Hypothyreose beim Hund erfolgreich behandeln - Thieme Vet Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass der Nachwuchs von Hunden mit Hypothyreose zwar nicht auf jeden Fall, aber doch mit erhöhter Wahrscheinlichkeit die Erkrankung entwickeln wird. Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 2021; 49(03): 195 - 205. doi:10.1055/a-1367-3387, Von Notfällen mit Addisonkrise bis Langzeit-Monitoring. Weiterlesen Giftige Frühlingsblumen für Hund und KatzeWeiter. TV-Tipp: Jetzt reinschalten: (Alb)traum Tiermedizin?! Es ist zu überlegen, die Überwachung von Hunden mit T4AA durch Bestimmung von fT4 mittels Äquilibriumdialyse vorzunehmen, wobei es derzeit nicht Standard ist und andere Messmethoden u. U. durch T4AA nicht zu stark beeinflusst werden. Ist die Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund diagnostiziert, ist eine enge Zusammenarbeit mit der Tierärztin oder dem Tierarzt notwendig. Hierbei lagern sich bestimmte körpereigene Substanzen (Glykosaminoglykane/Mucopolysaccharide wie Hyaluronsäure) verstärkt in der Haut ein. Bei erwachsenen Hunden mit Schilddrüsenunterfunktion ist die Prognose – wenn die Erkrankung erkannt wurde und korrekt behandelt wird – in aller Regel ausgezeichnet. Wird die Krankheit erkannt und behandelt, sind die Chancen gut, dass sich die Beschwerden komplett zurückbilden. Bestimmte Medikamente sowie schwere Erkrankungen führen gelegentlich ebenfalls zu einer Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund (Euthyreot Sick Syndrome). Myxödem. auch TSH). Vermutlich ist die Ursache bei den meisten Hunden multifaktoriell, d.h. es müssen verschiedene „auslösende Faktoren“ zusammenkommen, damit die Erkrankung ausbricht. Solange die Hypothyreose besteht, sind diese Haut- und Ohrentzündungen häufig schwer in den Griff zu kriegen und/oder kommen nach der Behandlung schnell wieder. Boretti et al. Aber wieso ist das so? mit Forthyron®, begonnen werden sollte? 75 % der hypothyreoten Patienten vor, wobei die Cholesterinkonzentration 1000 mg/dl (25,9 mmol/l) überschreiten kann. Auch die Rasse könnte für das Erkrankungsrisiko möglicherweise eine Rolle spielen. Lesen Sie hier mehr zu Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten. Heutzutage leiden immer mehr Hunde an einer Schilddrüsenunterfunktion. Es gibt noch einige weitere Untersuchungen, die Hinweise geben können, ob tatsächlich eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, z.B. Beispiele dafür sind Cortison-Präparate (z.B. Um Ihnen möglichst gute und aktuelle Informationen liefern zu können, versuche ich ständig dazuzulernen und mich fortzubilden – so bin ich beispielsweise auch Mitglied der International Society of Feline Medicine (ISFM) . Denn schließlich schafft es die Schilddrüse bei einer Unterfunktion ja nicht mehr ausreichend T4 herzustellen. Schilddrüsenprobleme beim Hund erkennen und helfen - Das Gesunde Tier Ist der Hund einmal gut eingestellt – d.h. die Symptome bessern sich und der T4-Wert ist so, wie er sein sollte – empfehlen Experten, den Hund alle 6 Monate (spätestens jedoch bei Verschlechterung der Symptome oder bei Anzeichen einer Überdosierung, s. nächster Abschnitt) beim Tierarzt vorzustellen und kontrollieren zu lassen. Leider ist es aber nicht ganz so einfach. Bei Hunden mit Verhaltensproblemen und diagnostizierter Hypothyreose wird eine Therapie mit Schilddrüsenhormonen empfohlen, während von dieser Behandlung bei Hunden mit Verhaltensproblemen ohne Hinweise auf eine Hypothyreose abgesehen werden sollte [25] . im Kopfbereich passiert, kommt es zu „angeschwollenen“ Lefzen, einem verdickten, faltigen Stirnbereich und hängenden Augenlidern. Die Ergebnisse unterschieden sich bei 6/8 Hunden nicht (euthyreot n = 3; hypothyreot n = 1; fraglich n = 2), doch ist die Aussagekraft aufgrund der geringen Fallzahl deutlich reduziert. B. Hypoadrenokortizismus, kardiovaskuläre Erkrankungen) sollte eine niedrigere Startdosierung gewählt werden. Letztgenannter Test wurde für die Humanmedizin entwickelt und bisher nur für die TT4-Messung bei Katzen validiert, während für die beiden anderen Tests in der zugänglichen Literatur eine Validierung bei Hunden und Katzen fehlt. nicht direkt auf eine Schilddrüsenunterfunktion geschlossen werden kann. Dies kann zu Infektionen der inneren Organe führen, äußert sich aber häufiger in Form von Ohr- und Hautinfektionen. Bei Tieren im Wachstum sind die Schilddrüsenhormone auch wichtig für das Körper- und Skelettwachstum und für die Reifung des Nervensystems. Ein Haarverlust kann sich jedoch zu Beginn der Behandlung zunächst verstärken, bevor eine Besserung eintritt [4] , [72]. Weiterlesen Gebärmuttervereiterung (Pyometra) beim HundWeiter. Auch das namensgebende Myxödem (trauriger Gesichtsausdruck hervorgerufen durch herunterhängende Augenlider, verdickte Lefzen und einen angeschwollenen, faltigen Stirnbereich) kann vorkommen. Kleine Hunde scheinen etwas seltener betroffen zu sein. Durch den Tumor kann außerdem Druck auf Luft- und Speiseröhre entstehen. Dies geschieht permanent und scheint nicht an andere innere Dysfunktionen gekoppelt zu sein. Henrik Dolle/stock.adobe.com Die Hypothyreose stellt eine der häufigsten Endokrinopathien des Hundes dar. Diese Versuchstherapie soll dabei helfen, die Diagnose „Hypothyreose“ zu bestätigen. Auch sie empfehlen den TSH-Stimulationstest als Diagnostikum für Hunde, bei denen sich eine Hypothyreose nicht anhand der TT4- und TSH-Konzentration diagnostizieren lässt. Stimmt es, dass Hunde Mangelerscheinungen haben, wenn sie Kot fressen? [44] den Einsatz der quantitativen Schilddrüsenszintigrafie zur Unterscheidung einer primären Schilddrüsenunterfunktion und NTIs bei 21 Hypothyreose-verdächtigen Hunden mit Symptomen wie Lethargie, Übergewicht oder dermatologischen Auffälligkeiten (Alopezie, Seborrhö oder Myxödem) und/oder labordiagnostischen Veränderungen wie Hypercholesterinämie oder geringgradige aregenerative Anämie. Weil der Körper bei diesen Erkrankungen geschwächt ist, fährt er die Schilddrüsenhormon-Produktion runter. Diese Tests führen nicht immer zu einem eindeutigen Ergebnis. Die Messung der TSH-Konzentration gibt Aufschluss über die Funktionalität der Hypophysen-Schilddrüsen-Achse. Bei 5 Hunden deuteten die Befunde auf eine Hypothyreose hin, die sich bei 4 Hunden bestätigen ließ. zweimal täglich, das flüssige Präparat dagegen einmal täglich verabreicht. Die TT4-Konzentration kann jedoch auch bei nicht thyreoidalen Erkrankungen erniedrigt sein. Idealerweise sollte die Blutentnahme daher 4-6 Stunden nach Verabreichung der Schilddrüsenhormone stattfinden. Zumindest in einem Teil der Fälle könnte es sich aber auch um das Endstadium einer lymphozytären Thyreoiditis handeln. Leventa®). Schilddrüsenerkrankungen bei Hunden. Ohren genauer ansehen. Tierärztliche Praxis Ausgabe K: Kleintiere / Heimtiere 2021; 49(03): 195 - 205. doi:10.1055/a-1367-3387, Endokrinologische Diagnose der Hypothyreose beim Hund, Gabi Stickler/stock.adobe.com - Edited by Thieme. Darüber hinaus kann TT4 vor Levothyroxingabe (geringste Konzentration) bestimmt werden. Bei anderen ist dagegen eine höhere Dosierung nötig, damit die richtige Menge an Schilddrüsenhormonen im Blut ankommt. Weil dieses Thema so wichtig, gleichzeitig aber auch ein bisschen kompliziert ist, haben wir ihm einen ausführlichen Artikel gewidmet. Falls nicht, sollte die Behandlung wieder beendet werden. Natürlich sollte man bei einem solchen Ergebnis immer überprüfen, ob Hinweise auf andere Krankheiten vorhanden sind. Die . Dort erfahren Sie genauer, wieso die Diagnose so schwierig sein kann, welche Werte gemessen werden können (und sollten) und was bestimmte Messergebnisse bedeuten: Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion beim Hund: T4, TSH und Co. Gelegentlich wird Hunden mit Verdacht auf Schilddrüsenunterfunktion, aber unklaren Untersuchungsergebnissen, einfach eine Zeitlang Schilddrüsenmedikamente gegeben und geschaut, ob es zu einer Besserung der Symptome kommt. Ein Kropf (also eine von außen sichtbar vergrößerte Schilddrüse) kann auftreten, muss aber nicht. Ein Hund mit Schilddrüsen-Unterfunktion wird empfindlich gegenüber Kälte. Schilddrüsenüberfunktion beim Hund | zooplus Magazin Weder der Körper noch der Test unterscheiden nämlich, ob es sich um körpereigenes oder von außen zugeführtes Thyroxin handelt. Aggression, verursachen kann. Die Schilddrüsen-Unterfunktion kann auch angeboren sein. Myxödemkoma. Weiterlesen AHDS (Akutes hämorrhagisches Diarrhoe-Syndrom) beim HundWeiter. Urban & Fischer, 2010. Wenn dann irgendwann sehr große Teile der Schilddrüse zerstört sind, hilft auch die gesteigerte Ausschüttung von TSH nichts mehr: die Schilddrüse ist einfach nicht mehr in der Lage, genug Schilddrüsenhormone herzustellen. Bei Verdacht auf Hypothyreose können die im Folgenden dargestellten Befunde Aufschluss geben. In einer aktuelleren Studie mit 26 hypothyreoten Hunden lag die Spezifität für kanines TSH (cTSH) bei 100 %, die Sensitivität verhältnismäßig niedrig bei 60 % [50] . Der Hund erhält eine individuelle Dosis an Schilddrüsen-Hormon (Levothyroxin) als Tablette oder Saft. In den meisten Laboren liegt die untere Referenzbereichsgrenze für T4 bei 0,8 bis 1,0 µg/dl (10–13 nmol/l) [4] , [7]. TgAA können mit einem kommerziell verfügbaren ELISA verlässlich gemessen werden [4], [7]. Schilddrüsenhormone spielen eine sehr große Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautgesundheit und beim Fellwachstum. Die Beeinträchtigung der Immunassays durch T4AA wurde hingegen als niedrig eingestuft [57] . Gesamt-T4-Konzentration: Screeningtest bei Verdacht fT4-Konzentration: kaum durch Medikamente beeinflusst Gesamt-T3-Konzentration: Aufschluss bei bestimmten Hunderassen TSH-Konzentration: bei Hypothyreose erhöht Thyreoglobulin-Autoantikörper: Frühindikator für Hypothyreose T4-Autoantikörper: beeinflussen die T4-Konzentration Goldstandard: der TSH-Stimulationstest Vielversprechend: der TRH-Stimulationstest. Thyreoidinum wird in der Homöopathie hauptsächlich zur Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse angewendet. Im Kopfbereich kann dies zu einem „traurigem Gesichtsausdruck“ führen. -hormone gerichteter. Die Therapie einer Hypothyreose ist oft lebenslang notwendig. Darüber hinaus sollte ihr Hund wieder aktiver sein und eine Hautinfektion, die für Juckreiz und schlechten Geruch verantwortlich ist, sollte verschwinden oder zumindest seltener auftreten. Wie schon erwähnt, ist es oft gar nicht so einfach, eine Schilddrüsenunterfunktion zu erkennen und zu diagnostizieren. Bei erniedrigtem T4 und normalem TSH weiß man also immer noch nicht: Hat der Hund eine Hypothyreose und das TSH ist bei diesem Hund nur nicht erhöht? Patienten mit dieser Komplikation bedürfen einer schnellen therapeutischen Intervention [30] , [66]. In der Population von 1339 sowohl hypothyreoten als auch gesunden Hunden ergab sich für beide Antikörper eine niedrige Inzidenz (0,5 % T4AA, 3,8 % T3AA). Hunde der Rassen Dobermann, Deutsche Dogge, Golden Retriever, Cocker Spaniel, Boxer, Riesenschnauzer, Pudel, Rhodesian Ridgeback und English Setter anscheinend ein erhöhtes Risiko, an einer Schilddrüsenunterfunktion zu erkranken. So kann es dadurch bei Hunden mit einem Herzproblem (wie z.B. Regelmäßige tierärztliche Kontrolluntersuchungen sind wichtig, da jeder Hund individuell andere Mengen des synthetischen Hormons benötigt und die Therapie regelmäßig angepasst werden sollte. Bei Patienten mit Begleiterkrankungen (z. Das Ergebnis der TT4-Messung ist ein guter Screeningtest bei Hypothyreoseverdacht bzw. Hier ist aktuell aber noch unklar, ob sie wirklich von der Hypothyreose verursacht wurden – oder ob sie nur zufällig bei diesen Hunden aufgetreten sind. Lesen Sie in unserem Artikel mehr über die möglichen Ursachen und die Diagnose bei Nasenbluten. Das erreicht sie durch gesteigerte Ausschüttung eines Hormons namens TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon, also „Schilddrüse-stimulierendes Hormon“). Vermutlich kann die idiopathische Atrophie als eigenständiges Phänomen auftreten. ), kann daher unter Umständen auch eine Versuchstherapie mit Schilddrüsenhormonen (wie z.B. Erfahren Sie, welche Parameter zur erfolgreichen Diagnose und Therapie beitragen. Sie lag jedoch bei Tieren, die an einer Hypothyreose litten, höher als bei Hunden, bei denen eine Hypothyreose vermutet wurde. Damit lässt sich prüfen, ob die Schilddrüsen-Hormone niedrig sind, weil eine Hypothyreose vorliegt, oder ob eine andere Erkrankung die Ursache für die niedrigen Schilddrüsen-Werte des Hundes ist. Epilepsie bei Hunden – Was ist das überhaupt? Ihr Originalartikel „Hypothyreose beim Hund: eine Übersicht“ erschien in der Tierärztlichen Praxis K. Aktuelles aus der Tiermedizin direkt ins Postfach? Da die Schilddrüsen-Hormone eine zentrale Rolle im Fett-, Zucker- und Eiweiß-Haushalt des Hundes einnehmen, sind sie an fast allen Funktionen der Organe beteiligt. [39] liegt eine Hypercholesterinämie bei ca. Oftmals nimmt er an Gewicht zu. Falls Sie dennoch mehr über diese beiden Störungen erfahren wollen, klicken Sie einfach hier: Bei der lymphozytären Thyreoiditis (auch als Autoimmunthyreoiditis bezeichnet) attackieren bestimmte Immunzellen (sog. Die Hypothyreose ist eine der häufigsten Endokrinopathien des Hundes und sollte deshalb bei unspezifischem Krankheitsbild differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden. Wie kommt ein Hund zu einer Hypothyreose? Die Schilddrüse produziert ein Hormon, das von verschiedenen Organen des Körpers benötigt wird. Hierbei erhält der Hund ein Hormon, das bei einer gesunden Schilddrüse bewirkt, dass diese mehr Schilddrüsen-Hormone freisetzt (es käme dann zu einem Anstieg von T4 im Blut des Hundes). Auch in der Veterinärmedizin kommt sie hier zum Einsatz [40] , [41] . Darüber hinaus gibt es ELISA-Schnelltests für die Anwendung in der Praxis. Die Schilddrüse ist ein hormonproduzierendes Organ, das sich unterhalb des Kehlkopfes seitlich der Luftröhre befindet. In diesem Stadium der Erkrankung – der sogenannten subklinischen Hypothyreose (subklinisch bedeutet, dass noch keine klinischen, also von außen erkennbaren, Anzeichen der Erkrankung sichtbar sind; der Hund ist also beschwerdefrei) – findet sich bei einer Blutuntersuchung i.d.R. Sie erscheinen im Vergleich zur umliegenden Muskulatur hyperechogen sowie homogen und sind von einer hyperechogenen Kapsel umgeben [4] , [9]. ein normaler T4-Wert, während die Menge an TSH erhöht ist (bei Hunden mit lymphozytärer Thyreoiditis können bei Blutuntersuchungen zusätzlich auch die oben erwähnten TgAA-Antikörper festgestellt werden) . Begleitend zur Hormontherapie kann eine Messung der Folsäurekonzentration wichtig sein, wie eine Studie an 19 hypothyreoten Hunden zeigte, die erniedrigte Werte aufwiesen. Die Schilddrüsenunterfunktion des Hundes (Hypothyreose) ist eine häufige Hormonerkrankung, die vor allem bei mittelalten Hunden mittelgroßer bis großer Rassen auftritt. Nach etwa 4 bis 6 Wochen sollte dann gemeinsam mit dem Tierarzt ausgewertet werden, ob es tatsächlich zu einer deutlichen Verbesserung der Symptome gekommen ist. Aufgaben der Schilddrüsenhormone Dabei ist allerdings wichtig, dass diese Messung über ein Verfahren namens (Äquilibriums-)Dialyse erfolgt. In vielen Fällen ist aber noch nicht klar, ob tatsächlich ein Zusammenhang besteht. Erfahren Sie hier alles, was Sie über die Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) wissen sollten! Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) des Hundes - LMU Genauer gesagt, handelt es sich bei Hunden in aller Regel um eine von zwei Störungen: lymphozytäre Thyreoiditis oder idiopathische Atrophie (beide kommen etwa gleich häufig vor). Sie sind „begriffsstutzig“ und teilnahmslos, zeigen nicht die für Welpen typische Verspieltheit und wirken geistig zurückgeblieben. Die Prognose der Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund ist gut. Sobald die Therapie gestartet wurde, wird dann aber klar, wie schlapp und antriebslos der betroffene Vierbeiner eigentlich war. Das Haarkleid wird dünner, es kann zu teilweisem oder komplettem Haarausfall (Alopezie) kommen. schwere Entzündungen im Körper, eine Diabetes-Erkrankung, ein Cushing-Syndrom, Leber-, Nieren- und Herzerkrankungen, aber auch Tumoren. Nach einer Studie von Dixon et al. Es kommt so zur Entzündung, bei der immer mehr Schilddrüsengewebe zerstört wird („Thyreoiditis“ = Entzündung der Schilddrüse). Thyreoidea) beim Hund liegt wie beim Menschen auch an der Vorderseite des Halses. Als eine seltene Ursache für eine Schilddrüsen-Unterfunktion ist ein Mangel an Jod bekannt. In den meisten Fällen wird dann die Schilddrüse von körpereigenen weißen Blutkörperchen attackiert, die die Schilddrüse plötzlich aus noch unbekannten Gründen als fremd erkennen und entsprechend bekämpfen. Dr. Johanna Rieder ist in der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover tätig. TSH 4–6 Stunden nach der Levothyroxingabe (höchste TT4-Konzentration) empfohlen [4] , [67] . Es liegt also – wie der Name schon sagt – eine Unterfunktion der Schilddrüse vor. Im klinischen Alltag sollte ein Abstand von mindestens 3–4 Wochen zur erneuten Diagnostik eingeplant werden und die Levothyroxintherapie je nach Dauer und Dosis ausgeschlichen werden. PDF Hypothyreose und Verhaltensauffälligkeiten beim Hund - Sind sie über ... Die Hypothyreose entwickelt sich schleichend, somit sind die Symptome anfangs nur schwach ausgeprägt. Lesen Sie hier die Antworten! Langfristig kann es allerdings sein, dass ihr Hund das Medikament in anderen Intervallen bekommen sollte (s.u.