Im Arbeitsvertrag stand folgende Kündigungsfrist: Kündigungsfrist mit 6 Wochen zum Ende des Quartals. Als Arbeitgeber dürfen Sie daher mit Ihrem Mitarbeiter keine längeren Kündigungsfristen vereinbaren als im Tarifvertrag vorgesehen (Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen, Urteil vom 08.02.2000, Aktenzeichen: 7 Sa 781/99). in der Regel gilt die Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende. ich habe vor kurzem gekündigt und nun wurde mir von meinem Arbeitnehmer mitgeteilt, dass sich meine Kündigungsfrist um zwei Monate verlängern würde. (3) Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Also müsste ich jetzt am 28.02.18 kündigen zum 28.03.18 ????????? Und bin fast 5 Jahre dort nun Beschäftigt. Ich möchte natürlich nicht vorab kündigen. 2 BGB, verlängerte Kündigungsfristen für beide Vertragspartner gleichermaßen. Im BGB steht ja was anderes vor allem unter § 622 Abs. Die Kündigungsfrist beträgt 14 Tage zum jeweiligen Monatsende.“. ich möchte zum 15.07.2017 kündigen, habe eine Frist von 4 Wochen zum Monatsende oder zum 15. des Monats. Es ist im Arbeitsvertrag auch kein definitives Ende diesen Arbeitsverhältnisses deklariert. Bei einer ordentlichen Kündigung hätte der AG mittlerweile eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende. Mein Arzt hat mir auch dringend zur Kündigung geraten. Das BGB regelt, welche Kündigungsfrist konkret einzuhalten ist. Kündigungsfrist. Jede Ausweitung der Frist gilt beidseitig. für Firmen mit weniger als zehn Vollzeitbeschäftigte. Hallo enrico, Ihre Fragen fallen in den Bereich der Rechtsberatung, welche wir nicht anbieten dürfen. ich bin seit über 12 Jahren im Unternehmen tätig. Wenn ich jetzt zum 30.06 gehen will, also dies mein letzter Tag sein soll, wann muss ich die Kündigung spätestens abgeben? Verändert sich die Kündigungsfrist für eine der beiden Parteien , so gilt die veränderte Kündigungsfrist auch für die andere Partei….Was gilt denn jetzt???? Revised 8/5/2018 State of Arizona BOARD OF TECHNICAL REGISTRATION 1110 W. Washington Suite 240 Phoenix, Arizona 85007 (602) 364-4930 FAX: (602) 364-4931 https://btr.az.gov Hallo, In meinem Arbeitsvertrag steht dass die Kündigungsfrist einen Monat beträgt. die Kündigungsfrist ist in Ihrem Arbeitsvertrag festgelegt. Kann ich, unter Einhaltung dieser Frist auch zum 31.10. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen oder ggf. Bedeutet das der Arbeitgeber mich auch erst in 5 Monaten raus lässt? Ist das rechtens und was könnte passieren wenn ich einfach gehe und die neue Arbeit beginne? Gibt es eine Möglichkeit auch zu einem anderen Zeitpunkt zu kündigen? Ist es nun rechtens dass mein Arbeitgeber die drei Monate zum Quartalsende mit den drei Monaten gesetzlicher Kündigungsfrist addiert? die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer beläuft sich auf vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Monats, egal mit welcher Betriebszugehörigkeit gerechnet wird § 622 Abs. Meine Frage Urlaubsgeld habe ich noch nicht bekommen( laut Vertrag bekommen ich das aber nach einem halben Jahr). Dieser Absatz besagt nun, dass jede Verlängerung für den Arbeitgeber, die im BGB festgelegt ist, auch die gleiche Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer bewirkt. ich möchte mein Arbeitsverhältnis bei meinem Arbeitgeber beenden. Hallo, ich kann ab 01.04.2019 in einem neuen Unternehmen anfangen zu arbeiten. Danke für Ihr Feedback und viele Grüße Ron. Ich wurde nach meiner Ausbildung, welche ich vor nicht einmal ganz einem Monat beendet habe, befristet für 6 Monate übernommen, da ich wechseln wollte. Wenn Sie Ihren Arbeitsvertrag vorzeitig kündigen möchten, müssen Sie nachlesen, ob Ihr Arbeitsvertrag die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung beinhaltet. In meinem Arbeitsvertrag steht: „Das Vertragsverhältnis kann von beiden Seiten unbeschadet des Rechts zur fristlosen Kündigung mit einer Frist von sechs Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Hallo Ich habe mal eine frage….und zwar wurde ich am 01.02.2018 in einer Firma eingestellt und habe dort bis zum 05.03.2018 gearbeitet…..ab dem 05.03. wurde ich für längere Zeit krank und wurde gekündigt was ja rechtens ist weil ich ja noch in der probe Zeit war…..die Kündigungsfrist Betrug 14 Tage und endete fristgerecht am 11.05.2018. ich arbeite inder Gastronomie und habe meinen Vertrag fristgerecht zum 31.12. gekündigt, das neue Arbitsverhältnis beginnt am 01.01. Gibt es hier Erfahrungswerte? Da es der selbe Betrieb ist wo ich die Lehre gemacht habe. Den Resturlaub müssen Sie entweder bis zu dem Termin nehmen, an dem Ihre Kündigung wirksam wird oder sich die Urlaubstage von Ihrem Arbeitgeber auszahlen lassen. Folgender Wortlauf steht in der Änderung des Arbeitsvertrages. Das führt dazu, dass Arbeitnehmer nun andere Aufgaben wahrnehmen als bisher. Hallo, laut meinem Arbeitsvertrag kann ich nur 6 Wochen zum Quartal kündigen. Kündigung am 30.11 2018 zum 31.12.2018. vielen dank für ein feedback. Laut meinem Arbeitsvertrag habe ich diesen mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende (für beide Seiten) unterschrieben, ist dies rechtens bzw. meine Tochter hat mit einer Frist von 3 Monaten ihren Arbeitsvertrag gekündigt. Sollten Sie sich noch in der Probezeit befinden, beträgt die Kündigungsfrist für gewöhnlich zwei Wochen. In der Kündigung meiner Tochter steht allerdings ein festes Datum, welches in 3x Monaten liegt. In meinem Vertrag steht die gesetzliche Kündigungsfrist. zwei Monate vor dem letzten Arbeitstag? Er kann fristgerecht oder fristlos gekündigt werden. Weiterhin ist die Betriebszugehörigkeit auch vor der Übernahme bei der Berechnung der Frist zu beachten. Da läuft doch einiges nicht richtig!! ( Bei uns Floristen heißt das 2-5 Jahre 1 Monat KF zum Monatsende, ab 6 Jahre Betriebszugehörigkeit 2 Monate zum Monatsende) Ich weiß jetzt nicht, welche Kündigungsfrist für mich gilt, da ja der befristete Teilzeitvertrag quasi auslief und ich erst seit 5,5 Jahren im Anschluss einen neuen Vollzeitvertrag habe. Tarifvertrag gibt es nicht.Jetzt bin ich mir unsicher ob meine Betriebszugehörigkeit meine frist verlängert ? Die Kündigungsfrist muss für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleich sein, ansonsten gilt die längere der beiden Fristen. Besten Dank für Ihr Feedback und viele Grüße. Welche Kündigungsfrist ist einzuhalten, wenn ein Arbeitsverhältnis beendet werden soll? Vielen Dank im Voraus! Vielen Dank für Ihre Hilfe! Nach § 622 Abs.4 können aber abweichende Regelungen nur durch Tarifvertrag vereinbart werden- und den gibt es in diesem Unternehmen nicht. Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a4d8bf60abdbf1337fcbaf6087cec8de" );document.getElementById("d3b34cc451").setAttribute( "id", "comment" ); © 2023 Arbeitsvertrag.org | Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum | Datenschutz | Bildnachweise | Über uns | Haftungsausschluss, Die Kündigung vom Arbeitsvertrag muss laut BGB, Auch hier ist die Kündigung vom Arbeitsvertrag mit einer Frist versehen. Das sagt das Arbeitsrecht! Ihre Kündigungsfrist beläuft sich daher auf sieben Monate. Welche Kündigungsfrist gilt dann für den AN ? einem für Sie geltenden Tarifvertrag ergeben. Bin mir nun nicht sicher ob ich mir mit meinem fairen Gedanken selbst schaden würde. Laut Gesetz habe ich eine 3 monatige Kündigungsfrist…Aber im Arbeitsvertrag steht folgender Text „Die Parteien vereinbaren eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum 15. des Monats oder zum Monatsende. Sie stellen das Minimum der einzuhaltenden Fristen dar. Sie müssen bei einer Kündigung die Kündigungsfristen beachten, die in Ihrem Arbeitsvertrag niedergeschrieben sind. Einer Unterschreitung steht hier nichts im Weg, wenn: Die Entlassung aus außerordentlichen Gründen unterscheidet sich in der ordentlichen darin, dass sie nur aufgrund eines bedeutsamen Grundes ausgesprochen werden darf. Kündigungsfristenrechner Kündigung zugegangen am: * Kündigungsfrist (Tage / Wochen / Monate): * Kündigung erfolgt zum: * die Probezeit darf nicht ohne Grund auf zwölf Monate verlängert werden. Gehe ich von meiner Betriebszugehörigkeit aus oder dem Anstellungsverhältnis? Gesetzliche Kündigungsfrist im Arbeitsrecht / BGB 2. befristete Arbeitsverhältnisse Allerdings ist bis heute unklar wann die Kollegin wieder kommt. wenn eine Kündigungsfrist von sechs Monaten vertraglich vereinbart ist, muss sie auch eingehalten werden. Kann mein Mann es für mich abgeben und eine Bestätigung dafür „verlangen“? Unkündbarkeit: Welche Arbeitnehmer sind unkündbar? Das bedeutet konkret: Sind sowohl Sie als auch Ihr Mitarbeiter tarifgebunden, sind die tarifvertraglichen Regelungen vorrangig gegenüber den im Arbeitsvertrag enthaltenen Bestimmungen, sofern diese tarifvertraglichen Regelungen für den Mitarbeiter günstiger sind. Hallo, Mein Arbeitsverhältnis begann im September 14 und endet mit der Kündigungsfrist Ende September diesen Jahres. Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Er ersetzt den Manteltarifvertrag vom 1. Allerdings besteht zu beiden Seiten aus eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. Hallo. Bei mir steht der Satz: Verändert sich die Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für einen der Vertragsschließenden, so gilt die Veränderung auch für den anderen Vertragspartner. Dies hängt jedoch stark vom Einzelfall ab. Sie könnten diesbezüglich noch einmal bei Ihrem ehemaligen Arbeitgeber nachfragen. an einen Anwalt, da wir keine Rechtsberatung anbieten. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung und das Aufhebungsdatum des Arbeitsvertrages schriftlich. Im übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften (gesetzlichen Kündigungsfristen). „Doch welcher Zeitpunkt ist hier maßgeblich? Hallo Rene, die Kündigungsfrist ist normalerweise im Arbeitsvertrag geregelt. Soweit der Arbeitnehmerin aufgrund gesetzlicher oder tariflicher Vorschrift nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden darf, gilt diese verlängerte Frist auch für eine Kündigung seitens der Arbeitnehmerin. Grundsätzlich darf Ihr Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit alles tun, was seiner Genesung nicht im Wege steht.Noch ein Tipp zum Schluss: Die Frage: Eine unserer Mitarbeiterinnen bat darum, dass wir ihr kündigen sollten. Im Vertrag steht zur Kündigungsfrist: Es gilt die gesetzliche bzw. Bei mir steht nur im Arbeitsvertrag zur Kündigungsfrist folgendes: „Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben dieselben Kündigungsfristen“ Ich bin jetzt etwa 3,5 Jahre im Betrieb tätig. Gemäß Arbeitsrecht gilt hier keine einzuhaltende Kündigungsfrist, weshalb sie ebenfalls als fristlose Entlassung bezeichnet wird. Ich habe nur einen Mündlichen Arbeitsvertrag… Ich habe auch so nichts schriftliches bekommen was Nachweises über die wesentlichen Vertragsbedingungen betrifft. Was Ihren Urlaub betrifft, haben Arbeitnehmer erst den vollen Anspruch auf den Jahresurlaub, wenn Sie bereits mindestens sechs Monate bei einem Unternehmen tätig waren. Hrsg. Job kündigen: Welche Kündigungsfristen gelten für Arbeitnehmer ... Hallo liebes arbeitsvertrag.org team! gemäß BGB ist die Kündigung zum 15. oder zum Ende des Kalendermonats möglich. Sollte er ausnahmslos für Sie gelten und keine zusätzlichen Vereinbarungen in Ihrem Individualarbeitsvertrag existieren, gilt auch die Kündigungsfrist des Tarifvertrags. ich bin seit 2012 angestellt und will bei einer neuen Firma Anfangen. Eine endgültige Antwort zu Ihrem Fall können wir jedoch nicht geben. Mein Vertrag ist befristet auf 2 Jahre. Die Kündigungsfrist von vier Wochen ist als späteste Kündigungsmöglichkeit zu verstehen. Ich reklamierte per E-mail bei der Firma. B. weil Arbeitsplätze durch Umstrukturierung wegfallen), müssen Sie unter allen vergleichbaren Mitarbeitern eine Sozialauswahl treffen. B. Mai noch arbeiten und Juni, Juli, August Urlaub nehmen. Falls der Tarifvertrag ausläuft, gelten dessen Regelungen bis zum Abschluss eines neuen Tarifvertrags im Rahmen der Nachwirkung weiter." Frei stellen will er mich auch nicht und Urlaub durfte ich nicht nehmen. Lebensjahr gezählt wird. enthalten keine eindeutige Regelung. Oder hab ich da einen Denkfehler oder will mich mein Arbeitgeber nur veräppeln? Muss ich die tatsächlich gegen mich gelten lassen? Ich habe bereits mit mehreren Rechtsanwälten telefoniert (Rechtsschutz) und da sagt einer nein, es geht nur zum Quartalsende, also den 30.09. und der nächste sagte mir, dass es möglich wäre. Somit wäre ich ja dann 4 Tage arbeitslos. Ist das rechtens? In einem Teil der Betriebsordnung steht, was unter Betriebszugehörigkeit zu verstehen ist, dabei geht’s aber eher um die Zuschussordnung. Hallo , Ich möchte bei ei er Betriebszugehorigkeit von 18 Jahren kündigen. Unter diesen Umständen handelt es sich dann nicht mehr um eine fristlose Kündigung. Das gilt auch für Sie als Arbeitnehmer. Zu diesem Zeitpunkt war ich keine 10 Jahre im Unternehmen. Ich möchte meinen AG wechseln. Natürlich ist dies extreme ungünstig für den Antritt einer neuen Stelle. Von den 9 Jahre ware ich 4 Jahre lang in der Ausbildung. das wäre heute also 11 Jahre und etwa 5 Monate. Beträgt die Kündigungsfrist nun einen Monat wegen des kürzeren Zeitraumes oder 4 Monate wegen der gesamten Betriebszugehörigkeit. 2Im Übrigen beträgt die Kündigungsfrist bei einer Beschäftigungszeit (Absatz 3 Satz 1 und 2) bis zu einem Jahr ein Monat zum Monatsschluss, von mehr als einem Jahr 6 Wochen, von mindestens 5 Jahren 3 Monate, von mindestens 8 Jahren 4 Monate, von mindestens 10 Jahren 5 Monate, von mindestens 12 Jahren 6 Monate. Oder könnte ich es auch bereits am... Eine betriebsbedingte Kündigung basiert auf der Prognose, dass Sie den Mitarbeiter nicht mehr weiterbeschäftigen können. Oder?“ meinte ich wie c) mit der verlängerten Frist, 10 Jahre Zugehörigkeit, Frist 4 Monate zum Monatsende -> d.h. zwar 4 Monate, aber jeweils zum Monatsende und nicht zum Quartalsende. in meinem Arbeitsvertrag gibt es den Passus „… gesetzliche Verlängerungen der Kündigungsfrist gelten für beide Parteien.“ Heist das, dass ich mich, bei einer Betriebszugehörigkeit von 8 Jahren, auch an eine Kündigungsfrist von 3 Monaten halten muss? In meinen Vertrag steht das Vertragsverhältnis kann von jeder Vertragspartei mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Ist das rechtens? Ich bin jetzt 18 Jahre in der gleichen Firma. Ganz wichtig: ich bin mittlerweile länger als 5 Jahre dort beschäftigt. Im meinem Arbeitsvertrag steht unter Kündigungsfristen = laut BGB, Ich arbeite seit 2007 in einem Betrieb mit nur 5 Arbeitnehmern. Gesetzlich hätte ich aber jetzt noch 8 Jahren Betriebszugehörigkeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Sie sollten sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht wenden und sich individuell beraten lassen. Somit gelten die sich aus BGB 622 (2) für die Firma ergebenden längeren Kündigungsfristen gleichermaßen auch für sie. Ich habe am 28.06.2018 eine Kündigung mit Wirkung zum 30.09.2018 als Arbeitnehmer ausgesprochen. 1. Arbeitsrechtler weisen darauf hin, dass bei der Probezeit keine festen Kündigungstermine existieren. Kurzum: Kann ich von der gesetzlichen Kündigungsfrist ausgehen oder kann diese mit einer tariflichen „verlängert“ werden? Hallo, ich bin im Öffentlichen Dienst seit 01.01.2010 angestellt und möchte jetzt zum 31.03.2018 kündigen. Vielen Dank fuer Ihre Antwort …. LG Daniela. Muß er mir beim kündigen 1 oder 2 Monate Zeit geben? hier sollte auch die Ausbildungszeit als Betriebszugehörigkeit zählen. Gesetzliche Kündigungsfrist beim Arbeitsvertrag - Finanztip leider dürfen wir keine Rechtsberatung anbieten und können deshalb nicht beurteilen, wer hier im Recht ist. Ich habe in dem Unternehmen zuerst eine 3-jährige Ausbildung gemacht und bin nun nicht ganz 7 Jahre fest angestellt. sehen Sie in Ihrem Arbeitsvertrag nach, welche Kündigungsfristen vereinbart wurden. President Trump speaks at a campaign-style rally in Phoenix, Arizona.» Subscribe to NBC News: http://nbcnews.to/SubscribeToNBC» Watch more NBC video: http://. Hallo ich bin seit 14 jahren in einem Handwerksbetrieb im Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 4 wochen zum 15.oder monatsende ? ( Bei der Urlaubsbestätigung steht drinn: der Arbeitgeber erhielt meine Kündigungsbrief am 31.08.2019 . In meinem Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten . Hallo, in meinem Anstellungsvertrag steht: eine Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende, soweit nicht das Gesetz eine längere Kündigungsfrist vorschreibt. Ausnahmen gelten während einer Probezeit von maximal 6 Monaten sowie für Kleinbetriebe mit maximal 20 Arbeitnehmern (ausgenommen Azubis), die vertraglich auch eine kürzere Frist vereinbaren können. Läuft der Tarifvertrag aus, gelten dessen Regelungen weiter, bis sich die Tarifvertragsparteien auf eine Neuregelung verständigt haben, § 4 Absatz 5 TVG. Daher meine Frage: sind es nun 2 oder 4 Wochen? bitte schauen Sie in Ihrem Arbeitsvertrag, welche Kündigungsfrist darin angegeben wird. Zum 15 des Monats oder Monatsende. Nun habe ich am Donnerstag bescheit bekommen das Ich ab Montag eine Arbeit beginnen könnte, direckt in Nähe meines Wohnords und besser bezahlt. die gesetzlichen Kündigungsfristen in § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches schreiben für den Arbeitnehmer, unabhängig von der Dauer des Arbeitsverhältnisses, eine Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende vor, wenn im Arbeits- oder Tarifvertrag nichts anderes vereinbart wurde. Hallo, in meinem Vertrag steht: „Das Arbeitsverhältnis ist mit einer Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Ende eines Kalendervierteljahres kündbar. Hat dies auch Auswirkungen auf die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers? Das Abfeiern der Überstunden ist bei uns grundsätzlich möglich. Wenn ich es richtig verstanden habe, gilt eine Frist von 4 Wochen, da die Betriebszugehörigkeit erst ab dem 25. B. sein, dass der Arbeitsvertrag Arbeitnehmern dieselbe Kündigungsfrist auferlegt, wie dem Arbeitgeber. Wie kann ich die Kündigung formulieren das ich zum 31.08.2018 das unternehmen verlassen kann? Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bei einem Anwalt für Arbeitsrecht. Mai und die Kündigung wird am 29. Bis wann muss ich meine Kündigung eingereicht haben, um noch die Frist von einem Monat zu behalten? Sein Motto: Die Dinge auf den Punkt bringen, Juristensprache in verständliche Tipps und Empfehlungen „übersetzen", um seinen Leserinnen und Lesern so den Berufsalltag zu erleichtern. Beide Seiten sind sich einig, dass bei Verlängerung der Kündigungsfristen für den AG diese Verlängerung auch für den AN gilt. ein Arbeitsvertrag wird auch dann beschlossen, wenn eine stillschweigende Zustimmung stattfindet – das heißt, wenn der Arbeitnehmer die Arbeit aufnimmt und der Arbeitgeber nichts dagegen unternimmt. Hallo, in meinem Arbeitsvertrag ist eine Klausel enthalten, bzgl. Ich habe einen Monat Kündigungsfrist laut Tarifvertrag. Für jeden vollen Monat, den Sie gearbeitet haben, erhalten Sie ein Zwölftel des Jahresurlaubs. Da Ich aber Nachtfahrer bin und Ich nur Nachts Fahre / Arbeitszeit beginn 21 Uhr 30 bis 07Uhr ist meine Frage wie folgt: Ich Arbeite ja dann in den 04.08.2018 hinein muss dass der Chef extra Bezahlen?. ja, Sie können den 15.09. als Datum eintragen. Ist das rechtens? (habe meine Ausbildung in einer anderen Stadt gemacht) In meinem Arbeitsvertrag steht nun folgendes: 1. genau, nach acht Jahren beträgt nach der Regelung in Ihrem Arbeitsvertrag dann die Kündigungsfrist drei Monate für beide Parteien. Hallo. Zudem kann auch tariflich festgelegt sein, dass andere, von den gesetzlichen Bestimmungen abweichende Kündigungstermine bestehen oder verlängerte Kündigungsfristen unter anderen Voraussetzungen gelten. Ich habe diesen Arbeitsvertrag aber noch nicht unterschrieben. Oder kann ich trotzdem 4 Wochen zum Monatsende, bzw. Hallo Peter, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung anbieten und demnach keine individuellen Kündigungsfristen berechnen. Hallo mein Angestelltenvertrag läuft seit 01.07.2010. Ist das zulässig? ich habe gehört, dass wenn die gesetzliche Frist für den Arbeitnehmer (Bei Kündigung durch den AG) günstiger ist als die im Vertrag, diese gelten würde. In meinem Vertrag steht nähmlich „jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zugunsten des Arbeitnehmers gilt in gleicher Weise auch zugunsten des Arbeitgebers.“ … ich möchte am 1.11.2019 eine neue Arbeitsstelle antreten. Sind Sie mehr als fünf Jahre angestellt, gelten für Sie die Kündigungsfristen, die per Gesetz ( § 622 Bürgerliches Gesetzbuch) auch für den Arbeitgeber gelten. Erkundigen Sie sich deshalb bei einem Anwalt für Arbeitsrecht. Im Tarifvertrag steht dass dieser gültig ist für alle AN die Mitglied in der Gewerkschaft sind. Frage: An welche Kündigungsfrist muss ich mich als Arbeitnehmer nun halten? Bitte wenden Sie sich mit Ihrem speziellen Anliegen an einen Anwalt für Arbeitsrecht, der Sie individuell beraten kann und Ihnen helfen kann, Ihre Rechte durchzusetzen. folgendes würde ich gerne in Erfahrung bringen. Sollte für Herrn XY eine längere gesetzliche Küfrist gelten, so gilt diese ebenfalls beidseitig.“ Hä? Das ganze anspreche ohne am Ende beide Jobs zu verlieren. Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.Verlängert sich die Kündigungsfrist für den AG aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen gilt diese Verlängerung auch für den AN. Gekündigt zum 31.12.. Hatte jetzt vom Arbeitgeber ein antwortschreiben das ich meine Kündigungsfrist nicht eingehalten habe und er mir kündigt zum 30.11. War ja gerade mal 5 Tage dort arbeiten. Hallo, ich bin seit 2007 bei meinen Noch-Arbeitgeber unter Vertrag und möchte mich beruflich verändern – schlussfolgernd: ich möchte kündigen. Es gilt der Tarifvertrag für den Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen, der für allgemeinverbindlich erklärt wurde. Die drei Monate weil ich nach 9 Jahren und 10 Monaten kündige oder die 4 Monate weil ich ja unweigerlich wegen den 3 Monaten noch 10 Jahre und 1 Monat (bzw 10 Jahre und 2 Monate) da arbeite und somit die 10 Jahres Frist gilt. mein Arbeitgeber hat meine vertraglich vereinbarte Kündingungsfrist von 6 Monaten auf 12 Monate verlängert. Hallo in meinem Arbeitsvertrag steht nix von einer Kündigungsfrist oder ähnlichem drin. Wir sind jetzt nur noch 5 Kollegen. Es sieht wie folgt aus:“Nach Ende der Probezeit kann der Vertrag von beiden Vertragsparteien unter einer Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Kündigungsfrist berechnen - Beispiele 5. Eine Kündigungsfrist für beide Seiten wird darin mit keinem Wort erwähnt. Bin aber schon länger als 5 Jahre im Betrieb. In meinem Arbeitsvertrag steht “ Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, wobei jegliche gesetzliche Veränderung der Kündigungsfristen zugunsten des Arbeitnehmers in gleicher Weise auch zugunsten der Arbeitgeberin gilt. Jetzt kündigt er kurz vor Ende der 12 Monate mit der Probezeit-Kündigungsfrist. Welche Zeit zählt nun als betriebszugehörig? Oder lediglich, dass ich mich an die gesetzlichen Bestimmungen halten muss und damit habe ich weiterhin 1 Monat Kündigungsfrist? Wenn ich Montag meine Kündigung abgeben würde, gelten dann tatsächlich die 6 Monate? In meinem Arbeitsvertrag steht doch 6 Monate zum Quartal Ende. Hallo Favina, bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung anbieten und daher auch nicht die Rechtmäßigkeit einzelner Vertragsklauseln prüfen können. Meine Frage ist, wenn ich die Kündigung morgen, den 16.05. abgeben möchte kann mich der AG zum dann zum 15.06. Auch haben Sie jederzeit das Recht, ein Zwischenzeugnis einzufordern. Meine Kündigungsfrist laut Vertrag wurde mit „3 Monaten zum Monatsende“ schriftlich vereinbart. im Arbeitsvertrag kann die Kündigungsfrist auch etwas anders vereinbart werden. Sie beträgt laut BGB in einer auch maximal auf ein halbes Jahr beschränkten Phase, Der Gesetzgeber schützt die Arbeitnehmerinteressen ebenfalls dahingehend, dass er verfügt hat, dass bei der. bei einem Anwalt. ich bin seit dem 01.06.2016 in unserem Betrieb angestellt. Sie müssen die im Vertrag genannten Kündigungsfristen einhalten. Denn es sind, zumindest nach meinem Verständnis, nicht über 12 Jahre. Bedeutet dies, dass ich meinen AV nicht mit 6Monaten zum Quartalsende (wie in meinem AV vereinbart ist) kündigen muss, sondern auch zu jedem Monat mit 6Monaten kündigen kann? Ist diese Formulierung im Arbeitsvertrag rechtswirksam? Das sollte jetzt mir der Abrechnung im November bekommen zusammen mit dem Weihnachtsgeld. Nur der AG darf nach den gesetzliches Bestimmungen vorzeitig kündigen. Natürlich haben wir eine große Anzahl an Mitarbeitern mit Migrationshintergrund. Hallo, ich bin seit 20 Jahren in einem Betrieb beschäftigt. Es zeigt Ihnen in über 50 Beispielrechnungen, wie Sie Löhne, Gehälter und Abgaben richtig berechnen. Vielen Dank im Voraus. Kündigung(sfrist) des Tarifvertrages - IG Metall Sollten keine Kündigungsfristen im Arbeitsvertrag festgehalten sein, gilt normalerweise die gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen. Hätte ich das gewusst, dann hätte ich eben den 16.6. zum Austrittstermin 30.6. rausgesucht. Somit folgende Frage. Habe ich jetzt eine Kündigungsfrist von sechs Wochen oder doch nur vier Wochen? Worauf ich hinaus will: Meine Kündigungsfrist bleibt bei den 4 Wochen, nur die Frist des Arbeitgebers verlängert sich je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit?