Häufig ist sie in eine vom letzten Larvenstadium selbst gesponnene Hülle, einen Kokon, eingeschlossen. Es tummeln sich vor allem Expert*innen, aber Anfragen von Lai*innen sind immer willkommen. (Unten eine Tagfalterpuppe von Aglais Raupen/Puppen/Eier Bestimmen - Insekten bestimmen Naturforum Mit der App können Nützlinge von Schädlingen unterschieden werden und auch miteinander abgeglichen, also welcher Nützling hilft gegen welchen Schädling. Die, abgestossene Raupenhaut. Mannes Fotos AdminErstausstellung in diesem StadiumFundort : Aalbeker Niederung Breitengrad: 53° 59' 3,462" NLängengrad: 10° 48' 40,836" OZeitpunkt Aufnahme: 31.05.2015 15:09:09MaIMG_7490, Grasglucke Raupe (Euthrix potatoria)Glucken (Lasiocampidae)Unterfamilie: LasiocampinaeGattung: EuthrixArt: GrasgluckeFoto & Urheberrecht: KavoErstausstellung im ProjektDer verlinkten Schmetterling ist aus Wikipedia, dort ist auch der Autor und sein Urheberrecht aufgeführt http://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Eut...Buchstein01.JPG, Großer Frostspanner (Erannis defoliaria)Foto : Mannes Fotos, Großer Gabelschwanz Raupe(Cerura vinula)SystematikKlasse: Insekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Zahnspinner (Notodontidae)Unterfamilie: NotodontinaeGattung: CeruraArt: Großer GabelschwanzWissenschaftlicher NameCerura vinula(Linnaeus, 1758)Foto © Brigitte Majer. Insekten anderer Ordnungen bilden keine Puppenstadien. Und helfen Sie uns mit einer Patenschaft, gegen das Insektensterben vorzugehen. Insekteneier bestimmen nach Farben: 20 Arten. Auch gemusterte Puppen sind nicht selten. Vogel des Jahres Charitéstraße 3 Fragen zu Natur und Umwelt? Eine Puppe oder Chrysalis, auch Chrysalide (zu altgriechisch χρυσός chrysos ‚Gold’)[1][2] bezeichnet in der Zoologie ein morphologisch klar abgegrenztes, meist fast oder völlig bewegungsloses Übergangsstadium zwischen der Insektenlarve und dem geschlechtsreifen Vollinsekt (Imago) der Holometabola. Mit der kostenlosen Web-App „NABU Insektensommer“ lassen sich viele der in Deutschland heimischen Insekten bestimmen und per Smartphone bei der Mitmachaktion „Insektensommer“ melden. Gegen Ende der „Kerbtier“ ist ein umgangssprachlich heute kaum mehr benutztes Synonym für Insekt. Am Beginn des Buches „werden auch Biologie, Entwicklung und Unterscheidung der Ordnungen verständlich erklärt. Verbringt man gerne Zeit in der freien Natur, stolpert man schon einmal über das eine oder andere Insekt. Sie enthalten neben einer Beschreibung des Aussehens, Vorkommens und der Lebensweise des Insekts auch Tipps für den Garten und mögliche Doppelgänger, was die Unterscheidung verschiedener Marienkäfer oder Wespenarten erleichtert. European honey bee (Fotos aus Deutschland (2)) Location: Berlin, Deutschland Kreiselwespe ( Bombus pascuorum ) engl. Insekten bestimmen - Die 3 besten kostenlosen Apps im Test Hinweis zum Datenschutz engl. Zu jedem Tier gibt es eine Kurzbeschreibung und einen ausführlichen Steckbrief mit Tipps zur Vorbeugung und Bekämpfung. Oftmals haftet an den Puppen noch die abgestossene Raupenhaut. Bestimmen Sie Wildpflanzen, erkunden Sie deren Flora und teilen Sie Ihre Beobachtungen. Dann klären Sie uns auf und schreiben eine Mail an Redaktion@NABU.de. Die App Schmetterlinge Österreichs verfügt über viele Funktionen und ein hübsch designtes Interface. Wo Läuse sind, lässt der Marienkäfer als Nützling nicht lange auf sich warten. Heuer gibt es besonders viele schwarz-gelbe Quälgeister. Da die achtbeinigen Spinnen immer wieder gerne (und fälschlich) den sechsbeinigen Insekten zugeordnet werden, sei hier auch auf das von der Arachnologischen Gesellschaft betriebene Forum europäischer Spinnentiere hingewiesen. Doch ihre Zahl geht immer mehr zurück. Ursprünglich als Schnittstelle zur Diskussion „zwischen Laien, Anfängern und gestandenen Entomologen“ gedacht, liegt der Schwerpunkt heute eindeutig bei Bestimmungsanfragen zu Insekten aller Art. Unbekannte Insekten-Kokons. Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren. Mehr →. Sie unterscheiden sich in Form, Farbe und Größe. Insekten Sehr hilfreich sind die jeweiligen Hinweise auf ähnliche Arten. quel est le salaire d'un pleg au cameroun ? insektenpuppen bestimmen Nein, die kann man gar nicht alle kennen! Zählhilfe für den Insektensommer 2023 (Juni). Unabhängig von App Stores können Sie von jedem Gerät darauf zugreifen, und sind unterwegs jederzeit einsatzbereit. NABU auch Puppen, welche im Boden liegen. Birkenspanner (Biston betularia)SystematikOrdnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Spanner (Geometridae)Unterfamilie: EnnominaeTribus: BistoniniGattung: BistonArt: BirkenspannerWissenschaftlicher NameBiston betularia(Linnaeus, 1758)Foto © PurgiErstangebot im Projektbei mir im Garten entdeckt ... Blauer Pfau oder Blue Mormon(Papilio polymnestor)Foto : Mannes Fotos, Blaukopf(Diloba caeruleocephala)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: DilobinaeGattung: Dilobader Blaukopf wird auch Brillenvogel genanntFoto u. Urheberrecht: Gerhard Heupel, Blutbär Raupe auch Jakobskrautbär(Tyria jacobaeae)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: Bärenspinner (Arctiinae)Gattung: TyriaArt: JakobskrautbärFoto & Urheberrecht: MuckiErstausstellung im Projekt, Brauner Mönch Raupe auch Königskerzen-Mönch(Shargacucullia verbasci)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: CuculliinaeGattung: ShargacuculliaArt: Königskerzen-MönchWissenschaftlicher NameFoto : Kavo, Braunwurz-Mönch(Shargacucullia scrophulariae)Überfamilie: NoctuoideaFamilie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: CuculliinaeGattung: ShargacuculliaFoto u. Urheberrecht : ScillaDer Falter ist ziemlich unscheinbar. (Unten zwei querliegende Puppen - ganz links Papilio machaon - ganz unten. Mit der App Nature Free – Europa können nicht nur Insekten, sondern auch andere Tiere, Pflanzen und Tiere bestimmt werden. Die besten Apps zum Bestimmen von Insekten. Gefunden Rhld.Pfalz Bachnähe, Breitflügeliger Fleckleibbär Raupe(Spilosoma lubricipeda)Aufnahme 25.08.2013 (Erstausstellung im Projekt)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: Bärenspinner (Arctiinae)Gattung: SpilosomaArt: Breitflügeliger FleckleibbärFoto & Urheberrecht . Dann rufen Sie uns einfach an – montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr. Waldschneisen, Schlagfluren, Hecken, Böschungen an Straßenrändern und Bahndämmen, auch Ruderalflächen und Gartenanlagen im Siedlungsbereich.Deutliche Bevorzugung violetter Blüten, z.B. Eine Puppeoder Chrysalis, auch Chrysalide(zu altgriechischχρυσόςchrysos‚Gold')[1][2]bezeichnet in der Zoologieein morphologisch klar abgegrenztes, meist fast oder völlig bewegungsloses Übergangsstadium zwischen der Insektenlarveund dem geschlechtsreifenVollinsekt (Imago)der Holometabola. Das Puppenstadium geht nach einer Häutung aus dem letzten Larvenstadium hervor und häutet sich selbst zur Imago. Die Farbe kann sich jedoch von Anbeginn bis zum Ende der Verpuppungszeit ändern. Bei diesen sehen die Larven völlig anders aus als die ausgewachsenen Tiere (Imagines). So gibt es lange, schmale Puppen oder auch dicke, rundliche Arten. Bei einigen Gruppen, vor allem den Cyclorrhapha unter den Zweiflüglern und den meisten Fächerflüglern, erfolgt die Verpuppung innerhalb der nicht abgestreiften letzten Larvenhaut, die dann als Puparium bezeichnet wird. Man kann seine Funde theoretisch auch auf Social Media teilen. Im Register, dass nach verschiedenen Gruppen gegliedert ist, befinden sich die häufigsten gemeldeten Insekten in Deutschland – insgesamt 122 Arten. Mondspinner Puppe(Argema mimosae)Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Pfauenspinner (Saturniidae) Gattung: Argema Foto & Urheberrecht : Mannes FotosErstausstellung im Projekt aus Biosphäre Potsdam, Ampfer-Rindeneule(Acronicta rumicis)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: AcronictinaeGattung: AcronictaUntergattung: ViminiaFoto und Urheberrecht : Miezi1709unter dem Bild verlinkte Inhalte sind Mehrfachansichten, das 4 Foto ist mit Ei !! Alle Sektionen Durchsuchen Anmelden zum folgen Akt Digiart Spezial Youth Bestimmungschlüssel für Insekten. ), Dann gibt es auch Raupen, welche sich direkt zwischen zusammengesponnenen Blättern Neben einem hochgeladenen Foto gehören zu einer Bestimmungsanfrage daher immer auch Angaben über den Fundort. Die Stürzpuppen hängen frei baumelnd an einem Ende befestigt mit Häkchen an der Unterlage. (Beispiel dieser Verpuppungsart von links nach rechts unten: Endromis versicolora, Cidaria fulvata, eine Insektizide, Monokulturen und die Varroamilbe: Das und mehr macht unseren Bienen zu schaffen. Drumherum gibt es Möglichkeiten zum Bestimmen, Quizzen, sowie nützliche Tipps zum praktischen Insektenschutz. 07.10.2020, Buchen-Streckfuß Raupeneu (Calliteara pudibunda)gelbe VarianteBuchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)gelbe Variante der RaupeInsekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: Trägspinner (Lymantriinae)Gattung: CallitearaArt: Buchen-StreckfußFoto & Urheberrecht: PilzlingErgänzende Info siehe Verlinkung, Buchsbaumzünsler(Cydalima perspectalis)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: CrambidaeUnterfamilie: SpilomelinaeGattung: CydalimaArt: BuchsbaumzünslerFoto & Urheberrecht : Pepino, Distelfalter(Vanessa Cardui)Schmetterlinge (Lepidoptera)Überfamilie: PapilionoideaFamilie: Edelfalter (Nymphalidae)Gattung: VanessaArt: DistelfalterNach telefonischer Rücksprache mit dem Autor entnommen von Wikipedia aus dem Artikel "Distelfalter"http://de.wikipedia.org/wiki/DistelfalterVanessa carduiDeutsch: Distelfalterei auf DistelblattDate 14 June 2009Source Own workAuthor Harald SüpfleFreie Lizensiert, nutzbar für Jedermann, Eichen-ProzessionsspinnerRaupe(Thaumetopoea processionea)Foto : Kavo, Eichenspinner (Lasiocampa quercus)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Glucken (Lasiocampidae)Unterfamilie: LasiocampinaeGattung: LasiocampaFoto u. Urheberrecht : Gerry Heupel, Erlen-Rindeneule(Acronicta alni)Foto : JKR-Photo, Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) RaupeKlasse:Insekte (Insecta)Ordnung:Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie:Bläulinge (Lycaenidae)Unterfamilie:LycaeninaeGattung:CelastrinaArt:Faulbaum-Bläulingfarblich sehr variablen Raupen, im ca. Zu Inhalt springen Ich dachte, ich hätte alles vernichtet, und war eh' der Meinung . Was tun? Insektenfibel • Entwicklung der Insekten • Puppe. Jetzt Web-App testen! Momentan enthält die App 750 verschiedene europäische Tier- und Pflanzenarten. Mehr →, Wie sehen die Raupen des Kleinen Fuchs aus? Insekten in Lebensmitteln sind widerlich. Muss man die alle kennen? Das schlugen die Apps in der Testung vor und wurde von der AÖE bestätigt. Es gibt bei uns nicht einmal hundert Arten und nahezu alle sind in Kombination von äußeren Merkmalen und Gesang im Feld oder anhand von Fotos (dann natürlich ohne Gesang…) bestimmbar. Sphingidae-Arten, bewegen sich sehr heftig bei Ein Wespennest erkennen Sie an seiner grauen Pappmaschee-Struktur, unregelmäßigen Außenform und einer Größe von bis zu zwei Fußbällen. !Der Schmetterling ist aus Wikipedia, das Urheberrecht des Autors Accipiter (R. Altenkamp, Berlin) ist per Link einzusehenhttp://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Acr...itte_090731.jpg, Ampfer-Rindeneule Verpuppung im Laub(Acronicta rumicis)Verpuppung auf der Erde ist auch möglichFamilie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: AcronictinaeGattung: AcronictaUntergattung: ViminiaFoto und Urheberrecht : Mannes Fotos(Admin des Projekts)IMG_3274, Ampfer-Rindeneule Verpuppung auf der Erde(Acronicta rumicis)Verpuppung im Laub ist auch möglichFamilie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: AcronictinaeGattung: AcronictaUntergattung: ViminiaFoto und Urheberrecht : Mannes Fotos(Admin des Projekts)MaIMG_3262, Atlasspinner Eier(Attacus atlas)Klasse: Insekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)Gattung: AttacusArt: Atlasspinner Foto : Mannes FotosFundort : Biosphäre Potsdam, Atlasspinner Verpuppt(Attacus atlas)Klasse: Insekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)Gattung: AttacusArt: Atlasspinneraus der Biosphäre PotsdamFoto: Mannes Fotos, Atlasspinner Raupe erwachsen(Attacus atlas) Klasse: Insekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)Gattung: AttacusArt: Atlasspinneraus der Biosphäre PotsdamFoto : Fotopitti, Atlasspinner Raupe jung(Attacus atlas) Klasse: Insekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Pfauenspinner (Saturniidae)Gattung: AttacusArt: Atlasspinneraus der Biosphäre PotsdamFoto : Mannes Fotos, Ausrufungszeichen Puppe(Agrotis exclamationis)Foto : Grille, Bananenfalter Eier(Caligo eurilochus)Das Riffelmuster beachtenaus der Biossphäre PotsdamFoto: Mannes Fotos, Bananenfalter Puppe : unmittelbar vor dem Schlüpfen, die Flügeloberseite schimmert schon durch(Caligo eurilochus)Schmetterlinge (Lepidoptera)Überfamilie: PapilionoideaFamilie: Edelfalter (Nymphalidae)Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae)Tribus: BrassoliniGattung: BananenfalterFoto & Urhenerrecht : Mannes Fotos (Admin Manne)Erstausstellungin der Biosphäre Potsdam aufgenommenIMG_4452. Um sich Klarheit zu verschaffen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Naturnah Gärtnern Fest vorhanden, da besonders beliebt: Die Fotoübersicht der Marienkäfer. Gürtelpuppen befestigen sich mit Vorliebe an Mauern, Zaun- oder Holzpfosten, Bäumen, Ästen, dürren Pflanzenstängeln etc. (Gast)Erstangebot im Projekt, großer Kohlweißling Puppe(Pieris brassicae)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Weißlinge (Pieridae)Unterfamilie: Echte Weißlinge (Pierinae)Gattung: PierisArt: Großer KohlweißlingWissenschaftlicher NamePieris brassicae(Linnaeus, 1758)Foto & Urheberrecht: Pepino, großer Kohlweißling Raupe(Pieris brassicae)Klasse: Insekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Weißlinge (Pieridae)Unterfamilie: Echte Weißlinge (Pierinae)Gattung: PierisArt: Großer KohlweißlingWissenschaftlicher NamePieris brassicae(Linnaeus, 1758)Foto ©PepinoErstangebot am 19.07.2011, Hausmutter Raupe(Noctua pronuba)SystematikFamilie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: NoctuinaeTribus: NoctuiniUntertribus: NoctuinaGattung: NoctuaArt: HausmutterWissenschaftlicher NameNoctua pronubaLinnaeus, 1758Foto © Hans DErstangebot im Projekt Hausmutter, (Noctua pronuba). Das Design der App ist verspielt, die vielen Funktionen überfordern einen auf den ersten Blick aber etwas. Weiß man den Namen nicht, muss man sich auf die geographische Empfehlung verlassen und diese, mitunter auch länger, durchkämmen, was sehr mühsam sein kann. insektenpuppen bestimmen. Lädt man ein Foto des entdeckten Exemplars hoch, schlägt einem die App verschiedene Arten vor, die mit dem eigenen Schnappschuss übereinstimmen. Februar 2015. Das Insekt muss schon ziemlich groß auf dem Foto zu sehen sein, um erkannt zu werden. insektenpuppen bestimmen - rustaochmatcha.online B. bei den meisten Köcherfliegen, andere besitzen eine gewisse Beweglichkeit, um Schlupfwinkel oder Hüllen vor dem Schlupf zur Imago verlassen zu können. Wildbienen, speziell Hummeln, werden immer beliebter. Hier wird man fündig: www.natur-in-nrw.de , www.insektenbox.de, www.nafoku.de, www.golddistel.de, www.naturspaziergang.de, www.naturspektrum.de, www.digital-nature.de. 19. Diese Verpuppungsart ist häufig bei nachtaktiven Faltern der Fall. Über die App können die Schmetterlinge bestimmt und Sichtungen gemeldet werden und somit ein Beitrag zur Schmetterlingsforschung geleistet werden. Die Farbe der Puppe ist sehr unterschiedlich. Bei der letzten Häutung, dem Schlupf der Imago aus der Puppenhaut, erlangen diese Organe dann nur noch ihre endgültige Form und härten aus. Fünfte Folge: Jungvögel - Der Küken-Knigge Mehr →, ... und auf dem Laufenden bleiben Mehr →, Unsere häufigsten Gartenvögel im Porträt Mehr →, Eine Stunde lang Sechsbeiner beobachten und notieren Mehr →, Wie krisenfeste Flusslandschaften uns und die Natur schützen Mehr →, Europas Natur retten - Ihre Stimme ist gefragt Mehr →. Pl@ntNet identify [4], Zeitraffervideo der Verpuppung von Inachis io (englische Seite), 8,500-year-old Evidence of Silk Production Weaves a New History of the Luxurious Fabric, 5,200-year-old stone carving chrysalis found in north China-Xinhua, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Puppe_(Insekt)&oldid=225113741, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. (Unten in der Erde hat sich eine Triphosa-Art/Geometridae verpuppt, rechts eine Bläulingsart an der Erdoberfläche. Das Portal www.orthoptera.ch porträtiert alle 119 in der Schweiz und in Deutschland vorkommenden Heuschreckenarten. Sichtungen kann man zwar jederzeit melden, es gibt jedoch immer wieder Aktionen und thematische Schwerpunkte von Global 2000 und Blühendes Österreich. Unter den scheinbar endlosen vielen Insektenbestimmungsbüchern, die es gibt, weiß man oft gar nicht, zu welchem man am ehesten greifen sollte oder was sie unterscheidet. Die erste App, die wir Ihnen vorstellen, nennt sich "Map of Life" und ist eine Datenbank für Insekten und andere Tiere. Hier können Sie heimische Insekten bestimmen, Insektenportraits abrufen, eigene Beobachtungen eintragen und die Beobachtungen anderer einsehen. Juli-SeptemberFoto & Urheberrecht : Fotopitti Erstausstellungen im Projekt Fund: Botanischer Garten Berlin 01.06.2014Breitengrad: 52° 27' 20,454" NLängengrad: 13° 18' 8,286" O, Gelber Fleckleibbär Raupe(Spilosoma lutea)Foto : Pewibera, Goldafter Raupen im Gespinst(Euproctis chrysorrhoea)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: Trägspinner (Lymantriinae)Gattung: EuproctisFoto & Urheberrecht : Mannes FotosFundort Groß-Zithen bei Berlin in einer Baumschule , Zeitpunkt Aufnahme: 2010:05:20 18:08:12Der Schmetterling ist aus Wikipedia, das Urheberrecht des Autors Olei ist per Link einzusehen http://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Eup...aeus,_1758).jpg, Goldafter (Euproctis chrysorrhoea)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: Trägspinner (Lymantriinae)Gattung: EuproctisFoto u. Urheberrecht : Mannes Fotos, Gothica-Kätzcheneule (Orthosia (Semiophora) gothica)Foto : Grille, Grasglucke Raupe frühes Entwicklungsstadium(Euthrix potatoria)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Glucken (Lasiocampidae)Unterfamilie: LasiocampinaeGattung: EuthrixArt: GrasgluckeWissenschaftlicher NameEuthrix potatoria(Linnaeus, 1758)Foto & Urheberrecht. Alice Laciny, Präsidentin der AÖE, hat ihre Ausgabe des Kosmos Insektenführers immer bei Wanderungen dabei. Wer einen Käfer gefunden/fotografiert hat, kann Bestimmungsanfragen stellen, die Website bietet mit Fotos und Infos zu mehreren tausend Käferarten zudem reichlich Material zur Selbstbeschäftigung und -bestimmung. Bilderkennung und Artenporträts: Mit der kostenlosen Web-App die 450 häufigsten Insektenarten bestimmen. Jobs Die Hauptfunktion der App Map of Life ist die Suche nach Arten, die in der momentanen Umgebung am ehesten vorkommen könnten. Das Besondere: In der Insektengalerie sind sie nicht nur als erwachsene Tiere zu sehen, sondern auch als Raupen, Puppen oder Larven. Man kann sich ganz klassisch ein Insektenbestimmungsbuch zulegen, man kann sich auch digitale Unterstützung mit einer App holen. Biorama steht für einen nachhaltigen Lebensstil und bewussten Lebenswandel. insektenpuppen bestimmen (Unten drei verschiedene Schwärmerpuppen (Sphingidae). Auch hier gilt: Bitte vor dem Start einmal kurz die Benutzer*innenhinweise durchlesen. B. Ölkäfer) ist dabei zwischen erster und zweiter Larvenform ebenfalls ein Ruhestadium eingeschaltet, das dann „Scheinpuppe“ genannt wird. In einigen Fällen wandern Zellen aus dem larvalen Organ in das sich neu bildende Puppenorgan (das dem späteren imaginalen entspricht) ein. 1800 m ü. M. GPS: 47° 29' 37.72" N 11° 13' 38.54" EFoto & Urheberrecht : GoglErstausstellung im Projekt, Raupe des Brombeerspinner(Macrothylacia rubi)Adulte Form Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Glucken (Lasiocampidae) Unterfamilie: Lasiocampinae Gattung: MacrothylaciaFoto & Urheberrecht : KarinAdulte Form ist eine Erstausstellung im Projekt, Buchen-Streckfuß (Calliteara pudibunda)gelbe Variante der RaupeInsekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: Trägspinner (Lymantriinae)Gattung: CallitearaArt: Buchen-StreckfußFoto & Urheberrecht : NinoDer fertige Schmetterling kann per Link unter dem Foto angesehen werden, Buchen-Streckfuß Kokon(Calliteara pudibunda)SystematikKlasse: Insekten (Insecta)Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)Familie: Eulenfalter (Noctuidae)Unterfamilie: Trägspinner (Lymantriinae)Gattung: CallitearaArt: Buchen-StreckfußWissenschaftlicher NameCalliteara pudibunda(Linnaeus, 1758)Foto © HansDErstangebot im ProjektFundort : Buchen-Streckfuß im Laub der Weißdornhecke. Ähnlich wie bei der App Schmetterlinge Österreichs, kann man auch bei der App NABU Insektenwelt im Rahmen der Zählaktion Insektensommer dem Deutschen Naturschutzbund und naturgucker.de Sichtungen übermitteln und zum Citizen-Scientist werden.