„Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass eine umfassende Sanierung mit deutlichen Belastungen für die Bewohnerinnen und Bewohner verbunden ist. „Der Wohnpark verwahrlost zusehends, zudem stehen immer mehr Wohnungen leer, manchmal fühlt man sich hier nicht mehr sicher“, sagt Abitzsch. Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen. Read more. Wer als Mieter zu viel für Nebenkosten gezahlt hatte, wartete vergebens auf Erstattung. Vor allem ist uns ein guter Umgang mit den Mietern wichtig“, erklärt Schott weiter. Zweckentfremdung im Wohnpark Köln-Bayenthal beenden, Wohnungen ... Juli 2018, das der Redaktion vorliegt, in dem die Unternehmensgruppe darüber informiert, dass „punktuell Materialien zur Verwendung kamen, wie etwa Asbest, die nach heutigem Stand als schadhaft angesehen werden“. Teilen. Dass das Vorkommen von Asbest im Wohnpark nachgewiesen wurde, bestreitet Vonovia nicht. „Es gab zuletzt vermehrt technische Probleme an einzelnen Aufzugsanlagen. Daher realisieren wir bundesweit zahlreiche Neubauprojekte und vermieten unsere Wohnungen an Menschen in ganz Deutschland. „Die machen sich das zu einfach, das braucht Jahre, ehe die Büsche nachgewachsen sind“, sagen sie und weisen darauf hin, dass die Parkpflege durch die Mietnebenkosten mitgetragen wird. Wir führen schon seit längerer Zeit Gespräche“, bestätigte die Pressesprecherin. Hier kümmert sich niemand und wir wissen einfach nicht mehr weiter. einen „Runden Tisch“. Die Stadt und die Vonovia stehen weiterhin im Bayenthal - Der Wohnpark mit den zwei markanten Wohntürmen zwischen Goltsteinstraße und Alteburger Straße hat seit dem ersten Januar eine neue Eigentümerin. Die sei ist Privateigentum, wie mehrfach Schilder verkünden. Wir können uns hier für diese Unannehmlichkeiten nur entschuldigen“, erklärt Vonovia-Sprecherin Bettina Benner. Vonovia verpasst Auszahlung von Guthaben an Mieter im Bayenthaler Wohnpark – Anwalt greift ein, übernahm die Deutsche Invest Immobilien GmbH, für die Pflege der großen Grünanlage des Wohnparks. Geklagt hat die Vonovia nicht“, sagt er. Kölner Mega-Immobilie: Vonovia-Wohnpark mit mehr als 600 Wohnungen wird verkauft Kölner Stadt Anzeiger / Köln; Vonovia-Wohnpark in Bayenthal: Immer noch stehen knapp 60 Wohnungen leer Kölner Stadt Anzeiger / Köln Wer seinen Ausweis nicht zeigen will, kann von einem Sicherheitsdienst nicht dazu gezwungen werden. „Wer beruflich gestresst, doppelt belastet durch Beruf und Familie oder sonst schon mit genügend Arbeit belastet ist, wird vielleicht gar nicht merken, dass ihm hier übel mitgespielt wird“, meint Krems. Köln-Rodenkirchen – Das Parkgelände sieht immer schlimmer aus, im ehemaligen Wohnpark Bayenthal an der Goltsteinstraße. Dass es nun aber doch zu einem Verkauf kommt, der sich zudem wohl schon seit längerem anbahnt, erklärt eventuell, warum die Stadt zum Beispiel keine Rückmeldung erhalten hat zu der Frage, was mit der seit Jahren leer stehenden Kindertagesstätte auf dem Areal des Wohnparks. Überall liegt Unrat auf den Wegen und auf den Freiflächen. Auch muss die Asbestbelastung, die im Raum steht, von Fachfirmen überprüft werden. ra-krems.wiki.zoho.com/oer/Leerstand.html einige Gewerbeeinheiten. Immer noch Leerstand im Wohnpark Kölnische Rundschau Von Sandra Milden Bayenthal. „Wir haben vier Aufzüge für 300 Menschen, aber davon tut es meist nur einer“, sagt sie. Vonovia: Wohnungsunternehmen für rund 1 Million Menschen | Vonovia Allein das ehemalige Kita-Gebäude – vor allem das dazugehörige, umzäunte Außengelände – wirkt ungepflegt. Entsetzt zeigen sich die besorgten Anwohnerinnen über die Aussage des Gärtners, dass im September um den Teich herum weitere Büsche abgeholzt werden sollen. Oktober vergangenen Jahres seien 113 Wohnungen überprüft worden, so Kölner Mega-Immobilie: Der Vonovia-Wohnpark wird verkauft Die Kita sei altersbedingt baulich in einen Zweieinhalb Jahre ist es her, dass Bewohnerinnen und Bewohner die Stadtverwaltung auf den Leerstand in der Anlage aufmerksam machten und in einer Online-Petition anklagten, dass seit 2017 rund 80 Wohnungen offenbar nicht bewohnt seien. Es scheint aber noch einen anderen Hintergrund für die Schilder zu geben als „nur“ die Beschwerden von Anwohnern. Redakteur/in RAG - Redaktion Leerstand soll weiter abgebaut werden Stadt und Vonovia bleiben im Gespräch 9. Und für den gibt es Einiges zu tun. Der Kölner Süden hat einiges zu bieten, aber waren Sie schon mal in Bayenthal? erhalten. Ein Sicherheitsdienst überwacht die Einhaltung der Verhaltensregeln und Ruhezeiten und führt darüber Protokoll. Köln: Wohnpark Bayenthal mit weniger Wohnungsleerständen Mietwohnungen in Köln Die närrische Domstadt mit Charme Bezahlbaren kommunalen Wohnraum erhalten. Das schildern zumindest einige Anwohner. Burkhardt Krems lebt mit Unterbrechungen seit rund 45 Jahren im Wohnpark Bayenthal und er wohnt sehr gerne hier. Noch vor dem ersten März waren Arbeiter hier, und setzten Hecken auf Stock, so dass einige Bäume wie Baumstümpfe aussehen. Mit der hatte der Rechtsanwalt und Rechts- und Verwaltungswissenschaftler viel Ärger wegen der Nebenkostenabrechnungen. Die Einrichtung ist ruhig, schön unter Bäumen und grün gelegen, inmitten des Wohnparks Bayenthal, ehemals Allianz-Wohnpark. Köln-Bayenthal: Vonovia-Wohnpark „verwahrlost zusehends" - Mieter ... Ja, in Bayenthal, einem südlichen Stadtteil von Köln, wo ich seit Jahrzehnten wohne, gibt es tatsächlich eine einzigartige Anlage mit knapp 200 Bäumen. Vonovia-Wohnpark mit mehr als 600 Wohnungen wird verkauft 15.12.2021, 07:53 Uhr Lesezeit 2 Minuten Der Wohnpark in Bayenthal Copyright: Milden Teilen Schrift Drucken Dark Mode Mein Ort. Köln-Bayenthal – Der Vonovia-Wohnpark zwischen Alteburger Straße und Goltsteinstraße verwahrlost nach Meinung vieler Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt 620 Mieteinheiten zusehends. Vonovia Startseite | Vonovia 2015 der Vonovia. Damals gehörte der Wohnpark mit seinen über 600 Wohnungen, den 2009 das Wohnungsunternehmen Vonovia übernommen hat, der Allianz Versicherung. Auch intransparente Posten und für ihn unerklärliche Verteuerungen auf der Nebenkostenabrechnung der Vonovia kritisiert er. „Nur wer sich meldete, konnte hoffen, es zu erhalten.“. Anwohner sorgen sich um die Wasserqualität des Teiches, in dem ein Karpfen seine Runden zieht. Köln-Bayenthal - Das Wohnungsbauunternehmen Vonovia verkauft zum Jahresende den Wohnpark in Bayenthal mit mehr als 600 Wohnungen. Wenn es wirklich ein Asbestproblem gibt, hätte uns die Vonovia nicht informieren müssen, dass wir keinesfalls Löcher in die Wand bohren dürfen?“. Die Abrechnungen seien im September 2022 bei den Mietern des Wohnparks eingegangen, die etwaigen Guthaben dagegen nicht. Tatsächlich sind die Karpfen . Im Wohnpark Bayenthal wurden mittlerweile einige Leerstände beseitigt. In Absprache mit dem Tüv Nord seien auf diese Weise bereits 20 Wohnung saniert worden. „Sehr hoher Leerstand": Immobiliengruppe kauft Wohnpark von Vonovia in ... Die Transparenz gegenüber der Bewohnerschaft belegt sie mit einem Anschreiben an alle Mieterinnen und Mieter vom 11. Im Wohnpark gibt es einiges zu tun, was der neuen Eigentümerin durchaus bewusst ist. Direkt anschließend an den Wohnpark befindet sich ein großes Einkaufszentrum, die Wegeverbindungen durch die Grünanlagen werden von der Nachbarschaft gern als Abkürzung auch zum Rhein genutzt. Auch gerade für Familien. Nur wollten die nicht alle bezahlen, erklärt Rechtsanwalt Burkhardt Krems: Grundlage ihrer Weigerung sei ein Urteil des Bundesgerichtshofes, nach dem die Kosten für Grünflächen, die auch von der Öffentlichkeit genutzt werden, nicht unbedingt auf die angrenzenden Mieter umgelegt werden dürfen. Wenn Sie eine Wohnung in Köln mieten möchten, dann schauen Sie sich im Mietangebot von Vonovia um - vielleicht wartet hier Ihr neues Zuhause auf Sie! Immobiliengruppe kauft Wohnpark von Vonovia in Köln-Bayenthal. Wie viele Wohnungen derzeit frei von Schadstoffen sind, konnte Benner nicht beantworten. Der neue Eigentümer, der nach Auskunft der Vonovia den Wohnpark zum 1. Oktober 2020, 11:38 Uhr 206× gelesen Derzeit stehen im Wohnpark Bayenthal noch 57 Wohnungen leer, die saniert werden sollen. Es ist gut, alles Notwendige direkt vor Augen zu haben. Mittlerweile hat den neuen Eigentümer die Nachricht erreicht, dass ein Jungkarpfen verstorben ist. Ein weiterer Leerstand betrifft die Städtische Kita Klerschweg. Köln-Bayenthal -. Die Parkanlage habe in der Pflege erschreckend nachgelassen, trotz städtischem Wohnungsnotstand stünden mehr als 60 Wohneinheiten leer, ein seit Jahren verwaister Kindergarten verrottet auf dem Gelände – und dann ist da das Problem mit den Schadstoffen. Genauso fraglich ist aber, warum die Kölner Stadtverwaltung nicht mehr Druck ausübt und sich statt das Bußgeldverfahren einzuleiten, derart hinhalten lässt. Der Park liegt geschützt fernab der Straßen und ist den Mietern vorbehalten. Dieses Urteil bezieht sich nicht auf den Wohnpark Bayenthal und die Vonovia betont, dass die Umlage der Kosten für Gartenarbeiten rechtmäßig sei, da die Grünanlage nicht öffentlich gewidmet sei. Die Mieter wurden in einem ersten Anschreiben bereits informiert. Krems hatte seine Nebenkostenvorauszahlungen entsprechend seiner Kritikpunkte gekürzt. Foto: Broch Auch ein Flachbau, den die Stadt zuvor 44 Jahre als Kita nutzte, steht seit Mitte 2017 leer und verwahrlost zunehmend. Runde 60.000 Euro kostet die Instandhaltung der Grünanlagen rund um den Wohnpark Bayenthal jährlich – so viel jedenfalls wollen einige Mieter ausgerechnet haben, wenn man die momentane Umlage zu Grunde legt. Das kleine Veedel am Rhein ist nicht zu unterschätzen. Januar 2022 übernimmt, möchte anscheinend eine Quartiersentwicklung vorantreiben, die Vonovia konzentriert sich zukünftig auf die langfristige Weiterentwicklung ihres Bestands im Bereich Bewirtschaftung und Neubau. Die vorhandene Fontäne kann nach Aussage der Unternehmensgruppe nicht repariert werden, man habe eine neue bestellt. Auf Nachfrage informiert das Unternehmen, derzeit stünden noch 72 Wohnungen im Wohnpark leer. Anfang 2019 hatte die Stadt Hinweise auf Leerstände in der Wohnanlage „Zum Beispiel wurden die Gartenarbeiten für die Pflege der großen Grünanlage des Wohnparks auf die Mieterinnen und Mieter umgelegt. Das Immobilienunternehmen spricht auf Anfrage von „baujahrtypischen Schadstoffen“. Die Deutsche Invest Immobilien . Dies betrifft offenbar die 20 bekannten Wohnungen. Trotz vielfacher Anfragen konnten die Fachbereiche der Stadtverwaltung keine plausiblen Antworten zu unseren Fragen über ihre Rechte aus den Mietverträgen und zum tatsächlichen baulichen Zustand abgeben. Köln-Bayenthal - Der Vonovia-Wohnpark zwischen Alteburger Straße und Goltsteinstraße verwahrlost nach Meinung vieler Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt 620 Mieteinheiten zusehends. „Es wurden umfangreiche Schadstoffsanierungen vorgenommen. Es ist in jedem Fall ratsam, Nebenkostenabrechnungen aufmerksam zu kontrollieren“, betont Depel vom Mieterverein Köln. gestanden haben. Baum-starkes Vorbild: Vonovia - ECHT ESSEN Auch zu hohe Energiekosten seien den Mietern über Jahre immer wieder in Rechnung gestellt worden, so Krems. Erste Leerstände wurden beseitigt und Wohnungen saniert. „Wir wollen in diesem Jahr bereits einen Teil des Wohnungsleerstands beenden“, erklärt Schott weiter. Deshalb sollte das Guthaben automatisch überwiesen werden. Seitdem hält Vonovia die Stadt mit dem Versprechen hin, diverse Konzepte zu erarbeiten – für umfassende Sanierungen, für Ablauf- und Zeitpläne. Der Wohnpark Bayenthal fiel in den vergangenen Jahren durch viele leer stehende Wohnungen auf. Die . Über den folgenden Link finden sie alles auf einen Blick: Formulare und Downloads; Formulare und Downloads ; Zu den Formularen und Downloads. Wichtige Informationen auf einen Blick. Doch: „Ein konsequenter Rückschnitt war nötig. „Das grenzte oft an Betrug“, meint der 79-Jährige. Bisher kamen nur Meldungen über eine Verbesserung der Qualität“, sagt der Sprecher weiter. „Die Wohnanlage wurde mit einem Leerstand von 82 Leereinheiten übernommen. Damit hätte das Unternehmen grob gegen die Wohnraumschutzordnung der Stadt verstoßen, gegen gutes Benehmen auch. Bayenthal – Der Wohnpark mit den zwei markanten Wohntürmen zwischen Goltsteinstraße und Alteburger Straße hat seit dem ersten Januar eine neue Eigentümerin. Insbesondere die Parkpflege und der damit einhergehende Tierschutz macht den Bewohnerinnen Sorge. We are happy to help! Grundsätzlich nur Anwohner oder deren Besucher, sagt die Vonovia als Besitzerin der Anlage. „Sonst hat man immer mal wieder Einzelurteile, die das System aber nicht verändern“, meint der 79-Jährige. „Zu einer solchen Anlage gehört eine Security“, meint Abitzsch, die, wie viele andere auch, bereit wäre, hierfür Geld zu zahlen. Und auch sonst ist aus Sicht der Wiesbadener alles in Ordnung: „Eine Verwahrlosung des Parks hat bisher noch kein Mieter bei uns angemeldet. Auf Wohnungssuche? Mietwohnungen in der Immobiliensuche | Vonovia Die Anwohner beobachten auch, dass die Teichpumpe seit Wochen defekt ist. Die Kosten von 60 000 Euro wollte die Vonovia nicht bestätigen, da die aktuelle Betriebskostenabrechnung noch nicht erstellt sei. „Für die Zukunft von Bayenthal prüft Vonovia alle Optionen. Natürlich waren die Eltern, die ihre Kinder brachten, nicht alles Mieter“, sagt er. Doch die vermeintliche grüne Insel ist keine. „Ich habe zwar Mahnungen bekommen, aber dabei blieb es. Das ist nicht zulässig, da diese Anlage nicht nur von den Mietern genutzt wird, sondern öffentlich zugänglich ist. Nun ist die Situation am Wohnpark Bayenthal eine andere als etwa im Gereonshof, wo die Öffentlichkeit ebenfalls ausgeschlossen werden sollte (die Rundschau berichtete). Generell sieht er den Gesetzgeber in der Pflicht, den Mieterverein oder die städtischen Wohnungsaufsichten mit dem Recht auszustatten, als Verband klagen und so höchstrichterliche Urteile erwirken zu können bei Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. „Damit sind die Schlafstätten von den Enten weg, ein ganzes Biotop wird zerstört“, befürchten die Bewohnerinnen. Da einige Wohnparkbewohner allerdings ihren Strom über die Vonovia Energie Service GmbH beziehen, die ausschließlich Immobilien des Wohnungsunternehmens beliefert, sickerte die Information im Vorfeld durch. „Wir hatten hier vier Hausmeister, ein Schwimmbad und eine Zeit lang sogar einen Concierge“, erinnert sich Helgard Heckendorf, die seit über 40 Jahren hier wohnt, und sich, wie viele andere Mieterinnen und Mieter über die Verwahrlosung des Wohnparks aufregt. Anfang/Mitte der 70er Jahre baute die Allianz Versicherung den Wohnpark auf rund 490.000 Quadratmetern. „Es ist von Jahr zu Jahr schlimmer geworden“, ist ihre Meinung. teilte sie mit. Doch die Stellungnahme sei bis heute nicht eingetroffen, weshalb sich „das Amt für Wohnungswesen vorbehält, das ruhend gestellte Bußgeldverfahren nach entsprechender Prüfung wieder aufzunehmen.“, Vonovia lässt 60 Wohnungen leer stehen – Stadt greift nicht ein. 2022 hat die Deutsche Invest Immobilien GmbH den Wohnpark in Bayenthal übernommen. Doch nach Meinung vieler hat sich die Optik des Wohnparks in den vergangenen Jahren radikal verschlechtert. Einer Anwohnerin zufolge kommt es in letzter Zeit oft zu Problemen mit den Aufzügen. Rund 50 stehen noch immer leer. Und sie würde es wahrscheinlich auch gar nicht. Amt für Wohnungswesen regelmäßig über dessen Umsetzung Für den zweiten Bauabschnitt sind wir noch in der Beprobungsphase“, erläutert er. 10 Orte, die es in Bayenthal zu entdecken gibt. Kölner Mega-Immobilie: Der Vonovia-Wohnpark wird verkauft Der Vonovia-Wohnpark zwischen Alteburger Straße und Goltsteinstraße verwahrlost nach Meinung vieler Bewohnerinnen und Bewohner der insgesamt 620 Mieteinheiten zusehends. „Es gibt viel zu tun, wir freuen uns darauf. Die Vonovia gab als Grund dafür Sanierungsbedarf und Schadstoffbelastungen in Wohnungen an. Sending was successful. Das Vorgehen des Wohnungsamtes ist also unprofessionell, hilft in der Sache nicht weiter, sondern verursacht nur überflüssigen Aufwand. Wohnpark Bayenthal. On behalf of the petitioner, we thank you for your support. Bei Zuwiderhandlung wird direkt mit einer Anzeige gedroht. Lebensjahr und Mietern und Mieterinnen mit körperlichen Beeinträchtigungen ein lebenslanges Wohnrecht garantiert. Das habe die Stadt im Laufe von Ermittlungsverfahren Die Aufwendungen für die Pflege der Außenanlage gehörten als Kosten der Pflege gärtnerisch angelegter Flächen zu den umlagefähigen Betriebskosten, so die Vonovia. Mitte des kommenden Jahres soll sich der Leerstand auf 30 Wohnungen reduzieren. Krems hält dagegen, dass viele Nicht-Mieter die Wege durch den Park nutzten, um zum Supermarkt zu kommen, den Spielplatz zu benutzen oder um sich zu erholen. Customer Service. Diese hatten Begutachtungen und Instandsetzungen hätten schon längst erfolgen können. Die . Vonovia-Wohnpark mit mehr als 600 Wohnungen wird verkauft. Von den 30 fertiggestellten Wohnungen wiesen 26 Einheiten Schadstoffbelastungen auf. „Da ist ja ein Wald mitten in der Stadt", staunt der Taxifahrer. Vonovia ist das Nachfolgeunternehmen der Deutschen Annington, an der es in den vergangenen Jahren viel Kritik gegeben hat, da sie sich nicht genug um die Wohnungen gekümmert haben soll. Von der. Die Wohnungen hätten leer gestanden, weil es Sanierungsbedarf gegeben „Da die Vonovia immer sehr ‚großzügige‘ Nebenkostenvorauszahlungen angesetzt hat, ergaben sich bei vielen Mietern Guthaben“, sagt Krems. Der Wohnpark gehört zu den größten Wohneinheiten, die bisher erworben wurden. und nach Gesprächen mit der Eigentümerin, dem Wohnungsunternehmen Schadstofffreie Wohnungen würden direkt wiedervermietet, openPetition is a free and non-profit platform where citizens share their concerns through petitions and engage in dialogue with politics to effect change. Das aufwendige Sanierungsverfahren benennt Vonovia seit Jahren als Grund für den Leerstand einiger Wohnungen, was nicht allein die Bewohnerinnen und Bewohner stört, auch die Stadtverwaltung hat Vonovia diesbezüglich seit 2019 auf dem Schirm. „Auch dieses Jahr wird wieder ein Pflegerückschnitt erfolgen. dem Amt für Wohnungswesen, dem Gesundheitsamt und der Vonovia gab es Köln-Bayenthal – 1974 – das war noch eine gute Zeit, da sind sich viele der langjährigen Mieter und Mieterinnen, die im Vonovia-Wohnpark zwischen Goltsteinstraße und Alteburger Straße wohnen, einig. Letztlich schaltete sich am Gereonshof die Stadt ein und vermittelte. Neues Veedel in Köln-Raderthal: Das Deutsche-Welle-Areal wird bebaut Zwei große Themen sollen noch in diesem Jahr so schnell wie möglich angegangen werden, um schnellst möglich weitere Vermietungen zu ermöglichen. Inzwischen ist ein halbes Jahr vergangen, und noch immer habe ich keine Antwort. Wesentlich mehr ist allerdings bisher nicht bekannt. Antworten auf häufig gestellte Fragen. Burkhardt Krems lebt gerne im Wohnpark Bayenthal, kritisiert aber die Nebenkostenabrechnungen der . Recommendations to addressees are only forwarded once per e-mail. Sie suchen aktiv den Dialog mit der Objektverwaltung und haben auch die Regionalleitung angeschrieben. Es ist allerdings nicht das einzige Problem, wie sich bei einem Rundgang durch den Park zeigt. You can reach our customer service under the phone number: 0234 / 41 47 000 00. Nur: Eigentlich dürfen weder die Kinder noch sonst jemand, der nicht hier wohnt oder dort zu Besuch ist, die Anlage betreten. Auch die Vonovia-Parkanlage in Bayenthal ist ungepflegt. Vonovia vor Ort. „Wir befinden uns im regelmäßigen Austausch mit der Stadt Köln zu den Sanierungsständen in den Leerwohnungen sowie für die Entwicklung des Vermietungsstandes“, erklärte er. Der Wohnungskonzern schützt in Köln-Bayenthal einen einzigartigen Baumbestand - und unterstützt Mieter beim Gießen. Dies, so Vonovia-Sprecherin Bettina Benner, sei aber ohnehin „zu keinem Zeitpunkt für eine Nutzung durch die Öffentlichkeit vorgesehen“ gewesen. 22 Stockfotos & Bilder zum Thema Wohnpark Bayenthal stehen zum Lizenzieren zur Verfügung. Dies wurde allerdings ruhend gestellt – mit der Begründung: „Da die Wohnungsaufsicht nicht allein auf die abschreckende Wirkung von Bußgeldern setzt, sondern die Strategie verfolgt, Eigentümer zur Kooperation zu motivieren, hat die Verwaltung Gespräche mit der Vonovia aufgenommen. Wohnpark Bayenthal Fotos. In Rheinnähe gelegen, mit schneller Anbindung an die Innenstadt und vor allem – mit viel Grün außenrum. Die Ersatzteillieferungen dauern aktuell länger als üblich. Es wurden keine Sträucher tot geschnitten, sie waren teilweise über zwei Meter hoch. Referrals will not be sent to backers who have already signed. In kurzer Zeit sieht es auch nicht mehr so frisch geschnitten aus“, sagt Bettina Benner, Pressesprecherin der Vonovia. Das ist auch der Vonovia bekannt, sie vertritt allerdings einen anderen Standpunkt. Die Verwaltung reagiert nicht. Trotz Wohnungsnot stehen im Wohnpark Bayenthal der Vonovia etwa 80 Wohnungen zum Teil schon seit Jahren leer. Es handelt sich um Wohnungen aus den siebziger Jahren, in für diese Zeit guter Qualität, entsprechend dem Alter und Ausstattungsstandard auch zu vergleichsweise günstigen Mietpreis. Auch die Vonovia-Parkanlage in Bayenthal ist ungepflegt. Seit 2010 lebt er im Wohnpark Köln-Bayenthal, bis 2015 war die Gagfah seine Vermieterin, dann übernahm . 2016 übernahm die Vonovia den Wohnpark, Anfang 2022 die d.i.i.. Neuer Eigentümer sorgt für positive Entwicklung im Wohnpark Bayenthal. Erst Anfang Januar wurden alle 620 Wohnungen des ehemaligen Vonovia Wohnparks an die Deutsche Invest Immobilien GmbH aus Wiesbaden verkauft. Für Krems ein Hinweis darauf, dass die Vonovia es nicht habe auf ein Gerichtsurteil ankommen lassen wollen. Die betroffenen Mieter werden ab dem neuen Jahr vom örtlichen Grundversorger, der Rhein-Energie übernommen, sollten sie sich nicht selbstständig für einen anderen Stromlieferanten entscheiden. Einige Fragen werden uns sehr . diesem Rahmen bereits wieder vermietet worden, 57 stünden noch leer, Dazu gibt es auch ein Urteil des Bundesgerichtshofs von 2016“, so der Anwalt. Der Geschäftsbereich Ost umfasst sehr unterschiedliche Wohnungsbestände: Von Magdeburg bis Dresden, von Erfurt bis Berlin betreuen die Kolleginnen und Kollegen von Vonovia unsere Mieterinnen und Mieter in mehr als 90.000 Wohnungen. Allerdings kam Anfang März ein Mitarbeiter, um die Lage vor Ort zu ermitteln und auch Fotos zu machen. Auch im Zusammenhang mit der letzten Nebenkostenabrechnung für 2021, für die noch die Vonovia zuständig ist, kritisiert er den Immobilien-Riesen. motivieren, leerstehende Wohnungen wieder zu vermieten, heißt es in In Bayenthal wäre eine Einfriedung allein der Größe wegen kaum möglich. Vonovia: Guthaben an Mieter in Bayenthal nicht ausgezahlt 95 leere Wohnungen in Köln-Bayenthal? : Vonovia droht ... - BILD.de Die Allianz Versicherung baute in den 1970er Jahren den Wohnpark auf rund 490.000 Quadratmetern. Wohnraum durch Leerstand gemäß der Kölner Wohnraumschutzsatzung. „Mit 13 Prozent ist dies ein sehr hoher Leerstand“, bestätigt Schott. Ein Konzept, das diese Belastungen so gering wie möglich halten soll, ist in Arbeit“, stellt die Unternehmenskommunikation in Aussicht. Da das Mietverhältnis beendet ist, hätte die ehemalige Vermieterin auf der Abrechnung auch darauf hinweisen sollen, dass Mieter, falls sich ihre Bankverbindung geändert hat, dies dem Unternehmen mitteilen sollen „Das wäre die korrekte Vorgehensweise“, sagt Hans Jörg Depel vom Mieterverein Köln. Vonovia verkauft Wohnpark Bayenthal Folgen für Mieter Balkon-Solaranlagen Vonovia: gesetzwidrige Vorauszahlungen Die Irrtümer des OVG-NRW Mit Gebühren das Existenzminimum besteuern: die Gebührenpolitik der NRW-Kommunen An der Grenze zur Rechtsbeugung Der doppelte Irrtum der Maßnahmen-Gegner Corona-Regeln und Strafrecht Corona-Fake-News?