Prof. Dr. Elmar Kulke, Berlin [EK] m³ beträgt, wovon jährlich durchschnittlich 10 Mrd. Dabei auftretende Probleme sind u.a. Dr. Hiltgund Jehle, Berlin [HJe] [42] Bei der Ermittlung des für die Century Storage[36] erforderlichen Stauvolumens entdeckte Hurst das später nach ihm benannte Phänomen des Hurst-Exponenten, wonach sich aus seinen empirischen Daten eindeutig ein größeres Volumen ergab, als es nach den damals gebräuchlichen theoretischen Berechnungsmethoden zu erwarten gewesen wäre. Kurz vor Wadi Halfa erreicht der Nil den Nubia-See, den im Sudan liegenden Abschnitt des Nassersees, der durch den von 1960 bis 1971 errichteten Assuan-Damm aufgestaut wird. Das Asyut-Stauwehr diente dabei zur Steuerung des Zuflusses zum Ibrahimiyya-Kanal. Du erfährst, wo sich die Quelleund die Stromschnellen(Katarakte) des Nils befinden, durch welche Länder und Staatender Fluss fließt und welche Naturparks, Städte, Stauseen, Talsperrenund Kanäleam Flussufererrichtet worden. Dr. Gerwin Kasperek, Gießen [GKa] Liebe Lehrerinnen und Lehrer: Für die Verwendung unseres Angebots im Schulunterricht bieten wir eine vollständig werbefreie Version unter Schule.helles-koepfchen.de an. Des Weiteren erhältst du einen Überblick über die Tierwelt(Fauna) des Nilufers. Prof. Dr. Karl-Friedrich Schreiber, Münster [KFS] Das untere Niltal ist eine Flussoase, die seit Jahrtausenden intensiv landwirtschaftlich genutzt wird. Der Nil – die Lebensader Ägyptens - Der Nil, Wissenschaftliche Leistungen im antiken Griechenland. Nahe der Seen erhöben sich die Montes Lunae. Bei ihm hängt am einen Ende einer Stange ein Eimer und am anderen ein Gegengewicht, um das Schöpfen zu erleichtern.Später benutzte man dann den Tambour, um Wasser zu schöpfen. Dipl.-Geogr. Europäische Karte „Abessiniens“, 16. Dorothee Bürkle Prof. Dr. Wolf Günther Koch [WK] * 05.09.1638 LUDWIG XIV. fließt durch Gebiete ohne Niederschlag. Viele Afrikaforscher haben versucht, die tatsächliche Quelle des Weißen Nils zu finden. 3� 7 ppt/slides/_rels/slide5.xml.rels�Ͻj�0��w�W�3��X�R Nutze dazu die tlaskarte frika (nördlicher Teil) physisch. Das untere Niltal ist eine Flussoase, die seit Jahrtausenden intensiv landwirtschaftlich genutzt wird. Im Nordsudan und in Ägypten ist der Nil ein Fremdlingsfluß. Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen): Der Nil ist der längste Fluss der Erde. hat auf weite Strecken keine Wasserzufuhr mehr. ( Arbeit an der Karte) Definiere den Begriff. km² die achtfache Größe Deutschlands.Der Nil entsteht aus zwei großen Quellflüssen: Nach der Einmündung des Atbara im heutigen Sudan durchfließt der Nil die letzten 2700 km ohne weitere Zuflüsse. Der Nil besitzt zwei Quellflüsse: den kürzeren, aber wasserreicheren Blauen Nil und den wesentlich längeren Weißen Nil. (Leserfrage von Julia), © 2004 - 2023 Cosmos Media UG | Helles-Koepfchen.de - die größte deutsche Suchmaschine für Kinder* Dr. Peter Schnell, Münster [PSch] Eine unveröffentlichte[8] brasilianische Studie aus dem Jahr 2008 kommt auf eine von den Quellen des Kagera-Nils aus gemessene Länge von insgesamt 6852 km,[10] nach anderen Angaben erreicht er von dort aus eine Länge von 6671 km. Evtl. Dr. Franz Köhler, Gotha [FK] vier Meter aufstauten, was genügte, um abwechselnd einen Teil des Nildeltas zu bewässern. Die Rekonstruktion des Ischtar Tors von Babylon stellt heute eines der wichtigsten Ausstellungsstücke des... Das Epos berichtet von einem sagenhaften König, der über den sumerischen Stadtstaat Uruk herrschte, welcher um 3000 v... Als Bronzezeit wird die Epoche bezeichnet, die zwischen der Kupfer- und Eisenzeit der Vor- und Frühgeschichte liegt.... Historische Siedlungen bis zum Ende der Antike (um 300 n. PDF Kernlehrplan (Abschnitt A: fächerintegriert) Heimat und Welt Weltatlas+ Nach der Ernte blieb das Feld brach liegen und wurde für die nächste Flut vorbereitet, indem neue Becken errichtet wurden. Er ist durch eine regional besondere Ausprägung der Hauptwindsysteme bedingt (s. 186/187). Prof. Dr. Hans Gebhardt (Humangeographie) Astrid Mehmel, Bonn [AMe] https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-usbekistan. http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21946. Das spiegelt sich im unausgeglichenen Längsprofil des Flusses mit zahlreichen kleineren und größeren Wasserfällen und Stromschnellen. Prof. Dr. Ernst Brunotte (Physische Geographie) Der Nil - ein Fremdlingsfluss Peter Köhler 182.2 Der Nil - Strombaum und Abfluss 182.3 Der Nil - Ein Fremdlingsfluss 108 230/231 Ouargla - Entwicklung einer Oase Norma Selbst Tiefbrunnen konnte man jetzt bohren. Der Nil wird von über 120 Fischarten bewohnt, was für einen Fluss dieser Länge nicht viele sind. Dominanz des Weißen Nil (unten) über den Blauen Nil (rechts) in der Trockenzeit (April), Dominanz des Blauen Nil über den zurückgestauten Weißen Nil zur Regenzeit (August), Zusammenfluss von Weißem und Blauem Nil, 2010. Prof. Dr. Werner Mikus, Heidelberg [WM] Konrad Großer, Leipzig [KG] m³ durch Verdunstung und Versickerung verlorengehen würden. Bereits die alten Römer waren auf der Suche nach den Quellen des riesigen Stromes („caput Nili quaerere“, im Vulgärlateinischen doppeldeutig, da auch als „Das Haupt des Nichts suchen“ übersetzbar). Eine oft zu starke Düngung der Ackerflächen verursacht eine Anreicherung des Bodens mit Mineralsalzen. Dr. Martin Coy, Tübingen [MC] 60.000 km² und entwässert den größten Teil Ruandas, die Hälfte Burundis und kleine Teile Nordwest-Tansanias. Als einziger Fluss der Erde durchquert er dann vollständig einen der beiden subtropischen Trockengürtel, der hier zudem die größte Trockenwüste der Erde, die Sahara, hervorgebracht hat. Die gewaltigen Mengen des sehr fruchtbaren Schlammes führten der Blauen Nil und der Atbara aus den Vulkangebieten Äthiopiens heran. Das Nildelta markiert das Mündungsgebiet des Nil. Außerdem kommt es infolge der reduzierten Sedimentfracht des Flusses zu einer verstärkten Erosion an den Flussufern und entlang der Deltaküste. - Lösung Der Nil ist mit fast 6700 km der längste Fluss der Erde. Rita Merckele, Berlin [RM] Prof. Dr. Andreas Kagermeier, Paderborn [AKa] „Strom“ genannt. Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Heidelberg [RGl] Agrar- und Textilprodukte zählen neben Erdöl zu den Hauptexportgütern Ägyptens und haben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung. Sie erneuerten die Fruchtbarkeit der Äcker. Dipl.-Geogr. Fremdlingsfluss | wissen.de Einer der markantesten Züge der altägyptischen Kultur und Religion war ihre extreme Jenseitsorientierung. Shaochuang Liu, P Lu, D Liu, P Jin, W Wang: gerundet umgerechnet aus 84 Mrd. Prof. Dr. Peter Meusburger (Humangeographie) Er fließt hier über eine Strecke von 2700 km durch Halbwüsten und Wüsten, ohne nennenswerten Zufluss zu erhalten. Als man im 19. Jahrtausend v. Chr. Das Quellgebiet des Weißen Nils liegt im Bereich des tropischen Regenwalds. Welche Klimaregionen durchfließt es auf seinem Weg von Zentralafrika bis zum Mittelmeer? Fragen rund um Diercke oder zu Bestellungen beantwortet unser Kundenservice: Afrika - Ein „Geschenk“ des Nils, 978-3-14-100870-8 | Seite 182 | Infolge der fortschreitenden Umwandlung von Überschwemmungsbassins in dauerhaft bewässerte Felder war das Stauvolumen der Assuan-Staumauer bald nicht mehr ausreichend, so dass sie 1912 und ein weiteres Mal 1934 erhöht werden musste. In den 1960er Jahren führte der Nil viel Wasser, während die 1980er Jahre niedrige Wasserstände hatten. Seine Quellen liegen im niederschlagsreichen Gebiet Ostafrikas. Außerdem gibt es oberhalb von Khartum nun je drei Straßenbrücken über den Weißen und den Blauen Nil. Von Nord nach Süd durchfließt der Nil diese Hauptvegetationszonen: Wüste (und Halbwüste), Dornstrauchsavanne, Feuchtsavanne . Der Nil - Ein Fremdlingsfluss 978-3-14-100870-8 | Seite 182 | Abb. Ausgangssituation 1.1. Die Griechen verehrten zahlreiche Götter (Polytheismus), denen jedoch keine Allmachtstellung zukam, sondern vielmehr... Politische und wirtschaftliche Ursachen der Französischen Revolution. Hier verdunsten 51 Prozent des Nilwassers, wobei die Wasserführung von 1048 m³/s auf 510 m³/s abnimmt. Die Aufstaue des Nils bei Assuan und seine Wirkungen Prof. Dr. Manfred Meurer, Karlsruhe [MM] Die mit ihnen verbundenen Hochwässer und Trockenzeiten konnten allerdings schon die Bewohner des Alten Ägypten in Zeit und Umfang ziemlich genau voraussagen:Die Regenzeiten im Hochland von Äthiopien und in Äquatornähe speisen die Quellflüsse des Nil. Dr. Klaus Dodds, London [KD] Vor allem kam aber reichlich Gold aus der Wüste im Osten und später aus Nubien im Süden.Die Wüsten spendeten außerdem Natron und Schwefel, den man zur Mumifizierung brauchte. Dabei wurde auch das erste Wasserkraftwerk am Nil eingebaut. km² ist die Sahara die größte Wüste der Erde. Prof. Dr. Günter Seeber, Hannover [GSe] Die besonderen Eigenheiten des Flusses ließen an seinen Ufern eine der frühesten Hochkulturen entstehen, das altägyptische Pharaonenreich. Zwischen Kairo und Khartum gab es lange nur die 1902 fertiggestellten Stauwehre in Asyut und Assuan, über die eine Straße verlief. Versumpfung von Anbauflächen zählt zu den negativen ökologischen Folgen des Staudammbaus. Mit diesem vom berühmten Griechen ARCHIMEDES erfundenen und deshalb als „Schraube des Archimedes“ bezeichneten Gerät konnte das Wasser auch über kurze Strecken transportiert werden.Es gab auch sogenannte Nilometer, die den Wasserstand des Flusses maßen und sogar aufzeichneten. Bruno Schelhaas, Leipzig [BSc] eingeführt. Entlang Südostasiens größtem Strom finden sich zahllose Arten, die nie wissenschaftlich beschrieben wurden. Dipl.-Geogr. Jh. PDF Der Nil - längster Fluss Afrikas - Lösung Der Nil ist ein Fluss im Nordosten von Afrika. Im Sudd, dem im Südsudan gelegenen riesigen Sumpfgebiet, verdunstet 53 % des Wassers des Weißen Nils. der Wegfall natürlicher D durch Hochwasserschlamm oder nur noch ein geringer Restabfluss für die Mündungsbereiche und nicht zuletzt politische Konflikte wegen der W_. Ägypten hat insbesondere in den letzten Jahrzehnten unterhalb von Assuan zahlreiche Straßenbrücken gebaut, so dass etwa alle 50 bis 100 km eine feste Querung besteht. Mit seinem Wasser verwandelten die Bauern Ägyptens, die Fellachen, das Tal des Nils und die Umgebung seines Deltas in fruchtbares Ackerland. * gemessen an den Besucherzahlen (Quelle. Dr. Arnold Scheuerbrandt, Heidelberg [AS] Nur der linke, der Rosetta-Arm, erreicht noch ständig das Meer; der Damietta-Arm wird kurz vor der Mündung abgedämmt, so dass sein Wasser oft nur über Bewässerungskanäle das offene Meer erreicht. den Quellen bis zur Mündung? Sie fand, abhängig vom Verlauf der Regenzeit im äthiopischen Hochland, in den Monaten Juli bis Oktober statt. Farid El Kholi, Berlin [FE] Der Blaue Nil entwässert große Teile des niederschlagsreichen Hochlandes von Abessinien. Dadurch wurden schon früh Geometer benötigt, die das Land neu ausmaßen und die Feldergrenzen neu festlegten. Dadurch bewirken sie, dass der Strom im Sommer und Herbst anschwillt und von Mitte August bis Ende September das ganze Tal überflutet. Dipl.-Geogr.Christoph Mager, Heidelberg [CMa] Dr. Jürgen Ehlers, Hamburg [JE] Ein fruchtbares Gebiet um einen Fluss nennt man eine Flussoase. m³/Jahr gemessen, in der Periode 1975/76 aber 100 Mrd. Ziele des Hochdammbaus 2.2.2. Im politisch zersplitterten Deutschland begann das Eisenbahnzeitalter nach englischem Vorbild erst im Jahre 1835 mit... Mit dem Begriff Neuzeit wird die sich an das Mittelalter anschließende und bis in die Gegenwart reichende... * 04.06.1738 in London† 29.01.1820 in LondonGEORGE III. B. Ägypter, Sumerer, Moche). Diarheischer Fluss - Wikipedia 800 km Länge den Namen Bahr al-Dschabal. Um für die Wüstensiedlungen und für Trockenzeiten Wasser speichern zu können, mussten sie Kanäle und künstliche Seen anlegen. Dabei sorgt das monsunale Klima im Hochland von Äthiopien für eine hohe Saisonalität der Wasserführung. Peter Neumann, Münster [PN] Prof. Dr. Dieter Kelletat, Essen [DK] und umfasste etwa das Gebiet vom 1. Schmutz und begradigte Flüsse belasten besonders die großen Süßwasserbewohner. Da im Jahresmittel nur noch gut fünf Prozent des Abflusses unterhalb der Atbara-Mündung das Mittelmeer erreichen, ist eine Verschärfung der Konflikte um die Wasserverteilung absehbar. In Kairo war die 1871 eröffnete Kobri el Gezira die erste Brücke zur Insel al-Gezira. Die Staumauer in Assuan sollte während der Flut so viel Wasser aufstauen, dass in der anschließenden Niedrigwasserperiode alle abwärts gelegenen Bewässerungskanäle ausreichend versorgt werden konnten. Die Zentralafrikanische Schwelle, das Ostafrikanische Seenhochland und das Hochland von Äthiopien durchbrechen das zonale Muster wegen ihrer Höhenlage. Dr. Heinz-W. Friese, Berlin [HWF] Der Nil hatte schon als Lebensader zur Herausbildung der Hochkultur des Alten Ägypten beigetragen. Trage die Namen der vier Städte (ssuan, Luxor, Gizeh, Kairo) und des Meeres auf den Linien in der Karte ein. Dr. Joachim Vossen, Regensburg [JV] Der Nil ist ein sogenannter Fremdlingsfluss, dessen Wassermassen aus einem regenreichen Gebiet im Bereich der Quelle (mitten in Afrika) stammen. n. Chr. In der Zone der Savannen sind die Voraussetzungen für die Landwirtschaft trotz geringerer Niederschläge als in den immerfeuchten Tropen günstig. Stelle die genannten Flächen Ägyptens im Vergleich zu seiner Gesamtfläche in zwei Kreisdiagrammen dar. Kartenansicht - Der Nil - Ein Fremdlingsfluss - Westermann Die Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse im Bereich des Äquators ermöglichen generell den Anbau von besonders wärme- und feuchtigkeitsliebenden Nutzpflanzen wie Bananen und Kaffee. Teilung bei Kairo in zwei Flussarme die bei Rosette und Damiette ins Meer münden. Infos zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer, Sie haben noch kein Konto? Michael Hoyler, Heidelberg [MH] Prof. Dr. Martin Jänicke, Berlin [MJ] Er bringt viel Wasser und fruchtbaren Schlamm mit. alternativ: Unterrichtsmaterial: Landwirtschaft am Nil im Alten Ägypten (Schulfilm). Mit dem Nillauf durch Afrika Im Sudan wurden Brücken in Khartum erstellt sowie einige wenige in dem kaum besiedelten Abschnitt oberhalb des Nassersees. Nil - Klexikon - das Kinderlexikon Ulrike Lohoff-Erlenbach [9] Mit bisher nur 128 . 25.10.2010 - Wenn in einer Wüste, die aus Sand und Gesteinsbrocken besteht plötzlich Pflanzen wachsen, dann nennt man diesen Platz eine Oase . Um diese Anbaufläche für Getreide vollständig nutzen zu können, siedelten die Ägypter meist direkt entlang des Nil, aber auch etwas abseits des Flusses in der Wüste. Dabei verliert er durch permanente Verdunstung und Versickerung sehr große Mengen an Wasser. Prof. Dr. Eberhard Kroß, Bochum [EKr] Ab hier und im gesamten Ägypten ist der Nil ein Fremdlingsfluss, d. h. er durchfließt dieses Gebiet der Wüsten und Halbwüsten ohne nennenswerte Zuflüsse. Bei der Stadt Malakal münden rechts der unvollendete Jonglei-Kanal und der kräftige, lehmfarbene Sobat (412 m³/s). Prof. Dr. Christoph Kottmeier, Karlsruhe [CK] Dr.-Ing. Deshalb baute man 1902 die Assuan-Staumauer, das Asyut-Stauwehr und das Zifta-Stauwehr. Dorothee Bürkle, Köln [DBü] m³ und gestand dem Sudan 18,5 Mrd. Unterrichtsmaterial: Landwirtschaft am Nil im Alten Ägypten (Schulfilm), https://unterrichten.zum.de/index.php?title=Ägypten_-_Geschenk_des_Nils&oldid=127517, Vergrößerung der Ackerfläche um 15%, dadurch bessere Versorgung einer wachsenden Bevölkerungszahl mit Nahrung, Gewinnung von elektrischer Energie dadurch Förderung der Industrialisierung, ganzjährige, gleichmäßige Wasserführung des Nils, die Staumauer verhindert, dass der fruchtbare Nilschlamm weiter an den Ufern abgelagert wird, der Schlamm lagert sich jetzt an der Staumauer ab, das Nildelta kann nicht mehr ins Mittelmeer wachsen, sondern, das Mittelmeer frisst sich jetzt jährlich etwa 200m in das Nildelta hinein, der Grundwasserspiegel ist enorm angestiegen, der ursprünglich fruchtbare Boden ist auf vielen Flächen versalzen, der Bau von notwendigen, mehreren tausend Kilometer langen Entwässerungsgräben würde teurer werden als der Bau des Assuanstaudamms, viele Kulturdenkmäler versanken im Stausee, die in diesem Bereich lebenden Nubier mussten umgesiedelt werden, der fruchtbare Nilschlamm geht den Bauern verloren, er sammelt sich vor dem Damm, die Qualität des Nilwassers ist durch den Eintrag von Salzen (Düngemittel ) schlechter geworden, die Erkrankung der Ägypter an „Bilharziose“, einer Blasen – und Darmerkrankung hat stark zugenommen, das gestörte ökologische Gleichgewicht des Nils führte zum Absterben vieler Fischarten und damit zur Erwerbslosigkeit vieler Fischer. Nil: Steckbrief, Daten und Fakten zum Flusssystem in Afrika - Sciodoo