Mit den Pflegeberatungs-Richtlinien werden einheitliche Maßstäbe und Grundsätze insbesondere für das Verfahren, für eine qualitätsgesicherte Durchführung und für die wesentlichen Inhalte der Pflegeberatung vorgegeben (Paragraf 7a SGB XI). B. Pflegegeld) oder Pflegeleistungen beantragt haben, kommt die Pflegekasse mit einem Termin für eine Pflegeberatung oder einem Beratungsgutschein auf Sie zu. Pflegende Angehörige: Unterstützung durch Beratung und … WebDer Spitzenverband Bund der Pflegekassen und die privaten Versicherungsunternehmen stellen für diese Mitteilung ein einheitliches Formular zur Verfügung. Eine Pflegeberatung nach Paragraf 7a SGB XI wird meist zu Beginn der Pflegebedürftigkeit von Ratsuchenden wahrgenommen. Sie dokumentiert die Beratung auf einem Formular und vermerkt, welche Maßnahmen helfen können, die Pflegesituation zu verbessern. Die Beratung muss in den folgenden Zeiträumen stattfinden: Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 haben einen Anspruch darauf, halbjährlich einmal einen Beratungsbesuch zu erhalten. Informieren Sie sich bei Ihrer Pflegekasse, welche Pflegeberatungsstellen Sie in Anspruch nehmen können. ☐ Aus Sicht der Beratungsperson ist eine weitergehende Beratung nach § 7a SGB XI angezeigt. Hier helfen Ihre Pflegekasse, Pflegestützpunkte und Pflegeberatungsstellen. Tipp: Nutzen Sie als Pflegebedürftiger und auch als pflegender Angehöriger diese Beratungseinsätze, um sich individuell beraten zu lassen und hilfreiche Tipps und Informationen zu erhalten. Seit dem 01. Zulassung/Qualifikation als Pflegeberater Der GKV-Spitzenverband hat die Richtlinien zur einheitlichen Durchführung der Pflegeberatung (Pflegeberatungs-Richtlinien) erlassen. geändert werden. Ist die pflegebedürftige Person zum Beispiel bei der AOK versichert, reicht es aus, den Antrag an die AOK zu senden und darauf hinzuweisen, dass dieser an die Pflegekasse weitergereicht werden soll. WebGrundlagen der Pflegeberatung Alle pflegebedürftigen gesetzlich Versicherten haben einen Anspruch auf eine kostenfreie und neutrale Pflegeberatung. Pflegebedürftige, die Pflegesachleistungen von einem ambulanten Pflegedienst beziehen, können ebenfalls halbjährlich einmal einen Beratungsbesuch in Anspruch nehmen. Bei pflegebedürftigen Kindern gilt die Bedingung als erfüllt, wenn mindestens ein Elternteil entsprechend eingezahlt hat. Dein pflegebedürftiger Angehöriger kann Hilfsmittel und Technologien nutzen, um die Pflege zu erleichtern und den Pflegealltag effizienter zu gestalten. Gegebenenfalls passt er den Versorgungsplan mit neuen Maßnahmen an, sofern sich die Pflegesituation geändert hat. Hierzu ein paar Beispiele: In einem weiteren Termin, der auch telefonisch oder per Videoanruf stattfinden kann, überprüft derselbe Pflegeberater, ob die besprochenen Maßnahmen eingehalten werden. Der Pflegeplan sollte alle Aspekte der Pflege umfassen, wie beispielsweise die Medikamenteneinnahme, die Körperpflege, die Ernährung, die Mobilität und die Arztbesuche. Oder einer Kombination daraus. Hier finden Sie die richtigen Ansprechpersonen, die sich Ihrem Pflegefall annehmen – nämlich zertifizierte Pflegeberater. Nachweis über einen Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI Angehörige So bleibt der Anspruch auf Beratung besser in Erinnerung. Beratungen zur Pflege erfolgen auch in Pflegekursen und Pflegeschulungen gemäß Paragraf 45 SGB XI. Offene Kommunikation mit dem Pflegebedürftigen und anderen Familienmitgliedern ist entscheidend. Rufen Sie die Pflegekasse an oder schreiben Sie einen kurzen, formlosen Brief, in dem Sie Leistungen aus der Pflegeversicherung beantragen. Entscheidend für den Leistungsbeginn ist das Datum der Antragstellung, nicht der Eintritt der Pflegebedürftigkeit. Funktionale Cookies sind auch ohne Ihre Zustimmung aktiv, da diese technisch erforderlich sind. Schneller Erfolg im Streit um EM-Rente - VdK Ein strukturierter Pflegeplan erleichtert die Organisation der Pflege und sorgt für eine kontinuierliche Versorgung. Die Anerkennung nachweislich erworbener und für die Weiterbildungsmodule relevanter Qualifikationen ist möglich. In einem Pflegekurs nach Paragraf 45 (SGB XI) erhalten Sie einen Überblick, wie Sie als Pflegeperson die Pflege Ihres Angehörigen sicher durchführen können. Dezember 2022), Die Techniker: „Pflegegeld: Muss ich in der Corona-Krise einen Beratungseinsatz durchführen?“. WebDer Gedanke, dass ein geliebter Mensch nun auf deine Pflege angewiesen ist, kann überwältigend sein. Pflegebedürftige Menschen, die zu Hause ohne die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes betreut werden und dafür Pflegegeld erhalten, sind gesetzlich verpflichtet, sich regelmäßig zu ihrer Pflegesituation beraten zu lassen. In einer Pflegeberatung werden Ratsuchende über die Möglichkeiten der Pflege informiert. Die Kontaktaufnahme mit Fachpersonal, die Informationssuche und die Beantragung des Pflegegrads sind wesentliche Schritte. Damit Sie genauestens informiert sind, welche Unterstützungs- und Pflegeleistungen Ihnen im Pflegefall zur Verfügung stehen, können Sie eine kostenlose Pflegeberatung nach Paragraf 7a (SGB XI) in Anspruch nehmen. In dieser turbulenten Zeit ist es besonders wichtig, gut für sich selbst zu sorgen. Auf Wunsch der pflegebedürftigen Person kann im Zeitraum vom 1. Du findest Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen und verstehen, welche Herausforderungen du bewältigen musst. Dasselbe gilt auch für Pflegekurse nach Paragraf 45 SGB XI sowie für die sog. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, indem du einen Therapeuten oder Berater aufsuchst, der dir dabei hilft, den Schock zu verarbeiten und mit den Herausforderungen umzugehen. Pflegeverbände und -organisationen Die Pflegeberater der AOK helfen Ihnen, die Pflege bestmöglich zu gestalten und zu organisieren. Sie führen Pflegeschulungen durch und leiten spezielle Pflegekurse beispielsweise zum Umgang mit Demenz. Wünschen sich Versicherte die Pflegeberatung zu einem späteren Zeitpunkt, ist auch das möglich. Da Pflegeberatung kein geschützter Begriff ist, wird er auch nicht einheitlich verwendet. Arbeitsblatt • I care Pflege 22.6 22 Pflegeempfänger und ... - Thieme Schneller Erfolg im Streit um EM-Rente - VdK Termine: Online-Seminare und Vorträge rund um Lebensmittel. Versäumen Sie einen Termin, werden Sie von Ihrer AOK informiert, den Beratungseinsatz bis zu einem bestimmten Termin in Anspruch zu nehmen. Pflegeberater nach Paragraf 45 sind darauf spezialisiert, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche in der Pflege für zuhause zu schulen, um körperlicher und seelischer Belastung entgegenzuwirken. Stelle sicher, dass alle Pflegeleistungen und Termine gut geplant und aufeinander abgestimmt sind. Lesen Sie hier, was in diesem Zusammenhang wichtig ist. Der Nachweis des Beratungsbesuchs kann nur erfolgen, wenn er durch einen zugelassenen Pflegedienst, eine von der Pflegekasse beauftragte Pflegefachkraft oder einer von den Landesverbänden der Pflegekassen anerkannten Beratungsstelle durchgeführt wird. Dabei werden Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Angaben geführt und erhalten direkt im Antrag Hilfestellungen bei notwendigen Fragen. Sobald Sie den Eindruck haben, dass Sie oder Ihr Angehöriger regelmäßig Hilfe im Alltag benötigen, sollten Sie einen Antrag auf Pflegeleistungen stellen. Wenn Sie weder eine Kostenübernahme der Pflegekasse noch einen Beratungsgutschein vorweisen können, müssen Sie die Pflegeberatung selbst finanzieren. Doch schon bald danach entsteht der Wunsch nach Unterstützung und dem Austausch mit anderen, um besser mit der neuen Situation umgehen zu können. Die Pflegeberatung ist freiwillig. Die Richtlinien sind für alle Pflegeberaterinnen und Pflegeberater unmittelbar verbindlich. Bei Pflegegeldbezug (ab Pflegegrad 2) ist diese Beratung verpflichtend: Wählen Sie jetzt eine Pflegeberatung nach § 37.3 in Ihrer Nähe. Zudem gilt der Nachweis des Beratungsbesuchs gegenüber der Pflegekasse als nicht erbracht, sodass gegebenenfalls das Pflegegeld gekürzt oder gestrichen wird. Webim Bereich Gesundheit, Pflege und Alter(n) in Nordrhein-Westfalen Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu unterschiedlichen Akteuren in der Beratung im Bereich Gesundheit, Pflege und Alter(n) in NRW. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Treppenlift-Angebote vergleichen und sparen! Dabei verfolgen die Maßnahmen dieses Versorgungsplans unter anderem das Ziel, den Gesundheitszustand der zu pflegenden Person zu verbessern und das Risiko weiterer Folgeerkrankungen zu reduzieren. Die Beratung ist beendet, sobald eine Verbesserung ersichtlich ist, nachdem der Versorgungsplan angepasst ist. Manchmal entsteht Pflegedürftigkeit plötzlich nach einem Ereignis, wie z.B. WebBitte halten Sie folgende Dokumente für das Erstgespräch bereit: Unterlagen zu bereits gestellten Leistungsanträgen und zur gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung oder … Pflegeberatungsstellen sind spezialisierte Anlaufstellen, die bei Fragen rund um die Pflege zur Seite stehen. Über die TK … in welchem Umfang sie zusätzliche Qualifikationen erwerben müssen. WebDeine Beratung Du hast Fragen rund um dein Studium? Dieser Inhalt wurde von den Verbraucherzentralen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt. Sollte die Pflege zu Hause nicht mehr möglich sein, zeigen die Pflegeberater mögliche Alternativen auf und unterstützen sowohl bei der Auswahl als auch bei der Suche nach geeigneten stationären Einrichtungen. Bei der Organisation der Pflege ist es wichtig, die verschiedenen Aktivitäten und Aufgaben zu koordinieren. Sobald Sie einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung gestellt haben, und auch, wenn Sie diese Leistungen schon nutzen, haben Sie das Recht auf kostenlose, umfassende und unabhängige Pflegeberatung. Bitte wählen Sie Ihre AOK oder Region aus, um passende Informationen zu erhalten. Privat Versicherte können sich bei der Seite der privaten Krankenversicherungen informieren. Wer als Pflegebedürftiger ausschließlich Pflegegeld bezieht, also keinen Pflegedienst nutzt, muss regelmäßige Beratungsbesuche durch eine Fachkraft nachweisen. Hier sind oft schon kleine Veränderungen hilfreich. WebMit dem Online -Pflegeantrag können Sie Ihren Antrag auf Pflegeleistungen ganz einfach digital und online ausfüllen. DeinePflege.de | Plötzlich Pflegefall: Deine Checkliste mit den … Mit Zustimmung der anspruchsberechtigen Person darf das Dokument an Ärzte, Pflegeeinrichtungen oder kommunale Beratungsstellen weitergegeben werden.(6). WebAls die DRV den Antrag ablehnte, hatte sie lediglich diese Rückenerkrankungen berücksichtigt. Pflegeberatung nach § 7a SGB XI - GKV-Spitzenverband Wenn Sie eine Pflegeberatungsstellen nicht persönlich aufsuchen können, besteht die Möglichkeiten, eine Beratung sowohl telefonisch als auch online in Anspruch zu nehmen.(7). Hier erhalten Sie Antworten. Fragen Sie bei Bedarf, ob Ihnen ein Übersetzer zur Verfügung gestellt werden kann. DeinePflege.de | Plötzlich Pflegefall: Deine Checkliste mit den … Digi­tale Gesund­heit Bei der Techniker können Sie schnell und unkompliziert einen Pflegeantrag online stellen. Wir erläutern Schritt für Schritt, wie Sie hierbei vorgehen sollten. So bleiben betroffene Familien auch in schwierigen Zeiten nicht allein. Je nachdem, wie Ihre Pflegesituation einzuschätzen ist, haben Sie Anspruch auf unterschiedliche Leistungen. Pflegende Angehörige: Unterstützung durch Beratung und Anleitung. WebDiese erweiterte Pflegeberatung zielt darauf ab, den Pflegebedürftigen eine umfassende Unterstützung bei der Auswahl und Inanspruchnahme notwendiger Hilfe- und … Herzlich willkommen bei Deiner JLU - Justus-Liebig-Universität …