Symptome: Zum Beispiel raue und belegte Stimme, Fremdkörpergefühl, Räusperzwang, verringerte Lautstärke oder Stimmverlust, matte und rasch ermüdende Stimme, Trockenheitsgefühl im Rachen, Schmerzen, Gefühl der vermehrten Schleimproduktion, Ursachen: Vielfältig, etwa eine Erkältung, Rauchen, Entzündungen, Überanstrengung der Stimmbänder, Geschwüre. Das heißt: Wenn wir einatmen, sind die Stimmlippen oder -bänder geweitet und entspannt, damit die Luft durch den Spalt einströmen kann. Den Rachenraum befeuchten: Zum Beispiel kann man mit Salzwasserdampf inhalieren. Heiserkeit äußert sich in einer rauen, belegten Stimme, die oft matt klingt und schnell ermüdet. Anfallsartige Atemnot mit Angst und Panik durch eine plötzliche Verengung des Kehlkopfes beim Einatmen kennzeichnet die sogenannte Vocal Cord Dysfunction, auch "Kehlkopf-Asthma" genannt. (Innere) Unruhe. Allgemeine Erklärung: Beim Sodbrennen gelangt die Nahrung zersetzende Säure aus dem Magen durch den Schließmuskel hoch in die Speiseröhre. In der Pubertät erfahren junge Männer den Stimmbruch, bei dem die Stimme um eine Oktave vertieft wird und vorübergehend ein Hin- und Herkippen zwischen der tiefen Bruststimme und der hohen Kopfstimme auffällt. Asthmamedikamente bringen keine Hilfe, dagegen ist eine Atemtherapie angezeigt. Bei einer Erkältung oder Grippe kommt es manchmal vor, dass sich die Viren auch auf den Kehlkopf ausbreiten und dort eine Entzündungsreaktion hervorrufen (Laryngitis). Wer unter einer Depression leidet, spricht oft langsam mit rauer, matter Stimme. Hallo liebe Wechselschwestern, ich habe mal wieder etwas Neues entdeckt und es macht mich total verrückt, meine Ängste sind heute besonders schlimm. Es gibt heute zahlreiche technische Verfahren, um die Stimmfunktion zu beurteilen. Dadurch schwellen die Schleimhäute an Kehlkopf und Stimmlippen an, was zu einer rauen Stimme führt, die unter Umständen auch ganz versiegt. welchen zeitlichen Verlauf Ihre Beschwerden genommen haben, wann die Symptome auftreten (nachts, morgens oder ständig), ob Sie rauchen und wenn ja, wie viele Zigaretten täglich, welche Begleiterkrankungen Sie möglicherweise haben, Sämtliche medizinischen Informationen, die Sie auf unserer Website finden, wurden von einem unserer, Lob, Kritik und Vorschläge können Sie uns per E-Mail an. In manchen Fällen kann sie jedoch chronisch werden. Heilpflanzentees kann man auch zum Gurgeln nutzen. Diese können gutartig, aber auch bösartig sein. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Eine einfache Erkältung kann mithilfe von Hausmitteln gelindert werden. Beim Abtasten des Halses durch den Arzt können Auffälligkeiten abgeklärt werden, die auf vergrößerte Lymphknoten, aber auch auf Geschwülste hindeuten können. Bluthochdruck. Heiserkeit | Meine Gesundheit Auch wenn die Heiserkeit immer wieder auftritt oder Kinder betroffen sind, sollten Sie einen Mediziner aufsuchen. Psychisch bedingte Heiserkeit tritt oft unvermittelt auf, ohne dass die Betroffenen ihre Stimme übermäßig strapaziert hätten. Heiserkeit: Wenn die Stimme weg ist Wenn die Stimme weg ist Wird der Nervus laryngeus recurrens (Stimmnerv) durch die vergrößerte Schilddrüse abgedrückt, kann er die Kehlkopfmuskeln nicht mehr aktivieren. Heiserkeit ist zwar keines der typischen Symptome bei COVID-19, trotzdem wurde es in 14-17 % der Fälle von Patienten berichtet. Stimmlippenknötchen werden hingegen meist mithilfe einer Stimmtherapie behandelt. Heilt eine akute Laryngitis nicht aus, setzt sie sich unter Umständen dauerhaft fest. Die Fehlstellung erschwert die Stimmbildung. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Kommt es zu einer Beeinträchtigung, kann sich Heiserkeit bemerkbar machen. Beim sogenannten Reinke-Ödem kommt es zu einer chronischen Schwellung unterhalb der Stimmlippen-Schleimhaut. Heiserkeit ist im Zuge einer Erkältung harmlos und verschwindet in der Regel von selbst wieder. Heiserkeit kann akut oder chronisch auftreten. Die Stimmlippen können erschlaffen und nicht mehr richtig schließen. Auch Probleme mit der Schilddrüse und Sodbrennen können in den Wechseljahren erstmals auftreten. Welchen Einfluss haben die Wechseljahre auf die Funktion ... - MEDPERTISE Heiserkeit ist dann eine Folge der gereizten Stimmlippen. Diese Heiserkeit ist aufgrund der Überbeanspruchung der Stimme entstanden und verschwindet in der Regel nach ein paar Stunden von selbst wieder. Wechseljahre: warum öfter krank? - Navigator-Medizin Heiserkeit: Ursache und Hausmittel für heisere Stimme - Onmeda Geben Sie die Zusätze in eine Schale mit heißem Wasser und atmen Sie die warmen Dämpfe ein. Im Kehlkopf befinden sich die Stimmlippen, deren Anspannung und Engstellung die Ausbildung von Tönen ermöglichen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt. Ihre Facharztweiterbildung im Bereich Neurologie schloss sie 2018 ab. Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Atmung: Der Rhythmus beim Atmen und Luftstrom beim Sprechen beeinflusst die Stimme weitaus mehr, als uns bewusst ist. Folgende Punkte sollten Sie beim Patientengespräch erwähnen: Mithilfe dieser Informationen und der körperlichen Untersuchung kann der Arzt ermitteln, ob es sich um eine chronische oder akute Heiserkeit handelt und welche Behandlung nötig ist. Schluckbeschwerden kommen möglicherweise hinzu, natürlich jeweils auch andere krankheitsbezogene Symptome (siehe auch Abschnitte "Erkrankungen des Gehirns" und "Stimmtherapie..." unten). Ein Schlaganfall, eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) oder eine Hirnhautentzündung (Meningitis), Hirntumore sowie Hirnblutungen wirken sich mitunter ebenfalls auf die Stimme aus. Die Bronchitis kann akut oder chronisch auftreten. Der Hausarzt kann eine erste Einschätzung abgeben. Die natürliche Schwingung ist beeinträchtigt. Heiserkeit • Symptome, Hausmittel & Behandlung - Lifeline Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Als Symptome werden Heiserkeit, Husten und Fremdkörpergefühl beschrieben. Neurologische Erkrankungen, wie die Parkinson-Krankheit, die Folgen eines Schlaganfalls oder von Hirntumoren wirken auf die Stimme. Erfahren Sie, was hilft und wie sich Beschwerden lindern lassen. Symptome Seltener ist eine Lähmung beider Stimmlippen. Unmittelbare Folgen von zu viel Alkohol wie Koordinations- und Bewegungsstörungen betreffen auch die Sprache. Eine Reihe von inneren und neurologischen Erkrankungen können den Stimmapparat in Mitleidenschaft ziehen. Hormonelle und entwicklungsbedingte Veränderungen, zum Beispiel in der Pubertät oder den Wechseljahren, bewirken stimmliche Veränderungen, die oft mit Heiserkeit verbunden sind. Im Durchschnitt sind Frauen zu diesem Zeitpunkt 51 bis 52 Jahre alt. Dyspnoe (Atemnot): Anzeichen, Ursachen, Hilfe - NetDoktor.de In letzter Instanz kann ein operativer Eingriff helfen. Anfang 40 zeigen sich bei den meisten Frauen erste Symptome der Wechseljahre → Weiterlesen. Sie tritt sehr häufig auf und geht mit Fieber, Husten, Schmerzen hinter dem Brustbein und Heiserkeit einher. Bei einer akuten Kehlkopfentzündung wird zum Beispiel eine Teemischung aus 50 g Farnwedelkraut (Herba Adiantis capillis veneris), 20 g Malvenblättern (Folium Malvae sylvestris) und 30 g Thymiankraut (Herba Thymi vulgaris) empfohlen. Die raue Stimme vergeht meist innerhalb weniger Tage. 7. DOI: 10.1055/a-1168-0855. Wichtig sind   regelmäßige Kontrollen beim HNO-Arzt. Der Kehlkopf entzündet sich akut (siehe oben akute Laryngitis). Myasthenia gravis - DocCheck Flexikon Man muss es auch nicht übertreiben und auf alles verzichten. und korrigierte Auflage 2012, Koch D: HNO Fragen und Antworten. Weitere Warnsymptome wie Schmerzen, ein Fremdkörper- und Kloßgefühl im Hals, Atemprobleme, Husten und Gewichtsabnahme können je nach Schweregrad, Stadium und Lage des Tumors dazukommen. Rauchen und Alkoholkonsum fördern chronische Erkrankungen der oberen Atemwege (siehe dazu auch Reinke-Ödem bei Rauchern im vorhergehenden Abschnitt), das heißt  auch chronische Kehlkopfentzündungen. Auch Selbsthilfegruppen sind wertvolle Ansprechpartner. Entspannung, die richtige Atemtechnik und Körperhaltung sind wichtig, ebenso wie ausreichende Feuchtigkeit. Falls sich nach einigen Monaten keine Besserung abzeichnet, kann ein Eingriff den Stimmlippenschluss herstellen und die Stimmqualität verbessern. An Kehlkopfkrebs erkranken mehr Männer als Frauen, vorwiegend in der zweiten Lebenshälfte. Bei Sodbrennen beziehungsweise einer Reflux-Erkrankung kann die aufsteigende Magensäure den Kehlkopf reizen. Mehr dazu und zu notwendigen Maßnahmen finden Sie im Ratgeber "Pseudokrupp". Warme Kräutertees, Pastillen und eine ausreichende Luftfeuchtigkeit unterstützen die Heilung (siehe auch "Sieben Tipps" ganz oben und Abschnitt "Was Sie selbst für Ihre Stimme tun können" unten). Eine Vielzahl innerer wie äußerer Reize macht heiser. Im Allgemeinen genügt dazu eine örtliche Betäubung des Rachens. De Auswirkungen von Fehlbildungen auf die Stimme können  durch angepasstes Stimmtraining oft  ausgeglichen oder gemildert werden. Doch woher kommen diese Leiden plötzlich? Auch in der Schwangerschaft kann es durch veränderte Hormonkonzentrationen zu Stimmveränderung kommen. Videoendoskope liefern Untersuchungsbilder über eine angeschlossene beziehungsweise integrierte Kamera beziehungsweise einen Chip auf einen Monitor. Nervenschädigend wirken manchmal auch einige Medikamente,  etwa Mittel zur Chemotherapie bei Krebserkrankungen oder bestimmte, selten  verordnete Antibiotika. Fieber, Schweißausbrüche, Schwindelgefühl oder Herzrasen. Kinder sollten ohne Beaufsichtigung nicht inhalieren: Es besteht Verbrühungsgefahr. Reiter, Rudolf; Hoffmann, Thomas Karl; Pickhard, Anja; Brosch, Sibylle (2015): Hoarseness-causes and treatments. Hier ein paar allgemeine Hinweise: Entzündungen oder Verletzungen heilen oft von selbst aus. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Sie wissen: Bei Kaffee, schwarzem und grünem Tee gehen die Meinungen hinsichtlich Austrocknungseffekten auseinander. Ärzte horchen auf, wenn ein Patient berichtet, dass die Waage mehr als fünf Prozent Gewichtsverlust innerhalb eines Vierteljahres oder über zehn Prozent in sechs Monaten anzeigt. Heiserkeit ist ein Ausdruck davon. Auch das Gefühl, einen Kloß im Hals zu haben, vermehrt Schleim zu produzieren sowie der vermehrte Räusperzwang gehören häufig dazu. So werden und bleiben Sie Nichtraucher. Die Stimm- und Sprachheilkunde, auch Logopädie genannt, kann hier durch gezielte Übungen unterstützen. Bei einer  ausgelassenen Feier, einem Popkonzert, einer hitzigen Diskussion. Hanns, Ackermann (2014): AllEx - Alles fürs Examen. (2017): Physiologie. Vor ihrer Tätigkeit bei ZAVA arbeitete Dr. med. Das Sprechen strengt zudem an, so dass sich Überlastungsschäden einstellen können (siehe oben Heiserkeit bei Vielsprechern im Abschnitt "Heiser durch Beruf, Lebensumstände, Gewohnheiten"). Es ist möglich, dass manche Medikamente Heiserkeit verursachen. Kleinere Risse und Schwellungen heilen in der Regel kurze Zeit nach dem Eingriff wieder ab. Chronische Heiserkeit: ständig heiser | GeloRevoice® Die typischen Symptome sind: Gefühl von Schleim im Hals zwischen Nase und Rachen Gefühl, sich ständig räuspern zu müssen Sehstörungen | Apotheken Umschau Letzte Aktualisierung: 14.10.2021. Kellner, Udo; Frahm, Sven Olaf; Mawrin, Christian; Krams, Matthias; Schüller, Stefan (2019): Kurzlehrbuch Pathologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Ulrike Thieme an einem klinischen Forschungsprojekt über neurodegenerative Erkrankungen am National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London. In den Wechseljahren entwickeln sich ein Östrogenmangel und daher möglicherweise auch Stimmveränderungen. Sie können sogar die Stimmbildung beeinträchtigen – die Stimme wird leiser, piepsig oder krächzend. Sie helfen dem Arzt zusammen mit den anderen weiterführenden Untersuchungen wesentlich bei der Planung der Therapie. Hochwertige Arzneimittel-Tees erhalten Sie in der Apotheke. Auch durch das Anschwellen des Gewebes und Entzündungen im Rachen kann es zu Heiserkeit kommen. Berichte über die gesundheitsschädlichen Folgen des Rauchens stapeln sich inzwischen meterhoch. Folgende Maßnahmen sind empfehlenswert: Einen Tee mit Salbei, Thymian, Kamille oder Eibisch machen, ein paar Minuten ziehen lassen und dann trinken. Die Diagnose ist aber nicht immer eindeutig, denn die Wechseljahre können ähnliche Beschwerden hervorrufen wie die Schilddrüsenunterfunktion. Auch Lähmungen der Nerven, die vom verlängerten Rückenmark ausgehen, beeinträchtigen die Stimme. Für eine Struma kommen viele verschiedene Ursachen infrage, die häufigste ist Jodmangel. Raumluft ausreichend feucht halten, besonders in der Heizperiode. Oder der Chirurg legt den Shunt chirurgisch im Gewebe an. Oft ist die Lautstärke verringert oder die Stimme versiegt ganz. Unvermeidbare Heiserkeit vergeht dann umso schneller, ohne dauerhafte Beeinträchtigungen zu hinterlassen. Die Speiseröhre besitzt keinen Schutz gegenüber der sauren Flüssigkeit und so kommt es zu einer schmerzhaft brennenden Reizung. Auch Kortikosteroide irritieren mitunter die Schleimhaut (dosisabhängig). Lebensjahr tritt die Erkrankung vermehrt auf. Im Umgang zum Beispiel mit Industrie- und Autoabgasen oder Schwermetallen wie Chrom, Blei oder Nickel sollten die Betroffenen die notwendigen Schutz- und Arbeitsbestimmungen unbedingt einhalten. Wer dazu noch falsch atmet und im Schulter- und Halsbereich verkrampft ist, belastet den Stimmapparat zusätzlich. Patienten, die an Bluthochdruck, Arteriosklerose oder einer Bindegewebserkrankung leiden, haben ein erhöhtes Risiko für Gefäßschädigungen. Falls eine erfolgreiche Raucherentwöhnung und Stimmtherapie die Stimmlage nicht verbessern, kann nach genauer Diagnose und Prüfung durch den Phoniater, einen auf Störungen der Stimme, des Sprechens und der Sprache spezialisierten Hals-Nasen-Ohren-Arzt, eventuell ein stimmverbessernder Eingriff helfen. Herz und Gefäße | Apotheken Umschau Auch bei Fehlbildungen oder Kehlkopflähmungen korrigieren Stimmbandchirurgen die Verhältnisse an den Stimmlippen, um den Stimmlippenschluss und damit die Stimmqualität zu verbessern. Manchmal heilt sie nicht richtig aus und wird chronisch. An der Stimmbildung sind Kehlkopf, Stimmbänder und Stimmlippen beteiligt sowie die dazugehörigen Muskeln. Schmerzen und ein trockener Hals können ebenfalls mit Heiserkeit einhergehen. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet. Heiserkeit und Stimmstörungen - Apotheken.de ): Krebs im Rachen und Kehlkopf. Der Sprechklang ist also verändert. Dabei geht es auch darum, zu lernen, wie man bewusster atmet und das Zwerchfell, unseren wichtigsten Atemmuskel, besser einsetzt. In: Deutsches Ärzteblatt international 112 (19), S. 329–337. Es entspricht einer chronischen Entzündung und Schwellung unterhalb der Stimmlippenschleimhaut. Die wichtigsten Auslöser von Heiserkeit sind in den folgenden Abschnitten aufgeführt. Der beim Lutschen mobilisierte Speichel spendet Feuchtigkeit. Heiserkeit: So hilft die Naturheilkunde - PhytoDoc Rheumatische Erkrankungen können Entzündungen mit Verdickungen an den Stimmlippen (Bambusknötchen) hervorrufen. Heiserkeit durch Erkältung oder Grippe Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und dann auch noch Stimme weg: Das ist typisch für Erkältungskrankheiten. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Hier gilt es, den Kehlkopf so gut es geht zu schonen. Des Weiteren sind Atemnot, Schmerzen und Fieber wichtige Symptome, die einer Abklärung bedürfen. Heiserkeit sowie Husten einher. Entspannungstechniken und eine gesunde Lebensweise mit viel körperlicher Bewegung unterstützen nicht nur das Wohlbefinden in diesen Jahren des Umbruchs, sondern auch die Stimmlage positiv. Knötchen, die sich unter einer Stimmtherapie nicht zurückbilden, Polypen, Papillome (himbeerartig aussehende Geschwülste, die durch sogenannte humane Papillomaviren (HPV) ausgelöst werden), und andere Tumoren müssen meist in einem Eingriff entfernt werden. Wechseljahre - Dr. Rebekka Leist Wie jemand sich fühlt, hören andere an dem Klang der Stimme. DOI: 10.3238/arztebl.2015.0329 (Abgerufen am 16.04.2019), S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lyrynxkarzinom. Auch Schadstoffe können eine Rolle spielen. Die Beschwerden klingen mit den Erkältungssymptomen ab, wenn die Stimme entsprechend geschont wird. Die Stimmlippen schlagen dann heftig aufeinander. Singen mit der richtigen Technik ist übrigens ein gutes Mittel, die Stimme fit zu halten. Online: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/049-014l_S1_Neurogene_Sprech-_Stimmst%C3%B6rungen_Erwachsene_2014-09.pdf (Abgerufen am 16.04.2019), Deutsche Krebshilfe e.V. Es gibt keine Hinweise auf eine körperliche Erkrankung, die Auslöser für die Stimmprobleme sein könnte. Allergien verusahen oft Reaktionen im Nasen-Rachen-Raum. Hormonelle Einflüsse wie Schwangerschaft, Wechseljahre und Einnahme von Hormonpräparaten wie die "Pille" spielen ebenfalls eine Rolle. Heiserkeit drückt eine Störung der Stimme aus und hat mit dem Zustand des Stimmapparats und des Kehlkopfes zu tun. Sie vergehen meist von alleine, wenn die Stimme geschont und gegebenenfalls die Sprech- beziehungsweise Singtechnik verbessert wird. Diphtherie ist heute dank der Impfung stark zurückgegangen. Falls Sie sich ab und zu eine Tasse Kaffee, einen klassischen Tee-Blend  oder ausnahmsweise auch mal einen Schoppen Wein gönnen: Halten Sie es wie Kenner in Wien oder Neapel: Zur Abrundung gibt's hinterher ein Glas Wasser. Achtung: Eine chronische Laryngitis kann eine Vorstufe von Kehlkopfkrebs sein. Stuttgart: Georg Thieme Verlag. Während die akute Form meist im Rahmen einer Erkältung auftritt, kann die chronische Variante zum Beispiel auf Stimmbandknötchen zurückzuführen sein. Gegen Sodbrennen helfen Präparate, die die Magensäure neutralisieren. Entspannungstechniken und – je nach Krankheitsbild – psychotherapeutische Verfahren, wie etwa eine Verhaltenstherapie, können häufig helfen, Psyche und Sprechen zu harmonisieren. Eine Stimmtherapie (siehe unten) und gegebenenfalls psychologische Unterstützung beeinflussen die Stimmlage meist positiv. Sich aus einer Alkoholabhängigkeit zu befreien, gelingt oft nachhaltiger mit einer Entzugsbehandlung und begleitender psychotherapeutischer Unterstützung. Logopädische Therapien unterstützen die Sprechfähigkeit und können damit auch anhaltende Heiserkeit mildern. Definition Heiserkeit ist keine Erkrankung, sondern ein Symptom. Heiserkeit ist das führende Dysphonie-Symptom. Wichtig: Die chronische Kehlkopfentzündung muss unbedingt ärztlich behandelt werden, da sie eine Vorstufe von Kehlkopfkrebs sein kann. In der tieferen Stimmlage klingt diese dann rau und brüchig und meist wird der Verlust der Singstimme bemerkt. Bei einem asymmetrisch gewachsenen Kehlkopf sind die beiden Seiten nicht gleich lang. Wenn jemand zu viel und über längere Phasen zu laut spricht und dabei oft noch gegen einen Geräuschpegel ankämpft, wendet er sehr viel Kraft auf. Akute Heiserkeit, die im Rahmen einer Erkältung oder aufgrund einer stimmlichen Belastung auftritt, kann zunächst mit Hausmitteln gelindert werden. Klimakterium und seine Beschwerden. anhaltende Appetitlosigkeit und unerklärlicher Gewichtsverlust. Die Stimmfunktion kann, muss aber danach nicht vermindert sein.