direkt beim Wasseranschluss. Folgende Tipps sollten aber beachtet werden, um die Waschmaschine und zu waschenden … Wenn die Waschmaschine nicht schleudert, liegt in der Regel kein mechanisches Gebrechen vor. Auf der Antriebsseite ist das System zur Trommelpositionsbestimmung montiert. Woran kann es liegen? Hallo. Das testen Sie am besten, indem Sie die Maschine leer laufen lassen und überprüfen, ob der Schleudergang startet. Denn ein sofortiges Öffnen des Flusensiebes würde eine mittelgroße bis große Überschwemmung nach sich ziehen. Meine Frage auf die Antwort: Wo sind diese Motorkohlen versteckt?? schreib uns per Mail. Je nach Zustand des Gerätes halt. Die Waschmaschine schleudert nicht, wenn das Wasser zuvor nicht vollständig abgepumpt werden kann. Das äußert sich in man­chen Fäl­len durch sehr lau­te Vibra­tio­nen. Ist dies nicht der Fall, kann der Antriebsriemen gerissen sein oder die Kohlebürsten sind abgenutzt. Denn wenn das Gerät das Abpumpen verweigert, dann … Sind beim Waschgang laute Geräusche zu hören bzw. Stattdessen dreht sich der Trommel kontinuierlich und sie Zeit bleibt bei 8 Minuten stehen. WebIst diese blockiert, dann kann das dazu führen, dass das Gerät nicht mehr abpumpen kann und auch nicht mehr schleudert. Der Schleu­der­gang der Wasch­ma­schi­ne ist meist der letz­te Schritt beim Waschen. Diese Maschine ließ ich wieder abholen. Waschmaschine pumpt nicht ab Wenn eine derartige Störung auftritt, solltest du als Erstes die Wasserzufuhr schließen, damit kein Wasser mehr in die Maschine fließt. Beach­te bei allen Arbei­ten, die du selbst aus­führst, dass du mit einem elek­tri­schen Groß­ge­rät arbei­test. Die Anzahl gibt anscheinend Auskunft darüber was defekt ist. Sie möchten bei der Eigenreparatur kein Risiko eingehen? So vergingen ca. Strom ist allerdings auf der Steckdose. Wenn da nach 5 Jahren die Kohlen platt sind wäre das schon ein echtes Armutszeugnis. Soll­te ein umfang­rei­cher Defekt der Maschi­ne vor­lie­gen oder die Ursa­che am Motor oder an der Pum­pe lie­gen, ist in den aller­meis­ten Fäl­len ein Pro­fi not­wen­dig. Auch bei den Stoß­dämp­fern ist Ver­schleiß nach eini­gen Jah­ren ganz nor­mal und kann zu Pro­ble­men mit dem Schleu­der­gang füh­ren. Beach­te aber, dass in die­sem Fall die Garan­tie der Wasch­ma­schi­ne erlischt. © diybook | Neben technischen Gebrechen gibt es aber auch andere Ursachen, warum die Waschmaschine nicht mehr schleudert. Da wir keinen Zugriff auf die Servicedokumente von AEG haben, können wir Dir hier leider auch nicht sagen, wo diese genau liegt. Hallo Christine, anhand der Beschreibung für die AEG - Motokohlen tauschen siehst Du wo diese vermutlich auch bei deiner Maschine liegen (immer am Motor der Maschine). hallo habe seit neusten Probleme mit meine Waschmaschine immer wenn die schleudern will im normalen Programm gibt die Gas und dann bremst die aus und überspringt das Schleudern und wenn sie dann zum ende alles "trocken" Schleudert dann geht die zwar richtig ab mit 1000 umdehrungen aber seit neusten Quitscht die Waschmaschine ich belade die Waschmaschine nie ganz voll was kann das abbremsen des Schleudergangsbeudeuerten und was hat das quitschen auf sich wenn sie anfängt zu schleudern. Zur Überprüfung des Abfluss-Schlauches wird dieser beim Siphon abgeschraubt, anschließend wird mit dem Mund mehrmals kräftig durchgepustet. Bitte verfahren Sie nach den folgenden Tipps, um dieses Problem eigenständig zu beheben. Check­lis­te: Wasch­ma­schi­ne schleu­dert nicht — Was tun. Waschmaschine pumpt nicht ab Hallo habe eine Waschmaschine von BEKO ( WMB 71632 PTE ) ,nach einem normalen waschgang war die Wäsche noch sehr nass, habe das Abpumpen+ Schleudern programm eingestellt um die Wäsche nochmal schleudern zu lassen.Nach ein-zwei minuten ist dann die Haptsicherrung rausgeflogen,seit dem funktioniert die Waschmaschine nicht mehr,wenn man ein Programm einstellt dann pumpt sie kurz ab,ansonsten tut sich nichts.Das Flusensieb habe ich auch schon gereiningt.Wer kann mir weiter helfen? Aber eine doofe Frage: deine … Schaust du etwas tie­fer in die Öff­nung des Siebs hin­ein, erkennst du die Pum­pe, die sich um den Abpump­vor­gang kümmert. Ist das Gerät jetzt kaputt? Das läßt sich zwar starten und die Maschine macht entsprechende Geräusche, das Schleudern beginnt aber nicht und der Timer bleibt bei 15 Min stehen. Extra Schleudern geht auch nicht. Nahm extra Urlaub und wartete über eine Stunde auf diesen Menschen. Ist das Wasser abgelassen, kann das Flusensieb nun auf Verstopfung hin überprüft werden. Sind nämlich die Motorkohlen verbraucht, wird sich die Waschmaschinentrommel nur sehr träge drehen und von energischem Schleudern kann dann nicht mehr die Rede sein. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass auch innerhalb der Maschine ein Schlauch bis zur Anschlussstelle des Abflussschlauches führt, der ebenfalls verstopft sein kann. Lasse alles Wasser ab. Wäre überglücklich wenn ich die wieder zum Laufen bekäme. Was hat denn die Waschmaschine? Vielleicht doch noch eine abschließende Frage. Sie lässt sich nicht mehr einschalten. Sie drückt das über­flüs­si­ge Was­ser aus den Stof­fen und pumpt das dann ab. Die­ser kennt ein­zel­ne Gerä­te und weiß oft­mals sofort, wel­che Arbei­ten er durch­füh­ren muss. Waschmaschine Na, habe halt Pech mit allem was mit Ehrlichkeit zu tun hat. Schuld daran können folgende Fehlerursachen sein: Nachfolgend werden die möglichen Ursachen, die dazu führen, dass die Waschmaschine nicht schleudert, im einzelnen dargestellt. (@ diy: ich hab ein Foto gemacht, bei Bedarf bitte melden). Sie schleudert jedoch völlig normal. Was kann ich tun? 6. Trafen alle bisher beschriebenen Ursachen und Probleme bislang nicht zu bzw. Ich habe schonmal angefangen die Verkleidung abzubauen, aber keine Sicherung o.Ä. Beim Motorrad hab ich das schonmal gemacht (getauscht), dann wird es auch bei der Waschmaschine klappen. Die Waschmaschine schleudert nicht WebKeilriemen Waschmaschine schleudert nicht Ob Miele, Siemens, Bauknecht, Bosch, AEG oder Beko, jede Waschmaschine kann von diesem Problem betroffen sein. Anscheinend konnte der Fühler durch die Verschmutzung kein ausreichendes Signal mehr empfangen, was das System so "irritiert" hat, daß der Schleudervorgang nicht mehr eingeleitet wurde. dazu genutzt, die Öffnung der Trommel (Toplader) zum Schluß des Waschganges oben unter dem Deckel zu Positionieren um die Bedienerfreundlichkeit zu erhöhen. Hallo, ich habe eine Bosch blizzard Waschmaschine, gestern wollte ich waschen und da tat sich nichts, sie drehte ihre Trommel nicht und so geht es die ganze Zeit auch beim schleudern. Verwende dazu einen Entleerungsschlauch oder entferne langsam den Pumpendeckel. Hilft Dir das mal fürs erste? Stel­le einen Eimer oder eine Schüs­sel unter das Wasch­be­cken, um Was­ser und fest­ge­setz­ten Schmutz auf­zu­fan­gen, und rei­ni­ge den Siphon mit der Hand oder einer Bürste. Ablaufschlauch ist verstopft. Waschmaschine ist falsch beladen.