Geschäftsprozessmodellierung in der maritimen Transportkette. Eine Veröf- fentlichung oder Vervielfältigung der Fragebögen ist deshalb nicht erlaubt. Sie sind auf der Zielgeraden Ihres Studiums und suchen das passende Thema für Ihre Abschlussarbeit? – Potentiale und aktueller Stand der Digitalisierung beim akteursübergreifenden Ladungsträgermanagement, Lerneffekte bei der virtuellen Kommissionierung, Kritische Analyse eines bestehenden Versuchsaufbaus auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zum Design experimenteller Studien, Systematische Literaturrecherche zu den Einsatzmöglichkeiten moderner VR-Brillen in der manuellen Kommissionierung, Zwischen den Welten – Durchführung und Auswertung von Versuchen zur manuellen Kommissionierung in der virtuellen Realität, Die Rolle der unterschiedlichen Stakeholder in der City-Logistik-Forschung und deren Modellierung, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Analyse des Materialflusskonzeptes der Bayer AG, Spieltheoretische Betrachtung des Palettentausches, Stakeholderanalyse des kombinierten Verkehrs im Hinblick auf den Ausbau der Rheintalbahn, Binationaler Seehafen-Hinterlandverkehr entlang der Betuweroute: Ein stakeholderbasierter Vergleich, Make-or-Buy Entscheidung bei additiver Fertigung – Eine systematische Literaturanalyse im Kontext der Transaktionskosten- und Verfügungsrechtstheorie, Entwicklung und Validierung eines digitalisierten und automatisierten Distributionsprozesses in der Pharmaindustrie anhand eines Fallbeispiels, Entwicklung einer Konzeption zur simulationsbasierten Entscheidungsfindung für die Implementation von additiver Fertigung in der Produktion, Zwischen den Realitäten –Ableitung einer Definition des Begriffes Übertragbarkeit zwischen virtueller und realer Kommissionierung auf Basis einer systematischen Literaturrecherche, Diffusion und Adoption von additiven Fertigungsverfahren - Systematische Literaturrecherche zu Supply Chain-bezogenen Faktoren, Dienstleistungsentwicklung in der Logistik: Identifikation kritischer Faktoren auf Seiten des Planers, Dienstleistungsentwicklung in der Logistik: Identifikation kritischer Faktoren auf Seiten des Kunden, Inertialdaten in der Logistik - Analyse der manuellen Kommissionierung, Modellierung eines Prognosemodells zur mittelfristigen Bedarfsvorschau elektronischer Bauelemente im Bereich Automotive, 3D-Druck-Dienstleister in Deutschland - Entwicklung einer empirischen Taxonomie, Das Regal neu erfunden – Systematische Literaturrecherche zur Planung von Regallayouts für den Anwendungsfall der manuellen Kommissionierung, Die Drohne in der Intralogistik – Recherche zu Einsatzmöglichkeiten und Forschungspotentialen, Entwurf und Bewertung von Lösungsmethoden für das Stochastic Service Network Design Problem, Agentenklassifizierung im Kontext von agentenbasierten Modellen und Simulationen in der Logistik - eine systematische Literaturanalyse, Die Übertragbarkeit von Kennzahlen zwischen Virtueller Realität und realer Anwendung - eine systematische Literaturanalyse, Mobile Kommissionierroboter - Optimierungspotenziale für ein neuartiges Kommissioniersystem, Modellierung und Weiterentwicklung eines Systems zur automatisierten Erfassung logistischer Kennzahln der manuellen Kommissionierung in der Virtual Reality, Systematische Untersuchung der Akteure einer 3D-Druck Supply Chain, Integration der Produkteigenschaften Farbe und Gewicht in die Betrachtung der manuellen Kommissionierung, "Der Digitale Spediteur" – Ein systematischer Literaturüberblick, Simulationsbasierter Vergleich einer traditionellen Supply Chain mit einer digitalen 3D-Druck Supply Chain am Beispiel der Ersatzteilproduktion und -logistik, Konkurrenz statt Kooperation – Der Kampf um Paletten (Literaturrecherche), Analyse von Einsatzmöglichkeiten der Blockchain in der Inbound-Logistik von Luftfrachtunternehmen anhand eines Fallbeispiels, Augmented Reality in der Kommissionierung: Gestaltungsempfehlungen auf Basis kognitiver Ergonomie, Einfluss von disruptiven Innovationen auf das Supply Chain Design am Beispiel von 3D-Druck, Performance intralogistischer Systemkomponenten unter Berücksichtigung des Faktors Mensch. Selbsterklärender Inhalt. Das Service Network Design Problem – Ein systematischer Literaturüberblick zum aktuellen Stand der Forschung, Entwicklung einer Kommissionier-App für die Microsoft HoloLens, Urbaner Schienengüterverkehr - Ein systematischer Literaturüberblick, Urban logistics by rail – Simulation-based investigation of the use of local rail passenger transport for urban logistics, Supply Chain Forecasting – Simulationsbasierter Vergleich der Auswirkungen verschiedener Prognoseverfahren, Simulationsbasierte Untersuchung des Einflusses von akteursspezifischen Verhaltensweisen und Strategien beim Palettentausch, Customer Order Decoupling Point – Analyse des Forschungsstandes und der Einflussfaktoren auf die Positionierung des Entkopplungspunktes in der Supply Chain, Supply Chain Design – Netzwerkbasierte Literaturanalyse zur Identifikation von Forschungsfeldern und ihrer Vernetzung, Identifizierung von Dispositions- und Konstitutionsmerkmalen des Menschen mit hoher Auswirkung auf die Kommissionierung und Ableitung von Empfehlungen für ergonomische Auftragsvergabe und Kennzahlensystem, Augmented Reality zur visuellen Informationsdarbietung in der Kommissionierung, Wer zahlt was im Lager? 23. Smart ports - die Zukunft zentraler logistischer Kontenpunkte? Berufliche Perspektiven Ein erfolgreicher Abschluss des Bachelor . Der Aufbau einer Bachelorarbeit ist grundsätzlich stets ähnlich und doch gibt es gewisse Unterschiede zu beachten. Kunden können ein Produkt online bequem kaufen und haben es meist schon am nächsten Tag . Planung und Steuerung unter Unsicherheit im kombinierten Verkehr, Big Data Analysen in der Logistik – Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen, Praxisarbeit: Bestandsmanagement in einer globalen Wertschöpfungskette - Entwicklung und Analyse eines agentenbasierten Simulationsmodells, Gemeinsam Kommissionieren – Modellierung eines kooperativ genutzten Kommissionierlagers mit Hilfe einer agenten-basierten Simulation, Simulationsbasierte Untersuchung von Lagerplatzvergabestrategien am Beispiel des Luftfrachthandlings, Praxisarbeit: Analyse alternativer Konfigurationen einer Wertschöpfungskette auf Basis von Total Cost of Ownership, Die Logistik in der Stadt der Zukunft – kooperative Logistikkonzepte für den urbanen Raum auf dem Prüfstand, Praxisarbeit: Analyse des Entscheidungsverhaltens bei der Wahl der Transportdienstleistung für Container im maritimen Hinterland, Pick-by-Vision in der manuellen Kommissionierung – Eine Anforderungsanalyse, Informationsfluss in Transportketten – Eine prozessbasierte Analyse von Cargo Community Systemen in der Luftfracht, Digitalisierung in der Auftragsabwicklung – Chancen und Risiken für die Transportkette, Analyse von Forschungspotentialen und Ableitung möglicher Simulationsszenarien zur Untersuchung von Platooning im Straßengüterverkehr, Die digitale Transportkette der Zukunft – Eine Potentialanalyse der Blockchain-Technologie, Einsatz von Zeitfenstermanagementsystemen entlang der Lieferkette - Vergleich zwischen theorie- und praxisorientierter Literatur, Literaturbasierte Analyse der Agentenmodellierung in agenten-basierten Simulationen in der Logistik, Entwicklung eines agentenbasierten Simulationsmodells zur Untersuchung der Möglichkeiten und Potentiale von Platooning im deutschen Straßengüterverkehr, Praxisarbeit: Entscheidungsverhalten bei der Hafen- und Transportmittelwahl für Containertransporte im maritimen Hinterland – Eine Analyse der Einflussfaktoren, Zeitfenstermanagement im Straßengüterverkehr, Systematischer Überblick über die Forschungsmethoden im Bereich Supply Chain Kooperationen, Determinanten von Supply Chain Kooperationen - Eine Klassifikation, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Evaluation verschiedener Routing-Alternativen in der Luftfracht auf Sendungsebene, Konzeptionierung und Programmierung eines Simulationsmodells für den Gütertransport zwischen Südwestdeutschland und ausgewählten Häfen der Nordrange, Entscheidungsverhalten bei der Hafenwahl – Anwendung des Discrete Choice Modells als Methode der Präferenzmessung, Ansätze zur Steigerung der Kapazitätsauslastung im schienenbasierten intermodalen Güterverkehr – Eine simulationsbasierte Analyse geeigneter Überbuchungsstrategien, Graduate Education of Logistics in Vietnam: Trends and Workforce Gaps Analysis, Die manuelle Kommissionierung – Überblick über den Stand der Forschung, Einkauf logistischer (Transport-)Dienstleistungen – Analyse der Verhaltensmuster bei zentralisierten Einkaufsorganisationen im Hinblick auf die effiziente Nutzung eingekaufter Transportkapazitäten, Analyse, Optimierung und Adaptionsmöglichkeiten der Nutzung von Zeitfenstermanagementsystemen bei nicht-produktionssynchroner Belieferung im Vergleich zu produktionssynchroner JiT/JiS-Belieferung, Praxisarbeit: Betrachtung von Informationsaustauschprozessen bei Kritischen Infrastrukturen – Ein simulationsbasierter Ansatz, Die Erwartungen an den kombinierten Verkehr - Eine statistische Analyse der Haltungen der beteiligten Akteure, Praxisarbeit: Auftragsabwicklung im Vorlauf der maritimen Transportkette – Eine simulationsbasierte Analyse, Digitalisierung in der Auftragsabwicklung - Chancen und Risiken für die Transportkette - Eine Literaturanalyse, Modellierung der Entscheidungsbeziehung zwischen Verlader und Spediteur bei der Verkehrsmittelwahl, Existenzgründung in der Logistik – Geschäftsmodellbezogene Systematisierung der Start-Ups in der Logistik, Nachfrageplanung und -prognose in Supply Chains – Simulation des Einflusses verschiedener Verteilungsregeln und Strategien zur Informationsteilung, Praxisarbeit: Entwicklung eines Leitfadens zur Einführung von Verpackungsspezifikationen in mittelständischen Unternehmen, Behavioral Supply Chain Management - Ein Literaturüberblick, Der Einsatz von künstlich neuronalen Netzen in der logistischen Absatzprognose, Berücksichtigung verhaltensbasierter Einflüsse auf den Prozess der Absatzplanung, Bewertung von horizontalen Kooperationen zur Beschaffung logistischer Dienstleistungen aus Sicht des Relational View, Crowdsourcing in der Logistik – Simulation zur Untersuchung der verkehrlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der Einbindung von Privatpersonen in das Netzwerk von Kurier-Express-Paketdienstleistern, Praxisarbeit: Bau von Seewasser-Pipelines – Eine simulationsbasierte Analyse zum Einfluss von Unsicherheiten auf die Transportkette, Delivery time windows in operations management – A systematic literature review, Nutzung von Verkehrsflussmodellen zur Abschätzung von Reisezeiten im Straßengüterverkehr, Kombinierter Verkehr: Identifizierung der Kritischen Masse von Logistik- und Transportdienstleistungen, Wahrnehmungsverzerrungen bei strategischen Entscheidungen im Kombinierten Verkehr, Simulationsbasierte Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher Kombinationen von Routenstrategien auf die Durchlaufzeit in manuellen Kommissionierlagern, Simulationsbasierte Analyse der Belastung von Kommissionierern in manuellen Kommissionierlagern, Nachfrageplanung und -prognose in Supply Chains – Simulation des Einflusses einer veränderlichen Prognosegüte des Kundenbedarfs, Einfluss von Verhaltenswissenschaftlichen Aspekten im Transport – Eine Literaturanalyse, Verifikation und Validierung von agentenbasierten Simulationsmodellen anhand eines Beispielmodells aus dem Bereich der manuellen Kommissionierung, Design of Experiments am Beispiel eines Simulationsmodells zur Steigerung der Effizienz eines manuellen Kommissionierlagers, Modellierung von Zeitfenstervorgaben bei der Tourenplanung im Straßengüterverkehr, Analyse der Auswirkungen des Picker-Blockings auf die Prozesseffizienz in manuellen Kommissioniersystemen – Ein simulationsbasierter Ansatz, Chancen und Herausforderungen der Servitization für Logistikdienstleister: Intra- und interorganisationale Einflussfaktoren, Entwicklung eines Modells zur Darstellung einer Supply Chain für eine Just-in-Sequence-Belieferung unter Einsatz der Simulationssoftware Simio, Bewertung der Dienstleistungsqualität im Entwicklungsprozess logistischer Dienstleistungen, Einfluss von Verhaltenswissenschaftlichen Aspekten in der Logistik – Eine Literaturanalyse, Praxisarbeit: Praxisarbeit: Simulationsbasierte Planung innerbetrieblicher Materialflüsse, Geschäftsmodelle für Logistikdienstleister – eine Literaturanalyse, Modell-basierte Analyse der Kalkulation von Logistikdienstleistungen, Identifikation und Bewertung von Geschäftsmodellen von KMU Spediteuren mit Fokus auf die Verkehrsträgerwahl Kombinierter Verkehr oder Straßentransport, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Layoutplanung eines neuen Standorts am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens, Crowdsourcing in der Logistik – Identifikation von Potentialen und Anforderungen bei der Nutzung der Crowd in der Logistik, Akteursspezifisches Entscheidungsverhalten zum Erzielen einer ?kritischen Masse? Beispielthemen einer Abschlussarbeit in Logistik Logistik beschäftigt sich mit dem Transport von Gütern und der Optimierung von einhergehenden Prozessen. – Potentiale und aktueller Stand der Digitalisierung beim akteursübergreifenden LadungsträgermanagementBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Lerneffekte bei der virtuellen KommissionierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Kritische Analyse eines bestehenden Versuchsaufbaus auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen zum Design experimenteller StudienStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Systematische Literaturrecherche zu den Einsatzmöglichkeiten moderner VR-Brillen in der manuellen KommissionierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Zwischen den Welten – Durchführung und Auswertung von Versuchen zur manuellen Kommissionierung in der virtuellen RealitätMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Die Rolle der unterschiedlichen Stakeholder in der City-Logistik-Forschung und deren ModellierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Praxisarbeit: Simulationsbasierte Analyse des Materialflusskonzeptes der Bayer AGStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Spieltheoretische Betrachtung des PalettentauschesBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Stakeholderanalyse des kombinierten Verkehrs im Hinblick auf den Ausbau der RheintalbahnBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Michael Gleser, Binationaler Seehafen-Hinterlandverkehr entlang der Betuweroute: Ein stakeholderbasierter VergleichMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Michael Gleser, Make-or-Buy Entscheidung bei additiver Fertigung – Eine systematische Literaturanalyse im Kontext der Transaktionskosten- und VerfügungsrechtstheorieStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Entwicklung und Validierung eines digitalisierten und automatisierten Distributionsprozesses in der Pharmaindustrie anhand eines FallbeispielsMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Entwicklung einer Konzeption zur simulationsbasierten Entscheidungsfindung für die Implementation von additiver Fertigung in der ProduktionMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Zwischen den Realitäten –Ableitung einer Definition des Begriffes Übertragbarkeit zwischen virtueller und realer Kommissionierung auf Basis einer systematischen LiteraturrechercheBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Diffusion und Adoption von additiven Fertigungsverfahren - Systematische Literaturrecherche zu Supply Chain-bezogenen FaktorenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Dienstleistungsentwicklung in der Logistik: Identifikation kritischer Faktoren auf Seiten des PlanersMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Dienstleistungsentwicklung in der Logistik: Identifikation kritischer Faktoren auf Seiten des KundenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Inertialdaten in der Logistik - Analyse der manuellen KommissionierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Modellierung eines Prognosemodells zur mittelfristigen Bedarfsvorschau elektronischer Bauelemente im Bereich AutomotiveMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Michael Gleser, 3D-Druck-Dienstleister in Deutschland - Entwicklung einer empirischen TaxonomieMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Das Regal neu erfunden – Systematische Literaturrecherche zur Planung von Regallayouts für den Anwendungsfall der manuellen KommissionierungBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Die Drohne in der Intralogistik – Recherche zu Einsatzmöglichkeiten und ForschungspotentialenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Entwurf und Bewertung von Lösungsmethoden für das Stochastic Service Network Design ProblemMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Agentenklassifizierung im Kontext von agentenbasierten Modellen und Simulationen in der Logistik - eine systematische LiteraturanalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Die Übertragbarkeit von Kennzahlen zwischen Virtueller Realität und realer Anwendung - eine systematische LiteraturanalyseMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Mobile Kommissionierroboter - Optimierungspotenziale für ein neuartiges KommissioniersystemStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Modellierung und Weiterentwicklung eines Systems zur automatisierten Erfassung logistischer Kennzahln der manuellen Kommissionierung in der Virtual RealityMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, Systematische Untersuchung der Akteure einer 3D-Druck Supply ChainMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Integration der Produkteigenschaften Farbe und Gewicht in die Betrachtung der manuellen KommissionierungBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Karl Knigge, "Der Digitale Spediteur" – Ein systematischer LiteraturüberblickBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Simulationsbasierter Vergleich einer traditionellen Supply Chain mit einer digitalen 3D-Druck Supply Chain am Beispiel der Ersatzteilproduktion und -logistikMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Konkurrenz statt Kooperation – Der Kampf um Paletten (Literaturrecherche)Masterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Analyse von Einsatzmöglichkeiten der Blockchain in der Inbound-Logistik von Luftfrachtunternehmen anhand eines FallbeispielsMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Augmented Reality in der Kommissionierung: Gestaltungsempfehlungen auf Basis kognitiver ErgonomieMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Einfluss von disruptiven Innovationen auf das Supply Chain Design am Beispiel von 3D-DruckMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Performance intralogistischer Systemkomponenten unter Berücksichtigung des Faktors MenschStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Untersuchung alternativer Realitäten in der wissenschaftlichen Literatur - Ein systematischer Überblick und eine Analyse des Forschungsfeldes?Masterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Das Service Network Design Problem – Ein systematischer Literaturüberblick zum aktuellen Stand der ForschungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Jan Philipp Müller, Entwicklung einer Kommissionier-App für die Microsoft HoloLensBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Urbaner Schienengüterverkehr - Ein systematischer LiteraturüberblickBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Urban logistics by rail – Simulation-based investigation of the use of local rail passenger transport for urban logisticsMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Christian Friedrich, Supply Chain Forecasting – Simulationsbasierter Vergleich der Auswirkungen verschiedener PrognoseverfahrenMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Simulationsbasierte Untersuchung des Einflusses von akteursspezifischen Verhaltensweisen und Strategien beim PalettentauschMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Roland Lehner, Customer Order Decoupling Point – Analyse des Forschungsstandes und der Einflussfaktoren auf die Positionierung des Entkopplungspunktes in der Supply ChainBachelorarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Supply Chain Design – Netzwerkbasierte Literaturanalyse zur Identifikation von Forschungsfeldern und ihrer VernetzungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Anne Friedrich, Identifizierung von Dispositions- und Konstitutionsmerkmalen des Menschen mit hoher Auswirkung auf die Kommissionierung und Ableitung von Empfehlungen für ergonomische Auftragsvergabe und KennzahlensystemStudienarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Augmented Reality zur visuellen Informationsdarbietung in der KommissionierungMasterarbeit (abgeschlossen), Betreuer: Tessa Sarnow, Wer zahlt was im Lager?