Mit dem Vertrag von Lausanne 1923 wurde die italienische Besetzung annulliert, dafür der italienische Besitz des Dodekanes („Italienische Ägäis-Inseln“) und Italienisch-Libyens völkerrechtlich anerkannt. Bei der ersten Parlamentswahl im Januar 1861 waren von 26 Millionen Menschen lediglich 418.696 Personen wahlberechtigt.[12]. Dies ermöglichte die Konsolidierung der Kräfte der Königlich italienischen Armee, die nun zu einem Großteil in Europa bleiben konnte, und eine umfassende Modernisierung, die mit dem Ausbau der Schwerindustrie und der massiven Erweiterung des italienischen Straßen- und Eisenbahnnetzes erreicht werden sollte. von Redaktion FriedensForum. Der sogenannte Schlag von Tunis („schiaffo di Tunisi“) war der letzte Akt einer Reihe von außenpolitischen Fehlschlägen der zweiten Regierung Cairoli (seit dem 14. Das Ende des Krieges löste mit der Unterzeichnung der endgültigen Friedensverträge, bei welchen Italien auf wichtige Gebiete verzichten musste – es erhielt weder Dalmatien noch Albanien und ging auch bei den ehemaligen deutschen Kolonien, welche Frankreich und Großbritannien nur unter sich aufteilten, leer aus –, in der Bevölkerung Unruhen und eine große Unzufriedenheit über die neue Friedensordnung aus. Juni 1927 verpflichtete sich Italien zu weiteren Waffenlieferungen, darunter sogar drei Flugzeuge – wogegen vor allem Großbritannien protestierte, das seit 1927 Krieg gegen das „unbotmäßige“ Jemen führte. März 1916 startete Cadorna die Fünfte Isonzoschlacht. Als im Mai 1883 Depretis zu stürzen drohte, beschloss der Führer der Rechten Minghetti, Depretis besonders zu unterstützen, um die extremen Flügel des Parlaments zu bremsen und so das Aufkommen der Volkssouveränität, in Furcht vor Anarchie und Despotie, zu verlangsamen. Ein weiteres Beispiel war Benito Mussolini, welcher 1914 für den Krieg warb und daraufhin aus der Sozialistischen Partei ausgeschlossen wurde, aber auf die Unterstützung des Mailänder Flügels der Partei zählen konnte. Eritrea wurde unter ein britisches UNO-Mandat gestellt und 1951 mit Äthiopien vereinigt. Italien hoffte, die zwischen Asir und Jemen umstrittenen Farasan-Inseln erhalten bzw. König Umberto I. gab den Auftrag der Regierungsbildung an den alten Senator Giuseppe Saracco. [37] Die Wahlen vom 23. Diese Vereinbarung wurde jedoch durch den nächsten italienischen Außenminister Carlo Sforza im Juni 1920 aufgekündigt. Im Frühjahr 1918 wurden das II. In Ostafrika unterstützte der Kanzler die Politik Crispis, die auf eine Beendigung des Eritreakrieges mit Äthiopien gerichtet war und schlug vor Großbritannien als Vermittler einzuschalten. Zuerst sollte die Hauptstadt von Turin nach Neapel verlegt werden. April 1887 bildete er noch seine achte und letzte Regierung. Da Preußen aber seinen Krieg gegen Österreich gewann, konnte Italien die beiden Gebiete besetzen und am 25. [53] Am 27. Es kam zur Landflucht in die Großstädte und die Auswanderungen nach Übersee nahmen zu. Es gab keine autonomen oder selbständigen Regionen. Auf die vormals unter ägyptischer Oberhoheit stehenden Kufra-Oasen hatte Großbritannien zwar schon 1919 verzichtet, Italien konnte sie jedoch erst 1931 besetzen. [61] Bis dahin hatte keine italienische Regierung so viel Macht gehabt. [43] Danach wurden dort sämtliche regionale Gewerkschaften und sozialistischen Organisationen aufgelöst und Hunderte wurden verhaftet. In Italien dagegen zeigte sich König Umberto I. über die Aussicht eines militärischen Plans mit Deutschland begeistert. Ein paar Monate später kam es allerdings zu einer ersten Krise innerhalb des Bündnisses. Mehrere Tausend Gegner des faschistischen Regimes flohen aus Italien, gleichzeitig nahm die Migration in Richtung der italienischen Kolonien in Ostafrika zu. Während dieser langen Zeit der Verhandlungen spielte die Öffentlichkeit eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung, ob und auf welcher Seite in den Krieg eingetreten werden sollte. Am 15. November 1914 erklärte Mussolini ded alten Anti-Patriotismus-Kurs der Sozialisten für tot und fünf Tage später erschien die erste Ausgabe seiner neuen Zeitung Il Popolo d’Italia (Volk Italiens), in der er mehrmals für einen Kriegseintritt warb. Beim Konzern Ansaldo gingen die Kapitalerhöhungen von umgerechnet 30 Millionen britischen Pfund im Jahr 1916 auf 500 Millionen im Jahr 1918, während die Anzahl der Arbeiter von 6.000 (1916) auf 56.000 (1919) stieg. Japanische Kolonien | Sultan Mehmed V. wies dies zurück, darauf antworteten die Italiener mit einer Kriegserklärung und es kam zum Italienisch-Türkischen Krieg. Nach dem Eintritt Italiens in den Konflikt gewährte das Parlament der Regierung Vollmachten, die die Regierung von der Kontrolle des italienischen Rechnungshofes und des Parlaments de facto unabhängig machten. Eine ähnliche Zuwendung vom Staat erfuhren die großen Eisenbahngesellschaften. Die slawische und die deutsche Bevölkerung waren später während des italienischen Faschismus einer rücksichtslosen Italianisierungspolitik unterworfen. September 1919 unterzeichnete Nitti den Vertrag von Saint-Germain,[68] welcher die neue italienisch-österreichische Grenze definierte, aber nicht die im Osten. Juni 1919 Regierungschef blieb. November wurde der Waffenstillstand von Villa Giusti bei Padua unterzeichnet, der 24 Stunden später am 4. Italienische Nationalisten forderten noch die Einverleibung weiterer griechischer Inseln wie die von Kreta oder der Ionischen Inseln, wo eine kleine italienische Minderheit lebte. Die Kirche wurde zwar nicht offiziell verpflichtet, das faschistische Regime zu unterstützen, sie befürwortete aber vor allem die aggressive Außenpolitik, z. Von der Staatsgründung bis in die 1890er Jahre wurde Italien von den beiden wichtigsten Gruppierungen der historischen Rechten (ital. Wiederholt distanzierte sich Mussolini öffentlichen vom Rassismus und Antisemitismus der Nationalsozialisten. Ägypten selbst sollte nach Vorstellung der Achsenmächte von britischer Abhängigkeit in italienische Abhängigkeit übergehen. Auf dieser Seite findest Du alle Kreuzworträtsel-Lösungen für. September 1864 die Unversehrtheit des restlichen Kirchenstaats. Nach der kleinen Regierungskrise begleitete Crispi im Mai 1889 König Umberto I. auf seinem Staatsbesuch bei Wilhelm II. Mai 1889 zuvor, welchen König Umberto I. mit dem neuen äthiopischen Kaiser Menelik II. Zudem waren die meisten Arbeiter auf den landwirtschaftlichen Flächen keine Bauern, sondern unerfahrene kurzfristige Arbeiter (braccianti), die bestenfalls für ein Jahr beschäftigt waren. Italien verpflichtete sich im Gegenzug den Kirchenstaat in Krisenzeiten zu unterstützen, die Einrichtung eines Korps von Freiwilligen zu ermöglichen und einen Anteil an den päpstlichen Staatsschulden zu übernehmen. So wurden aus dem Wählerverzeichnis der Wahlen von 1895 fast 800.000 Stimmen der Linken gelöscht. Jahrhunderts erworben. Kamerun wurde jedoch zwischen Großbritannien und Frankreich aufgeteilt, den Großteil erhielt dabei Frankreich. Die 1887 erworbene Stadt Kismaayo wurde an die Briten verkauft und an Britisch-Ostafrika angeschlossen. Im November 1923 ersetzte Mussolini dieses System mit dem Acerbo-Gesetz, einer Wahlreform, die der stimmenstärksten Partei, sofern sie mindestens 25 % der Stimmen erhielt, zwei Drittel der Parlamentssitze zuschlug. Mai zurück. 1871 starben 22,7 Prozent aller in diesem Jahr geborenen Kinder, während die Zahl der Kinder, die vor ihrem fünften Geburtstag starben, bei 50 Prozent lag. Er wurde mit dem vollendeten 18. Mai 1946 von Umberto II. Am 5. [25] Die Entscheidung zur Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1872 verschlimmerte die Situation jedoch erheblich. Gedrängt durch die starke interventionistische Agitation von Mussolini und D'Annunzio und den nationalistischen Kampagnen und Demonstrationen, aus Angst vor einem Konflikt zwischen der Krone und dem Parlament und die Konsequenzen für die ausländischen Beziehungen gaben die Neutralisten im Parlament nach. eine Vereinbarung, welche die Pattsituation beendete. Die Grenze war 650 km lang und erstreckte sich von der schweizerischen Grenze über das Stilfser Joch bis zur Adria.[62]. 100 Millionen US-Dollar) für die Aneignung von Kirchengut seit 1860. Bei einem Treffen mit Bismarck und dem Chef des Generalstabes Alfred von Waldersee, gestand dieser Crispi, dass das deutsche Heer nicht für einen Krieg gegen Frankreich vorbereitet sei. Die Mehrheit der Bevölkerung und Parteien lehnten den Krieg ab. August 1914 der Regierung vorgelegte „Zusammenfassung über eine mögliche Offensive in Richtung der österreichisch-ungarischen Monarchie während der gegenwärtigen europäischen Feuersbrunst“ (ital. Januar 1894 den Belagerungszustand auf der Insel. Alle diese Künstler und Intellektuellen waren von einem starken Nationalismus geprägt[49] und propagierten den Kampf der „jungen proletarischen und auserwählten italienischen Nation“ gegen die „alten demokratischen plutokratischen Nationen“. Der sogenannte Eritreakrieg (Guerra d'Eritrea) begann mit einigen italienischen Siegen. In Turin kam es im August 1917 zu Protesten. [40] Im Schulwesen setzte Unterrichtsminister Paolo Boselli auf dessen Vereinheitlichung und eine stärkere Einbeziehung technischer Bildung in den Unterricht. [31] Das Bündnis bestimmte für die nächsten 20 Jahre die italienische Außenpolitik und schützte Österreich-Ungarn vorerst vor italienischen Gebietsansprüchen. Die ersten Wahlen dazu fanden – noch vor der Gründung des Staates – am 15. Auch um die katholische Opposition, die in den Wahlen von 1904 Fortschritte gemacht hatte, begann Giolitti zu werben. Die Proteste wurden meistens von Frauen vom Land in den Städten organisiert. März 1848, der vom König Karl Albert dem Königreich Sardinien verliehenen Konstitution. Am 27. 1878 zur Großmacht auf und beteiligte sich ab den 1880er Jahren am kolonialen Wettlauf um Afrika, wo es mehrere Kolonialkriege in Ostafrika und von 1911 bis 1912 um das spätere Italienisch-Libyen einen Krieg gegen das Osmanische Reich führte. Um diese zu beenden versuchte Starabba di Rudinì eine Dezentralisierung des Staates zu erreichen. König Viktor Emanuel III. In Frankreich fühlte man sich wegen Italiens Unterstützung Preußens im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 immer noch „verraten“ und die Beziehungen blieben wegen der Rivalität der beiden Länder im Mittelmeerraum angespannt. Giolitti hatte bereits einen Tag zuvor seinen Rücktritt erklärt. Zu einer Strafrechtsvereinheitlichung kam es erst 1889. Auch der König war kompromittiert und eine Rückkehr Crispis schien unausweichlich. Dessen Umsetzung wurde aber angesichts des Italienisch-Türkischen Kriegs und des Sturzes der Regierung auf unbestimmte Zeit vertagt. Division auf der Salonikifront als Teil der alliierten Armee des Orients. Italienische Kolonien - Wikipedia [37] Auf den Aufwind der organisierten Arbeiterschaft und sich zuspitzende Arbeitskämpfe reagierte er mit Ausnahmegesetzen und verstärkten Repressionsmaßnahmen.[37]. In den 1930er bis 1940er Jahren hatte das italienische Bildungssystem seinen Schwerpunkt zunehmend im Fach Geschichte, mit welcher man Italien als eine wichtige Kraft der Zivilisation darzustellen versuchte. 1929 schlossen Mussolini und Papst Pius XI. Italienische Kolonien - Wikiwand Eine landesweite Volksabstimmung bestätigte im März 1929 die Lateranverträge. Britische Kolonien und Protektorate, Außereuropäische Kolonialmächte: Neben der nunmehr abgeschlossenen Verstaatlichung der Eisenbahnen wurde die geplante Verstaatlichung der Versicherungen in Angriff genommen und der seit 1887 dauernde Handelskrieg mit Frankreich beendet. Dezember veröffentlicht. Süd-Amerika. Fortschritte in der Technologie erhöhten nach einer Phase der Krise in den 1880er Jahren die Exportchancen für italienische landwirtschaftliche Erzeugnisse. Viktor Emanuel III., der eher zu den liberaleren Ansichten seines Großvaters als zu den konservativen seines Vaters neigte, ernannte den linksliberalen und reformwilligen Giuseppe Zanardelli, der als Innenminister Giolitti wählte. Ministerpräsident Giolitti gab einmal zu, dass es Orte gäbe, wo das Gesetz überhaupt nicht funktionieren würde. Die faschistische „Neue Ordnung“ Italiens unterschied sich durch ihren Etatismus deutlich vom NS-Regime, indem Mussolinis starker Staat die alten Eliten einband. Mussolini und sein Kolonialminister Pietro Lanza di Scalea unterstützten die Ansprüche des jemenitischen Imams Yahya auf (das britische) Südjemen und Asir und hofften somit, Italien eine privilegierte Stellung im Jemen zu sichern und sich (durch ähnliche Verträge wie die Tirana-Verträge mit Albanien) als „Schutzmacht“ zu etablieren. Mai 1917 startete Italien die zehnte Schlacht des Isonzo. König Viktor Emmanuel III. Schließlich trat Pelloux im Mai 1899 vorzeitig zurück, nahm aber dann lediglich eine Kabinettsumbildung vor. Die entscheidende italienische Schlussoffensive, die sogenannte Schlacht von Vittorio Veneto, führte zum Waffenstillstand von Villa Giusti am 3. Januar 1860 statt. Gegenüber Garibaldi hatte das Königreich Sardinien mit der Ausschaltung des Einflusses des Kaisertums Österreich im Zweiten Italienischen Unabhängigkeitskrieg 1859 und der Annexion der Lombardei vom österreichischen Kronland Lombardo-Venetien einen wichtigen machtpolitischen Vorteil. Als am 6. Auch weil der italienische Staat im Mai 1874 sämtliche geistliche Orden verbot und deren Eigentum konfiszierte. A Colonização italiana da América foi parecida com a alemã e esteve relacionada à tentativa colonizadora de Fernando I, Grão-Duque da Toscana, em 1608 no norte do Brasil, comandados . [6] The Knights' ambassador to the French court, Jacques de Souvré, signed the agreement.[7]. Im Inneren des Königreichs verschärfte sich durch die staatlich vorangetriebene Säkularisation ab 1867/68 der Konflikt mit der katholischen Kirche, der Krieg mit den Briganten im Süden erreichte 1864/65 seinen Höhepunkt, der Zentralismus, welcher jahrhundertealte Regionalismen und sprachliche Unterscheide rücksichtslos unterdrückte, führte zu separatistischen Tendenzen im Süden und es kam in der Landwirtschaft zu einer starken Krise. Am 29. Hiermit sollten Körperkult, Verherrlichung von Kraft, Männlichkeit und die Demonstration der italienischen Überlegenheit in körperbezogenen Aktivitäten wie Sport, der Fußball-Weltmeisterschaft und bei den Olympischen Spielen gefördert werden. Das Massaker in Mailand entzog Starabba di Rudinì die parlamentarische Unterstützung. Einer der ersten, der sich für die Unabhängigkeit einsetzte, war Francisco de Miranda aus Caracas (Venezuela). Nachdem Italien auch auf dem Berliner Kongress (1878) weder Trient noch eine Kompensation in Albanien hatte erwerben können, wurde ab 1878 die Forderung nach Kolonien auch öffentlich erhoben. Bereits 1933 hatte Italien auch mit Saudi-Arabien einen Freundschaftsvertrag abgeschlossen. Außenpolitisch war die neue Nation zunächst isoliert. Cadorna warf Serbien vor, geheim mit Österreich über einen serbischen Kriegseintritt zu verhandeln, und adressierte diese an Außenminister Sidney Sonnino, der behauptete, dass Serbien ein „unzuverlässiger Verbündeter“ sei. Andere Religionsgemeinschaften wie Protestanten oder Juden wurden den Katholiken rechtlich gleichgestellt; wie in anderen europäischen Ländern kamen neue religiöse Bewegungen und areligiöse Bewegungen wie Sozialismus und Anarchismus auf. Auch wegen der alteingesessenen großen italienischen Gemeinschaften in Alexandria, Kairo und Tunis oder der Entsendung von Missionaren in unbesiedelte Gebiete, die für eine mögliche italienische Kolonialisierung „vorbereitet“ werden sollten, fühlte sich die italienische Regierung mit dem König in ihrem Unterfangen bestärkt. [1] Im 1887 erneuerten Dreibundvertrag stimmten auch Deutschland und Österreich-Ungarn der Möglichkeit einer italienischen Besetzung Tripolitaniens zu,[7] und mit dem Verzicht seiner Ansprüche auf Somaliland machte Deutschland 1888 auch dort den Weg für Italien frei. [32] Modernisierungsvorschläge, wie sie von der 1877 eingesetzten Parlamentskommission unter Stefano Jacini 1884 vorgelegt wurden, wurden nicht befolgt. Die oberste Staatsverwaltung war unter folgende Ministerien, mit dem Sitz in Rom, verteilt: Kriegsbedingt entstand während des Ersten und Zweiten Weltkriegs eine Reihe weiterer kurzlebiger Ministerien. 1911 eroberte Italien das osmanische Libyen. Der Mahdi-Aufstand wurde schließlich mit der Schlacht von Omdurman am 2. Quelle: Darstellung der Autorin basierend auf Caritas-Migrantes (2010). März 1861 in Turin der erste moderne italienische Nationalstaat unter der Herrschaft des Hauses Savoyen entstanden war. Mai 1880, bei denen seine Partei von 414 auf 218 Sitze schmolz, war Depretis jedoch in allen Fragen von der Unterstützung des Parlamentes abhängig und setze als Innenminister und Ministerpräsident in Personalunion seine Reformpolitik fort. Es wurden aber auch große Geldsummen für Prestigeprojekte wie den Bau des neuen italienischen Ozeandampfers SS Rex, der im Jahr 1933 einen transatlantischen Seereiserekord von vier Tagen hinlegte, sowie die Entwicklung des Wasserflugzeugs Macchi-Castoldi M.C.72, das 1933 das weltweit schnellste Wasserflugzeug war. [42] Er erließ eine Generalamnestie für alle Gefangenen der Fasci siciliani-Bewegung und gab Anstöße für eine Humanisierung der Arbeitswelt. Die Rede und die Demonstration lösten eine Regierungskrise aus. Um die staatlichen Mängel im Propagandabereich zu kompensieren unterstützen zahlreiche private Vereinigungen den Staat. Seine Politik wurde aber von der Kammermehrheit verworfen,[42] woraufhin Anfang 1897 das Parlament aufgelöst wurde. Auch die bis dahin loyale große Mailänder Industrie, welche dies als einen zu gefährlichen reaktionären Versuch betrachtete, leistete Widerstand. In der Umgebung und in anderen Provinzen führten die Ereignisse zu Hunderten von anderen Demonstrationen, unter aktiver Beteiligung der Frauen. Rijeka wurde zum Freistaat Fiume. Kolonialmächte: Definition | StudySmarter Frankreich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten entsandten daraufhin Truppen zur Unterstützung Italiens. (damals rund 24 % der Gesamtbevölkerung) ansteigen und destabilisierte vorerst, entgegen den Kalkulationen Giolittis, das gesamte politische Umfeld. [44] Die Regierung Zanardelli/Giolitti setzte den abgebrochenen Prozess der langsamen Integration der Arbeiterschaft in den Staat fort und leitete außenpolitisch eine Kehrtwende ein. In Süditalien kam es zum Ausbruch verschiedener Krankheiten wie Malaria und zu einigen Epidemien. Juni 1861 Cavour starb, bildeten sich unter seinen Nachfolgern in der anschließenden politischen Instabilität mehrere politische Lager. Der Zulauf kam vor allem aus der Beamtenschaft. Sonninos Regierung scheiterte aber nach nur drei Monaten und wurde durch ein Kabinett unter der Führung Luigi Luzzattis, welcher eher zu Giolittis liberalen Positionen als zu denen seines Vorgängers neigte, abgelöst. Die Kritik, die das Projekt vor allem erhielt, kam von den Konservativen, wobei die Öffentlichkeit es mehrheitlich begrüßte und es als großen symbolischen Wert für eine echte und dauerhafte Konsolidierung der öffentlichen Finanzen erachtete. Dieser erklärte am 2. Es kam zum Ende von Giolittis Reform- und Integrationspolitik und zur Etablierung einer imperialistischen und expansionistischen Außen- und einer nationalistisch geprägten und nur auf die Kriegswirtschaft ausgerichteten Innenpolitik. Mai 1915 stellte das Parlament der Regierung Vollmachten im Hinblick auf den Krieg aus. Juli 1887 ernannte König Umberto I. Francesco Crispi zum Ministerpräsidenten. Das sardinische Parlament proklamierte anschließend am 18. Die Sterberate lag 1871 bei 30 Personen pro 1000 Einwohner, konnte aber bis in die 1890er Jahre auf 24,2 pro 1000 reduziert werden. Italien erhielt eine sehr zentralistische Verwaltung[13] und wurde ähnlich wie Frankreich in Provinzen gegliedert. 1911-Kanone, welche der französischen Canon de 75 mm modèle 1897 ähnelte, entwickelt, die Produktion des italienischen Modells der deutschen 15-cm-schweren Feldhaubitze 13 angekurbelt und ein Lichtmesstrupp aufgestellt. Allerdings scheiterten 1903 und 1911 seine Versuche, die Sozialisten an seiner Regierung zu beteiligen.[45]. Im Januar 1919 verließ Orlando Paris und kehrte erst am 7. Der Besetzung kam aber der Vertrag von Uccialli vom 2. [11][12] Obwohl Italien während des Boxeraufstands dann 1900 an der Intervention der Vereinigten Acht Nationen teilnahm, gelang es ihm auch danach nicht, ein Pachtgebiet in China zu erwerben – abgesehen von einer kleinen Niederlassung im internationalen Konzessionsgebiet von Tientsin (1901–1947). Luigi Cadorna warb beim Ausbruch der Feindseligkeiten für die Verkündigung der Neutralität und sah in ihr eine Chance zur Reorganisation und Modernisierung der Armee. Italienische Kolonien Nach dem Ersten Weltkrieg fielen Italien kleinere Gebiete im Mittelmeerraum zu, die von alteingesessenen italienischen Minderheiten bewohnt waren: Diese wurden in das Mutterland eingegliedert und hatten nicht den Status von Kolonien. Italien orientierte sich dabei vor allem in Richtung Nordafrikaund Ostafrika. Die politische Krise in Frankreich und die Unsicherheit auf dem Balkan wegen des Russisch-Türkischen Krieges veranlassten ihn, den Präsidenten der Abgeordnetenkammer (Camera dei deputati) Francesco Crispi auf eine Erkundungsmission nach London, Berlin, Paris und Wien zu schicken, um für Italien neue Verbündete zu gewinnen. Im Februar begann die parlamentarische Unterstützung zu schwinden, und Crispi versuchte das Vorgehen mit der Berufung auf die Verteidigung der nationalen Einheit zu legitimieren; als bekannt wurde, dass die Randalierer offen separatistische Absichten zeigten, konnte er sich durchsetzen und die Bewegung wurde noch im selben Jahr aufgelöst und deren Führer verhaftet. Von dem Helm fiel ein königlicher Mantel, welcher die Nation schützen sollte. Die langsame innenpolitische Stabilisierung Italiens, der kleine wirtschaftliche Aufschwung und der Ausbau der Königlich italienischen Armee zu einer schlagkräftigen Streitkraft ermöglichten Italien bald den Aufstieg zu einer der europäischen Großmächte. März 1944 forderte das Attentat in der Via Rasella in Rom, das eine kommunistische Partisanengruppe auf ein Polizeiregiment verübte, 35 Tote und 67 Verletzte. Wirtschaftlich verfolgte Depretis eine protektionistische Politik, forcierte die Industrialisierung Italiens und die Modernisierung der Königlich italienischen Armee und Marine. Crispi richtete die italienischen Kolonialbestrebungen nach der erfolgreichen Intervention im Sudan wieder auf Äthiopien. Depretis bildete daher eine Regierung, die, neben der Unterstützung der Linken, auch auf die Unterstützung eines Teils der Rechten bauen konnte, die zum Sturz der Regierung Minghetti beigetragen hatten.