Als Regierungspräsidentin fungiert Bay als politische Beamtin und vertritt die Landesregierung im Regierungsbezirk und ist für den Vollzug (Umsetzung) der gesetzlichen Aufgaben und der Ziele der Landespolitik verantwortlich. x�c```b``�``e`�c`d�0�$��� $0#��Cr�i�a�HPӒ��'�㣟��r�����"O�֯�J�sk���dŮ_�yM;��byF#�+�1�*��0��(>�A��?��1�L����i7C Sie wirkt im Rahmen des Entwicklungsprogrammes Ländlicher Raum (ELR) auf die Lösung struktureller Probleme von Gemeinden sowie auf die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen hin. Das ausschreibenden Stellen. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Übermittlung und zeitweisen Speicherung der IP-Adresse, im Rahmen der Beantwortung der Anfrage, einverstanden. %���� [4], Die Behörde ist organisatorisch in 8 Fachabteilungen und 61 Referate gegliedert. Zur Abteilung gehört außerdem die Stabstelle Kontrolle EU-Ausgleichs- und Förderverfahren. endobj 20, 76684 Östringen-Odenheim, Eppinger Str. gewerbeärztlicher Dienst, Datenschutz bei Presse- und Bürgeranfragen, Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Abteilung 2 - Wirtschaft und Infrastruktur, Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen, Abteilung 8 - Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung 9 - Landesversorgungsamt und Gesundheit, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Referat 11.1 - Organisation, Information und Kommunikation, Referat 11.2 - Fortbildung, Gebäudemanagement, Zentrale Fahrbereitschaft, Referat 14 - Kommunales, Stiftungen, Sparkassenwesen und Tariftreue, Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme, Integrationsförderung, Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, KMBD, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz, Referat 22 - Stadtsanierung, Gewerberecht, Preisrecht, Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Referat 25 - Patent- und Markenzentrum / Design Center Baden-Württemberg, Referat 26 - Landesamt für Ausbildungsförderung, Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung, Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung, Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung, Referat 34 - Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung, Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Referat 41 - Recht, Verwaltung, Grunderwerb, Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement, Referat 46.2 - Luftverkehr und Luftsicherheit, Referat 47.1 - Baureferat Nord Außenstelle Heilbronn, Referat 47.2 - Baureferat Ost Außenstelle Ellwangen, Referat 47.3 - Baureferat Süd Außenstelle Göppingen, Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd, Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Nord, Referat 54.1 - Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung, Referat 54.2 - Industrie/Kommunen Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, Referat 54.3 - Industrie/Kommunen Schwerpunkt Abwasser, Referat 54.4 - Industrie Schwerpunkt Arbeitsschutz, Referat 54.5 - Industrie Schwerpunkt Anlagensicherheit, Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz, Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte, Referat 73 - Lehrereinstellung und Bedarfsplanung, Referat 74 - Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien, Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit, SCORA twin am Regierungspräsidium Stuttgart, Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen), Referat 82 - Denkmalfachliche Vermittlung, Referat 83.1 - Bau- und Kunstdenkmalpflege: Inventarisation, Referat 83.2 - Bau- und Kunstdenkmalpflege: Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege, Referat 83.3 - Bau- und Kunstdenkmalpflege: Spezialgebiete, Referat 84.1 - Archäologische Denkmalpflege: Zentrale Dienste und Denkmalforschung, Referat 84.2 - Archäologische Denkmalpflege: Operative Archäologie, Referat 92 - Verfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz, Referat 93 - Ärztlicher Dienst für Versorgung und Teilhabe, Referat 94 - Ärztliche und Pharmazeutische Angelegenheiten, Medizinprodukte, Referat 95 - Landesprüfungsamt und Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe, Referat 96 - Arbeitsmedizin, Staatl. endobj Regierungspräsidium Stuttgart - Home - Facebook Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. 21, 70565 Stuttgart Telefon: +49 (711) 904-0 Telefax: +49 (711) 904-11190 Mail: martin.schelberg@rps.bwl.de, Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 0000008326 00000 n 0000008694 00000 n >> Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstraße 21 70565 Stuttgart 0711 904-0 0711 904-11190 abteilung7@rps.bwl.de. %PDF-1.4 Der Brückenbau gilt als Königsdisziplin des Ingenieurbaus: Jedes Brückenbauwerk stellt ein räumliches Objekt in der Landschaft dar, das den Raum strukturiert und rhythmisiert. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. /Count 2 /Contents [8 0 R] PDF Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen - Baden-Württemberg.de Regierungspräsidium Stuttgart, Pflanzenschutzdienst - Referat 33, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart . Untermenüpunkte von Sicherheit und Ordnung anzeigen, Untermenüpunkte von Strahlenschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Wirtschaftsordnung und Kontrolle anzeigen, Untermenüpunkte von Gewerberecht anzeigen, Untermenüpunkte von Tariftreue - Mindestlohn anzeigen, Untermenüpunkte von Umsatzsteuerbefreiung anzeigen, Untermenüpunkte von Arbeitsschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Gesetzlicher Mutterschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Verbraucherschutz und Marktüberwachung anzeigen, Untermenüpunkte von Lebensmittelüberwachung anzeigen, Untermenüpunkte von Förderprogramme anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Altlasten anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Ausländer und Aussiedler anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Bevölkerungsschutz, Feuerwehrwesen, Ordnungsrecht anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Denkmalpflege anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Forstwirtschaft anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Frau, Familie, Kind, Jugendliche anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Gesundheit anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Immissionsschutz, Arbeitsschutz, Abfallwirtschaft anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Kultur anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Kulturelle Jugendförderung, Sport, Laienkultur, Weiterbildung anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Ländlicher Raum anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Landwirtschaftliche Erzeugung, Agrarmarkt anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Naturschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Schulartspezifische Förderprogramme anzeigen, Untermenüpunkte von Schulartübergreifende Förderprogramme anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Schulentwicklung und Schulpersonal anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Soziales anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Mobilität, Verkehr, Straßen anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Strukturpolitik / Städtebauliche Erneuerung anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Wasserwirtschaftliche Vorhaben anzeigen, Untermenüpunkte von Förderbereich Verfassung, Kommunales, Recht anzeigen, Untermenüpunkte von Landwirtschaft und Fischerei anzeigen, Untermenüpunkte von Biodiversität in der Landwirtschaft anzeigen, Untermenüpunkte von Pflanzliche Erzeugung anzeigen, Untermenüpunkte von Tierhaltung und Tierzucht anzeigen, Untermenüpunkte von Tierschutz und Tiergesundheit anzeigen, Untermenüpunkte von Lebensmittel anzeigen, Untermenüpunkte von Gesellschaft anzeigen, Untermenüpunkte von Denkmalpflege anzeigen, Untermenüpunkte von Verkäufliche Kulturdenkmale in Baden-Württemberg anzeigen, Untermenüpunkte von Arzneimittel anzeigen, Untermenüpunkte von Arbeitsmedizin anzeigen, Untermenüpunkte von Arbeitspsychologie anzeigen, Untermenüpunkte von Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika anzeigen, Untermenüpunkte von Internationales anzeigen, Untermenüpunkte von Ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger anzeigen, Untermenüpunkte von Schule und Bildung anzeigen, Untermenüpunkte von Frühkindlicher Bereich anzeigen, Untermenüpunkte von Schüler und Eltern anzeigen, Untermenüpunkte von Schulleitung anzeigen, Untermenüpunkte von Richtlinien an Schulen anzeigen, Untermenüpunkte von Interessenvertretung an Schulen anzeigen, Untermenüpunkte von Berufliche Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung anzeigen, Untermenüpunkte von Altlasten und Bodenschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Betrieblicher Umweltschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Natur- und Artenschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Naturschutzbildung mit dem Ökomobil anzeigen, Untermenüpunkte von Hochwasserschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) anzeigen, Untermenüpunkte von Gewässerökologie an Flüssen und Seen anzeigen, Untermenüpunkte von Grundwasserschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Wasserversorgung anzeigen, Untermenüpunkte von Integriertes Rheinprogramm (IRP) anzeigen, Untermenüpunkte von Integriertes Donau-Programm (IDP) anzeigen, Untermenüpunkte von Verkehr und Infrastruktur anzeigen, Untermenüpunkte von Gebäudeenergieeffizienz anzeigen, Untermenüpunkte von Ländlicher Raum anzeigen, Untermenüpunkte von Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) anzeigen, Untermenüpunkte von Planen und Bauen anzeigen, Untermenüpunkte von Karriere in der Straßenbauverwaltung anzeigen, Untermenüpunkte von Ingenieurbauwerke anzeigen. stream endobj Christian Schwarz Leitender Baudirektor0711 904-14300christian.schwarz@rps.bwl.de, Markus Mauser Baudirektor0711 904-14310markus.mauser@rps.bwl.de. Regierungsbezirk Stuttgart. wurden mit Wirkung vom 1. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Der Zuständigkeitsbereich des Regierungspräsidiums Stuttgart ist mit dem gleichnamigen Regierungsbezirk deckungsgleich und erstreckt sich über elf Land- und zwei Stadtkreise. (PDF), Landeskuratorium für außerschulische Jugendbildung. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. kurzen Austausch. Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert. 0000081696 00000 n 5 0 obj regierungspräsidium stuttgart referat 43 Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V. Sandra Boser und Volker Schebesta, vertreten die Ministerin insbesondere in bildungspolitischen Angelegenheiten. PDF Ministerium Für Verkehr 2017 - März 2019 Regress Zytostatika-USt. 21 70565 Stuttgart, 0711 904-00711 904-11190poststelle@rps.bwl.de, Regierungspräsidium Karlsruhe 76247 Karlsruhe. Baukultur BW: Regierungspräsidium Stuttgart 21 70565 Stuttgart. Von dort wird Ihre Anfrage innerhalb der Regierungspräsidien Baden-Württembergs an die zuständige Ansprechpartnerin/ den zuständigen Ansprechpartner in dem für Ihre Anfrage zuständigen Regierungspräsidium zur Beantwortung weitergeleitet. Außenauftritt. Behördenchefin ist Theresa Schopper. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden den Regierungspräsidien des Landes Baden-Württemberg neben den Inhalten der Datenfelder auch die IP-Adresse des Absenders übermittelt. Der Regierungsbezirk Stuttgart erstreckt sich von Geislingen bis Wertheim, von Crailsheim bis Herrenberg. Wir weisen darauf hin, dass die Kommunikation via E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. regierungspräsidium stuttgart referat 43muskelsteifigkeit beinenmuskelsteifigkeit beinen Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert. Außerdem werden vom Regierungspräsidium als Bewilligungsstelle Bescheide erstellt und Auszahlungsanträge sowie Abrechnungen bearbeitet. Das Regierungspräsidium Stuttgart ist eine Landesmittelbehörde von Baden-Württemberg. Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Referat 43 Ingenieurbau Referatsleitung Christian Schwarz Leitender Baudirektor 0711 904-14300 christian.schwarz@rps.bwl.de Stellvertretung Markus Mauser Baudirektor 0711 904-14310 markus.mauser@rps.bwl.de Unsere Aufgaben Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmung. 0000006556 00000 n Bertoldstraße 43, 79098 Freiburg Regierungspräsidium Tübingen, Pflanzenschutzdienst - Referat 33, Konrad-Adenauer-Straße 20, 72072 Tübingen Bayern Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz, Lange Point . 21 70565 Stuttgart 0711 904-0 0711 904-11190 poststelle@rps.bwl.de poststelle.rps@im.bwl.de-mail.de Wegbeschreibung Ihre Kontaktinformationen (Für die mit einem Stern gekennzeichneten Felder ist eine Eingabe von Daten erforderlich) Firma Anrede Vorname * Nachname * Straße Hausnummer PLZ Ort Land Telefon Alle Vergabestellen im DTAD Vergabestellen-Verzeichnis. Regierungspräsidium Stuttgart Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerbe-recht, Preisrecht - Postfach 80 07 09 70507 Stuttgart (0711) 904-27 42 904-27 39 (0711) . 0000049610 00000 n Referat 43 - Ingenieurbau; Referat 44 - Planung; Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement; Refert 46.1 - Verkehr; . Interne und externe Strukturen, wie Niederlassungen, Zweigstellen, Tochtergesellschaften oder übergeordnete Organisationen, einfach und schnell erkennen. >> 41, 71642 Ludwigsburg-Neckarweihingen, Birklenstraße 8, 71665 Vaihingen/Enz-Aurich, Hirsauer Str. Untermenüpunkte von Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V. Zudem erhalten Sie Zugang zu den Aufträgen, den entsprechenden Auftragsdetails und dem Auftragsvolumen. 2017 Rechtsanwalt Anwaltskanzlei Dr. Theurer Kontrollstellenverzeichnis für Geoschutz in B.-W. Geschützte Lebensmittel und Agrarerzeugnisse aus Baden-Württemberg, Spirituosen mit Herkunftsschutz aus Baden-Württemberg, 89160 Dornstadt-Bollingen, Böttinger Straße 10, 89584 Ehingen-Kirchbierlingen, Prälat-Walter-Straße 29, 71116 Gärtringen-Rohrau, Nufringer Straße 7, Eisenbahnfreunde Breisgau e.V., Emmendingen, 75210 Keltern-Dietlingen, Westliche Friedrichstraße 24, 75438 Knittlingen-Feudenstein, Kirchstr. PDF Registrierungsantrag; Antrag auf Ermächtigung Das Regierungspräsidium legt dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen einen nach Dringlichkeit geordneten Entscheidungsvorschlag vor. Des Weiteren sind unsere Tunnelmanager für die Verwaltung der im Bezirk befindlichen Tunnel zuständig. Wir benötigen noch ein paar Informationen. PDF Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Referat 43 - Ingenieurbau; Referat 44 - Planung; Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement; Refert 46.1 - Verkehr; . Die Belehrung ist nachzuweisen und durch den Arbeitgeber alle zwei Jahre . 5 Landeshoheitszeichengesetz (LHzG) führt das Regierungspräsidium Stuttgart als Hoheitszeichen das große Landeswappen. Ihnen unter der kostenlosen Servicenummer 0800 899 899 1 (aus dem Ausland +49 30 3982 091 - 0) Regierungspräsidentin Susanne Bay: „Wir beraten, fördern, genehmigen und unterstützen gezielt und bringen so unseren Regierungsbezirk mit jährlich über 2,8 Milliarden Euro Förderung voran“, Jetzt bewerben: „Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum" fördert Strukturentwicklung und Klimaschutz im Ländlichen Raum, Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Untermenüpunkte von Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 2 - Wirtschaft und Infrastruktur anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 5 - Umwelt anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 7 - Schule und Bildung anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 8 - Landesamt für Denkmalpflege anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 9 - Landesversorgungsamt und Gesundheit anzeigen, Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung, Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung, Datenschutz bei Presse- und Bürgeranfragen, Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Abteilung 2 - Wirtschaft und Infrastruktur, Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen, Abteilung 8 - Landesamt für Denkmalpflege, Abteilung 9 - Landesversorgungsamt und Gesundheit, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Referat 11.1 - Organisation, Information und Kommunikation, Referat 11.2 - Fortbildung, Gebäudemanagement, Zentrale Fahrbereitschaft, Referat 14 - Kommunales, Stiftungen, Sparkassenwesen und Tariftreue, Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme, Integrationsförderung, Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, KMBD, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz, Referat 22 - Stadtsanierung, Gewerberecht, Preisrecht, Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Referat 25 - Patent- und Markenzentrum / Design Center Baden-Württemberg, Referat 26 - Landesamt für Ausbildungsförderung, Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung, Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung, Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung, Referat 34 - Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung, Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Referat 41 - Recht, Verwaltung, Grunderwerb, Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement, Referat 46.2 - Luftverkehr und Luftsicherheit, Referat 47.1 - Baureferat Nord Außenstelle Heilbronn, Referat 47.2 - Baureferat Ost Außenstelle Ellwangen, Referat 47.3 - Baureferat Süd Außenstelle Göppingen, Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd, Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Nord, Referat 54.1 - Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung, Referat 54.2 - Industrie/Kommunen Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, Referat 54.3 - Industrie/Kommunen Schwerpunkt Abwasser, Referat 54.4 - Industrie Schwerpunkt Arbeitsschutz, Referat 54.5 - Industrie Schwerpunkt Anlagensicherheit, Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz, Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte, Referat 73 - Lehrereinstellung und Bedarfsplanung, Referat 74 - Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien, Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit, SCORA twin am Regierungspräsidium Stuttgart, Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen), Referat 82 - Denkmalfachliche Vermittlung, Referat 83.1 - Bau- und Kunstdenkmalpflege: Inventarisation, Referat 83.2 - Bau- und Kunstdenkmalpflege: Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege, Referat 83.3 - Bau- und Kunstdenkmalpflege: Spezialgebiete, Referat 84.1 - Archäologische Denkmalpflege: Zentrale Dienste und Denkmalforschung, Referat 84.2 - Archäologische Denkmalpflege: Operative Archäologie, Referat 92 - Verfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz, Referat 93 - Ärztlicher Dienst für Versorgung und Teilhabe, Referat 94 - Ärztliche und Pharmazeutische Angelegenheiten, Medizinprodukte, Referat 95 - Landesprüfungsamt und Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe, Referat 96 - Arbeitsmedizin, Staatl. 0721 926-0 . Beamtet, Schulreferentin/ Fachreferentin/ Regierungsschuldirektorin, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 75 Allgemein bildende Gymnasien, Current 11 years and 10 months, since Sep 2011, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 75 Allgemein bildende Gymnasien, staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart, Fachübersetzerin/Dolmetscherin f. Medizin und Naturwissenschaften, Lehrerin für Französisch als fremdsprache, Übersetzer und Dolmetscher für Französisch, Ihr zertifizierter Life und Business Coach (Frankfurt a.M., Paris), Leiter des Fachbereichs «Kommunikation, Marketing und Informatik», Oberstufenlehrer (ab Kl. Herausgeber: AG Direktvermarktung beim Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 34, Postfach 800709, 70507 Stuttgart www.direktvermarktung.landwirtschaft-bw.de Stand Oktober 2016 Info Direktvermarktung Besenwirtschaft 1 Anzeigepflicht . Social-Media-Elemente von Facebook und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert. Referat 76 Berufliche Schulen Annegret Schmidt 0711-904-17616 annegret.schmidt@rps.bwl.de Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 74 Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen Ulrike Wolf 0721/926-4475 ulrike.wolf@rpk.bwl.de Ursula Hartmann 0721-926-4461 ursula.hartmann@rpk.bwl.de Referat 75 Allgemein bildende Gymnasien << /Linearized 1 /L 248133 /H [ 1416 239 ] /O 1103 /E 83243 /N 7 /T 226012 >> /Type /Page Danach werden die Anfragen gelöscht. Biologi, Angeln .... und auch im übertragenen Sinne sollte Netzwerkbildung über viele verschiedene Wege laufen - ich suche interessante Kontake und eine weitere Möglichkeit des Gedankenaustauschs über die in meinem Profil genannten Themen. Sie ist die Verwaltungsbehörde des gleichnamigen Regierungsbezirks. Mühlweg 25/3, 71711 Murr, DE Telefon: +49 7144 8896920 E-Mail: Baureferatwest@rps.bwl.de Web: https://rp.baden-wuerttemberg.de Vergabestelleneintrag bearbeiten Informationen zu Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 4 Referat 47.4 - Baureferat West 0000007783 00000 n Ingenieurbauwerke, das sind vor allem Brücken, Tunnel, Stütz- und Lärmschutzwände, Verkehrszeichenbrücken sowie Regenklär- und Rückhaltebecken, liegen in der Planungsverantwortung unseres Referats. Mehr anzeigen 1.674 Personen gefällt das 2.271 Follower 21 70565 Stuttgart Kontaktperson(en): Elina Moest . 5/1, 75417 Mühlacker-Lienzingen, Kirchenburggasse 5, 75417 Mühlacker-Lienzingen, Knittlinger Str. /MediaBox [0.0 0.0 841.92004 595.32001] Die Koordination zwischen Amtsleitung und Abteilungen Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport (PDF), Organigramm Februar 2023 um 14:05 Uhr bearbeitet. Referat 43 14460 Potsdam Hausanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam (0331) 866-0 (0331) poststelle@mw.brandenburg.de Referat 43 Dementsprechend hat der Brückenbau nicht ausschließlich technische Fragestellungen zu lösen, sondern ist eine räumliche Auseinandersetzung mit dem Ort, der Zeit und dem Material. gewerbeärztlicher Dienst, Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Kulturelle Aktivitäten in Bibliotheken im Ländlichen Raum. 0000050927 00000 n Der erste Eindruck zählt. uns über einen kurzen Austausch. Um ein optimales Profil zu erstellen, freuen wir Ferner gibt es die Stabsstellen „Religionsangelegenheiten, Staatskirchenrecht“, „Steuerung ZSL und IBBW“, In Kooperation mit der BBBank stellen wir Ihnen den Brückenprüfer Michael Lutz vor: Mit viel Sorgfalt und Know-how kontrolliert und protokolliert er regelmäßig den Zustand von Brücken im Land und sorgt so für unser aller Sicherheit im Verkehr. << /Filter /FlateDecode /S 119 /Length 157 >> Deshalb ist es Aufgabe der Denkmalpflege, dazu beizutragen, diese Dokumente möglichst unverfälscht in ihrer vorhandenen Substanz zu sichern und an nachfolgende Generationen als „echtes” Kulturerbe, als Baukultur der Vergangenheit, weiterzugeben. Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. [1][5] Der Regierungspräsidentin unmittelbar nachgeordnet sind die „Koordinierungs- und Pressestelle“, die „Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz“, die „Beauftragte für Chancengleichheit“, der „Wirtschaftsbeauftragte“, die „Leitende Fachkraft für Arbeitssicherheit“ und der „Regionale Sonderstab gefährliche Ausländer“.[1]. << 3, 73033 Göppingen, DE. Mit dem DTAD Vergabestellenverzeichnis erhalten Sie einen einmaligen Überblick über alle 0000001416 00000 n regierungspräsidium stuttgart referat 43muskelsteifigkeit beinenmuskelsteifigkeit beinen Referat 43 (Radwege) referat-43@stmb.bayern.de . Ihre Anfrage gelangt über den Webserver der IT Baden-Württemberg (BITBW) in einen zentralen Posteingang für alle vier Regierungspräsidien. Dem Veterinär- und Lebensmittelwesen obliegt unter anderem die Fleisch- und Geflügelfleischhygiene, die Lebensmittelüberwachung, die Überwachung bei Tierarzneimitteln, die Tiergesundheit und Seuchenbekämpfung, die Tierkörperbeseitigung und der Tierschutz. Sie vermitteln nicht nur Geschichte, sondern sind Teil der Geschichte und ermöglichen es, „Geschichte anzufassen”. Ausschreibungen und vergebenen Aufträgen. 0000007216 00000 n Wenn ein Bauwerk seine Lebensdauer erreicht hat, kümmern wir uns in unserem zweiten Schwerpunkt um die Planung des in der Regel erforderlichen Ersatzneubaus. Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, so dass wir Ihnen eine Preview-Ansicht senden 0000000015 00000 n endobj ����a+!��_b,v ޫ4" �Z���t{T�چAH���x���B�w� �= ���Q��A��^5���� ��|^w_I����?1����B����Ȣpa".N( =w =0�C����}��g��o�S���4����1:j�#�W�3y�������A&n��0���%�M#7lY4��m�E>Ok�L'B��2��HR�w�=I3���*"��~i%��mw������Ʀm+�. Sie haben Rückfragen oder wünschen weitere Informationen? stream Die Aufbewahrung von Bürgeranfragen in elektronischer Form erfolgt – wie auch in Papierform – gemäß den für die Aufbewahrung von Schriftgut geltenden Fristen des Landes Baden-Württemberg. prüfen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mai 2022 Name Markus Feigel Telefon +49 (711) 89686-2204 E-Mail Markus.Feigel@vm.bwl.de März 2019 das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und das Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) formal errichtet. 0000008146 00000 n Unsere Sprechzeiten. 0000007036 00000 n Abteilung 7 - Regierungspräsidium Stuttgart regierungspräsidium stuttgart referat 43 6 0 obj 0000006087 00000 n /Contents [6 0 R] 0000009934 00000 n 4 0 obj Kultus - Religionsangelegenheiten und Staatskirchenrecht, Informationen für Erzieherinnen und Erzieher, FAQ - Energieversorgung an Schulen und Kitas, Politische Bildung Jugendlicher / Partizipation, Rahmenvereinbarung über Bewegung, Spiel und Sport, Jugend trainiert für Olympia & Paralympics, Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW, Ansprechpartnerinnen und -partner Bereich Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Corona-Verordnungen des Kultusministeriums, Infos für ukrainische Flüchtende und Helfende, FAQ zu Infos für ukrainische Flüchtlinge und Helfende, Infoschreiben zu ukrainischen flüchtlingen und helfende, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Qualitätskonzepts für das Bildungssystem Baden-Württembergs.