Thomas … Für Ärzte WebWeiterbildung: Intensivpflege und Anästhesie. Zur Homepage des Diakonie Klinikum Stuttgart, Hämatologie/Onkologie/ Stammzelltransplantation/Palliativmedizin, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie. Für die notärztliche Versorgung der Stuttgarter Bevölkerung stellen wir im Wechsel mit den anderen Stuttgarter Kliniken regelmäßig für einen der vier Einsatzstandorte einen Notarzt für 24 Stunden. Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie Intensivmedizin Palliativmedizin Notfallmedizin, Tel. WebDie Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Stuttgart erbringt jährlich etwa 40.000 … an unsere Karrierehotline. Bitte JavaScript aktivieren, um alle Funktionen von Absolventa nutzen zu können. [01.06.2023] Medizinischer Fachangestellter / MFA für Anästhesie (m/w/d) - Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR JavaScript ist momentan deaktiviert. WebDie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin führt bei den Operationen im Diakonie-Klinikum Stuttgart die Anästhesieverfahren durch. Assistenzärzte – Diakonie-Klinikum Stuttgart [01.06.2023] Medizinischer Fachangestellter / MFA für Anästhesie (m/w/d) - Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR JavaScript ist momentan deaktiviert. Stellenangebot | Klinikum Stuttgart Tumorerkrankungen betreut. Auf den Stationen werden Patient:innen mit verschiedensten intensivpflichtigen Krankheitsbildern, u. a. neurologischer, internistischer und operativer Natur behandelt. Anästhesietechnische:r Assistent:in / Pflegefachkräfte (m/w/d) - Flexible Arbeitszeit. Dr. med. Klinikum Stuttgart sucht Medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) … Der Leiter der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Diakonie-Klinikum, Prof. Dr. Meierhenrich, war eineinhalb Jahre in einem großen, überregionalen Zentrum zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen tätig und besitzt die Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“. Wir führen kontinuierliche Nierenersatzverfahren zur Therapie des akuten Nierenversagens durch. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Klinik. Ärzteteam | Klinikum Stuttgart Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH). Bei diesem Verfahren kann sich die Patientin oder der Patient selbst mithilfe spezieller Pumpensysteme eine starkes Schmerzmittel (Opioid) in eine Vene oder bei rückenmarksnahen oder peripheren Schmerzkathetern ein Lokalanästhetikum verabreichen. Alle modernen Formen der Organersatztherapie, wie die zitratgebundene Nierenersatztherapie, stehen hier zur Verfügung. Eine Rezertifizierung des Prädikates „Qualifizierte Schmerztherapie“ von Certcom e. V. erfolgte 2019. Anästhesiologie: Team JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Wir betreuen Patientinnen und Patienten nach umfangreichen Operationen aus unterschiedlichen Fachbereichen: Auf der Intensivstation führen wir das hämodynamische Monitoring durch. Caroline Schepp Fachärztin für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schwerpunkte: Kinderkardioanästhesie, Intensivmedizin, TEE, Dr. med. WebInterne Stellenausschreibung. Dalma Mandic DESA Fachärztin für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schwerpunkte: Kinderkardioanästhesie, Intensivmedizin, Dr. med. Im Voraus ganz herzlichen Dank für Ihr Engagement. Melanie Kathrin Busch. Ann-Kathrin Stephan Nadine Schmidt. In der Anästhesie ist unser wichtigstes Ziel, eine absolut sichere und nebenwirkungsarme Narkose zu gewährleisten. Univers. WebWir erwarten: Sie sind examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder examinierte:r Anästhesietechnische:r Assistent:in (m/w/d) Sie haben zudem die … WebKlinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin Marienhospital Stuttgart Böheimstraße 37 70199 Stuttgart Sekretariat Sabine Plett Telefon: 0711 6489 … Um auf die Klinikum Stuttgart Homepage zurück zu gelangen, Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Betriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der Ferienbetreuung, Individuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach Elternzeit, Großes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten, Rückzahlungsverpflichtungen aus einer Fachweiterbildung können ggf. WebAnästhesiepflege Gesamtleitung Anästhesiepflege Dorothee Theurer-Fischer Telefon: 0711 278-54132 E-Mail: d.theurer-Fischer @ klinikum-stuttgart.de Stv. Die Pflege und Betreuung schwerstkranker, vital gefährdeter Patienten stellt enorme Anforderungen an die Handlungskompetenz von … Auf der operativen Intensivstation (KH) betreuen wir jährlich etwa 1.900 Patienten auf bis zu 29 Behandlungsplätzen und sind Teil des Behandlungsteams der interdisziplinären Kinderintensivstation MC 21 (OH) und der interdisziplinären Intensivstation (IT) am Standort KBC. Thomas Grau Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, spezielle Schmerztherapie Telefon: 05241-83 23100 E-Mail Oberärztinnen und Oberärzte. Anästhesie … Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie Intensivmedizin Palliativmedizin Notfallmedizin, Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Intensivmedizin Notfallmedizin Schwerpunkt: Transfusionsverantwortlicher, Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin Schwerpunkt: Pädiatrische Anästhesie, Tel. Bei großen viszeralchirurgischen, urologischen, thorax- und aortenchirurgischen Eingriffen führen wir eine kombinierte Anästhesie durch, die aus einer Allgemeinanästhesie und einer thorakalen Periduralanästhesie besteht. Anne-Marie Hollerith-Söhnel Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin. In unserer Klinik kommen alle modernen Formen der Allgemeinanästhesie und Regionalanästhesie zur Anwendung. Gesamtleitung Anästhesiepflege Björn Veigel Telefon: 0711 278-55692 E-Mail: b.veigel@klinikum-stuttgart.de, Bereichsleitungen David Bode E-Mail: d.bode@klinikum-stuttgart.de, Janine Boguth E-Mail:j.boguth@klinikum-stuttgart.de, Fabian Dick E-Mail: f.dick@klinikum-stuttgart.de, Theresa Diemer E-Mail: t.diemer@klinikum-stuttgart.de, Bärbel Eha E-Mail: b.eha@klinikum-stuttgart.de, Sarah Heinrich E-Mail: s.heinrich@klinikum-stuttgart.de, Marco Rieker E-Mail: m.rieker@klinikum-stuttgart.de, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Aktion "1.000 Lebensretter für Stuttgart". Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin führt bei den Operationen im Diakonie-Klinikum Stuttgart die Anästhesieverfahren durch. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. Durch den Akutschmerzdienst und den Konsiliardienst werden Patienten nicht nur postoperativ, sondern auch im Rahmen von z.B. : 0711 278-36151 Fax: 0711 278-36159ingrid.hartmann@sana.de, Dr. med. Elena Bühler. Für Fragen und Informationen zum grundsätzlichen Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte Patienteninformation – Diakonie-Klinikum Stuttgart Über eine Schmerzambulanz mit angeschlossener stationärer Schmerztherapie werden Schmerzpatienten ambulant und stationär im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie behandelt. Besondere Behandlungs-schwerpunkte sind die Neuroanästhesie, die Neurointensivmedizin, die Thoraxanästhesie, die Polytraumaversorgung, das Schockraummanagement, die Kinder-anästhesie, insbesondere bei Früh- und Neugeborenen, bei Kindern mit seltenen Erkrankungen, die Versorgung schwerbrandverletzter Kinder, die geburtshilfliche Anästhesie sowie die Anästhesie in der Adipositas-chirurgie. Wir sorgen nach allen operativen Eingriffen für einen weitgehend schmerzfreien Verlauf. Für die perioperative Schmerztherapie steht ein Akutschmerzdienst sowohl für die Kinder wie auch Patienten aller anderen Altersklassen zur Verfügung. Priv.-Doz. Katharinenhospital (KH) Ethik-Komitee / Patientenverfügung, Projekte Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik ist hier die Bereitstellung patientenkontrollierter Analgesieverfahren. Ein hochqualifiziertes Team von rund 50 Ärztinnen und Ärzten und über 70 speziell ausgebildeten Pflegedienstmitarbeitenden garantiert bei jährlich über 15.000 Narkosen und rund 800 intensivmedizinisch versorgten Patientinnen und Patienten eine sehr hohe Behandlungsqualität und sichert eine an den individuellen Bedürfnissen angepasste Therapie. Anästhesie – Diakonie-Klinikum Stuttgart Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziertFür Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711-278-32050) zur Verfügung. Besondere Kompetenz besitzen wir in der interdisziplinären Umsetzung von modernen Frührehabilitations-Verfahren nach großen Operationen, Anästhesie bei orthopädischen- / unfallchirurgischen – und handchirurgischen Eingriffen sowie in der Versorgung von Kindern, adipösen und polytraumatisierten Patienten. Die Klinik fungiert als Geschäftsstelle des Regionalen Schmerzzentrums Stuttgart. Bitte nehmen Sie für eine Anfrage Kontakt mit unserem Chefsekretariat auf: Susanne Layer Telefon: 0711 278-33001 Telefax: 0711 278-33009 E-Mail: s.layer@klinikum-stuttgart.de, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Aktion "1.000 Lebensretter für Stuttgart", Patientensicherheit durch CIRS / Simulationstraining. Heiner Roth Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin Transfusionsbeauftragter Schwerpunkte: Minimalinvasive Herzchirurgie, kathetergestützte Herzklappenimplantation, OPCAB und Kinderkardioanästhesie, Alexander Scheidig Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Dr. med. Willkommen im Diakonie-Klinikum Stuttgart – Diakonie-Klinikum … Olgahospital (OH), Für Patienten Das Medical Emergency Team (MET) unserer Klinik ist Teil des innerklinischen Notfallkonzepts des Klinikums Stuttgart und ergänzt unser Mitwirken in den Reanimations-(Herzalarm-)Teams. Neben einer invasiven Blutdruckmessung besteht bei hämodynamischer Instabilität auch intraoperativ die Möglichkeit, eine transösophageale Echokardiographie durchzuführen. Das Team besteht aus den Intensivärztinnen und Intensivärzten und zwei Intensivpflegekräften. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik ist die sonographiegesteuerte Anlage von Schmerzkathetern. »Selbstständige Praxisplanung/- … Der Stellvertretende Ärztliche Standortleiter des Rettungshubschraubers Christoph 41 wird von unserer Klinik gestellt. Diese speziellen Schmerzkatheter ermöglichen bei vielen Eingriffen eine fast vollständige Schmerzausschaltung. Wir sorgen für eine sichere Narkose und für einen weitgehend schmerzfreien Verlauf nach der Operation. Sprache: deutsch. Die Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin ist für sämtliche Anästhesieverfahren bei Operationen im Diakonie-Klinikum Stuttgart verantwortlich. Um dies sicherzustellen, entwickeln wir unsere individuellen Schmerzkonzepte und unsere Anästhesieverfahren ständig weiter. Mitarbeitende der Klinik nehmen regelmäßig an der Stuttgarter Schmerzkonferenz und an Schmerztherapeutischen Fortbildungen teil. WebDie interdisziplinäre Intensivstation am Diakonie-Klinikum Stuttgart steht unter anästhesiologischer Leitung und hat insgesamt 24 Betten, bestehend aus 10 … Ein hochqualifiziertes Team von rund … WebTeam. WebFür unser Zentrum für operative Medizin suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n qualifizierte:n Anästhesietechnische:n Assistent:in oder Pflegefachkräfte mit/ohne … 10.500 Anästhesien in den operativen Bereichen Allgemein-, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Hand-, … Klinikum Stuttgart: Klinik für Anästhesiologie, operative ... Carolina De Giorgi. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin - Sana Kliniken AG Für eine optimale Therapie sorgen auch speziell zur „Pain Nurse“ ausgebildete Fachpflegekräfte für Anästhesie. Unser Hauptanliegen ist es, moderne Intensivmedizin mit persönlicher Zuwendung zu Patienten und Angehörigen zu verbinden. WebSeitenthema: "Anästhesie bei Kindern - Wichtige Informationen für mich und meine Eltern - Klinikum Stuttgart". PJ-TertialAnästhesiologie in Klinikum Stuttgart(12/2022 bis 4/2023) Station(en) Operative Intensivstation, OP, Notarzt Einsatzbereiche Station, OP Heimatuni Tuebingen Kommentar Das PJ-Tertial in der Anästhesiologie am Klinikum Stuttgart (Standort Katharinenhospital) hat mir sehr gut gefallen. Telefon: 0711 991-2201/2203 Telefax: 0711 991-2290. WebUnser Team Kliniken Herzchirurgie-Stuttgart Medizin & Pflege Anästhesiologie Unser Team Unser Team Wir sind für Sie da Chefarzt Priv.-Doz. Telefon: 0711 991-2201/2203 Telefax: 0711 991-2290. anaesthesie(at)diak … Susanne Layer (Chefsekretariat der Klinikleitung) Telefon: 0711 278-33001 Telefax: 0711 278-33009 E-Mail: s.layer@klinikum-stuttgart.de, Ivana Rupcic (Sekretariat der Klinikleitung) Telefon: 0711 278-73331 Telefax: 0711 278-73350 E-Mail: i.rupcic@klinikum-stuttgart.de, Sarah Kokoska (Sekretariat der Klinikleitung) Telefon: 0711 278-73420 Telefax: 0711 278-73439 E-Mail: s.kokoska@klinikum-stuttgart.de. Weiterhin beteiligen wir uns in eine Kooperation mit der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) am Luftrettungsstützpunkt Leonberg an der ärztlichen Besetzung des Rettungshubschraubers Christoph 41. Die Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote. Ein hochqualifiziertes Team von Ärztinnen und Ärzten und speziell ausgebildeten Pflegedienstmitarbeitenden bietet ein breites Leistungsspektrum und garantiert bei jährlich über 15.000 Narkosen und rund 800 intensivmedizinisch versorgten Patientinnen und Patienten eine hohe Behandlungsqualität. Anästhesiologie, operative Intensiv- und Schmerzmedizin Stuttgart ... Anästhesie Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen. Katharina Briese. WebThomas Manz Kliniken KOK-Stuttgart Medizin & Pflege Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Karl-Olga-Krankenhaus Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Für stellenspezifische Fragen an den in der Anzeige genannten Ansprechpartner. Anästhesiologie | KOK-Stuttgart | Sana Kliniken AG Wir überwachen und koordinieren den Ablauf sämtlicher Operationen im Diakonie-Klinikum, dazu stehen uns modernste Hilfsmittel zur Verfügung. Auf unserer interdisziplinären Intensivstation behandeln wir schwerkranke internistische Patientinnen und Patienten nach großen operativen Eingriffen. [01.06.2023] Medizinischer Fachangestellter / MFA für Anästhesie … Pflegerische Zentrumsleitung / Stabstelle Pflegemanagement Thomas Hinte Telefon: 0711 278-32054 E-Mail: T.Hinte@klinikum-stuttgart.de, Stationsleitung Anja Stapelberg Telefon: 0711 278-33018 Telefax: 0711 278-33019 E-Mail: a.stapelberg@klinikum-stuttgart.de, Stefan Frangart E-Mail: S.Frangart@klinikum-stuttgart.de, Alexandra Kern E-Mail: A.Kern@klinikum-stuttgart.de, Anja Stapelberg E-Mail: a.stapelberg@klinikum-stuttgart.de, Niklas Salewski E-Mail: n.salewski@klinikum-stuttgart.de, Ömer Kayhan E-Mail: oe.kayhan@klinikum-stuttgart.de, Gesamtleitung Anästhesiepflege Dorothee Theurer-Fischer Telefon: 0711 278-54132 E-Mail: d.theurer-Fischer@klinikum-stuttgart.de, Stv. Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc) International. WebDiakonie-Klinikum Stuttgart gehört zu den besten Kliniken Deutschlands FOCUS GESUNDHEIT: Sieben Ärzte aus dem Diak unter Deutschlands Top-Medizinern … Dr. Fabian Spöhr MBA Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt, Mitgliedschaften: DGAI, BDA, ESA, Arbeitskreis Kardioanästhesie der DGAI, Sekretariat Ingrid Hartmann Tel. WebKliniken KOK-Stuttgart Medizin & Pflege Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Unser Team Unser TeamWir sind für Sie da. Die Mitarbeitenden der Intensivstation stellen für die innerklinische Reanimation ein Team für das gesamte Klinikum zur Verfügung (24 Stunden am Tag). Pflegewirtin (FH)Telefon: 0711 278-32056E-Mail: i.heinrich@klinikum-stuttgart.de, Stellv. Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Klinikum Stuttgart erbringt jährlich etwa 40.000 Anästhesieleistungen in allen Fachbereichen und versorgt dabei alle operativ, interventionell oder diagnostisch tätigen Kliniken und Abteilungen des Katharinenhospitals, des Olgahospitals, als Deutschlands größte Kinderklinik, der Frauenklinik und am Krankenhaus Bad Cannstatt. Koordinator Praxisanleitung Zentral-OP/Anästhesie (m/w/d) Das erwartet Sie: »Koordination unserer Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer … : 0711/278-73331 Fax: 0711/278-73350 E-Mail: c.schramm@klinikum-stuttgart.de, Dr. Dr. Jan-H. Schiff, MPH Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Oberarzt, Schwerpunkte: Unfallchirurgie und Orthopädie (OH), Dr. Thilo Ritter Geschäftsführender Oberarzt E-Mail: t.ritter@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Leiter MET (Medical Emergency Team), HNO (KH), Wiebke Tangemann Geschäftsführende Oberärztin, E-Mail: w.tangemann@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Neurochirurgie, Thoraxchirurgie (KH), Dr. Frank Teufel Leitender Oberarzt -Krankenhaus Bad Cannstatt, Schwerpunkt: Allgemein- und Viszeralchirurgie (KBC), Schwerpunkt: Pädiatrische Diagnostik (OH/FK), Schwerpunkte: Hand-, Plastische- und Microchirurgie (KH), Schwerpunkt: Operative Intensivstation (KH), E-Mail: c.harmening@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkt: Interventionelle Neuroradiologie und Radiologie (KH), Schwerpunkte: Dermatologie, Zentrum für Seelische Gesundheit, Gynäkologie (KBC), Schwerpunkt: Spezielle Schmerztherapie (KBC), Schwerpunkt: Transplantationschirurgie (KH), Schwerpunkt: Spezielle Schmerztherapie (KH), Akutschmerzdienst (KBC), Schwerpunkt: Pädiatrische Diagnostik (OH/FK), Schwerpunkte: Mund-, Gesichts- und Kieferchirurgie (KH), Schwerpunkte: Orthopädie und Unfallchirurgie (OH/FK), Kinderorthopädie (KBC), E-Mail: j.pfefferkorn@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkte: Kinderchirurgie (OH), spezielle Schmerztherapie, Akutschmerzdienst (OH/FK), Schwerpunkte: Zentrum für Innere Medizin, Strahlentherapie (KH), E-Mail: j.spannenberger@klinikum-stuttgart.de, Schwerpunkt: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Aortenzentrum (KH), Schwerpunkt: Urologie-Endoskopie, Cystoskopie (KH), Schwerpunkt: Mund-, Gesichts-, und Kieferchirurgie (OH), Schwerpunkte: Unfallchirurgie und Orthopädie (KH), Notfallmedizin, Leitender Hubschrauberarzt DRF-Luftrettungsstützpunkt Chr. Dr. Fabian Spöhr MBA … Kommissarisch leitender Arzt. Gesamtleitung … Stellenangebote | Klinikum Stuttgart Sämtliche Methoden der Allgemein- und Regionalanästhesie wenden wir nach dem neuesten Wissensstand an. WebDas erwartet Sie: »Koordination unserer Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmer in den Funktionseinheiten des Zentral-OP’s und der Anästhesie in Kooperation mit den Bereichsleitungen und unseren Praxisanleitern Entwicklung und Überwachung von Einsatzplanungen, Erstellung von Dokumentationen etc. Isabelle Kolb Fachärztin für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Schwerpunkte: TEE (Transösophageale Echokardiographie) und Kinderkardioanästhesie, Dr. med. Assistenzärzte: Annemarie Blattner. 41, Sprecher der Leitenden Notarztgruppe, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Aktion "1.000 Lebensretter für Stuttgart". : 0711 2639-2362 Fax: 0711 2639-2480beate.thieme-sesgoer@sana.de, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Dr. Christoph Schramm Tel. Ursel Enderle Fachärztin für AnästhesiologieLeitung der Intensivstation 1, Zusatzbezeichnungen: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Arbeitsschwerpunkt: Herzchirurgische Intensivmedizin, Thilo Kehr Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin. Klinikum Stuttgart Pflegeteam | Klinikum Stuttgart WebKatharinenhospital (KH) Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc) Olgahospital (OH) Für Patienten Für Ärzte International Home Kliniken, Institute, Zentren nach Fachgebiet nach Standort Medizinische Zentren Leistungsspektrum Leistungsspektrum Kliniken und Institute Pflege Therapiezentrum Ernährungsteam Stuttgarter Simulationszentrum STUPS OP … Die interdisziplinäre Intensivstation am Diakonie-Klinikum Stuttgart steht unter anästhesiologischer Leitung und hat insgesamt 24 Betten, bestehend aus 10 Beatmungsplätzen und 14 Intensivüberwachungsplätzen (IMC). Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, > Alle Stellenanzeigen aus dem Klinikum Stuttgart finden Sie hier, © Klinikum Stuttgart | Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Baublog | Für Mitarbeitende, Leitlinien für Mitarbeiter und Geschäftspartner, Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Aktion "1.000 Lebensretter für Stuttgart", Alle Stellenanzeigen aus dem Klinikum Stuttgart finden Sie hier. Hans-Peter Reu DESA, EDIC Facharzt für Anästhesiologie Zusatzbezeichnungen: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Leitender Notarzt, Dr. med. Anästhesiologie Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. WebDie Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin führt jährlich ca. BW-BankIBAN: DE94 6005 0101 0002 0050 03BIC: SOLADEST600Empfänger: Klinikum StuttgartVerwendungszweck: 870 021 und/oder persönliche TexteingabeBitte geben Sie bei Spenden und Zuwendungen an das Klinikum Stuttgart unbedingt Ihre vollständige Adresse an, damit wir Ihnen ein Dankschreiben sowie eine Spendenbescheinigung zusenden können.Bevor wir eine Spendenbescheinigung ausstellen dürfen, muss zunächst der Krankenhausausschuss des Gemeinderats der Landeshauptstadt Stuttgart offiziell zustimmen, dass wir die Spende annehmen dürfen. Koordinator Praxisanleitung Zentral-OP/ Anästhesie (m/w/d) - XING Katharinenhospital (KH)Krankenhaus Bad Cannstatt (kbc)Olgahospital (OH), Ingrid Heinrich, Dipl. Stellenangebot | Klinikum Stuttgart Leistungsspektrum – Diakonie-Klinikum Stuttgart WebFür unseren Fachbereich der Anästhesie am Standort Mitte und am KBC suchen wir eine:n Medizinische:n Fachangestellte:n (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zur … Anästhesie Rosenbergstraße 38 70176 Stuttgart. übernommen werden, Weitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Firmenticket VVS, Deutschlandticket, Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVÖD), Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK). Wir führen das breite Spektrum der Erwachsenenintensivmedizin durch und betreuen schwerstkranke Patientinnen und Patienten oder Patientinnen oder Patienten nach sehr umfangreichen Operationen. : 0711 2639-2362 Fax: 0711 2639-2480beate.thieme-sesgoer@sana.de, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Schwerpunkt: Anästhesiologie Baumann-Klinik Orthopädie, Dr. med. Unter der Federführung der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin wurde im Jahr 2015 in einem aufwendigen Verfahren die Akutschmerztherapie am gesamten Diakonie-Klinikum mit dem Prädikat „Qualifizierte Schmerztherapie“ von Certcom e. V. zertifiziert und ausgezeichnet. WebKontakt. WebFür unsere Intensivstationen am Standort Katharinenhospital und Krankenhaus Bad Cannstatt, suchen wir jeweils eine qualifizierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft … Telefon: 0711 991-2201/2203 Telefax: 0711 991-2290, Zur Homepage des Diakonie Klinikum Stuttgart, Hämatologie/Onkologie/ Stammzelltransplantation/Palliativmedizin, Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, balancierte Niedrigfluss-Anästhesie mit geschlossenem System (Zeus-Dräger®), totale intravenöse Anästhesie (TIVA) mit “Target-Controlled-Infusion” (TCI) gesteuerter Propofolapplikation, Einlungenventilation bei thoraxchirurgischen und wirbelsäulenchirurgischen Eingriffen, rückenmarksnahe Regionalanästhesie (Spinalanästhesie; lumbale und thorakale Periduralanästhesie), sonographiegesteuerte periphere Regionalanästhesie in Single-Shot und Kathetertechnik (Details siehe Behandlungsschwerpunkte), Transthorakale und transösophageale Echokardiographie. Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten.