Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Erste Freilassungen, 15. 30 Min. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Die âAktion Licht an die Mauerâ soll die Verbundenheit aller Deutschen an den Weihnachtstagen unterstreichen. Beschluss zum Wegfall der Personenkontrollen, 1. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 22. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Die "Montagsdemonstrationen" beginnen, nach Leipzig in den Folgewochen auch in zahlreichen anderen Städten der DDR. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle des Bundespresseamts liegen. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit August 1961: In den frühen Morgenstunden beginnt der Bau der Mauer, die Deutsche Teilung wird zementiert. Bundesminister sagen DDR-Besuch ab, 13. Leipziger rufen: "Wir sind ein Volk! Oktober 1990 nach 45 Jahren Trennung 9. November 1989: Der Tag, an dem die Mauer fällt - NDR.de Bernd-Lutz und Sascha Lange nähern sich den Ereignissen dieses Tages und beleuchten dessen Verlauf und Wirkung. Tag des Gedenkens und Änderung der DDR-Verfassung, 17. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 31. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Juli 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Verständigung auf Fonds „Deutsche Einheit“, 18. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Erstes gemeinsames Gedenken an die Maueropfer, 20. DDR-Führung legt neues Reisegesetz vor, 6. Teilung BRD und DDR. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Bürgerbewegung siegt über explosiven Baubeschluss, 8. Von März bis Juli entfernen Pioniereinheiten der DDR-Grenztruppen an der Berliner Sektorengrenze in der Bernauer StraÃe die Ruinen von Wohnhäuserfronten, die an dieser Stelle immer noch die Mauer bilden. Daraufhin werden 72 Schüsse auf den Wehrlosen abgefeuert. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Erstes gemeinsames Gedenken an die Maueropfer, 20. Unterzeichnung des 2+4-Vertrags, 13. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Außenministertreffen des Ostblocks in Prag, 18. Freudenberg stürzte in dem Bezirk Zehlendorf ab und kam dabei ums Leben. März, mit einem selbstgebastelten HeiÃluftballon aus der DDR nach West-Berlin zu fliegen. Mai, die Kontrollanlagen zu durchbrechen, wird von allen Seiten beschossen und kommt kurz vor dem letzten Schlagbaum zum Stehen. Laut hessischem Sozialministerium sind die Aufnahmekapazitäten "restlos erschöpft". Juni 1990 November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Gefährliches Ständchen zum Abschied, 15. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Kohl erhält Unterstützung von Mitterrand, 6. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Inoffizielle Note der Sowjetunion an DDR-Regierung, 17. Eine Chronologie. Tag eins nach dem Mauerfall, 10. Gefälschte Kommunalwahl in der DDR, 16. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Beim Durchkriechen der Drahthindernisse wird er entdeckt. Zum 10. Die Krisenanalyse des DDR-Chefplaners, 30. Bush fordert ein ungeteiltes Europa, 4. September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Fast ein Jahr nach dem Mauerfall kam es somit am zur Wiedervereinigung Deutschlands. August 1961 gehört zu den zentralen Daten der deutsch-deutschen Geschichte. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Ein Rückblick auf die zaghaften Anfänge dieser Kultur…. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 24. Oder war es ein Mauer-Sturz? Silvesterparty am Brandenburger Tor, 1. Vorläufer der Treuhandanstalt entsteht, 7. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Volkskammer verbietet Vernichtung von Millionen Stasi-Akten, 30. Aber es bedeutete auch mehr: Deutschland war nicht mehr geteilt. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Runder Tisch für vorgezogene Wahlen, 29. Wiedervereinigung Deutschlands - Geschichte kompakt September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 1. Neue Reiseregelung, aber keine Reisefreiheit, 11. Einigung über deutsche Souveränität, 16. Wir dokumentieren hier die 11 Ereignisse, Reden, Verträge und Verhandlungen, die zur Wiedervereinigung führten. Die DDR-Treuhandanstalt konstituiert sich, 17. (Peter R. Asche) November 1989: Der Tag, an dem die. Februar 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Dresden: "Gruppe der 20" entsteht, 9. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 5. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Ein Foto erinnert an der Mauer-Gedenkstätte der Bernauer StraÃe in Berlin erinnert an das letzte Todesopfer an der Berliner Mauer. Kaum ein Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat so viele Emotionen ausgelöst wie der "Mauerfall" am 9. November 1989 in Berlin. Von Januar bis Juli 1961 waren es fast 135.000, die Hälfte davon Jugendliche unter 25 Jahren. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Am 27. Die EG gibt grünes Licht für die Einheit, 29. Parlamentspräsidentinnen reisen gemeinsam nach Israel, 27. Da er im Stacheldraht festhängt, kann er der Aufforderung von Grenzsoldaten, zurückzukehren, kann er nicht folgen. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Und was hat sich seitdem verändert? Quelle: www.wir-waren-so-frei.de, Zur Feier des Mauerfalls nachts geöffnete Bäckerei. Am 18. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Ungarns Grenzöffnung erzürnt die SED-Führung, 13. Erster Direktflug von Frankfurt/Main nach Leipzig, 12. "Demokratie Jetzt" gründet sich, 13. Juli ein 18-Jähriger in Kleinmachnow mithilfe einer Leiter in den Todesstreifen. Die Demonstranten skandieren: "Wir wollen raus!" Chronologie des Berliner Mauerbaus - ZDFmediathek November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 3. Oktober 1990. Schulterschluss in Camp David, 1. Oktober 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 3. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Neuer Ministerpräsident bekennt sich zur Einheit, 21. In Berlin steht die Mauer zwar noch - der Weg in die Bundesrepublik ist noch versperrt. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 12. In Leipzig siegt der Mut über die Stasi, 29. Hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift ist das Online-Magazin "Deutschland Archiv" ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 23. November 1989: Der Tag, an dem die Mauer fällt | NDR.de - Geschichte - Chronologie - Wende AUDIO: Der Mauerfall und die letzten Tage der DDR (14 Min) 9. Doch wie sollten die beiden deutschen Staaten BRD und DDR nach 40 Jahren Teilung wieder zusammengeführt werden? März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 7. Einer der beiden wird getötet. Juli 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 22. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Stasi-Besetzung in Berlin, 21. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 10. 120.000 demonstrieren in Leipzig, 18. 10. Mauerfall, Wiedervereinigung und deutsche Einheit in Zahlen und Fakten Treffen von Gorbatschow und Bush sen. 3. Zeitung enthüllt "Koko"-Machenschaften, 23. Neuer Ministerpräsident bekennt sich zur Einheit, 21. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 11. Kurz nach Mitternacht wird der Schwerverletzte am 2. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Herausragende zeitgeschichtliche Ereignisse des 20.…. Ihnen, aber…, Die friedliche Revolution im Herbst 1989 hatte einen langen Vorlauf, viele Facetten, unterschiedliche Akteure und Schauplätze. 3. Er wollte verhindern, dass weiterhin tausende Menschen über Berlin in den freien Westen flohen â darunter viele Facharbeiter und Akademiker. März 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 8. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit 7. Die hier versammelten Texte zeigen den Osten in seiner…, Jungen Menschen ist oft nicht (mehr) bewusst, dass Deutschland von 1961 bis 1989 geteilt war. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 9. Der Mauerfall 1989 in Deutschland führte auch zur Wiedervereinigung am 3. Kohl: Grund zur Zuversicht, 31. Kohls Zehn-Punkte-Plan, 29. So kletterte am 14. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Tausende Berlinerinnen und Berliner strömten an diesem Abend zu den Grenzübergängen, nachdem die DDR-Regierung vorzeitig eine neue Reiseregelung verkündet hatte. Im Jahr 1961 erbaut, stand die Berliner Mauer über 28 Jahre lang für das geteilte Deutschland. Oktober 1949 war die DDR auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone gegründet worden. Bei der Volkskammerwahl im März 1990 gab die Bevölkerung der DDR ein . Dies sei erforderlich, "um unsere Republik vor Räubern zu schützen" sowie vor denen die "Stabilität und Frieden in Europa zu stören". Erste freie Wahlen in der DDR, 20. Doch bis zur Wiedervereinigung war es . November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 23. Ungarns Grenzöffnung erzürnt die SED-Führung, 12. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Abb. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Novewmber 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 7. Dezember werden entlang der westlichen Seite der Mauer an mehr als 1.000 Weihnachtsbäumen zahllose Kerzen entzündet. Die Kundgebung in Ost-Berlin ist die gröÃte an diesem Tag, aber auch in mehr als 40 weiteren Städten in der DDR wird demonstriert. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Die Ereignisse von 1989/90 haben türkische Migrantinnen und Migranten nachhaltig beeinflusst. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 28. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Eine Collage persönlicher Ansichten zur friedlichen Revolution in der DDR und dazu wie sich das Leben der Leute danach verändert hat. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 14. Bundestag debattiert über Währungsunion, 28. "Deutschen Arbeiterkonferenz" verteidigt Walter Ulbricht am 8. Der Leipziger Comic-Zeichner Schwarwel hat zu diesem Zweck einen Zeichentrickfilm realisiert und mit eigenen Songs betextet, um DDR-Alltagssituationen nahe zu bringen, die…. Wie es zum Jahrhundertereignis Mauerfall kam, beleuchten fünf illustrierte Arbeitsblätter. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Aus Bezirken sollen Länder werden, 5. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Gefangene kommen frei, 28. Gegraben haben sie nur mit einer Kinderschaufel und einem stiellosen Spaten. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Quelle: www.wir-waren-so-frei.de, Vertreter der Presse warten auf die feierliche Öffnung des Grenzübergangs am Brandenburger Tor am 22. Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 1. März 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 13. Mai 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 31. DDR-Regime rechtfertigt Massaker in Peking, 10. Deutsch-deutsches Naturschutzprojekt, 11. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 20. November 250.000 bis 500.000 Menschen für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, DDR-Regierung unterstellt Stasi-Akten dem Innenminister, Verständigung auf Fonds „Deutsche Einheit“, 18. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 4. DDR und EG wollen stärker zusammenarbeiten, 10. Das sei keineswegs der Fall. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Als die Mauer fiel - der 9. November 1989 | Hintergrund aktuell | bpb.de Asphaltstücke und Pflastersteine wurden zu Barrikaden aufgeschichtet, Betonpfähle eingerammt. Einigung auf Grundzüge der Währungsunion, 3. Am späten Nachmittag des 17. November 1989 reagierte die DDR-Regierung mit Reiseerleichterungen auf den Ausreisestrom und monatelange Massenproteste – die Mauer war geöffnet. Oktober 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 2. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Krenz händigt die Vorlage Günter Schabowski aus, der als Sprecher des SED-Zentralkomitees fungiert. "Häuser der Demokratie" entstehen, 10. Mai 1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 3. Abstruses Schauspiel zum DDR-Geburtstag, 7. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit 30 Jahre nach der Deutschen Einheit wachsen Ost und West weiter zusammen. Deutschland erhält volle Souveränität, 2. Schabowski verkündet anschlieÃend in einer vom DDR-Fernsehen und Hörfunk live übertragenen Pressekonferenz die Ãffnung der Grenze. Die Wiedervereinigung Deutschlands werde eines Tages Realität, gibt sich Kennedy überzeugt. Doppelseitige Arbeitsblätter zum Mitdenken, Diskutieren und Verstehen bieten die ideale Ergänzung zur historischen Zeitleiste 1914-1990. August 1961, erteilt SED-Chef Walter Ulbricht den Befehl zur Abriegelung der Sektorengrenze. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Egon Krenz verliest am 9. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 30. August wurde der Stacheldraht durch eine Mauer aus Hohlblocksteinen ersetzt. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, De Maizière besucht Gorbatschow in Moskau, 2. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Flüchtlinge strömen weiter nach Ungarn, 10. August 1961 bis in den Herbst 1989 teilte. Der "antifaschistische Schutzwall", so die allgemeine Sprachregelung, gewährleiste den Schutz der DDR von den imperialistischen Ambitionen des Westens. Die Todesschützen und beteiligten Grenzsoldaten werden mit der "Medaille für vorbildlichen Grenzdienst" bzw. Oktober am Checkpoint Charlie zehn Panzer auf, um ihre Entschlossenheit zu demonstrieren. SED-Parteitag vom 15. bis 19. „Staatsfeind“ Jürgen Fuchs in Leipzig, 1. Mai 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Sie werden von Grenzposten bemerkt und gezielt beschossen. Spektakulärer Fluchtversuch am Grenzübergang InvalidenstraÃe: Ein Bus mit mehr als zehn Menschen an Bord versucht am 12. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Flucht über Bonner Vertretung, 15. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 18. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Der Autor der "wunderbaren Jahre" wieder in Greiz, 28. November 1989 bereits löchrig – erste Teile werden abgerissen und neue Grenzübergänge geschaffen. Im Anschluss an das montägliche Friedensgebet in der Leipziger Nikolaikirche findet am 4. Leipziger Musikfestival, 12. Weder von östlicher noch von westlicher Seite wird ihm geholfen. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 22. Visazwang für Bundesbürger entfällt, 24. Zugehörigkeit zu Deutschland definierte sich über ethnische Herkunft. Gründungsparteitag des "Demokratischen Aufbruch", 16. DDR steht vor dem finanziellen Abgrund, 31. Berliner Mauer. Zum Jahresanfang beginnen die DDR-Grenztruppen entlang der Berliner Mauer mit dem Aufbau neuer Beobachtungstürme. Das Dossier nimmt die Deutsche Einheit aus der Perspektive migrantischer Gruppen in den Blick. April 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Genscher und Schewardnadse treffen sich in Genf, 31. Vom Mauerfall zur deutschen Einheit - die Wiedervereinigung November 1989 öffnete sich die Berliner Mauer und mit ihr die Grenze zwischen Deutschland und Deutschland. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Seiters und Modrow streichen Zwangsumtausch, Genscher verteidigt in Moskau Kohls Zehn-Punkte-Plan, 6. In der bis dahin gröÃten Tunnelaktion seit dem Mauerbau gelingt am 3. und 4. November 1989 kommt es zum Mauerfall. Wider die chinesische Lösung, 27. Jubel und Prügel zum DDR-Jubiläum, 7. DDR-Schulabschlüsse werden anerkannt, 16. Normal seien Zugangszahlen von 50 bis 80 Personen pro Tag. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 6. In Reportagen, Interviews und Fotostrecken bietet das Heft vielfältige Informationen zu diesem Thema sowie zu den beiden…, 30 Jahre sind seit dem Fall der Mauer vergangen. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 19. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 29. Unkommentiertes Drehmaterial von SPIEGEL-TV aus der Nacht vom 9.auf den 10. Deutsch-deutsches Telefongespräch nach Mauerfall, 11. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Die Berliner Mauer ging in die Geschichte ein als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Demonstrationen gegen gefälschte Wahl, 8. Zeitstrahl Die Berliner Mauer - Chronologie 1961 bis 1989 Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 4. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Die Studentin Kathrin und ihre Freundinnen und Freunde erleben eine Zeit des Umbruchs in der DDR. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Der Band stellt sie in Text und Bild vor und spiegelt so den Weg vom…, Symbol des Kalten Krieges, der Trennung verfeindeter Systeme, der Abschottung, der Menschenverachtung: die Berliner Mauer. In der tradierten Erfolgsgeschichte von "1989" wird kaum abgebildet, dass der Ausgang der friedlichen Revolution ungewiss war. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Juni des folgenden Jahres. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 16. August den 25. Bundestag will Oder-Neiße-Grenze anerkennen, 10. Der „Runde Tisch“ tagt zum letzten Mal, 14. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 29. Am Abend des 9. Der Fall der Mauer und die Friedliche Revolution führten 1990 schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands. Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Kohl berichtet dem Bundestag, 19. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 2. März 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Kein Geld mehr aus Ostberlin, 30. 13. Unverletzt wird der Flüchtling in West-Berlin aufgenommen. Durch die Maueröffnung am 9. Und wie verläuft seitdem der Einigungsprozess in Ost und West? November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 27. Oktober demonstrieren mehr als 100.000 Menschen in Leipzig und fordern die Zulassung der Reformorganisation "Neues Forum", freie Wahlen sowie Reise-, Presse- und Meinungsfreiheit. Bei einem Versuch, durch den Humboldthafen nach West-Berlin zu fliehen, wird der 24-jährige Schneidergeselle Günter Litfin von Transportpolizisten erschossen. Der 32-jährige Winfried Freudenberg versuchte am 8. September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, „Deutschlandvertrag“ soll außer Kraft treten, 1. "Grundsteinlegung" für die Gauck-Behörde, 8. Geburtstag des Grundgesetzes von vielen Menschen gefeiert. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 1. November im SED-Zentralkomitee den Reiseregelungsentwurf, der ihm nun als Beschlussvorlage des Ministerrates vorliegt. Bundestag und Volkskammer garantieren Polens Westgrenze, 22. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 7. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 12. Bis Dezember 1961 zementiert die DDR-Staatsführung die Trennung zwischen Ost und West. Am Abend des 9. Die Stasi soll sich weiter wandeln, 16. Von der SED zur PDS, 16. Beschluss von Ottawa über 2+4-Gespräche, 13. Die DDR ändert ihre Verfassung. Aufhebung des Schießbefehls, 7. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Mauerfall und danach - jetzt in fluter. Plauen – ein fast übersehenes Kapitel, 7. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Februar 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit 2+4-Verhandlungen in Ostberlin, 25. Oktober 1989: Feierlichkeiten zum 40. Anlässlich des Jubiläums gibt die Post eine Jubiläumsbriefmarke heraus. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit April 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Am 9. Am 27. Herr Gorbatschow, reiÃen Sie diese Mauer nieder!". Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 28. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 21. Juni gibt Honecker eine neue Linie vor. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 27. Novewmber 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Annäherung bei deutsch-britischen Konsultationen, 31. Zustimmung zum Einigungsvertrag, 24. SPD verlässt große Regierungskoalition, 23. Quelle: www.wir-waren-so-frei.de, Warteschlange vor einer Filiale der Berliner Bank in Berlin-Kreuzberg, in der Begrüßungsgeld ausgezahlt wurde. Der Brief aus Weimar, 11. Mit seiner Leiter gelingt ihm die Flucht nach West-Berlin. Staatswappen vom Palast der Republik abmontiert, 7. Juli 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 7. Geschichten aus den Zeiten vor dem Webvideoprojekt: 30 Jahre Mauerfall und Wiedervereinigung. Die Kosten für den sowjetischen Truppenabzug, 12. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 23. Juli 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Die "Allianz für Deutschland" entsteht, 5. Die Mauer ist gefallen, bald darauf ist auch die DDR Geschichte. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 30. März 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Unterhändler in Bonn, 8. Die Modrow-Regierung, 15. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Parlamentspräsidentinnen reisen gemeinsam nach Israel, 27. Am 17. Der Betonwall bleibt von einigen Tausend Menschen besetzt. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Staatliches Komitee zur Stasi-Auflösung gebildet, 10.