Mehr →, Hier finden Sie die großen Ereignisse des Jahres der Blumberger Mühle. Und lecker Essen und Trinken gibt es auch. Der naturnahe Garten ist für Besucher*innen zu den regulären Öffnungszeiten im Sommer von 9 bis 18 Uhr und im Winter von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Jahrespreis ist zu Beginn des Abonnements zu zahlen. 16278 Angermünde Transparenz, Naturverträgliche Energiewende Dennoch: Der wertvolle Pelz hat Hunderttausenden von ihnen das Leben gekostet. Juni 2001 täglich von April - Oktober zwischen dem Bahnhof Angermünde und der Blumberger Mühle. Durch eine Ausstellung und Führungen können Besucher hier eine vielseitige Tier- und Pflanzenwelt erleben, zu der Biber und Seeadler zählen. Die 39-jährige promovierte Geografin ist seit vielen Jahren für gemeinnützige Vereine und Organisationen im Natur- und Umweltschutz tätig, seit fünf Jahren in der Region Uckermark-Barnim. Ein sprechender Baum gibt drinnen Auskunft über die Natur. 16278 Angermünde, Sommerfest Blumberger Mühle Damit wir nicht gleich wieder auf dem Spielplatz versacken, biege ich diesmal direkt nach rechts, als wir wieder aufs Freigelände hinausgehen. pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. 10117 Berlin „Igittigittigitt“ ruft der Sohn und rennt armeschwenkend weiter, weg von der Vitrine mit dem sieben Zentimeter langen Gelbrandkäfer. 10.06.2023 Schorfheide-Chorin RangerTour: Geheimnisse der Moore Erlenwälder, Schwarzspecht, Biberdamm und Torfmoose- fantastische Moorwelten in einer eiszeitlich geprägten Landschaft. Auf, hascht am RosensaumeEin munteres Frühlings- und Trinklied aus Brandenburg  MEHR, Die „Perle der Uckermark“ - TemplinEin gut erhaltener historischer Stadtkern  MEHR. Hierbei lernen sie, wie das Grundwasser durch eine Pumpe an die Erdoberfläche gelangt und wie es weiter geführt wird. Sie können Ihr Abonnement innerhalb des ersten Jahres jederzeit zum Laufzeitende kündigen. 16278 Angermünde, Familientag Garten Man muss ganz genau hinschauen um es zu entdecken! Jobs Unser Restaurant bietet leckere Speisen mit Bio- und regionalen Zutaten. Blumberger Mühle - NABU Naturerlebniszentrum // HIMBEER Vom Aussichtsturm bietet sich ein Panoramablick über den Schlabendorfer See. Bau Außengelände - Foto: Blumberger Mühle, Bau Schumpfschildkrötenanlage - Foto: Blumberger Mühle, Luftansicht Neubau - Foto: Blumberger Mühle. Inzwischen kann man jetzt nicht mehr als die Grundmauern der alten Mühle zwischen den Blumberger Teichen finden. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Der Spielplatz bietet Raum zum Toben, der Irrgarten Platz zum Verstecken und die Ziegen, die Wollschweine (Piggeldy und Frederick) und die Schildkröten freuen sich auf jeden Besucher. 3 Kinder), Blumberger Mühle 600 Quadratmetern bietet unserer Naturgarten  Einblicke und gibt Tipps für Hobbygärtner*innen. In der Naturerlebnislandschaft im Freigelände warten weitere Erlebnisse und Überraschungen. Andere wiederum reisen zum Vogelzug an, denn an unseren Fischteichen können viele verschiedene Vogelarten beobachtet werden.“. Die Kräuterspirale regt die Sinne an und im Reptiliengehege sieht man mit etwas Glück Eidechsen beim Sonnenbaden. Dies kann jetzt durch den Gast selbst erlebt werden, wenn er im Baumstupf umher spaziert.Den Namen „Blumberger Mühle“ hat das Gebäude vom Müller Martin Blumberg, der an dem kleinen Flüsschen Welse um 1700 eine Wassermühle als Mahl- und Schneidmühle bewirtschaftet hatte. Ein Exklusivbericht über die Teichwirtschaft Blumberger Mühle, wie sie sich heute präsentiert, mit einem Blick in die Vergangenheit, wo auch einige der damal. Telefon 03 33 1.26 04 - 0 | Fax - 50 00 Somit schließt sich der Wasserkreislauf wieder. Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. Februar 2015 - Aija Torkler folgt auf Jörg Kienast, der die Mühle fünf Jahre geleitet hat. Auf unseren Streuobstwiesen gibt es viele alte Apfelsorten. 314 Arten: Deutschlands Brut- und Gastvögel in Text, Bild und Ton. In unserer interaktiven Ausstellung können Groß und Klein den Lebensraum Moor und Buchenwald spielerisch und forschend entdecken. Lieber hockt er sich wieder auf einen Baumstumpf-Hocker und lauscht dem sprechenden Baum, der Kinder und Erwachsene in dem Ausstellungsgebäude der Blumberger Mühle empfängt. Das Wochenende naht und 'ne Idee muss her! Was antworten, wenn jemand die Klimakrise leugnet? PKW Naturnahe Gärten locken Insekten an und sind an Standortbedingungen angepasst. Natur Schau Spiel: Ausstellungen Der 6. Die Ausstellung ist bis zum 15.06.2023 bei uns zu sehen. Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren. Ganzjährig Tiere und Pflanzen beobachten und melden. Deshalb gibt es in der Blumberger Mühle auch ein Wasserlabor. „Eine Frau kommt jedes Jahr aus Süddeutschland zu uns, um Rotbauchunken und Laubfrösche zu hören. Die alte Schafsrasse, die auf der roten Liste der bedrohten Nutztierrassen steht, ist sehr genügsam und kann auf Mager- und Trockenrasen gut eingesetzt werden. Während der Fahrten erleben sie nicht nur die Vogelwelt der Elbauen, sondern erfahren auch etwas über den Schutz der Natur. Ein sprechender Baum, der Geschichten aus seinem langen Leben erzählt, begeistert die Kinder. Naturnahe Buchenwälder kommen im Schutzgebiet noch auf großen Flächen vor und prägen das Bild der Waldlandschaften im Nordosten Brandenburgs. Berlin-Südkreuz • Berlin-Potsdamasder Platz • Berlin-Hbf • Berlin-Gesundbrunnen bis Bhf-Angermünde Ein sprechender Baum, der Geschichten aus seinem langen Leben erzählt, begeistert die Kinder. Einem Baumstamm nachempfunden, soll es den Kreislauf der Natur symbolisieren. Schnecken im Garten 16278 Angermünde, Tel. Naturzeit - staging.angermuende-tourismus.de Wir „verlaufen uns“ durch einen Schilfpfad, kommen an Schweinen und Schafen vorbei. Wer selbst aktiv sein möchte, leiht sich ein Kanu aus und paddelt über die gemächlich dahinfließende Löcknitz. Unsere Veranstaltungen reichen über Themenwochen, Familientage, Konzerte, Feste hin zu Exkursionen und Vorträgen. Die Mühle existierte wahrscheinlich bereits 1261 als sie durch die von Greiffenberg an das Kloster Mariensee, die Vorläufergründung des Klosters Chorin übertragen wurde. 0 33 31.26 04-0blumberger.muehle@NABU.dewww.blumberger-muehle.deÖffnungszeiten› April bis Oktober: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr› November bis März: Montag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr › Außengelände ganzjährig frei zugänglichEintrittspreise› Erwachsene 4,00 Euro› Ermäßigt 3,00 Euro› Kinder 1,00 Euro› Familien 7,00 Euro (2 Erwachsene, max. DeWiki > Blumberger Mühle Für alle, die ohne Anleitung und mit mehr Fleischanteilen kochen wollen, wird eine Grillhütte zur Vermietung angeboten. Ein sprechender Baum, Piggeldy und Frederick - die beiden Wollschweine - Schildkröten, Ziegen und Fische können hier kennengelernt werden. Unsere Website benutzt Cookies. Europäische Sumpfschildkröte - Foto: NABU/Karl-Heinz Kuhn Dies sei doch nur die Ruine eines Baumes und schließlich ein Abfallprodukt der Natur. Und in der 2019 neu gestalteten Moorausstellung lässt sich im Anschluss Wissenswertes zu den Moortypen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin erfahren.„Zu uns kommen nicht nur viele Besucher aus der Region, auch Interessierte aus ganz Deutschland. Entdecke mit Ab-Ins-Gruene das Umland Berlins in all seinen Facetten - die Natur & Landschaft, Museen, Freizeit- und Kulturangebote Brandenburgs. Mehr →, Das NABU-Informationszentrum bietet auf seiner zwölf Hektar großen Naturerlebnislandschaft sowie im Hauptgebäude vielfältige Informationen und Angebote für alle Altersklassen. „Ihre Pfade sind mittlerweile schon so ausgetreten, dass sie bei Google Earth zu sehen sind“, sagt Otto. Ja, dieser Baum besitzt Mund und Augen und wenn man ihn streichelt beginnt er zu erzählen. 1990 wurde das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gegründet. 16278 Angermünde, BFD-Seminar Lebensraum Moor PDF Fotodokumentation und Beschreibung der Stationen Was können wir unternehmen? Ein Rückschluss auf eine konkrete Person ist uns damit nicht möglich. Fragen zu Natur und Umwelt? Die Natur erleben, durch die Wildnis streifen und sich erholen – dazu laden Brandenburgs Nationale Naturlandschaften ein. Wenn er mit seiner Kelle, so nennt man seinen Schwanz, auf die Wasseroberfläche schlägt, gilt das als Alarmsignal. Diese stark gefährdete Art lässt sich in der warmen Jahreszeit wunderbar beim Sonnenbaden beobachten. Die mit einem Schmelz überzogenen Meißel können es mit den Zähnen schwedischer Baumsägen aufnehmen. Draußen haben Kinder und Jugendliche auf einem Abenteuerspielplatz ihren Spaß. Mehr →. Ausflugskarte. Es bietet den Besucher*innen eine besondere Natur- und Umweltausstellung. Antworten zu diesen Fragen finden Sie hier. Deshalb summt und brummt es auch in unserem Naturgarten. Mehr über mich erfahrt ihr hier. Vielen Dank! Natur erleben: NSG mit 21 Fischteichen auf 240 Hektar Fläche, Natur- und Umweltausstellungen, 12 Hektar gestaltete Naturerlebnislandschaft, begehbares Sumpfschildkrötenhabitat und Fischotterschauanlage, große Kinderspiellandschaft mit Wasserquelle und Irrgarten. 16278 Angermünde, BFD-Seminar Teichgebiet Blumberger Mühle Nordöstlich von Berlin steht eine ehemalige Bahntrasse zum Verkauf. Ja - geht in Ordnung Nein - bitte nur Session-Cookies, Weitere Informationen zu Cookies und die Möglichkeit die Einwilligung jederzeit zu widerrufen finden sich in unserer Datenschutzerklärung, Kita, Krippe, Kindertagespflege, Tagesmutter in Dresden Striesen. IBAN: DE63 1705 6060 3624 0045 99 Diese werden von Klaus-Peter Gensch und seinen Männern auf dem alten Mühlengelände gehegt und gepflegt. Blumberger.Muehle@NABU.de, Praktikum & Freiwilligendienst Nach Auswahl durch eine internationale Jury werden jährlich rund 600 Arbeiten in der Eröffnungsausstellung an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt sowie anderen öffentlichen Einrichtungen der Stadt gezeigt. Während der Baumstumpf draußen von der dunklen Borke umgeben wird, befindet sich im Inneren der helle Kern, in dem Besucher eine Vielzahl an spannenden Informationen rund um das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin entdecken. Im Labor können Kinder unterm Mikroskop erforschen, was sie zuvor bei der Safari aus den Teichen gekeschert oder auf der Wiese gesammelt haben. In dieser Zeit lassen sich auch am besten die großen Greifvögel auf ihren Beutezügen beobachten, mit etwas Glück sogar ein Seeadler. NABU@NABU.de Spannende Projekte in der Blumberger Mühle Mehr →. NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Und lecker Essen und Trinken gibt es auch. Schnecken im Garten Restaurant, Spendenkonto: Bahn • ÖPNV Informationszentrum „Blumberger Mühle" - Unteres Odertal NABU@NABU.de Blumberger Mühle - Ausflugsziele Brandenburg • Ab Ins Gruene Die Teichwirtschaft Blumberger Mühle - Begegnung mit der ... Die Blumberger Mühle bei Angermünde in der Uckermark ist eines der vielen Informations- und Erlebniszentren des NABU in Deutschland und wurde 1993 ins Leben gerufen. Mehr als 20 Fischteiche – im Herbst ein beliebter Rastplatz für Zugvögel –, eine Moorlandschaft, Wiesen und ein Schilfwald warten mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt auf: Biber und Europäische Sumpfschildkröte sind hier zu Hause, Seeadler und Rohrweihe ziehen am Himmel ihre Kreise. Wer sich traut, kann auf einem schwankenden Holzbohlenweg das nahegelegene Moor durchqueren und dabei Laubfrösche, Rotbauchunken und Wechselkröten beobachten. Blumberger Mühle 2 Telefon 030.28 49 84-60 00, NABU-Naturtelefon 594 waren hier. Ein großer Holzspielplatz, ein Labyrinth, Beobachtungsplätze und Aussichtstürme machen die Ausstellung auch für Kinder sehr reizvoll. BIC: WELADED1UMP. In der Naturerlebnislandschaft im Freigelände warten weitere Erlebnisse und Überraschungen. Außerdem unsere aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise für die Ausstellung und das weitläufige Außengelände. Beide Partner haben sich zum Ziel gesetzt, naturnahes Gärtnern zu fördern. Cookie-Einstellungen Dafür ruft der Spielplatz. 16278 Angermünde, BFD-Seminar Faszination Zugvögel Mit etwas Glück sehen Sie neben Kormoranen und Reihern auch Fisch- und Seeadler bei der Jagd. Die Mühle existierte wahrscheinlich bereits 1261 als sie durch die von Greiffenberg an das Kloster Mariensee, die Vorläufergründung des Klosters Chorin übertragen wurde. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz. Am Ende des Außengeländes erwartet die Besucher*innen ein Aussichtssturm, von dem aus die 140 Hektar Teichlandschaft beeindrucken. Zählen Sie doch mal wie viele Sie entdecken können. 27. Hier finden sie alles rund um unser Haus – mit der Ausstellung zum Thema Buchenwald, der Naturerlebnislandschaft und unserem Restaurant.Als Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin informieren wir über die Wälder der Region, ein Hauptthema unserer Innenausstellung. Angermünde Stadt | NABU-Zentrum Blumberger Mühle - Uckermark Region Dazu gehören Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Insekten und Fledermäuse ebenso wie heimische Wildpflanzen, die Nahrung bieten, sowie offene Bodenstellen für Insekten und Vögel. Transparenz, Naturverträgliche Energiewende Sie beteiligen sich damit am Internationalen Zeichenwettbewerb FLOW, der seit 56 Jahren in Schwedt/Oder veranstaltet wird. Nistkästen selber bauen Außer Reisebloggerin bin ich alleinerziehende Jungs-Mama, Journalistin, Hobbyfotografin, Wahlberlinerin, Radfahrerin, Roadtripperin und Wandervogel. Unterschiedliche Lebensräume, verschiedene Tierarten, seltene Pflanzen: viel zu sehen und zu erleben gibt es im Außengelände der Blumberger Mühle. Wandern, Reiten, Rad fahren, im Heu schlafen –Brandenburg erleben. Im Sommer schützt es vor der Hitze und wirkt wie eine natürliche Klimaanlage. Die Besucherzentren der 15 Schutzgebiete begrüßen Gäste mit abwechslungsreichen Angeboten. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Wem sie alles ein Zuhause bieten, sorgt für Überraschungen. In einem Labor bestaunen große und kleine Naturforscher*innen nach einem Kescherausflug Wasserlebewesen unter dem Mikroskop und in der Werkstatt gib es die Möglichkeit, Insektenhotels und Vögelnistkästen zu bauen. Wem sie alles ein Zuhause bieten, sorgt für Überraschungen. Der Fischereibetrieb Gensch kümmert sich im Jahresverlauf um die extensive Teichwirtschaft. Hier ein Überblick über unsere Besucher- und Informationszentren sowie Moor-Erlebnispfad und Schaugarten in der Region. Der Garten an der Blumberger Mühle ist im Rahmen der Zusammenarbeit von NABU und IKEA Deutschland entstanden. Führungen Unsere Gästebucheinträge zeigen uns immer wieder, wie begeistert die Besucher von unserer Anlage sind“, erzählt Mathias Otto, unter anderem verantwortlich für den Besucherdienst der Blumberger Mühle. Es bietet den Besuchern eine besondere Natur- und Umweltausstellung. if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'unterwegsmitkind_com-medrectangle-3','ezslot_1',190,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-unterwegsmitkind_com-medrectangle-3-0');Der sprechende Baum erzählt vom Wald, erklärt wie er wächst und sich erneuert, aber auch warum er weniger wird und warum es wichtig ist, ihn zu schützen. Im flachen Wasser können Sie Laubfrösche, Rotbauchunken und Wechselkröten entdecken. Rund 3500 Besucher haben in der Herbstsonne . Im . Doch uns zieht es nach draußen, denn die Sonne lockt in das weitläufige Freiluftgelände. Das Restaurant ist von November bis März geschlossen. Bild und Text: entnommen aus: Lange, Heidrum:Uckermark 99 Mal entdecken!, Halle (Saale):mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, 2016. Viele der Einsendungen zeigen uns Tiere, meistens die eigenen Haustiere oder heimische Wildtiere. Das Moor, der Wald und immer wieder die Bäume. Nachträglich hätte man diesen großen Stein durch keine Tür im Haus bekommen. Kontakt Die Bannerausstellung Gönn dir Garten zeigt wie Sie aus dem eigenen Grün eine Wohlfühloase für sich und die Natur machen können. Neben dem Empfangsbereich schwimmen baltische Störe im Aquarium. Naturkundliche Wanderung mit dem Ranger zum "Plagefenn", dem… mehr 24.06.2023 Schorfheide-Chorin 10117 Berlin Das Erlebniszentrum "Blumberger Mühle" ist ein Natur- und Tierpark im brandenburgischen Angermünde und ein perfektes Ausflugsziel für die ganze Familie. Schildkröten durften deshalb auch in der Fastenzeit gegessen werden. Hinweis zum Datenschutz Angebote für Kindergärten Die Daten werden verschlüsselt übertragen und selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Am Findling erfährt man mehr über die eiszeitlich geprägte Landschaft der Uckermark und im Moorraum kann man sich mit Mythen und Bewohnern dieser Wildnis vertraut machen. Die Wissenschaftliche Beratung übernahmen Dr. Martin Flade Leiter des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin und Prof. Dr. Vera Luthardt von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte von MOZplus. In der Naturerlebnislandschaft der Blumberger Mühle lebt eine ganze Biberfamilie und prägt das Gelände mit unterschiedlichen Aktivitäten. Parken Ein Ausflug ins Moor Er zeigt, mit welchen Gestaltungsideen man heimische Tiere in den eigenen Garten locken kann. 100% unternehmungs- und reiselustig, 100% authentisch, 100% naturbegeistert. Wie kommt das Infozentrum zu seinem Namen "Mühle"? So bekam das 1997 neu eröffnete Informationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin den Namen der alten Mühle.Und wenn Ihnen der große Findling in der Ausstellung aufgefallen ist, dieser wurde schon zu Beginn der Baumaßnahmen auf die Grundplatte gelegt und das Haus später rundherum errichtet. Durch die Wildnis streifen und die Natur genießen - Landurlaub Zu finden sind sie im NABU-Naturerlebniszentrum „Blumberger Mühle“. Vielen Dank! Herzlich willkommen auf der Seite des NABU-Naturerlebniszentrums Blumberger Mühle! Auf 14 Hektar sind alle typischen Landschaftsformen des Reservates zu finden. Angebote für Kindergärten Mit einem Entdeckerrucksack dürfen Besucher die Umgebung individuell erkunden. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Das Moor, der Wald und immer wieder die Bäume. Wo früher sowjetische Panzer rollten, kann sich jetzt die Natur frei entfalten. 27.05. Impressum, Veranstaltungen Hier wartet einiges darauf entdeckt zu werden, was den einen oder anderen in Staunen versetzen wird. Außerdem unsere aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise für die Ausstellung und das weitläufige Außengelände. In der Werkstatt lassen sich Nistkästen oder Insektenhotels zimmern und so auch einige handwerkliche Dinge erzeugen. Manuel Lindinger Öffnungszeiten April - Oktober Montag - Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr November - März Montag - Freitag nach Anmeldung Samstag - Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Die Bilder kommen aus Deutschland, aber auch aus Ländern wie Lettland, Ungarn, der Slowakei, Polen und dem Iran. Spuren dieser Eiszeit finden sich überall in der Landschaft im Biosphärenreservat Schorfheide Chorin. Jetzt sind es nur noch 500 Meter. 03331 26040 Tipps für den Klimagarten Eine zwölf Hektar große Naturerlebnislandschaft lädt zu Tier- und Naturbeobachtungen ein. 16278 Angermünde. Er spiegelt die eiszeitliche Prägung der Region wider. Natur- und Erlebniszentrum Blumberger Mühle - Reiseziel Uckermark RE3 Fahrzeit ca. November bis März: Die Blumberger Mühle bietet neben der Ausstellung und der Naturerlebnislandschaft noch mehr: Neu sind unsere drei Aktivräume – das Wasserlabor, die Schülerwerkstatt und die Bibliothek. Im Winter geben Singschwäne ihre Konzerte. Wir möchten gerne wissen, welche Ausflugsziele und Themen unsere Besucher besonders interessieren. Das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle, dessen Architektur einem hohlen Baumstamm nachempfunden ist, bietet dem Besucher im Inneren allerhand Wissenswertes über die Entwicklung vom Wirtschafts- zum Ur-Wald. In mitten der Ausstellung erinnert ein Findling an die letzte Eiszeit vor ca 15.000 Jahren. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen kann man heute wieder öfter ihre Spuren entdecken. Ausflugsziele die es wirklich lohnen, sich auf den Weg von Berlin nach Brandenburg zu machen. 16278 Angermünde, BFD-Seminar Plastikmeer Aber dies sind, so denke ich, die falschen Bilder. Kids & Familien; Kita & Schulen; Jugend erlebt Natur; Kindergeburtstag NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle Blumberger Mühle 2 16278 Angermünde Tel: 03331/ 26 04 0 Fax: 03331/ 26 04 50 blumberger.muehle@nabu.de www.blumberger-muehle.de, Prospekte und Kartenmaterial finden Sie in unserem Prospektshop, Stettin / Un­teres Oder­tal / Biosphären­reser­vat, Dreik­lang Na­tur – Wass­er, Wald und wilde Kräuter, Stadt-Land-Fluss – un­ter­wegs in der deutsch-pol­nischen Gren­zre­gion, Gepäck­LosWan­dern von Chorin nach Stettin, Pil­ger­wan­dern Jakob­sweg Stettin-Chorin. Das Team der Blumberger Mühle bietet neben Führungen zu verschiedenen Themen wie Wasser, Wiese und Wald auch Umweltbildungsprogramme an. Im Herzen des Schutzgebietes befindet sich das Besucher- und Tagungszentrum Burg Lenzen. Der Hohlweg wird im Frühjahr und Sommer von blühenden Bäumen und Sträuchern geprägt und verströmt einen herrlichen Duft. In mitten der Ausstellung erinnert ein Findling an die letzte Eiszeit vor ca 15.000 Jahren. Es bietet den Besucher*innen eine besondere Natur- und Umweltausstellung. Es entwickelt sich ein Gebiet, das ans Wattenmeer erinnert, mit Prielen und Restwasserbereichen, in denen Grünschenkel, Alpenstrandläufer und Bekassine nach Nahrung suchen. Schon bevor Sie unserer Haus betreten lohnt sich ein Blick auf die außergewöhnliche Architektur unseres Hauses. „meine Produkte“ – Datenbank für Anbieter. Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegt das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle. Hier lernen Besucher viel über die Bewohner des Erlebniszentrums kennen. Der typische Bewohner der brandenburgischen Sumpflandschaft entzückt ihn gar nicht, obwohl der Sohn sonst nicht sehr empfindlich auf Kriech- und Krabbeltiere reagiert. Ein Projekt des Verlags Weimar Ein besonderes Schauspiel ist der Vogelzug im Herbst, wenn Scharen von Wildgänsen die Elbauen bevölkern. 16278 Angermünde, Naturschutz in der Ukraine Restaurant, Spendenkonto: Eingebettet in das Gesamtkonzept der Blumberger Mühle, können die Kinder sich hier ganz spielerisch mit Natur befassen. Telefon 030.28 49 84-0 | Fax - 20 00 Kennt Ihr auch schöne Ausflugs- und Reiseziele für Familien mit Kindern? Familien: 7,- EUR "Dann rettet man Bäume", sagt der Obstbaumpfleger, der auf dem Gelände der Blumberger Mühle 60 Obstbäume betreut. Im Frühjahr erleben Sie bei uns unvergessliche Froschkonzerte. In dem Unesco-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin in der Uckermark gelegen, nahe der Stadt Angermünde, bietet es kleinen und großen Besucher*innen eine beeindruckende und vielfältige Erlebnislandschaft im weitgefassten Außengelände. 01.06. Im Laub-Sitzsack können sich Besucher*innen hier von der sprechenden Eiche aus der Uckermark einige Geschichten erzählen lassen. Nordöstlich von Berlin steht eine ehemalige Bahntrasse zum Verkauf. Das NABU-Zentrum Blumberger Mühle findet man am Rande von Angermünde. September 2017 by Gela. Reiseblog für Familien und Alleinerziehende mit Kindern, Last Updated on 11. April bis Oktober: NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Dann rufen Sie uns einfach an – montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr. Der erste Ausscheid fand bereits 1968 statt. In der Naturerlebnislandschaft im Freigelände warten weitere Erlebnisse und Überraschungen. Jambo Straußenfarm Baruth/Mark Ein faszinierendes Naturschauspiel ist der allabendliche Anflug der Tiere zu ihren Schlafgewässern. Das Abo verlängert sich im 2. Im Naturparkzentrum wird in der AußenErlebnisausstellung „Glauer Felder“ über die „Offenen Höfe“ der Umgebung und deren regionale Produkte informiert. Der NABU engagiert sich bereits bundesweit mit eigenen Mustergärten und Beratungsangeboten für mehr Vielfalt im Garten. (Werbung) Danke für eure Buchung bei booking.com! Kontakt und Anreise - NABU Blumberger Mühle Wir über uns Vorlesen Wir sind für sie da! Wenn am Ende des Sommers die Teiche abgelassen werden, bleiben genug Fische für die Vögel übrig. Jetzt muss ich tricksen, um noch etwas mehr vom Gelände zu sehen. Aus Richtung Berlin oder Prenzlau kommend, verlassen Sie die Autobahn A11 über die Abfahrt Joachimsthal/ Angermünde. Was steckt hinter der dunklen Borke des Baumstumpfes? Wir können 7,3 Hektar dauerhaft für die Natur zu erhalten. : 03331 / 26040. NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle