Sie steht in der Nachfolge der Verwaltung der staatlichen Schlösser Rheinland-Pfalz, die sich im Wesentlichen aus der preußischen Schlösserverwaltung und der bayrischen Forstverwaltung entwickelte. Jahrhundert stammende Salierburg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Wachenheim und wird wegen der spektakulären Aussicht auch als „Balkon der Pfalz“ bezeichnet. Denn hier führt die Natur selbst Regie, rückt Pflanzen und Tiere in den Fokus. Vielen Dank im Voraus von deinem RLP erleben-Team! B. IP-Adressen), z. E-Mail: info@pfalz-touristik.de. Ein auf dem Areal gebautes Verwaltungsgebäude von 1595 wird heute als Schloss bezeichnet. Jahrhunderts erwähnt. Im Mittelalter war die Region eine der politisch wichtigsten des Reiches. Wehrhafte Renaissance-Residenz Die Grafen von Leiningen hinterließen eine der imposantesten Schloss- und Festungsanlagen. Die Burgruine ist das dominante Herzstück des mittelalterlichen Burgdorfes Neuleiningen. Jahrhundert im Tal der Elz © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, Vom mittelalterlichen Burghaus zum neugotischen Meisterwerk: Mehrmals änderte Schloss Sayn sein Aussehen © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, Das Schloss Stolzenfels in Koblenz ist eines der kostbarsten Werke der Neugotik © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, Bei Dunkelheit ist die Burg bisweilen Ort rustikaler Ritterspiele © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, Die Reichsburg Cochem liegt markant hoch über dem Moseltal © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, Das Hambacher Schloss thront hoch über den Weinbergen und der südpfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz, Stolze Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Liste von Burgen und Schlössern in Deutschland. Rheinland-Pfalz hat neben dem Oberen Mittelrheintal noch 12 weitere UNESCO Welterbestätten, darunter die römische Porta Nigra in Trier und der romanische Dom zu Speyer. Bei "Alle ablehnen" werden NOTWENDIGE Cookies gespeichert, bzgl. Jahrhundert in einem Seitental der Mosel zwischen Koblenz und Cochem, war hierzulande sehr bekannt. Entdecken Sie mit burgen.de die Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz Die Highlights unserer Reise an die Loire – Über 50 Schlösser in 2 Wochen? Jh. Die Burgen unserer Region lassen sich auf zahlreichen Prädikats-Kurz- und Rundtouren gut erkunden. Privater Wiederauf- und Umbau, Gemeindeeigentum, Museum. private Turmrestaurierung, Gemeindeeigentum seit 2020, Anlage nicht zugänglich, Ober- und Niederburg, 1o71 Ersterwähnung, zerstört 17. B. IP-Adressen), z. Sie beherbergt heute eine moderne Jugendherberg mit Burgschänke. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Jh., Sicherungen ud teilw. Mit Bauwerken wie Burgen, Festungen oder Schlössern konnten die Landesherren auf ihre Bedeutung hinweisen. Alle drei sind außerdordentlich gut restauriert und bieten damit ein authentisches Burgenerlebnis. 8 Informationstafel Das Schloss in St. Johann "Historischer Rundweg", Pfalzwein / Pfalz.Marketing / Pfalz.Touristik, Martin-Luther-Straße 69 Mit einem Klick auf den Eintrag erhalten Sie Informationen zum . Bei Führungen kommt man der Geschichte näher, staunt, welche Regeln und Konfliktlösungsstrategien es damals schon gab. Schloss Bürresheim. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. zugängliche Ruine (wesentliche Teile erhalten und gesichert), restauriert zwischen 2009 und 2013; enthält die bedeutendste Raumausmalung, die in einer rheinischen Burg erhalten blieb, einsturzgefährdete Ruine, Teile gesichert. Rittermahl auf Reichsburg Cochem5. Jh., zerstört 17. Zu dieser Kategorie gehören nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Tipp von .css-1gc6mxp{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/57/57byfpn2wtwr1w3208cc8mu9h2k7oxv1g-u167533607633-full/18308949829?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Nicolet. Zudem entdeckt ihr auf den Routen auch die romantische Flusslandschaft der Elz, die die Burg umfließt, habt weite Sichten über die Täler der nahen Mosel und über die umliegenden dichten Wälder von Eifel und Hunsrück. Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. Ersterwähnung. Burgruine Neuscharfeneck (Zugang gesperrt), Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel, aber der Weg zu diesem Ziel ist wirklich toll! Erste Hälfte 12. von Nadine und Nicole Breuer, 52 kleine & große Eskapaden in der Pfalz: Ab nach draußen! Das Schlossmuseum wiederum erzählt die lange Geschichte der Fürstenfamilie, und am Goldenen Altar der prachtvollen Schlosskapelle man kann heiraten. Burgen in Rheinland-Pfalz: Burg Hardenburg Archived 2013-03-28 at the Wayback Machine; Wolfgang Braun: Rekonstruktionszeichnung Archived 2013-12-12 at the Wayback Machine This page was last edited on 28 March 2022, at 08:40 (UTC). Dort dreht sich ganz viel um Edelsteine und hochwertigen Schmuck. Die malerische Lage der Burg Rheinstein verzauberte bereits im Jahr 1823 den Prinzen Friedrich von Preußen, der die Burg auch prompt kaufte. Mitte des 13. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Neudahn wurde wie fast alle Burgen im Wasgau im Zuge des Bauernkriegs im 16. Bitte beachten: Die Burgruine Neuscharfeneck ist seit dem 2.10.2019 wegen Baufälligkeit gesperrt. kreisfreien Städten. Entdeck die schönsten Schlösser in Rheinland-Pfalz in allen einzelnen Regionen: Interessieren dich auch Schlösser woanders? Tipp von .css-1vax4tb{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/vd/vd861mrxofea11kym148k3a4w1s1vl7r68944445-full/1778c42e49b/p?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}1Fritz-Marc ❤️, Die größte Burganlage der Pfalz liegt östlich oberhalb von Dahn. Graf von Velen für seine 8-köpfige Familie, fränkischen Edelherren Franco, Hunpert und Norpolt, Bis auf den historischen Kreuzgewölbekeller keine sichtbaren Reste mehr erhalten, Ruine, geringe Reste: Palasgrundmauern, Zwinger, nw Halsgraben mit vorgelagertem Turmfundament, mit Aussichtsturm überbaut, keltischer Ringwall und römischer Burgus nachgewiesen; Reste der Oberburg mit Aussichtsturm bebaut, Unterburg: Mitte des 19. Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden. 3,002 likes. Ersterwähnung 1180, zerstört 17. Jh., teilweiser Wiederaufbau Anfang 20. Jhdt., ist eine der größten Schlossruinen des Landes. Burgen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Pfalz.Marketing: +49 6321 912322 zugänglich, Museum, Archiv des Landeshauptarchivs Koblenz, Wehrmauer und zwei Türme rekonstruiert, zugänglich. Auch den Pergola-Garten erreicht man vom Schloss aus. Der auf einem Schieferfels thronende Prachtbau ist gespickt mit verspielten Fachwerk-Wohntürmchen und überstand durch Diplomatie und seine versteckte Lage sowohl den Dreißigjährigen Krieg, als auch den Pfälzischen Erbfolgekrieg. Viele davon können Sie auch besichtigen. E-Mail: info@pfalz-touristik.de. um 1220, Reichsburg Anfang 12. Unsere Tourenvorschläge basieren auf Tausenden von Aktivitäten, die andere Personen mit komoot durchgeführt haben. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an. Die Saffenburg ist bewirtschaftet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen im Mai, September und Oktober. Gemeindeeigentum, gesicherte Ruinenanlage. Jh., zerstört 17. Die stärkste Burg des Reiches Im Mittelalter war die Burg nicht nur Schatzkammer sondern auch Gefängnis für u.a. Aus Rudolf wurde fortan Rudolf von Eltz. Jh., Ruine, Besitz einer Interessengemeinschaft. Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr. Fax: +49 6321 391619 Sie ist einer der größten Schlossruinen in Rheinland-Pfalz und eine absolute Augenweide. Baybachstr. Urkundlich werden die Burgen bereits in der ersten Hälfte des 12. Numerous castles are found in the German state of Rhineland-Palatinate. Jh. Das sorgt …. Jahrhundert. Informierst du dich bei uns auch gerne über neueste Veranstaltungen, Wanderwege und Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz? Für …, Die große Anzahl an Vinotheken und Straußwirtschaften hilft vielleicht, um den Schwerpunkt des Moseltal-Tourismus einzugrenzen. 1 Die 500-DM-Festung Burg Eltz Burg Eltz, eine markante Höhenburg aus dem 12. Erobern Sie die zahlreichen Originalschauplätze in der Pfalz und erleben Sie, wie unsere Vorfahren lebten und um Macht und Reichtum kämpften! Burgenarchiv-de / Deutschland / Rheinland-Pfalz. Schlossbau. Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Das Herzstück bleibt die spannende Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“. Das Hambacher Schloss wurde schon im 11. Die Liste von Burgen, Festungen und Schlössern in Rheinland-Pfalz nennt Burgen, Festungen und Schlösser im heutigen Bundesland Rheinland-Pfalz. Ihre ältesten Teile stammen aus dem 11. Mächtige Römerbauten, verwunschene Ruinen, kostbar ausgestattete Burgen und Schlösser – Rheinland-Pfalz, als Bundesland vor gut 50 Jahren neu entstanden, umschließt in seinen Landesgrenzen alte Kulturlandschaften mit einer über zweitausendjährigen Geschichte. Die Dahner Burgengruppe besteht aus den Felsburgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein. This period shows the length of the period at which a service can store and/or read certain data from your computer by using a cookie, a pixel, an API, cookieless tracking, or other resources. Am Eingang eine kleine Spendenkasse für die Erhaltung dieser wunderschönen Ruine. Jh., verfallen 17. Stolz und erhaben stehen diese historischen Bauten bis heute an exponierten Plätzen. Ja, ich möchte den Newsletter von Entdecke Deutschland mit Tipps, Reportagen und Gewinnspielen zum Urlaub im eigenen Land erhalten. Auf einem Felsvorsprung oberhalb des Ortes thronen imposant die Überreste der einst stolzen Burg Falkenstein, die auf einem ehem. Saarland – Wo Natur auf (Kultur-)Genuss trifft, Schloss Sayn – ein idyllisches Gesamtkunstwerk, Schloss Stolzenfels – klassische Rheinromantik in Koblenz, Das Hambacher Schloss – Symbol der Demokratie, Fein essen in Nördlingen – eine runde Sache, Das Völkerschlachtdenkmal: Der Turmbau zu Leipzig, Die schwäbische Alb: Traumschön und schwäbisch, https://www.facebook.com/privacy/explanation. Seit 2002 zählt Schloss Stolzenfels mitsamt Park und Gärten zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Gemeinsam mit Nationalpark-Rangern oder Nationalparkführern kannst du bei geführten Touren die heimische Flora und Fauna kennenlernen. restauriert, Unzerstört erhalten, Privatbesitz, Teile zugänglich, Museum, zugänglich, teilweise gerodet, archäologische Grabungsspuren, vermtl. Wir setzen Cookies ein, um einen optimalen Service anzubieten. Jh. Denn dieser ließ die alten Burgruinen ab 1836 zu seiner zinnenbekrönten Sommerresidenz ausbauen: Schloss Stolzenfels, wie wir es heute kennen. 10. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Das Wohngebäude der ursprünglichen Schlossanlage ist heute eine Ruine. als Wasserburg erbaut, zerstört im 17. Zwar hatten die großen Kriege (Bauernkrieg, Dreißigjähriger Krieg, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Napoleonische Kriege) immer wieder Zerstörungen angerichtet, doch aus den Trümmern geschleifter Burgen oder niedergebrannter Schlösser waren häufig Nachfolgebauten erstanden, welche die untergegangenen an Pracht noch übertrafen. Heiraten und Erbteilungen hatten zu immer weiteren Umschichtungen und Zersplitterungen beigetragen, so dass ein wahrhafter Flickenteppich von Herrschaftsbereichen entstanden war. Jh. Station: Burg Klopp Bingen Auf Karte anzeigen » Foto: © Peter Weller / wikimedia / CCY-SA 3.0 Station merken Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. Sachsen | Hoch auf einem mächtigen Fels gelegen, mit dicken Mauern, Türmen, Erkern und Zinnen – so muss eine richtige Ritterburg aussehen. 1794 in Folge Besetzung durch französische Revolutionstruppen abgebrannt, Reste: Südflügel des Renaissancebaus, Rest überbaut, Wurde nie zerstört, nur Teile öffentlich zugängig, Privatbesitz der Familie, Ruine. Herausragendes Exponat ist natürlich die Originalflagge der Freiheitskämpfer von 1832. Die eindrucksvolle Wasgauburg aus dem 12. zugängliche Ruine, Teile wieder aufgebaut, Burg 13. Tipp von .css-u2bmgx{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/vp/vp6nflx78twjo68w05dbur912y8s1ja8-u809552232707-full/16a6f5144ab?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Reinhard. Zahlreiche Schlösser aus Renaissance oder Barock und trutzige Bergfriede aus dem Mittelalter bezeugen die über Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals. Tipp von .css-mu9tr7{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/ct/ctslqyfm2ebqoj31x8kvr9ip1eh9d05r6128918-full/168a079142f/p?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Andreas away. Burgen, Schlösser, Altertümer (BSA) wurde im Mai 1998 als Organisationseinheit unter dem Dach des Landesamtes für Denkmalpflege neu gebildet. Neben der Aufbewahrung der Reichskleinodien, von denen … weiterlesen, Tipp von .css-1yrfv3f{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/o0/o0teqjb5fxmk1r6gn1qvdoz591qnopx618022615-full/171173fd802/p?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Jonas Wind. Burgen in Rheinland-Pfalz Tagesausflüge zum Rhein und seinen Burgen Zauberhafte Schlösser, trutzige Burgen und lehrreiche Museen. In der Burg ist auch ein kleines Café, das zum Pause machen einlädt. Sie thronen hoch über Flusstälern, ruhen inmitten mystischer Waldmeere oder bieten eine einzigartige Aussicht über die Weiten von Rheinland-Pfalz. Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden. Die Burg ist aus dem 12. Von hier aus lenkten Könige und Kaiser die Geschicke halb Europas. Privatbesitz, seit Ende 20. Das gibt es in der Burg zu sehen: Ein Besuch gewährt Einblicke in die Waffenkammer, den Rittersaal, das Schreibzimmer mit wunderschöner Rankenmalerei, ins Fahnenzimmer unter spätgotischem Sternrippengewölbe und natürlich in die Schatzkammer. Startseite > Bundesländer > Rheinland-Pfalz > Stolze Burgen und Schlösser in Rheinland-Pfalz. Die Burg Eltz ist noch heute in Familienbesitz, seit über 30 Generationen haben die Edlen von Eltz hier das Sagen. (alphabetisch sortiert, 1. nach Landkreisen bzw. Rheinland-Pfalz ist das Land der Burgen. 0049 631-365 2316, DER HÖCHSTE BERGFRIED DER PFALZDer kantige Bergfried der 1200 errichteten Burg ist original erhalten. Entdecken, erleben, genießen - Burg Lichtenberg, die größte Burganlage der Pfalz. Viele dieser Gemäuer sind noch heute als durchaus ansehnliche Ruinen erhalten. 13. Wenn man erst einmal oben ist, bietet sich ein schönes Panorama: Alken unterhalb und Löf gegenüber. Auf dieser Seite finden Sie eine Karte mit allen Burgen, die auf Burgenarchiv.de in Rheinland-Pfalz aufgeführt werden. Tiefe Schluchten, lange Flüsse, unbewohnte Wälder, erloschene Vulkane und ein Stück „UNESCO-Rhein“ sind nur eine kleine Auswahl an Beispielen, die heute das Bild von Rheinland-Pfalz prägen. Nicht nur wegen der … weiterlesen. Auf fünf nebeneinander stehenden Buntsandsteinfelsen erheben sich die Ruinen der drei Wehranlagen. Der Eintritt ist frei. Jahrhundert. This list encompasses buildings variously described in German as Burg (castle), Festung (fort/fortress), Schloss (manor house, palace or hunting lodge) and Palais/Palast (palace). Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren. Entdecken Sie weitere touristische Regionen des kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz! Bitte beachten: Die Burgruine Neuscharfeneck ist seit dem 2.10.2019 wegen Baufälligkeit gesperrt. Die Regionen zwischen Rhein, Ahr und Nahe, Rheinhessen und der Pfalz sind bekannt für ihre Spitzenweine, Erben der jahrhundertelangen Tradition des Weinbaus. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Und auch die Schäden, die – vor allem in Städten – durch die Beschießungen und Bombardements der beiden Weltkriege des 20. E-Mail: info@pfalz.de, Pfalz.Touristik: +49 6321 39160 Burgentyp Höhenburg, Hanglage Erhaltungszustand Erhalten oder wesentliche Teile erhalten Ständische Stellung Grafen Geographische Lage 50° 9′ N, 7° 43′ O50.1517944444447.7241416666667Koordinaten: 50° 9′ 6,5″ N, 7° 43′ 26,9″ O p3 Die Burg Katzist eine rechtsrheinische Hangburgin St. Goarshausen, Rheinland-Pfalz. Damals war die Burg kaum mehr als eine … weiterlesen, Tipp von .css-nvcb1h{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/1g/1g6gy5d7cxpcc7esjlv04b0fv2d2w7evk20422091-full/1732d768409/p?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Sebastian Kowalke, Direkt an der Grenze zum französischen Elsass findet man die mit 571 Metern über Null höchstgelegene Burg der Pfalz. Am Eingang eine kleine Spendenkasse für die Erhaltung dieser wunderschönen Ruine. Burg Nanstein, die in der zweiten Hälfte des 12. *Geschichtsreisen, Architekturreisen* 1. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Landesherren vergangener Jahrhunderte konnten nicht eindrücklicher auf ihre Bedeutung hinweisen, als mit mächtigen Burgen oder Schlössern. Dabei handelt es sich um erlebnisreiche Wanderwege, die man größtenteils an einem Tag erwandern kann und die den gleichen hohen Qualitätsanspruch erfüllen wie die Prädikats-Fernwanderwege. Besonders beliebt sind zudem die freitags und samstags stattfindenden Rittermahle, die sogenannte „Gasterey nach Art der alten Rittersleut“. Many German castles after the Middle Ages were built as, or converted to, royal or ducal palaces rather than fortified buildings. Charakteristisch für Rheinland-Pfalz sind die Bruchsteinmauerwerke, aus denen viele alte Bauwerke bestehen. Wählen Sie einfach aus den nachfolgenden Hotel Arrangements oder sortieren Sie diese nach belieben. Vom Bergfried aus hat man einen sensationellen Blick über die gesamte Rheinebene. Sie zählt zu den größten Burgruinen Deutschlands, mit 425 m im Längsschnitt, wurde nie vom Feind zerstört … Burg Nanstein Landstuhl Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. Burg Eltz – eine märchenhafte Ritterburg2. Jh. Reichsburg, 13. Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel, aber der Weg zu diesem Ziel ist wirklich toll! Tipp von .css-oeh4ep{border-radius:100%;display:inline-block;height:16px;overflow:hidden;width:16px;background-image:url(https://d2exd72xrrp1s7.cloudfront.net/www/18/189vg5k47tz98139exg2v4amxywd2tajj3039609-full/17a8b85846f?width=32&height=32&crop=true&q=70);-webkit-background-size:cover;background-size:cover;background-color:rgb(240,240,240);margin-right:0.3em;vertical-align:middle;}Manfred , Idyllisch im Wald und in den Weinbergen, in der Vorburg der Kropsburg, liegt die Burgschänke mit ihrem hellen und luftigen Gastraum und herrlichem Wein- und Biergarten. Koblenz 2003 (= Staatliche Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz, Heft 7). Es ist ein Schauspiel sondergleichen, welches du im Nationalpark Hunsrück-Hochwald aus der ersten Reihe miterleben darfst. Das heutige Bundesland Rheinland Pfalz entstand erst 1947. Sie finden alle Burgen sortiert nach Länder, Bundesländern und Karten. Schöner Weinort, der durch Helmut Kohl einige Berühmtheit erlangt hat: Der frühere Bundeskanzler führte zahlreiche Staatsgäste in das Restaurant Deidesheimer Hof, darunter Gorbatschow, Margaret Thatcher, John Major und Queen Elizabeth II. Jh., aufgegeben 17. Vom Bergfried aus hat man einen sensationellen Blick über die gesamte Rheinebene. Sie gehört trotzdem zu einer der am Besten erhaltenen Burgen des Pfälzer Waldes und wurde zum Glück in den 70ern originalgetreu restauriert. Jahrhundert als mittelalterliches Burghaus erbaut und erst später zum barocken Herrenhaus. Wer weiß: Vielleicht war auch diese romantische Oase ein Baustein der, wie es heißt, recht glücklichen Ehe zwischen dem Preußenkönig und seiner Gemahlin Elisabeth Ludovika von Bayern. Daher verwundert es auch nicht, dass er in gerade in Rheinland-Pfalz, wo er das Landschaftsbild und das Leben der Menschen entscheidend prägt, Anlass – oder zumindest wichtiger Aspekt – zahlreicher Veranstaltungen und Feste ist. Willkommen auf Schloss Bürresheim; Schloss Bürresheim bei Mayen; Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Jahrhundert im neugotischen Stil sorgsam wieder aufgebaut. Ehemaliges Schlossanwesen in der Nähe des Eckbach am östlichen Ortsrand Dirmsteins. Das Barockschloss, die kleine Residenz im Pfälzerwald, wurde zwischen 1764 und 1767 im Auftrag von Franz Karl Josef Freiher von Hacke nach den Plänen des Baumeisters Sigmund Jacob Haeckher erbaut. Jahrhunderts für Revierförsterei umgebaut und erhalten, Burgstall (Reste des Turmhügels noch sichtbar). Jh., Umbau zu Schloss 1410, Gemeindeeigentum, Verwaltungssitz, Museum. Sie ist Teil der Liste von Burgen und Schlössern in Deutschland. Historischer Rundweg in AlbersweilerInformationstafel "Das Schloss in St. Johann". Zweistöckiger Schlossbau mit Barockelementen auf dem Gelände der alten Schlossanlage, heute in Privatbesitz. 55596 Schlossböckelheim / Niederthälerhof. Jahrhunderts verursacht wurden, sind mittlerweile weitgehend beseitigt. Rund um das Jubiläums- und Themenjahr „Burgen, Schlösser und Altertümer“ in Rheinland-Pfalz findet ein umfangreiches Programm mit zahlreichen kulturellen Aktivitäten statt. Über 850 Jahre wurde auf der märchenhaften Ritterburg im Elzbachtal gelebt und geliebt, gestritten und sich vor allem auch immer wieder gut vertragen. Ob die Vulkanlandschaft der Eifel, die bizarren Sandsteinfelsen der Pfalz oder die Flusslandschaften von Mosel, Rhein, Ahr – Überall findet man Landschaften, die zum Wandern und Radfahren einladen. Insgesamt haben wir 35 verfügbare Angebote in "Rheinland-Pfalz". in barockem, später neugotischem Stil erbaut. Jh., Hauptbauten 15. bis 16. Das mittelalterliche Bauwerk wurde im pfälzischen Erbfolgekrieg beschädigt und im 19. Fax: +49 6321 12881 Bei gutem …, Die Burg Trifels war eine bedeutende Reichsfeste in der Zeit der Staufer-Kaiser. Mai 2023 um 19:48 Uhr bearbeitet. Wer will, …, Es geht flussaufwärts! Es entstand 1946 durch die Vereinigung von Landesteilen Preußens - des Südens der Rheinprovinz und des Westens von Hessen-Nassau - mit dem bayerischen Regierungsbezirk Pfalz und Rheinhessen, dem linksrheinischen Teil des Volksstaats Hessen . Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Jahrhundert zerstört. Der markante Bau bei Neustadt an der Weinstraße gilt als die Wiege der deutschen Demokratie: Denn im Jahr 1832, also vor knapp 200 Jahren, zogen rund 30.000 Demonstranten den Kastanienberg hinauf zur Burg, um gegen die Repressalien der bayerischen Verwaltung zu demonstrieren. Die Schloss- und Festungsruine Hardenburg ist ein Bauwerk aus dem 13. Ein Internetportal der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz . Jh. Hambach, Hambacher Schloss, Maxburg, Kästenburg, Niedermanderscheid, Manderscheider Niederburg, Obermanderscheid, Manderscheider Oberburg. Gut 100 Jahre währte die Pracht, bevor der Bau im Zweiten Weltkrieg fast ganz zerstört wurde. In der Eifel findet man aber auch eine der am meisten fotografierten Burgen Deutschlands: Burg Eltz. Reichsburg 12. Rheinland-Pfalz ist das Bundesland der Burgen und Schlösser. Cookie von Google für Website-Analysen. Jahrhundert. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Jh., Umbauten 20. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. D-67433 Neustadt an der Weinstraße, Pfalzwein: +49 6321 912328 Rheinland-Pfalz ist das Land der Burgen. Jahrhundert als Hangburg errichtet, wurde das Schloss im Preußischen Erbfolgekrieg zerstört und ging 1802 an die Stadt Koblenz. Unterhalb der drei Burgen lädt die Burgschänke Altdahn zu Speis und Trank. Plagiate dieser Website werden automatisch erfasst. Von diesen Cookies werden die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Verfall ab Anfang 19. Naturerlebnis im Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Und für alle, die sich gern ein wenig gruseln, gibt es die Geschichte von der schönen Agnes, deren Geist bis heute nachts über den Burghof schweben soll.