Nicht vergessen: unbedingt regelmäßig das Wasser wechseln, sonst kann sich Schimmel bilden! For the best experience on our site, be sure to turn on Javascript in your browser. Aber auch die richtige Jahreszeit spielt eine große Rolle. Geigenfeige schneiden » Wann und wie wird's gemacht? - Gartenjournal.net Tipp: Für die Anzucht der Stecklinge eignet sich ein Zimmergewächshaus hervorragend: Das bedeutet, sie sollte nicht direkt in einem Bereich stehen, der regelmäßig frische Luft abbekommt. Ihr habt einen potentiellen Trieb an eurer Zimmerpflanze entdeckt und wollt jetzt das Ableger-Ziehen wagen? Bitte in dieser Zeit nicht zu viel gießen. Für die klebrigen Blätter sind meist Läuse verantwortlich. gekauft hast, kann es notwendig sein, die Pflanze sofort nach dem Kauf umzutopfen. Ist dieser akut, giesst du sie am besten mit Flüssigdünger. Ginkgo überwintern - so schützen Sie den Baum. Wähle einen Topf, der etwas größer als der alte Blumentopf ist, vorzugsweise mit Drainagelöchern im Boden. Du kannst die Blutung stoppen, indem du Asche oder Kerzenwachs auf die Wunde gibst. Durch Aussaat vermehrte Feigenbäume hingegen sind zwar dekorativ, bilden in den seltensten Fällen Früchte. 15-20cm langen, weichen Trieb oder ein Blatt am Ansatz ab. Fühlt sich die obere Bodenschicht bis in eine Tiefe von zwei Zentimetern trocken an . Ist die Erde trocken, kannst du die Geigenfeige giessen. Gabriela die Geigenfeige - Botanicly Ableger machen – das ist doch nur etwas für Profi-Gärtner? Schritt 2: Steckling schneiden Schild- und Schmierläuse, Wollläuse und Spinnmilben haben vor allem im Winter bei zu warmer und trockener Heizungsluft leichtes Spiel. Dazwischen ist es sinnvoll, den Feuchtigkeitsgehalt der Erde zu prüfen. Geigenfeige: Tipps und Infos rund um den Ficus lyrata! Es dauert ungefähr vier Wochen, bis sich Wurzeln gebildet haben. Haltet nun euren Ableger unter lauwarmes Wasser, so stoppt ihr den Austritt des Milchsaftes. Damit der Ableger die besten Startbedingungen hat, braucht ihr das richtige Werkzeug. Achte darauf, dass die Blumenerde immer leicht feucht ist und gieße nur, wenn sich die Erde an der Oberfläche trockener anfühlt. Wer einen Ableger ziehen will, sollte dies am besten im Frühling und Frühsommer tun: Zwischen Mai und August ist die beste Zeit für Stecklinge. A hegedűfürt csodálatosan szaporíthatja a dugványokon keresztül A hegedű füge háromféle módon szaporítható. Geigenfeige verzweigen - Tipps für eine buschige Pflanze - guterboden.de Pflanzen vermehren: Je nach Pflanze eignen sich Stecklinge oder Ableger zur Propagation. Wenn du die Spitze abschneidest, verzweigt sich die Pflanze stärker und wird voller. Für die Pflanze ist es perfekt, wenn es nicht zu trocken, aber auch nicht zu nass ist. Zwar schützt du dich ja sowieso mit Handschuhen, du kannst das Austreten aber stoppen, indem du den Steckling kurz in lauwarmes Wasser tunkst. Die Geigenfeige kann Blätter verlieren aufgrund von zu trockenem oder feuchtem Substrat, niedriger Luftfeuchtigkeit, dunklem Standort, Nährstoffmangel, Zugluft, häufigem Umstellen oder Schädlingsbefall. Wenn die Blätter staubig sind, hilft das Besprühen ebenfalls, den Staub abzuwaschen. Zimmerpflanzen vermehren: So zieht ihr Ableger aus der Monstera ... Wächst ein Seitenzweig in die falsche Richtung? Mindestens einen Meter erreichen Geigenfeigen (Ficus lyrata) in der Höhe - und das auch noch in kürzester Zeit. Falls du bei dir zu Hause einen richtig hohen Raum hast oder ein etwas tristes Büro, ist sie ein wunderbarer Lückenfüller. Geigenfeigen sind sehr pflegeleicht, das macht Sie besonders beliebt bei Hobbygärtnern. So erholt sich deine Mutterpflanze rasch und der Steckling treibt schnell aus. Geigenfeige: Pflege, Standort & Vermehren - Plantura Tipp: Setzen Sie die Stecklinge vor dem Einpflanzen in warmes Wasser, denn dass regt das Pflanzenwachstum an. Ideal sind Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Melden Sie sich für unseren Newsletter an: Arbeiten im Grün macht glücklich! Geigenfeigen sind relativ pflegeleicht. Johanniskraut vermehren – diese drei Möglichkeiten haben Sie, Drei Methoden, um Rittersporn zu vermehren. Um hier einen Erfolg zu erzielen, werden die Samen auf einem speziellen Substrat verteilt und leicht angedrückt. Die Geigenfeige zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Schneidet diesen wieder mit dem Messer im 45-Grad-Winkel ab und lasst die Schnittwunde kurz antrocknen. Eins gleich vorweg: Deine Geigenfeige ist hierbei etwas heikel. Im Herbst musst du sie also wieder rein holen. Die Geigenfeige wird meist „fix und fertig“ im Blumenladen gekauft. 20. Ideal ist eine Mischung aus Sand, Erde, Kompost und Torf. Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Geigenfeige vermehren » Mit diesen Methoden klappt's - Gartenjournal.net Gabriela kann dort bis zu 20m hoch we Abmelden ist jederzeit möglich. Zum Abmoosen benötigen Sie einen kräftigen Trieb, der schon leicht verholzt und nicht zu dünn ist. Wische, kratze und/oder dusche die befallenen Blätter ab. Achtung, jetzt tritt der giftige Milchsaft aus. In der Winterzeit verlangt die Geigenfeige noch weniger Wasser. Das Ziehen von kleinen Geigenfeigen aus Samen braucht aber viel Geduld und klappt nicht immer gleich gleich gut. Im Gegenteil, sie steht gerne im Warmen und fängt mit ihren großen Blättern viel Licht ein. Verzichtet auf zu viel Wasser und gebt dem Ableger Ruhe, um sich an seine neue Umgebung zu gewöhnen. Geigenfeige vermehren - Tipps von Sabrina - YouTube Mithilfe von lauwarmen Wasser können Sie den Austritt des Milchsaftes stoppen. Diese Mini-Ausführung bleibt auch klein.Auch der Gummibaum zählt als Ficus elastica zu den Feigen-Arten, genauso wie der Ficus elastica variegata oder die Birkenfeige als Ficus benjamina. Aussaat Die Geigenfeige kann auch ausgesät werden, wird aber nur selten gemacht. Sobald du Sprösslinge siehst, darfst du die Folie wegnehmen. Dunkle Flecken nach Staunässe. feucht halten. Die beste Zeit für den Rückschnitt ist der Monat Mai. Feigenbaum rausstellen: Wann ist der beste Zeitpunkt? Die chinesische Feige ist eine besondere Zimmerpflanze mit kleinen ovalen Blättern. Die violetten Blätter mögen keine sengende Nachmittagssonne, dadurch verbrennen sie. In deiner Wohnung kann er das ganze Jahr über am selben Platz bleiben.Die Geigenfeige benötigt generell eine hohe Luftfeuchtigkeit. Möchten Sie die süßen Früchte ernten, sollte der Feigenbaum vegetativ, also durch Stecklinge oder Steckholz vermehrt werden. So kann die Schnittwunde heilen, und ihr verhindert, dass der Trieb fault. Entdeckt man nach einiger Zeit einen Austrieb, kann die Folie abgenommen werden. Dank ihrer dunkelgrünen Blätter erfreut sie sich besonderer Beliebtheit bei Pflanzenfreunden auf der ganzen Welt. Im Sommer kann sie auch auf den Balkon umziehen, Temperaturen unter 18°C sind ihr aber zu kalt. Du kannst sie aber auch prima, Von der Ficus-Familie gibt es über 800 Arten. Die Pflanze wird darauf gesetzt und der Topf mit Erde aufgefüllt. Die Geigenfeige ist leicht an der Form ihres Blattes zu erkennen, das dem Korpus einer Geige sehr ähnlich ist. Die Birkenfeige gehört zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Fülle den neuen Blumentopf mit frischer Blumenerde auf. Gieß deine Geigenfeige regelmäßig mit ein wenig Wasser, möglichst nicht zu viel auf einmal. Die Geigenfeige ist eine Zimmerpflanze für helle Plätze. Will man einen Feigenbaum vermehren, muss man vorab klären, worauf man Wert legt. Setzte das Messer an der Unterseite des Triebs an und schneide Richtung Oberseite bis zur Mitte des Astes. Wenn die Pflanzen nach ca. Falls du deinen Ficus gerne etwas kürzer möchtest oder einen buschigeren, kompakteren Blattwuchs anstrebst, kannst du deine Pflanze einfach etwas zurückschneiden.Am besten machst du das im Frühjahr zu Beginn der Wachstumsphase. Dieses sollte nicht zu nass sein. Man kann die Geigenfeige auch selbst etwas in Form bringen. Geigenfeige pflegen gießen düngen Standort vermehren umtopfen Ficus Lyrata *Geigenfeige kaufen: https://amzn.to/3FDNIoEDünger für Geigenfeige: https://amzn.t. Die beste Zeit um Ihre Geigenfeige zu vermehren, ist der Frühling. Stellen Sie die Ableger an einen geschützten, warmen Standort, an dem Temperaturen von 25 bis 30 Grad herrschen. Ein Fenster, das nach Süden oder Osten ausgerichtet ist, ist ideal. Auch hier gilt wieder: Mit dem Gießen warten, bis die neue Aloe Vera Wurzeln in der Erde gebildet hat. Ficus lyrata 'Bambino': Sieht gleich aus wie der Ficus lyrata, bleibt aber deutlich kleiner. Ist diese erreicht, geht es ans Einpflanzen. Geigenfeige pflegen gießen düngen Standort vermehren ... - YouTube Schneide dann von Zeit zu Zeit die Spitze eines langen Triebes ab. Die Aloe Vera hat ähnlich wie die Pilea die Eigenschaften, eigene kleine Nachkömmlinge zu schaffen. Wenn die Erde nach 2 oder 3 Tagen völlig trocken ist, kannst du etwas mehr Wasser geben. Durch selteneres Giessen und eine gute Durchlässigkeit der Erde kannst du sie verhindern. 6-8 Wochen kräftige Wurzeln gebildet haben, kannst du sie, Im Sommer kann sie auch auf den Balkon umziehen, als Stecklinge zum Vermehren der Geigenfeige. Ein schwerer Blumentopf ist notwendig, da deine Geigenfeige ganz schön groß und schwer werden kann. Vor allem im Winter kann die Umstellung auf Heizungsluft für deine Geigenfeige zu trocken sein. Allerdings siehst du den Befall erst, wenn schon schwarze Spuren da sind.Behandeln kannst du die Milbe mit einem Zimmerpflanzenspray. Besonders am Anfang kann es schwierig sein, die richtige Wassermenge zu bestimmen. Einfacher und schneller geht es allerdings mit den Luftwurzeln, aus denen auch in der Erde schnell frische, neue Wurzeln entstehen. Geigenfeigen können Sie über Kopfstecklinge, Blattstecklinge oder durch Abmoosen vermehren. Zu schön sind die grünen Begleiter und das Indoor-Gärtnern! Der Feigenbaum als Zimmerpflanze » So gedeiht er am besten Die Erde gut andrücken und einmal kräftig gießen. Deine Geigenfeige mag weder Durchzug noch Heizungswärme, aber nachts sollte es nicht kälter als 7 °C werden. Sag ihnen so schnell wie möglich den Kampf an, damit deine Geigenfeige gesund bleibt. Schritt 2: Steckling schneiden Topfe sie dann in frische Erde um. Alternative Namen: Leierfeige, Banjo Fig, Fiddle-leaf Fig, Lyre-leaf Fig. Auf eine Düngung kann während des Winters komplett verzichtet werden. In deinem Wohnzimmer kann die Geigenfeige leicht die Decke berühren. Möchtest du das Wachstum deiner Geigenfeige in die Höhe verlangsamen und sie lieber voll und kompakt halten? Denn Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit lassen den Ableger wachsen und stärker werden. Et voila: Der Pflanzenableger wächst. So kannst du das Wachstum verlangsamen. Er darf nicht verholzt sein, was ihr daran erkennt, ob nach dem Schnitt Milchsaft aus dem Trieb läuft: Wenn Milchsaft austritt, habt ihr den richtigen Pflanzenteil erwischt. Sie können die beliebte Zimmerpflanze aus Samen ziehen oder neue Ableger aus Stecklingen züchten. Als Zimmerpflanze wird sie immer noch stolze zwei bis vier Meter gross. Etwas aufwendiger ist die Vermehrung der Geigenfeige durch Abmoosen. Die Geigenfeige zu vermehren ist über drei verschiedene Wege möglich, was aber in allen Fällen nicht ganz leicht und daher nicht unbedingt für Anfänger ist. Die Geigenfeige wird in ihrer tropischen Heimat bis zu 16 Meter hoch. Der neue Topf sollte größer, aber nicht viel größer sein. Er darf nicht verholzt sein, was ihr daran erkennt, ob nach dem Schnitt Milchsaft aus dem . in vorbereitete Töpfe stecken. NährstoffmangelHat deine Geigenfeige ausreichend Licht und keine Schädlinge an sich? Biegen Sie den Trieb vorsichtig, sodass ein kleiner Spalt entsteht. Lüfte diese aber täglich, um Schimmelbildung entgegenzuwirken. Spezifische Infos zu den einzelnen Schädlingsarten findest du in unserem Blog zum Thema Schädlinge. Wer möchte, kann seine Geigenfeige auch vermehren. Auch aus der Kleidung sind die die Flecken kaum zu entfernen. Efeutute mit Moosstab (Epipremnum pictus 'Trebie') D 27 H 150 cm. Alle Tipps zu Pflege, Vermehren und Standort der Geigenfeige. Entfernen Sie einen langen, verholzten und dicken Trieb von der Mutterpflanze. Die Universal-Blumenerde für Zimmerpflanzen ist für deine Geigenfeige bestens geeignet. Sie leidet selten an. gibt es noch weitere bekannte Ficus Arten. Sichere dir jetzt einen der begehrten Plätze . Danach brauchst du nur Geduld. Sobald die kleinen Geigenfeigen groß genug sind, pflanzen Sie sie in kleine Töpfe um. Die Geigenfeige ist eine Zimmerpflanze für helle Plätze. Also: Lieber geduldig bleiben, statt überkorrigieren zu wollen.StaunässeStaunässe kann beim Ficus lyrata auch zu gelben oder braunen Blättern führen. Die Ficus-Familie ist sehr groß, es gibt etwa 750 bekannte Arten. mit Klarsichtfolie umhüllen. Setzt euren Ableger hinein und bewässert ihn regelmäßig. Man bekommt den Ficus microcarpa 'Ginseng' auch als kleines Miniatur Exemplar in Form eines Bonsai-Baums angeboten. Hast du kein geeignetes Fenster in deinem Zuhause, kannst du auch eine Pflanzenleuchte über deine Geigenfeige hängen. resp. Wie du ihr Unwohlsein erkennst und was du dagegen tun kannst, zeigen wir dir hier: Kriegt dein Ficus gelbe Blätter, können die Gründe dafür Staunässe, zu wenig Licht, Schädlinge oder ein Nährstoffmangel sein.StaunässeStaunässe ist das Grauen aller Zimmerpflanzen. Im Anschluss werden die Blätter um ein Drittel eingekürzt und der Steckling in Anzuchterde gepflanzt. So pflanzen Sie einen Nashi-Baum. Denn jeder einzelne Zweig des Baumes kann einen Ableger bilden. Die Blätter zusammenbinden damit es leichter zu stecken ist. Geigenfeige verzweigen – so wird sie ein buschiger Baum. Sabrina zeigt, wie man die imposante Pflanze über Stecklinge vermehren kann. Vielleicht ist es bei dir Zuhause etwas dunkler als in dem Gewächshaus, in dem sie aufgewachsen ist. Dafür schneiden Sie nicht verholzte Kopftriebe mit einer Länge von circa 20 cm ab. Das heißt: Wenn ihr einen jungen Trieb an eurer Pflanze erkennt, könnt ihr diese  vermehren und euch so eure liebste Zimmerpflanze klonen – oder euch aus den Lieblingspflanzen eurer Freunde kleine Babies ziehen. Dadurch verhindern Sie Schimmelbildung. Einen Ableger aus der eleganten Geigenfeige zu ziehen ist kinderleicht. Zimmerpflanze Elefantenohr „Macrorrhiza“ ohne Übertopf, Sense of Home Zimmerpflanze Dieffenbachie „Reflector“ ohne Übertopf, Zimmerpflanze Monstera Monkey Leaf ohne Übertopf, Zimmerpflanzen-Set „Urban Jungle“ ohne Übertöpfe. Stecklinge sind Pflanzenteile, die Wurzeln bilden können. Ein Feigenbaum als Zimmerpflanze. Was du gegen den Befall tun kannst, liest du gleich im nächsten Abschnitt. To increase violin figs, does not make great demands on the hobby gardener. Ficus lyrata ist eine pflegeleichte, grüne Zimmerpflanze, die nur wenige Wünsche hat. Feigenbaum vermehren: So klappt der Nachwuchs | Botanicly Steckbrief Geigenfeige: So pflegst du die Geigenfeige richtig - Undergreen Nutzen Sie dazu unbedingt ein. Wenn dein Ficus bereits etwas älter ist und statt weicher Triebe einen gut verholzten Stamm hat (also hartes Holz), kannst du ihn auch durch Abmoosen vermehren. Dann kannst du den Zweig kürzen und zwar direkt unterhalb eines Blattes. Schieben Sie in den Spalt ein kleines Steinchen hinein. So treibt sie rasch wieder aus und regeneriert sich schnell.Bevor du startest, solltest du dein scharfes Messer desinfizieren und dir Handschuhe anziehen. Dazu kannst du einfach deinen Finger in die Erde stecken. Mehr Infos. Geigenfeige vermehren / multiply fiddle-leaf fig - YouTube Geigenfeige Gabriela FICUS LYRATA Gabriela ist ein echter Hingucker. Gabriela stellt sich vor Die Geigenfeige Ficus Lyrata kommt ursprünglich aus dem tropischen Afrika. » Moos im Rasen loswerden - 4 Tipps Die Samen sind Lichtkeimer und werden deshalb nur auf dem Aussaatsubstrat verteilt und leicht angedrückt. Ferner ist es sinnvoll, die Pflanze nach dem ersten Aufstellen zu beobachten. Sobald deine Geigenfeige wieder trockene Füsse hat, werden die Flecken verschwinden. Die Geigenfeige liebt zwar eine hohe Luftfeuchtigkeit, nasse Wurzeln hingegen sollte man vermeiden. Mit regulärer Blumenerde kommt die Pflanze gut zurecht. Bei der ersten Methode wird ein Wurzeltrieb von fünf bis 15 Zentimetern Länge von der Pflanze getrennt und im besten Fall mit Wurzelserum behandelt, einem Dünger, der die Schnittstelle stärkt und das Wachstum fördert. Bestens aufgestellt werden kann die Geigenfeige in einem Wintergarten oder auch im Gewächshaus. Vermehrung der Geigenfeige. Hallo, Ficus lassen sich recht gut über Kopfstecklinge vermehren. Die Geigenfeige kommt jetzt in ihren neuen Topf, in dem schon ein Bett aus Erde liegt. Möchten Sie die Geigenfeige, wissenschaftlich Ficus lyrata, über Aussaat vermehren, müssen Sie die Samen dafür im Handel kaufen. Stecklinge gelingen ganz einfach. Die Geigenfeige benötigt in der Ruhephase von Oktober bis Februar viel Licht und keine zu kalten Temperaturen. Denn sie kosten den Ableger zu viel Energie, die er braucht, um Wurzeln zu schlagen. Hast du in deinem Zuhause nur Fenster, die nach Norden oder Westen ausgerichtet sind? Falls du es dennoch wagen willst, gehst du folgendermassen vor: Die ersten drei Kursdaten sind bekannt! Wichtig ist vor allem, dass die Luftfeuchtigkeit ausreichend hoch und der Untergrund nicht zu kalt ist. The violin fig can be multiplied in three ways - Garden - 2022 Hier hinein stecken Sie ein kleines Steinchen, um ihn offenzuhalten. Das Frühjahr ist die beste Zeit zum Umtopfen deiner Geigenfeige. Efeutute vermehren – welche Möglichkeiten gibt es? Gabriela kann dort bis zu 20m hoch we Feige vermehren vom Steckling zur Pflanze Doku - YouTube 3-5 Blätter dranbleiben. Weiche, unverholzte Triebe erkennen Sie daran, dass nach dem Schneiden aus der Schnittstelle ein weißlicher Milchsaft austritt. Ficus lyrata wächst dort als Baum oder hoch oben in einem anderen Baum, den er dann als Stütze benutzt. Querbeet: Geigenfeige vermehren | ARD Mediathek Geigenfeige Gabriela FICUS LYRATA Gabriela ist ein echter Hingucker. An einem warmen, hellen Ort werden die Samen deiner Geigenfeige relativ schnell keimen. Herkunft & VerbreitungUrsprünglich stammt die Geigenfeige aus dem tropischen West- und Zentralafrika. Beim Schneiden läuft Milchsaft aus. Biege einen weichen, noch grünen Zweig vorsichtig in die gewünschte Position. Sobald sich dein neuer Mitbewohner bei dir eingelebt hat, wird er dich mit neuen Blättern belohnen. Außerdem braucht ihr einen Blumentopf sowie frische, nahrhafte Erde, um den Ableger später einzupflanzen. Dank ihrer dunkelgrünen Blätter erfreut sie sich besonderer Beliebtheit bei Pflanzenfreunden auf der ganzen Welt. Ein Blumentopf mit Drainagelöchern im Boden kann stehendes Wasser im Topf verhindern und ist am besten für deine grünen Freunde geeignet. Wie schnell wachsen Geigenfeigen? Geigenfeige - Richtig pflegen, gießen und vermehren - Gartentipps.com Joko Winterscheidts Vermögen: So reich ist Joko, Abitur: Notentabelle und Punktetabelle für alle Bundesländer, Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's, YouTube Downloader: Die 3 besten kostenlosen Programme, Trinkgeld in Italien - so machen Sie es richtig, FritzBox Info-LED leuchtet rot: Ursachen und Lösungen, Quizfragen für Kinder: 15 Fragen mit Lösungen, Spülmaschine: Das bedeuten die wichtigsten Symbole, Kleine Fliegen in der Blumenerde - so werden Sie sie los, Geigenfeige vermehren - wir zeigen Ihnen wie es geht, wie Sie Ihren Feigenbaum am besten düngen können, Milch gegen Blattläuse einsetzen - so geht's, Blattläuse an Erdbeeren bekämpfen: 3 effektive Mittel, Nachbarn ärgern: 7 Streiche, die Nachbarn in den Wahnsinn treiben, Dipladenia pflegen: Das müssen Sie beachten, Wildbiene vs. Honigbiene: Das ist der Unterschied, Wie viele Beine hat eine Fliege? Hilfe, meine Geigenfeige verliert Blätter: Was tun? Geigenfeige - Pflege und Arten [Pflanzenlexikon] - feey GmbH Da dein Ficus als Zimmerpflanze normalerweise keine. Hier wird der Ableger, beispielsweise ein Blättertrieb, von der Pflanze getrennt und in ein Glas Wasser gestellt. Außerdem kann Ficus lyrata sehr gut in Hydrokultur gehalten werden. Dieser Pflanzendünger für Zimmerpflanzen ist für deine Geigenfeige sehr gut geeignet. Das bedeutet, dass ihr . Auch zu viel Sonneneinstrahlung kann Blätter verbrennen lassen. Gartentipps.com – Tipps für deinen Garten. Die dicken, glänzenden Blätter des Ficus lyrata können bis zu einem halben Meter lang werden! Das Düngen sollte man in den ersten sechs bis acht Wochen nach dem Umtopfen vermeiden. Verliert das Blatt deiner wunderschönen Blattpflanze an Schönheit, wird es stumpf oder grau-grün? Jetzt können Sie den Ableger abtrennen und in einen Topf setzen. Tipp: Setzen Sie die Stecklinge vor dem Einpflanzen in warmes Wasser, denn dass regt das Pflanzenwachstum an. Achte dich darauf, dass du deiner Pflanze einen hellen Standort ohne Mittagssonne und Zugluft suchst. Anschliessend reicht es ihr wieder, gemäss ihren Vorlieben Dünger zu kriegen. Geigenfeige muss nicht geschnitten werden. Geigenfeige: Pflege, Standort & Vermehren von Ficus lyrata . April 2022, 16:12 Uhr. Als weitere Schadbilder, die nicht mit Schädlingen zusammenhängen, kommen Schimmelstellen im Substrat vor. Stelle den Steckling in ein Glas mit Wasser, vorzugsweise an einem hellen Ort bei mindestens 18 °C. Natürlich kannst Du Deine Geigenfeige auch aus Samen ziehen. Dann musst du ganz genau hinsehen, ob du sehr feine Spinnweben oder Käfer auf dem Blatt erkennen kannst. In beiden Fällen ist meist ein falsches Gießverhalten verantwortlich. Die Geigenfeige gehört zu den giftigen Pflanzen. Je älter die Pflanze ist, desto durchlässiger sollte der Boden sein, damit die Pflanze atmen kann. Geigenfeige vermehren: Stecklinge ziehen. Manchmal schlägt eine Pflanze so stark Luftwurzeln, dass man einfach einen Teil samt Wurzel abtrennen und als Ableger aufziehen kann. Alle Preise sind inkl. Geigenfeige, Ficus lyrata - Pflege und Schneiden - Gartendialog.de Die Geigenfeige benötigt in der Ruhephase von Oktober bis Februar viel Licht und keine zu kalten Temperaturen. Die Geigenfeige ist eine Zimmerpflanze für helle Plätze. Umhüllen Sie die Schnittstelle mit Sphagnummoos, das Sie vorher anfeuchten. Feigenbaum vermehren - So klappt's per Ableger, Kopfstecklinge und Samen Mit ihren großen Blättern ist die Geigenfeige ein echter Blickfang.