Gamaschen bzw. Oben angekommen, erblickt man dann auch schon den ersten Nebengipfel des Großen Arbers – den Richard-Wagner-Kopf- und die unendlich schöne weiße Winterlandschaft auf dem Plateau. Also geht es hier hinauf. Die Steigerfelskapelle ist der Rest von einer aufgegebenen Hofstelle. E-Mail: tourismus@kew.landkreis-regen.de Eine der Kuppeln beinhaltet Sende- und Empfangsantennen für den Funkverkehr. Gemütliche Winterwanderung (Kleiner Arber) - DAV - Sektion Amberg Die urige Zwieseler Hütte ist eine Selbstversorger Berghütte. Unter der Staatsstraße hindurch hinauf nach Baumgarten. Daneben steht die Eisensteiner Hütte. Beim „Berghotel Mooshütte“ eröffnen sich bereits reizende Ausblicke über die blanke, beeindruckende Waldlandschaft im Morgenlicht. Erneut führt der Winterwanderweg wieder steiler bergauf. Im Winter benötigst du Grödel, Schneeschuhe oder Tourenski. Ihm folgen wir stetig uns aufwärst mühende und in einem lichteren Bereich der Waldhänge können wir schon mal in die Ferne schauen. Wanderstöcke, evtl. Wir sind am Sonntag ganz früh morgens aufgestanden, um gleich die erste Gondel nehmen zu können. Weil´s grad so schön ist, packe ich gleich meine Brotzeit aus und gucke in die Landschaft. Am oberen Ende angekommen, setze ich mich mit Blick über den Schachten und Richtung Sonne auf ein idyllisches Bänklein am Waldrand, genieße die Stille und die Sonne. Hier oben auf dem großen Seeriegel eröffnet sich dir eine atemberaubende Sicht. Dort lernst du viel über den Bayerischen Urwald. Copyright © 1999, 2023 bergfex GmbH. Tel. Spazierwandern Das Kreuz wurde 1913 errichtet. Sie sind zum Teil über 250 Jahre alt. Von der Bergstation der Gondelbahn führt ein traumhafter Wanderpfad hinauf zum Gipfel. Start / Parken: Bodenmais – Klause / Parkplatz „Chamer Hütte“. Die Entstehung begann vor 480 Millionen Jahren, als Ton und Sand in ein Ur-Meer gespült wurden. Dazu findest du auf meinen Blog einige ausführliche Artikel. Auf dem Plateau des "Großen Arber" angekommen, sind die gangbaren Wege durch Geländer vorgegeben. Vom PP bei Brennes geht es auf dem breiten Forstweg, der manchmal recht steinig und holperig ist, zuerst am Berghotel "Mooshütte" vorbei zum "Kleinen Arbersee". das kann man so leider nicht sagen. Vor größeren Felsen guckt mir auf einer winzigen, ausgeaperten Stelle der erste Frühlingsbote, eine Pestwurz, entgegen. Kontaktformular, Facebook: Unzählige, abwechslungsreiche Wege führen rund um das Arber-Massiv. Von Februar bis Mai finden im Bayerischen Wald übrigens auch Führungen mit echten Rangern statt – wenn dich das interessiert. Samstag, 02.02.2019, 7.30 Uhr In der Regel sollte es auch ohne gut gehen. Die mit Eis überzogenen Äste, die starren Formen – überall halten wir an und machen Fotos. Das bedeutet, dass immer wieder jemand anderer vorne geht. Sie erstarren sozusagen im Wind und bilden skurrile Formen. Datenschutzbestimmungen | Im Antlitz der Wasseroberfläche spiegelt sich die umwerfende Landschaft. November bis zum 30. Da ging es unter anderem ums Wandern – aber nicht nur. Langlaufloipe und Winterwanderweg mit Blick zum Kleinen Arber. So kannst du dich noch besser mit dem Gebiet vertraut machen. Im Sommer gehe ich diesen Weg nie! Auf der Karte findest du die schönsten Winterwanderungen in Bayern: Die schönsten Regionen in Bayern zum Wandern im Winter Mit Schneeschuhen im Gepäck ist auch tiefer Schnee kein Problem mehr Die Bayerischen Alpen, begrenzt von den Allgäuer Alpen im Westen und den Berchtesgadener Alpen im Osten, sind natürlich das Winterwanderparadies schlechthin. Schließlich wollen wir ja ein tolles Gipfelkreuzfoto für den Jahresbericht und für unsere eigene Sammlung. Besonders beliebt sind Ranger Touren im tief verschneiten Nationalparkgebiet oder auf dem Arber-Plateau. Irgendwann wache ich wieder auf. Und genau darum darf man um diese Zeit nur auf markierten Wegen gehen. Die berühmten Tannenzapfen, die an Fichten hängen. Seine bevorzugte Leibspeise Heidelbeeren und –sträucher sind unter tiefem Schnee vergraben. Das besondere – auch im Winter- am Großen Arber sind die weiteren Gipfel, von denen sich unglaubliche Ausblicke auf den Bayerischen Wald bieten. November bis zum 30. Nun können für den kommenden Anstieg die Wanderstöcke ausgezogen und eingesetzt werden. Hier führt dich der Weg links an den Wasserfällen entlang auf den Weg Nr. Falls noch keine Spur vorhanden ist und man nicht alleine unterwegs ist: Mit dem Spuren abwechseln. Dann nach vielleicht 20 Metern die nächste links (Scharebenstraße) nehmen. Im Winter gibt es deshalb nur Berg- & Talfahrten (keine Einzelfahrten), Rodel und Schlitten werden nicht transportiert, Die Wanderwege sind nicht geräumt und gestreut. Der Arber liegt in Niederbayern. Den Blick fest auf den Berg Enzian geheftet schnaufe ich beim Bergauf gehen. Blick über den Buchhüttenschachten zum Vorderen Bayerischen Wald. Vom Parkplatz an ist die Strecke sehr gut ausgeschildert. Anna. Ich folge dem gewalzten Weg immer noch ohne Schneeschuhe, mache eine Winterwanderung bei Bodenmais draus. if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-box-4','ezslot_7',149,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-box-4-0');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-box-4','ezslot_8',149,'0','1'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-box-4-0_1'); .box-4-multi-149{border:none !important;display:block !important;float:none !important;line-height:0px;margin-bottom:7px !important;margin-left:auto !important;margin-right:auto !important;margin-top:7px !important;max-width:100% !important;min-height:250px;padding:0;text-align:center !important;}Wir folgen dem vorgeschriebenen Pfad hinauf zum Gipfel und verlassen den offiziellen Weg nicht. Von der Pestwurz glaubte man früher, dass sie gegen die Pest helfen würde. Würdest du diese unbedingt empfehlen, um besser voranzukommen oder geht das Ganze auch mit guten Wanderstiefeln? Und natürlich liebe ich Sonnenuntergänge. Auch vom Bodenmaiser Riegel hast du einen tollen Blick über die Landschaft und den Arber-Gipfel. Waren wir bisher fast alleine unterwegs, wird es jetzt laut. Karl Josef Wieting Blick vom Großen Arber auf den Kleinen Arbersee Foto: Karl Josef Wieting, Community Thorsten L. am 30.12.2020 Tolle Tour, auch im Winter. 4 Std. Teleskopstöcke Diese wunderschöne Alternative zum Skifahren oder Snowboarden ist die optimale Quelle für Ruhe und neue Kraft. am ersten und letzten Stück relativ viel los, der Weg vom kl. Umgeben ist der Kleine Arbersee von einem massiven Hochwald. Sein Zufluss stammt aus dem Seebach und weiteren kleinen Bächen. Verschicken Sie den Artikel an Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen... Landratsamt Regen Durch lichten Baumbestand wandere ich aussichtsreich bergab zum Hüttlschachten. Diese bei einer Winterwanderung zu entdecken, ist immer wieder eine ganz besondere Freude. Es wird flacher und ich ziehe über eine große Kreuzung geradeaus weiter. Arbersee. if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,600],'phototravellers_de-medrectangle-3','ezslot_1',148,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-medrectangle-3-0');Der Weg ist nicht zu verfehlen. Wer Ruhe, Natur und eine herzliche, unkomplizierte Atmosphäre sucht, ist hier richtig. Wie aufregend! Da will ich hin. An elongated rock outcrop west of the summit cross is the actual highest . Für mich als gebürtige Oberpfälzerin ist das ein Highlight. Entspannt Wandern ohne Zeitdruck! Wir halten an tollen Fotomotiven und genießen nochmal ganz bewusst diese schöne Winterwanderung. Zum Verweilen lädt außerdem das Arberschutzhaus und die Eisensteiner Hütte ein. Obwohl hier ein breiter, gewalzter Weg entlang führt, gefällt mir die Rothsallebene, die ich jetzt erreiche, immer wieder. Dahoam im ARBERLAND... Das Reisemagazin aus dem Bayerischen Wald. Ab Brennes, kl. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Außerdem hat eine Wanderleiterin auch immer kleine Gipfelbelohnungen in ihrem Rucksack…. Beim Rückweg überqueren wir die Seilbahn und laufen im Wechsel zwischen Wald und den schier endlos wirkenden Hügeln aus Wiesen, bis zum Tal. Amtsgerichtstraße 6-8, 94209 Regen Die Luft ist klar und eisig. Ach ja: Etwas Kondition ist hilfreich. Und zu früher Stunde findest du wunderbare Plätze zum Innehalten inklusive traumhafter Panoramablicke. Ab und zu sind auch fressende Mäuse unterwegs. Mein Logo wurde von den tollen Designerinnen von Kaffee & Köpfe Mediendesign gestaltet. Kleiner Arber aus Bodenmais - BERGFEX - Winterwandern - Tour Bayern Folgende Wanderführer können wir dir für deinen Wanderurlaub im Bayerischen Wald sehr ans Herz legen. Kondition. knapp 1 km weiter, bevor man durch den verschneiten Seewald zum Kleinen Arbersee kommt. Eine Winterwanderung auf den Großen Arber ist ein absolutes Highlight und Erlebnis. Die Landschaft wird immer schöner und langsam können wir erahnen, was uns wohl oben am Arber erwarten könnte. Geographisch liegt der Berg sowohl im Regierungsbezirk Niederbayern, als auch der Oberpfalz und zählt zum Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Juni in der Arberregion ein Wegegebot zum Schutz des Auerhuhns gilt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Da ich noch ein gutes Stück Weg vor mir habe, der mit den Schneeschuhen länger dauert, reiße ich mich erneut vom Rastplatz los, auch wenn es grad so angenehm warm und ruhig ist. Der Große Arber gliedert sich in den Hauptgipfel mit dem Gipfelkreuz, Bodenmaiser Riegel, Kleiner Seeriegel, Großer Seeriegel und Bärenriegel. Natürlich möchte jeder am Gipfelkreuz ein Foto für die Nachwelt festhalten. Wegen seiner Ähnlichkeit zu Richard Wagner, trägt er auch den Namen Richard-Wagner-Kopf. Eben und dann leicht abschüssig spaziere ich mit meinen Schneeschuhen in der warmen Sonne weiter. Der Arber liegt in Niederbayern im Bayerischen Wald. Im Winter liegt der See zugefroren und verschneit vor uns. Seit 1949 gibt es hier oben einen Sessellift. Am Fichtenzapfen sieht man genau, welches Tier daran gefressen hat. Wichtige Hinweise Das Begehen und Betreten der Skipisten ist behördlich strengstens verboten! Deshalb muss das Auerhuhn im Winter mit seiner Energie haushalten. Indem Sie auf den markierten Wegen bleiben, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Auerwildes. Und zwar auf dem ersten Gipfel, den wir ansteuern. Meist ist der Weg aber ganz gut ausgetreten. Tel. Immer wieder befindet sich an einem Baum ein Schild mit einem gelben „S“ drauf. Beim Kleinen Arber hat man eine umwerfende Aussicht und ab dort die Strecke meistens fast für sich alleine. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Wir sind total begeistert von dieser Pracht. Winterwanderweg bei Bodenmais Richtung Kleiner Arber. Alle Bewertungen 3D-Vorschau Die Tour Details Wegbeschreibung Anreise Literatur Aktuelle Infos Ausrüstung Die verschneiten Wälder, die eiskalte und klare Luft und die Sonne verzaubern den Ort hier oben und lassen ihn beinahe magisch wirken. 04:24 h. 688 hm. Von dort geht es weiter über das Gipfelplateau zum Großen Seeriegel und Richard-Wagner-Kopf, den beiden berühmten Nebengipfeln des Großen Arber. Alle Infos über die Wanderung auf den Großen Arber, die Strecke, die Ausrüstung, was du brauchst, um auf den Gipfel auf 1.455 Metern zu gelangen, erfährst du in diesem Wanderbericht. Sie zählt zum NATO-Luftverteidigungssystem. if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[320,50],'phototravellers_de-leader-2','ezslot_18',154,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-leader-2-0');if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[320,50],'phototravellers_de-leader-2','ezslot_19',154,'0','1'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-leader-2-0_1'); .leader-2-multi-154{border:none !important;display:block !important;float:none !important;line-height:0px;margin-bottom:7px !important;margin-left:auto !important;margin-right:auto !important;margin-top:7px !important;max-width:100% !important;min-height:50px;padding:0;text-align:center !important;}Wenn du möchtest, kannst du oben in den Hütten einkehren, dazu musst du dich dann links von der Skipiste nach unten begeben, damit du zur Einkehr hinter der Skipiste gelangst. Der Pfad ist markiert und abgespannt, damit die Menschen nicht im Natur-Schutzgebiet herumtrampeln. Den großen Arber habe ich auf meinem Blog schon des Öfteren erwähnt, doch den höchsten Berg des Bayerischen Waldes habe ich bis jetzt noch nie im Winter besucht.