PDF Der Nachteilsausgleich - Grundregelungen zur Umsetzung in Schule und ... Beim Notenschutz wird auf einen wesentlichen Kernbereich einer Leistungsbewertung (Beispiel: Nichtbewertung der Rechtschreibung bei einer diagnostizierten Lese-Rechtschreibschwäche) zeitlich begrenzt oder dauerhaft verzichtet. . Nachteilsausgleich bei einer Dyskalkulie? Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren. Vor allem beim Notenschutz, aber auch beim Nachteilsausgleich besteht die Gefahr, dass betroffene Kinder und ihre Eltern die besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben nicht mehr als dringend zu lösendes Problem wahrnehmen, weil sie sich nicht mehr in den Noten widerspiegeln. Lernen und Gesundheit: Nachteilsausgleich - DGUV LUG Darunter fallen nicht nur Maßnahmen innerhalb eines Schulraumes oder am Arbeitsplatz, sondern generell auch Maßnahmen zur besseren Orientierung oder Ordnungshilfen. Bundesländer wie Berlin haben das erkannt und knüpfen die Anwendung des "LRS-Erlasses" an das Vorliegen von Problemen beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens, unabhängig von deren Ursachen. Erhebung von Statistiken zur Website-Nutzung. 78054 VS-Schwenningen. Der Nachteilsausgleich wird also statistisch gesehen in jeder Klasse ein bis zweimal umgesetzt. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben bei der Benotung anders behandelt werden als Kinder mit "normalen" Lese- und Rechtschreibleistungen. Umgekehrt kann es sein, dass Schülerinnen und Schüler als "gesund" eingestuft werden, obwohl sie unter Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben leiden. Die Feststellung einer stark ausgeprägten LRS erfolgt bis zur 6. Außerdem müssen Fördermaßnahmen mindestens zweimal pro Woche für je zwei Stunden stattfinden, damit sie die gewünschte Wirkung erzielen. Besondere Maßnahmen für Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben können sowohl in der Grundschule als auch in der weiterführenden . Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Dezember 2022. 33 Absatz 4 der Grundschulordnung: „Die besonderen Belange behinderter Schülerinnen und Schüler sind zu berücksichtigen, insbesondere sind ihnen die zum Ausgleich ihrer Behinderung erforderlichen Arbeitserleichterungen zu gewähren. Die entsprechenden Zeugnisformulare sind in ihrer äußeren Form verbindlich. Besonders bei diagnostizierten schulischen Teilleistungsstörungen werden zunehmend Nachteilsausgleiche oder „Notenschutz“ gewährt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Konkret kann das zum Beispiel heißen, dass Betroffenen zum Beispiel im Fach Deutsch mehr Zeit zum Verfassen eines Aufsatzes eingeräumt wird als den übrigen Schülern der Klasse. Besondere Maßnahmen für Kinder und Jugendliche mit Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben können sowohl in der Grundschule als auch in der weiterführenden Schule zum Einsatz kommen. Das Bildungswesen ist grundsätzlich Angelegenheit des jeweiligen Bundeslandes. Auch in höheren Klassen oder in Ausbildung und Studium ist der Nachteilsausgleich eine Möglichkeit, betroffene Jugendliche vor einer ungerechten Behandlung zu schützen. Der Umfang sowie die Art und Weise eines Nachteilsausgleichs hängt generell von den zugrundeliegenden Faktoren des Einzelfalles ab. Wenn die fachärztliche Diagnose einer Teilleistungsstörung vorliegt, sind für Schülerinnen und Schüler zielgerichtete anforderungsgerechte Nachteilsausgleiche und zielgerichtete Fördermaßnahmen im Schulalltag vorgesehen. 3 Maßnahmen bei Gruppenarbeiten und Prüfungssituationen. Wieder andere Bundesländer, wie etwa das Land Niedersachsen, sehen die Aufgabe der Diagnostik bei ausgebildeten Lehrkräften, wobei in komplizierteren Fällen der Schulpsychologe oder spezialisierte Einrichtungen zu befragen sind. Vom Notenschutz bzgl. Bildung ist Angelegenheit der Bundesländer. Außerdem kann es durch diese Kategorisierung passieren, dass Kinder das Gefühl bekommen, ihre besonderen Schwierigkeiten seien als Krankheit eine Art Schicksal, gegen die sie ohnehin nichts tun könnten. Die folgenden Beispiele für Nachteilsausgleiche sind Orientierungshilfen und stellen keine Liste einzulösender Bedingungen dar. beim schriftlichen Rechnen),  Ruhige Räumlichkeit für schriftliche Arbeiten, Hörschutz,  Thematisch identische mündliche statt schriftliche Leistungskontrollen,  extern: mit Lerntherapeuten, Berücksichtigung der Empfehlungen des Diagnostikers, Hilfsmittel/unterstützende Technologien bei Dyskalkulie, Wissenschaftliche Leitlinie Rechenstörung, Kreative Lösungen kennen keine Grenzen – sie erfordern nur Mut, Einfache Entspannungsübungen mit Kindern - 5 Tipps, Immer wieder Stress bei den Hausaufgaben? Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Dies umfasst nicht nur Diktate, sondern alle schriftlichen Leistungsnachweise, bei denen die Rechtschreibung als „Teilnote“ bewertet wird. Die üblichen Punktabzüge für Rechtschreibfehler entfallen. Nachteilsausgleich: Portal Inklusive Schule - Bildungsportal Niedersachsen Dabei können es kleine Dinge sein, die für den Schüler den Unterschied machen. Du bekommst hier ganz konkrete Tipps für einen individuellen Nachteilsausgleich. Was genau dem betroffenen Kind als Nachteilsausgleich zugestanden wird, entscheiden die Lehrer. Auch schulische Förderung ist möglich, wenn bei einem Kind eine LRS diagnostiziert wurde. Die LOS helfen jungen Menschen auf diese Weise seit mehr als 35 Jahren, ihre Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben zu überwinden. Nachteilsausgleich in der Grundschule - Vom Rechtsanspruch zur Umsetzung Nachhilfe geben bei & mit „die hauslehrer“, Pädagogisch-psychologisch geschulte Lehrkräfte. Datum: 01.08.2022 Antragsformular - Nachteilsausgleich im Abiturverfahren PDF, 1,21 MB Datum: 27.04.2023 Empfehlungen zur Ausgestaltung von Nachteilsausgleichen (NTA) bei Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) PDF, 129,07 KB Gemeinsames Lernen - Auf dem Weg zur Inklusion in der Allgemeinen Schule PDF, 1,65 MB Nachteilsausgleich ist - wenn erforderlich - in allen Schulstufen, in allen Fächern und bei allen Prüfungen zu gewähren. Schülerinnen und Schüler, welche den sogenannten „Notenschutz“ erhalten, sind prinzipiell nicht davon befreit, an angebotenen schulischen Fördermaßnahmen teilzunehmen. Die medizinische S3-Leitlinie Rechenstörung aus dem Jahr 2018 enthält klare Empfehlungen zum innerschulischen Nachteilsausgleich: „…Ein zusätzlich gewährter Nachteilsausgleich in Kombination mit Fördermaßnamen ermöglicht, je nach Schweregerad einer Rechenstörung, die erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. ), nicht jedoch auf den Inhalt der mündlichen Leistung. Eine Legasthenie kann genetisch bedingt sein oder durch Probleme bei der Hörverarbeitung, Sehverarbeitung oder Aufmerksamkeit auftreten. Juli 2017. Umgekehrt ist es jedoch nicht sinnvoll, zuerst die Maßnahmen des "LRS-Erlasses" in Anspruch zu nehmen. In den Fächern und Lernbereichen kann die Note entweder durch einen freien verbalen Text oder durch standardisierte Könnensprofile erläutert werden. B. GsVO für Berlin) verankert. Nach § 126 Sozialgesetzbuch IX gibt es in Deutschland Vorschriften über Hilfen für behinderte Menschen zum Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile oder Mehraufwendungen (Nachteilsausgleich). Hast du Ergänzungen, Tipps, Hinweise zum Nachteilsausgleich Dyskalkulie? Generell richtet sich die Ausgestaltung des Nachteilsausgleichs nach den jeweiligen individuellen Bedürfnissen. Klasse, Ratendes Lesen und was du dagegen tun kannst, Lernmusik: Konzentration und Entspannung mit Herzschlagmusik, Buchstabengitter: versteckte Informationen finden, Hördiktat oder Zeichendiktat üben: Erklärung und Beispiele, 10 Spiele mit Abstand – Distanz-Nähe Ideen. Integrierte Fördermaßnahmen werden meistens nur in Ausnahmefällen angeboten beziehungsweise eingerichtet und in Kooperation mit speziell ausgebildeten Pädagogen durchgeführt. Mit deinem Eintrag erhältst du regelmäßig Tipps für mehr Freude am Lernen in deinem Posteingang. Schneller Konzentrationstest für dein Kind, Lernpersönlichkeiten erkennen und fördern, Versetzung gefährdet | Sitzenbleiben | Blauer Brief, Mit Fehlverhalten in der Schule sinnvoll umgehen, Profilseite für Lerntherapeutinnen und Lerntherapeuten, Lese-Logicals für Grundschüler (ab Klasse 2), https://www.brd.nrw.de/schule/grundschule_foerderschule/Nachteilsausgleich_an_Schulen.html, Dein Grundschul-Coach: DER Ratgeber für engagierte Eltern, Gymnasium-Check: Das braucht dein Kind zum Übertritt. Zur Leistungsfeststellung können mündliche Überprüfungen und Beobachtungsverfahren herangezogen werden. Die Therapie beziehungsweise Förderung muss nach einem pädagogischen Konzept stattfinden, das auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit LRS abgestimmt ist, und gehört in die Hände ausgebildeter Förderpädagogen. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Der Nachteilsausgleich Raum bezieht sich auf das räumliche Umfeld des Lernenden. Trotz dieses Gründungsgedankens hat erst die Inklusionsbewegung dazu geführt, dass auch Kinder mit Behinderungen oft die Grundschule besuchen. Diese Übersicht stellt nur einen kleinen Ausschnitt dar, denn die Auswahl ist riesig. Auch wenn nicht überall schulrechtliche Regelungen im Umgang mit einer Dyskalkulie vorliegen, gibt es immer noch den pädagogischen Ermessensspielraum, den Lehrer ausschöpfen können und dürfen. Schüler und Jugendliche mit Dyskalkulie haben nicht nur Schwierigkeiten in der Schule, sondern auch im Alltag. Hinterlasse gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag. Das Phänomen der Legasthenie ist seit über 100 Jahren weltweit bekannt und die Ursachen werden noch immer erforscht. Diese Ländergesetze und Länderverordnungen geben hier konkrete Vorgaben und Hinweise für die Schulen mit ihren Lehrkörpern. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr. Die Regelungen im Bereich LRS und Rechenschwäche sind vom Prinzip her vergleichbar mit den . Sie orientieren sich grob am Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) aus dem Jahr 2003, die "Grundsätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen" formuliert hat. Legasthenie-Erlasse" weder bei der Diagnose noch bei den zu ergreifenden Maßnahmen besonders hilfreich für das Kind sind, sollten die Erziehungsberechtigten beim Verdacht auf Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten sofort ein LOS aufsuchen. Zusätzliche Fördermaßnahmen umfassen Angebote außerhalb der normalen Unterrichtszeit. (vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie), Mein Weg zur Lerntherapeutin, Referentin und Netzwerkerin, Was kann integrative Lerntherapie bewirken – für Schüler, Eltern, Lehrkräfte und für dich. Die entsprechenden Zeugnisformulare sind in ihrer äußeren . Manchmal helfen schon die kleinen Dinge. Notenschutz und Nachteilsausgleich sind mit äußerster Vorsicht einzusetzen. Nachteilsausgleich „Bei der Gestaltung des Unterrichts und bei Leistungsfeststellungen sind die besonderen Belange von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen zu berücksichtigen und ist ihnen der zum Ausgleich ihrer Behinderung erforderliche Nachteilsausgleich zu gewähren." (§3 Absatz 5 Satz 3 SchulG) Lesen Sie mehr zum Nachteilsausgleich Nachteilsausgleich Als Nachteilsausgleich gilt die Anpassung der äußeren Bedingungen für das Erstellen einer Leistung als Kompensation für eine vorliegende Beeinträchtigung. Längst nicht immer ist es der Notenschutz. Obwohl der Nachteilsausgleich bereits im Sozialgesetzbuch IX im Paragraph 126 geregelt ist und sich auch aus dem Grundgesetzes Artikel 3 und dem Schwerbehindertengesetz Paragraf 48 ableiten lässt, gibt je es nach Bundesland unterschiedliche Gesetze und Verordnungen. Find the latest Phoenix headlines, including breaking news, award-winning investigations and gripping tales of unique Arizona people and places. Sie einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen oder einen bereits zu einem frheren Zeitpunkt be-willigten Antrag umsetzen lassen. Denkbar sind verkürzte Inhalte oder Lückendiktate. Baden-Württemberg), bei anderen, z.B. Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler | Bildungsserver Berlin ... Ein Nachteilsausgleich umfasst organisatorische Maßnahmen, die die Teilnahme am Unterricht ermöglichen sollen, aber auch individuell angepasste Formen der Leistungsfeststellung. Aber es lohnt sich, verschiedene Apps auszuprobieren und sich dann davon das Beste herauszupicken. Diese Themen findest du in diesem Blogartikel. Da eine außerschulische Förderung oft mit Kosten verbunden ist, sollten sich betroffene Eltern in der Schule, beim Jugendamt und bei den Fachärzten bzw. Nachteilsausgleich für zeitweise oder chronisch kranke Schülerinnen und ... Das muss sich ändern, folgende Petition der Jungen Aktiven (vom Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie) ist vor kurzem ins Leben gerufen worden, die darauf aufmerksam machen möchte, dass hier dringender Handlungsbedarf ist. Einen Nachteilsausgleich, Notenschutz oder spezielle Fördermaßnahmen in der Schule können alle Schülerinnen und Schüler beantragen. Mit der Intelligenz hat es nichts zu tun. In der Schulordnung werden u.a. Oder doch? November 1999, Amtsblatt – KWMBl. Jeder Schüler ist individuell und genauso individuell sollte ein Nachteilsausgleich sein. Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns ein Kontaktformular! Vielen Dank für diesen Beitrag, liebe Susanne! Mehr Informationen findest du auch in meiner Datenschutzerklärung. Hierbei handelt es sich um Schwerpunktkurse oder Fördergruppen zum Beispiel in Mathematik, Deutsch, Englisch, etc. Neben der Förderung sehen die LRS-Erlasse der Länder auch den sogenannten Notenschutz vor. Grundsätzlich ist Förderung die sinnvollste Maßnahme, die man bei LRS ergreifen kann. Die Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen in Rheinland-Pfalz (GSchO) regelt die Belange der Grundschule vor dem Hintergrund des aktuellen Schulgesetzes (SchulG). die Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Neuwied angefordert werden können. Schriftlich gestellte Aufgaben können dem Legastheniker vorgelesen werden, auch das Einsetzen technischer Hilfsmittel (Computer mit Rechtschreibüberprüfung) ist möglich. Über die schuleinheitliche Form der Zeugnisse entscheidet die Schule in eigener Zuständigkeit in der Gesamtkonferenz. Die Heterogenitätsspanne der Schulschülerschaft hat sich dadurch um Schülerinnen und Schüler erweitert, die aufgrund der unterschiedlichsten Beeinträchtigungen eine erschwerte Lernsituation haben, die sie gegenüber ihren Mitschülern benachteiligt. In anderen Bundesländern gibt es leider gar keine schulrechtlichen Regelungen zum Nachteilsausgleich bei einer Dyskalkulie. Auch bei den Schulen innerhalb eines Bundeslandes kann es verschiedene schulinterne Regelungen geben, obwohl es bei der Bewertung, ob ein Nachteilsausgleich, ein Notenschutz oder eine Fördermaßnahme gewährt wird, keine unterschiedlichen Bemessungsgrundlagen gibt. Dabei treten die betroffenen Eltern nicht als Bittsteller auf, sondern mit gesetzlichen Rahmenbedingungen im Hintergrund, um für ihre Kinder eine gleichberechtige schulische Entwicklung zu gewährleisten. 3 des rheinland-pfälzischen Schulgesetzes heißt es in Absatz 5: „Bei der Gestaltung des Unterrichts und bei Leistungsfeststellungen sind die besonderen Belange von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen zu berücksichtigen und ist ihnen der zum Ausgleich ihrer Behinderung erforderliche Nachteilsausgleich zu gewähren. Ihre Situation soll in der Schule nicht außen vor bleiben. Auch in anderen Fächern als in Deutsch kann der Nachteilsausgleich angewendet werden. Das ist eine tolle Zusammenstellung für möglichen Maßnahmen und manche Dinge sind wirklich einfach umzusetzen. Schülerinnen und Schüler mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen, Lesen und Rechtschreiben oder Schülerinnen und Schüler mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen haben einen Anspruch auf Chancengleichheit in ihrer schulischen Entwicklung. Behinderung im Studium auswirkt. Oftmals bezieht sich der Notenschutz nur auf bestimmte Aspekte (Redefluss, Betonung, etc. Lassen Sie Ihr Kind kostenlos im LOS testen und profitieren Sie von dem unverbindlichen und ebenfalls kostenlosen Beratungsgespräch. Nachteilsausgleich (BB) Gleiche Chancen für alle - Nachteilsausgleich für Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, "Pflückt diesen Apfel!", sagt die Lehrerin zu den Schülerinnen und Schülern und erwartet anscheinend, dass alle drei diese Aufgabe lösen können. Die meisten ADHS-Kinder benötigen in der Schule jedoch besondere Unterstützung und individuelle . Aus diesen allgemeinen KMK-Empfehlungen (Kultusministerkonferenz) sind innerhalb vieler Bundesländer spezifische eigene schulrechtliche Regelungen entstanden, in denen Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler beschrieben sind. Im LRS-Erlass eines Bundeslandes sind Verordnungen zum Umgang mit lese-rechtschreibschwachen Schülerinnen und Schülern festgehalten. Die Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) helfen seit über 40 Jahren Menschen, ihre Probleme im Lesen und Schreiben erfolgreich zu überwinden. In den Bachelor- und Masterprfungsordnungen der Universität Hamburg ist der Anspruch auf Nachteil-sausgleich in der Regel in § 11 verankert. So gelingt individuelle Förderung: 25+ Beispiele von Lerntherapie in Schule, 33 Möglichkeiten, wie ein Lerntherapeut in der Schule individuell fördern und unterstützen kann, Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Lerntherapeuten – 5 hilfreiche Tipps, Mehr Motivation zum Lernen – mit Schwung ins zweite Schulhalbjahr – 9 Tipps. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Infos im LOS! Nachteilsausgleich und Notenschutz | die hauslehrer Der Nachteilsausgleich Struktur umfasst Hilfen zur geregelten Gestaltung von Abläufen und Arbeitsweisen, Vorgaben zum Verhalten sowie verbale und nonverbale Mittel zur spontanen Reflexion. Einen Nachteilsausgleich, Notenschutz oder spezielle Fördermaßnahmen in der Schule können alle Schülerinnen und Schüler beantragen, die aufgrund einer Einschränkung der körperlichen Funktion, einer Einschränkung der geistigen Fähigkeit oder Beeinträchtigung der seelischen Gesundheit von dem für das Lebensalter typischen Entwicklungstand abweichen, Mit deinem Eintrag erhältst du regelmäßig Tipps für mehr Freude am Lernen in deinem Posteingang und die Liste „Lust auf Lesen“ für 0 Euro dazu. Eine "offizielle" Bestätigung einer vermeintlichen Erkrankung durch Lehrer, Ärzte oder Schulpsychologen bringt hingegen in der Regel keinen Nutzen. Du bekommst hier ganz konkrete Tipps für einen individuellen Nachteilsausgleich. Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a2238b58fe76c4daebb9284d0dcb19d2" );document.getElementById("c8b6524a1f").setAttribute( "id", "comment" ); ...hier bekommst du Tipps für entspanntes Lernen, Susanne Seyfried ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz, Halbjahres-, Jahres-, Abschluss- und Abgangszeugnisse der Grundschule, Zeugnisformulare für die Integrative Beschulung nach § 29 GSchO, Konferenz der Kultusminister (KMK) - Publikationen, Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. In Nordrhein-Westfalen z. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Login LOS-Online. Sie arbeiten mit dem diagnostischen Rechtschreibtest schreib.on, der zur Förderdiagnostik geeignet ist und mit dem die Wirksamkeit der individuellen Förderung regelmäßig überprüft werden kann. Nagoldstraße 47 Der Alltag an Schulen sieht oft anders aus. Dazu gehören die Bedingungen, die Regeln, die Rechte und Pflichten und die Ziele, die dem Lernen und Lehren in Rheinland-Pfalz zugrunde liegen. Was der Nachteilsausgleich Legasthenie wirklich bedeutet, ist vielen Eltern nicht klar. In Bayern beispielsweise schreibt der Erlass des Kultusministeriums vor, dass der Schulpsychologe eine Lese-Rechtschreib-Störung auf der Grundlage seiner Beobachtungen diagnostiziert. Hierunter fallen unter anderem Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter, welche die Lernenden im normalen Schulbetrieb (auch während des Unterrichts) begleiten und unterstützen. Schon das Grundgesetz formuliert klar: Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden. Dies widerspräche dem Fördergrundsatz und damit dem eigentlichen Ziel eines Nachteilsausgleichs und Notenschutzes. 17 einfache Ideen, um Schüler mit einer Dyskalkulie innerschulisch zu unterstützen: Aber was ist denn jetzt konkret möglich? Veröffentlichungen um Publikationen anderer Bundesländer mit anderen Abschlüssen und einer vierjährigen Grundschule handelt. Lernstörungen - wer hat ein Recht auf Nachteilsausgleich? Zeugnisse: Grundschule: Bildungsserver Rheinland-Pfalz Vereinbaren Sie mit Ihrem LOS einen Termin, um gemeinsam den individuellen Förderbedarf festzustellen und zu schauen, mit welchen Maßnahmen Sie oder Ihr Kind die gesetzten Ziele in der Schule oder im Beruf erreichen können. Eine Legasthenie ist eine resistente Sprachentwicklungsstörung, deren Hauptmerkmal eine ausgeprägte Beeinträchtigung der Lese- und/oder Rechtschreibfähigkeit ist. Ansprechpartnerin für Förderschulen und Schwerpunktschulen im Bildungsministerium (BM) ist Frau Angelika Schaub. Dabei wird der Lernende individuell zielgerichtet durch eine Lehrkraft oder eine zusätzliche Lehrkraft unterstützt. Nachteilsausgleich ist damit ein Thema für Lehrkräfte aller Schularten. Die Zeitzugaben können bis zur Hälfte der üblicherweise angesetzten Zeitspanne betragen.