Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts. Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Verantwortlich. NRW: Was tun mit kolonialen Denkmälern und Straßennamen? Das Staatsarchiv Hamburg hat am 16. und 17. Verkehrsflächen Koloniale Straßennamen in Hamburg Ein Element eines post-kolonialen Erinnerungskonzeptes ist der Umgang mit Verkehrsflächen, die nach kolonial-belasteten Personen oder Orten benannt worden sind. Manche Änderung kostet sogar Geld. Die Debatte hält er für überzogen, obwohl er um die schlimmen Taten des Hermann von Wissmann weiß, "die Liste der Wissmanns ist aber lang und solange auf dem Schild nicht Hermann-von-Wissmann-Str. ): Kein Platz an der Sonne. Auch die Umbenennung von Straßennamen ist hier zu erwähnen. Wissenschaftlicher Kolonialismus – Die Kölner Hochschulen und das koloniale Projekt; Zwischen Theorie und Praxis – Die Ostafrikafahrt der Kölner Handelshochschule 1908; Koloniale Geographie – Marie Pauline und Franz Thorbecke ; Universität und neokoloniale Bewegung; Die Kölner Wirtschaft und die Kolonien . Koloniale Straßennamen – wie lange noch? Umstrittene Erinnerung Wie Köln mit Denkmälern aus der Kolonialzeit umgeht. 4Ulrich Van der Heyden: Das Afrikanische Viertel, in: Ders./ Zeller, Joachim (Hg. (Siehe dazu das Kapitel „koloniale Straßennamen" von Frauke Steinhäuser.) Otto Friedrich von der Gröben, der die preussisch-brandenburgische Sklavenfeste an der guineischen Küste gründete, wird hier schönfärberisch als 'Forschungsreisender' bezeichnet, Adolf Lüderitz, der sich mit betrügerischen Verträgen riesige Landstriche in Westafrika sicherte, lediglich als 'Großkaufmann'. Auf einer Seite lesen. Den fürchtet ein anderer Anwohner, der direkt von der Umbenennung betroffen wäre, aber anonym bleiben will. sl; Köln und der deutsche Kolonialismus von Marianne Bechhaus-Gerst, Anne-Kathrin Horstmann (ISBN 978-3-412-21017-5) bestellen. .gallery-page { Kolonialerbe in Köln: Wißmann- und Gravenreuthstraße sollen umbenannt ... A large number of streets have names related to Africa, particularly parts of Africa that were involved in the German colonization of Africa. Eine Spurensuche" herausgegeben. Carl Peters, der wegen seinen Grausamkeiten an der afrikanischen Bevölkerung 1895 verurteilt wurde, wurde von Adolf Hitler 1937 rehabilitiert. PDF Decolonize Germany? (Post)Koloniale Spuren- suche in der Heimat ... Paul von Hindenburg als Namensgeber öffentlicher Plätze und Straßen – Hypothek der Vergangenheit oder Ort gegenwärtiger Erinnerung? e.gh = Array.isArray(e.gh) ? Ask Statista Research nutzen, Umfrage zum Image des Humboldt Forums 2021, Afrikanische Todesopfer des Völkermordes an den Herero und Nama 1904-1908, Wunsch nach Rückkehr der eigenen Nation zur Kolonialmacht in acht Ländern 2019, Fläche der Kolonien ausgewählter Staaten 1935 und 1970. Ausweisdokumente, Visitenkarten und die Adressen bei Banken und der Krankenkasse müssten geändert werden. Im Nippeser Norden liegt das sogenannte „Afrika-Viertel“ (auch Klein Afrika, Heia Safari-Viertel oder Neger-Viertel), in der in Köln stark vertretenen neokolonialen Bewegung der 1930er Jahre wurde es so (mitsamt den Straßennamen) getauft. Geschichte, Kunst und Beteiligung. Denkmäler, Straßennamen, Gebäude: Nach den weltweiten Anti-Rassismus-Demos ist die Debatte um koloniale Spuren auch in NRW-Städten wieder lauter geworden. Der Verkehrsausschuss hat sich schon mit dem Thema beschäftigt, der Stadtrat wird es in seiner nächsten Sitzung tun: Kölns Straßennamen sollen weiblicher werden und koloniale Straßennamen sollen kritisch hinterfragt werden. September, 2018. Daneben wurden Transparente und Zettel gefunden. Lehmann begrüßt die Umbenennungen, hätte es aber noch besser gefunden, wenn die Straßen nach Anti-Kolonialisten benannt worden wären. Köln | Die Rassismus-Debatte erfasst immer weitere Teile des öffentlichen Lebens und flammt nicht zum ersten Mal auch in Köln auf. 4 Wie in Münster entdeckt städtische Geschichtspolitik die Straßennamen aber auch als ökonomisches Kapital. So wurden vereinzelt auch nach dem Zweiten Weltkrieg Straßen nach Kolonialisten benannt: In Berlin wurde selbst 1975 noch eine Straße nach Adolph Woermann benannt. Straßennamen und koloniale Erinnerungsorte in Köln Er hat die Diskussion um die Umbenennung seiner Straße hautnah mitbekommen. Wodurch zeichnet sich eine multiperspektivische Erinnerungspolitik und Demokratisierung des öffentlichen Raums aus? Diese Umbenennungen stehen wahrscheinlich im Zusammenhang mit der geschichtswissenschafltichen Forschung und dem zunehmend kritischeren Umgang mit dem deutschen Kolonialismus, insbesondere mit der Person Carl Peters. Ratsbündnis und Opposition sind sich in dem Punkt offenbar einig: CDU, Grüne, Volt, SPD und Linke bringen einen gemeinsamen Antrag ein, der genau das zum Ziel hat. In der Wißmannstraße und der Gravenreuthstraße in Ehrenfeld setzen sich deshalb Anwohner für deren Umbenennung ein – doch das gefällt nicht jedem. Die Initiative „Kiel Postkolonial“ hat diese in einer interaktiven Karte zusammengestellt.5. Auch die Linksfraktion in Köln setzt sich deshalb dafür ein, dass alle Namen und Denkmäler auf ihren Bezug untersucht und klassifiziert werden, sagt ihr kulturpolitischer Sprecher Jörg Kobel. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. Sowohl auf den Straßen als auch auf Instagram und Co. leistet das Trio Bildungsarbeit in puncto Kolonialismus. Jahrzehntelang wurde der deutsche Kolonialismus vernachlässigt und als bloßes Nischenthema abgetan. Teilweise wurde ein alternativer Weg zur Umbenennung gewählt: die Umwidmung der Straßen. So wird im sogenannten Afrikaviertel, einer Wohn-, siedlung in Kiel Neumühlen-Dietrichsdorf, die ab 1938 in der Zeit des Nationalsozialismus für Werftarbeiter gebaut wurde, an diverse kolonialistische Akteure erinnert: Darunter Adolf Lüderitz, ein Großkaufmann, der ab 1883 durch Betrug Landrechte im heutigen Namibia erwarb und die indigene Bevölkerung ausbeutete, Hermann von Wissmann, ein deutscher Offizier, der in Deutsch-Ostafrika den antikolonialen Widerstand bekämpfte, Adolph Woermann, ein Überseekaufmann und Reeder, der durch Waffen- und Branntweinexporte zu einem der Hauptprofiteure der Ausbeutung in den deutschen Kolonien wurde, und Gustav Nachtigal, der einen wesentlichen Anteil an der Gründung Togolands und Kameruns hatte. Straßennamen mit kolonialem Bezug sind die Gravenreuth- und Wißmannstraße sowie Takuplatz, Iltis - und Lansstraße, „Chinesisches Viertel", in Neu-Ehrenfeld, deren … Und noch immer existieren in Köln Straßennamen … Zur Feier nach über hundert Jahren Fremdherrschaft. B. Statistiken als Favoriten zu Im Interview befürwortet sie die Umbenennungen von Straßen, die Carl Peters und Hermann von Wissmann ehren. Koloniale Straßennamen Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945. Die Benennung der Straße erfolgte bereits am 01.04.1888, noch zu Wißmanns Lebzeiten. Einer, der diesen Prozess in Köln lange Jahre begleitet hat, ist der ehemalige Bezirksbürgermeister von Ehrenfeld, Joseph Wirges. e.tabh = e.tabh===undefined ? Gegen antikoloniale Widerstände wurde besonders brutal vorgegangen: So führte der Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zu einem Vernichtungskrieg mit bis zu 250.000 afrikanischen Opfern, der Krieg gegen die Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika sogar zum Völkermord,2 da bis zu 80 Prozent der Herero und etwa 50 Prozent der Nama starben.3 Trotz dieser brutalen Ausmaße finden sich in Deutschland noch zahlreiche Straßennamen, die an Kolonialakteure, afrikanische Flüsse, Städte und Länder, deutsche Kolonialstützpunkte oder indigene Völker in den ehemaligen deutschen Kolonien erinnern.4 Ziel dieser Arbeit war es, ausgehend von Kiel die Hintergründe dieser kolonialen Straßennamen zu erforschen. #rs-demo-id {} Über 120 Straßennamen der Stadt weisen einen kolonialen Bezug auf. bildung.koeln.de - " (Post)koloniales Erbe der Stadt Köln ... Die Wißmannstraße würdigt den Kolonialeroberer Hermann von Wißmann als 'Afrikaforscher'. Dabei geht es um die Geschichte und die Rolle der Denkmäler. Steckbrief Europa Grundschule, Straßennamen, die das ehemalige deutsche Kolonialreich vergegenwärtigen oder an Kolonialwaren oder koloniale Infrastrukturen erinnern, sollen mit einem Zusatzschild unter dem Straßennamen historisch kontextualisiert werden. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Gustav-Nachtigal-Straße. Koloniales Erbe in Kölner Straßennamen KÖLN, 05.04.2022. Passieren soll das jeweils als Einzelfallentscheidung in Zusammenarbeit mit dem Kölner Namensarchiv, schlagen die Antragsteller vor. Auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv, und es ist durchaus gerechtfertigt, von Köln — ehemals selbst Kolonie des römischen Reichs — als „Kolonialmetropole des Westens" zu sprechen. e.mh = e.mh===undefined || e.mh=="" || e.mh==="auto" ? Die Carl-Peters-Straße wurde in Albert-Schweitzer-Weg umbenannt. var m = pw>(e.gw[ix]+e.tabw+e.thumbw) ? stellen oft ein Politikum dar. Die kolonialen Bezüge sind nur manchmal noch sichtbar, zum Beispiel bei Denkmälern oder Straßennamen. Die DDR in Straßennamen – Wo das Zentralkomitee die Wende überdauerte, Straßennamen zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus, Straßennamen als Erinnerung an Flucht und Vertreibung. Stadtentwicklung/Vermessungsamt). Takuplatz. Zugegriffen am 06. Koloniale Straßennamen und Erinnerungskultur - NWBib Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. 1Jürgen Zimmerer: Kolonialismus und kollektive Identität: Erinnerungsorte der deutschen Kolonialgeschichte, in: Ders. Dafür schlägt er vor, die Straßen nach Menschen zu benennen, die sich gegen die Kolonialmächte und für die Rechte der Einheimischen eingesetzt haben. freedom roads! koloniale straßennamen und postkoloniale erinnerungskultur Die Idee vom Antrag also: koloniale Straßennamen aus dem Stadtbild entfernen und in dem Zuge weibliche Benennungen fördern. e.gh : e.el; e.tabw = e.tabw===undefined ? Sogenannte Afrikaviertel gibt es neben Kiel u.a. Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren per E-Mail senden. Alle Bürger müssten da mitentscheiden. ","publisher":{"@id":"https://www.lepetitpalace.ch/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":"https://www.lepetitpalace.ch/?s={search_term_string}","query-input":"required name=search_term_string"}],"inLanguage":"fr-FR"},{"@type":"WebPage","@id":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/#webpage","url":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/","name":"koloniale straßennamen köln","isPartOf":{"@id":"https://www.lepetitpalace.ch/#website"},"datePublished":"2021-05-30T05:07:22+00:00","dateModified":"2021-05-30T05:07:22+00:00","breadcrumb":{"@id":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/#breadcrumb"},"inLanguage":"fr-FR","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/"]}]},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"item":{"@type":"WebPage","@id":"https://www.lepetitpalace.ch/","url":"https://www.lepetitpalace.ch/","name":"Accueil"}},{"@type":"ListItem","position":2,"item":{"@type":"WebPage","@id":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/","url":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/","name":"koloniale straßennamen köln"}}]},{"@type":"Article","@id":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/#article","isPartOf":{"@id":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/#webpage"},"author":{"@id":""},"headline":"koloniale straßennamen köln","datePublished":"2021-05-30T05:07:22+00:00","dateModified":"2021-05-30T05:07:22+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/#webpage"},"commentCount":0,"publisher":{"@id":"https://www.lepetitpalace.ch/#organization"},"inLanguage":"fr-FR","potentialAction":[{"@type":"CommentAction","name":"Comment","target":["https://www.lepetitpalace.ch/61od7292/#respond"]}]}]} In diesen gehörten die brutale Ausbeutung der indigenen Bevölkerung und die Anwendung eines biologischen Rassismus zur Herrschaftspraxis. for (var i in e.rl) nl[i] = e.rl[i]