Keine Kaufempfehlung! Denn die Blase im Ultraschallsensor ist nur als Schätzeisen zu gebrauchen. Wichtig: Die Versionsnummer des esptool kann ggf. Die Möglichkeit, eine Drahtantenne als Verlängerung zwischen Tank und Deckel vom Gerät nach außen zu verlegen, um das Senden der Daten zu ermöglichen, gibt es leider nicht. Verbindung besteht, Temperatur wird angezeigt. Die genaue maximale Leitungslänge kann ich Dir nicht sagen, da es wahrscheinlich abhängig von der Leitung etc. Wie eine intelligente Füllstandsanzeige in ein Loxone Projekt integriert wird, zeigt dieses Anwendungsbeispiel. Die kannst ein Topic angeben und dann wird als Payload der Wert des Füllstands gesendet. Der Proteus EcoMeter S ist eine Füllstandsanzeige, die speziell für Zisternen, Regenwassertanks, Regenwasserspeicher und Erdtanks (dann bitte mit Antennenverlängerung) entwickelt wurde. Ich werde erst mal versuchen den VL53L0X zum Laufen zu bringen und dann den L1X dranhängen und sehen wie er sich verhält. Kannst du mir die Befehle und verfügbaren Kanäle zur Verfügung stellen. So wird ein Trockenlaufen der Wasserpumpe vermieden. eine Zisterne besitzen. Es öffnet sich nun die Konfigurationsseite des Sensors. So kann z.B. Davon benötigt man zwei Stück des Typs AA für das Display und ganze sechs Stück des Typs AAA. nicht mehr funktionieren. Die Frage mit dem Netzteil / Akku probiere ich jetzt. freut mich dass Dir das Projekt gefällt. Die Inhalte dieser Seite sind beispielhaft und nicht ohne Weiteres auf jeden Anwendungsfall übertragbar. der neuen Firmwareversion freuen. Herbst hingegen stieg der Wasserpegel stark an, so dass ich befürchten musste, das die Pumpe absäuft. Wo bekommt man den DYP denn am besten her? B. der Parkabstand von LKWs überwacht werden. Nächstes spannendes Thema: reicht das wlan durch die Betonzisterne…. Kellertanks, Erdtanks, Betontanks und Zisternen, Aussentanks oder Batterietanks – der EcoMeter ist universell einsetzbar. Die Parameter die man beinflussen kann / sollte sind diese: Beachten Sie bitte, dass der Proteus EcoMeter S Sensor mit einem Sicherheitsabstand von mindestens 15cm von Tankwänden und Hindernissen im Tank installiert werden muss, damit das Ultraschallsignal des Sensors nicht gestört werden kann, Der EcoMeter S kann Tanks mit max. Der hat einen Standard-USB Anschluss zur Stromversorgung und somit auch 5V Pins (und 3,3V Pins). Dein Projekt ist schon fast so wie ich es mir vorgestellt habe und hat bei Tests auf anhieb ohne Fehler und Macken funktioniert. Jeremy. AppData\Local\Arduino15\packages\esp8266\tools\esptool\0.4.8\esptool.exe. Zum Thema was Sascha beschreibt. Dann noch die Höhe des Tanks minus der gemessenen Entfernung und zack - wir haben den Füllstand! das habe ich mir schon gedacht dass es so nicht funktioniert, mittlerweile habe ich einen workaround gefunden, damit bekomme ich aber nur einen Wert übertragen. Seit heute wird mir immer empty angezeigt obwohl der Tank voll ist. Wie einfach oder kompliziert dieser in Handhabung und Installation ist, was er kostet und wie zuverlässig er ist, das liest du hier. Seit 2 Tagen zeigt der Empfänger immer leer an, ob wohl noch ca. Mein NodeMCU läuft mittlerweile schon über 2 Jahre mit dem SR04. Melde mich wenn es eine neue Version gibt. Gefühlte 50 Mal den Scann mit dem Tastendruck durchgeführt. Ich schaue mal ob ich den Deepsleep optional aktivierbar in die nächste Version einnaue. . Batteriewechsel fällt mir sehr schwer ( Zisternendeckel) heben.Kann ich mit Gruß Gruß -Kann ich den Sensor auch direkt an meine Raspberry Pi3 – Homematic Zentrale einbinden? Leider bleibt es aber auf leerer Anzeige. Ich weiß nicht ob das schon gewünscht wurde, aber super genial wäre eine MQTT-Anbindung, sodass der Sensor minütlich, stündlich, etc. Für Hilfe zur Installation auf Spezialanfertigungen bitte Kundenservice kontaktieren. Would it work any like this? wie weit ist der Sender vom Empfänger entfernt. super Projekt, habe mir eben einen HC-SR04 bestellt. eine vollständige Zusammenfassung zur Messung des Füllstands der Zisterne mittels Ultraschall. könnte helfen, automatische Reboots festzustellen. Wenn ich Dich richtig verstehe willst Du den NodeMCU aktiv abfragen. Ich empfinde es als nettes Add-on, wenn man sieht wie die Temperatur unter dem Brunnendeckel rapide ansteigt, sobald die Pumpe eingeschaltet wird, welche -wie beschrieben- unmittelbar unter dem Brunnendeckel sitzt. Bekomme immer die Meldung “ModuleNotFoundError: No module named ‘serial'”. www.bubux.de/heimautomatisierung/ota/zisterne_aktuell.bin, Füllstandsmessung der Zisterne mittels ESP8266 – UPDATE, https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/A300/SBC-NODEMCU_PINOUT.png, https://medium.com/diy-my-smart-home/esp-tipp-wifi-reconnect-einbauen-dc4a7397b741, https://www.amazon.de/JSN-SR04T-Waterproof-Ultrasonic-Measuring-Integrated/dp/B072L3ZKWZ/, Neue Version der Füllstandsanzeige Zisterne – bubuxblog, https://github.com/igrr/esptool-ck/releases, https://github.com/igrr/esptool-ck/blob/master/README.md, https://github.com/Grovkillen/ESP_Easy_Flasher, Füllstandsmessung der Zisterne mittels ESP8266 – UPDATE – bubuxblog, https://github.com/victronenergy/venus/wiki/raspberrypi-install-venus-image, https://wolles-elektronikkiste.de/vl53l0x-und-vl53l1x-tof-abstandssensoren, https://www.youtube.com/watch?v=VWEeJLC_i48, Version 1030 der Zisternenmessung jetzt auf github, Zisternenfüllstandsmessung mit Time Of Flight-Sensor (die Zweite mit Version 1029), Zisternenfüllstandsmessung mit Time Of Flight-Sensor. B. zur Füllstandsanzeige bei Wasserspeichern, Zisternen, Teichen oder Öltanks verwendet werden. Noch dazu fallen bei der Förderung und Aufbereitung hohe Energiekosten an. Meine Vermutung ist, dass Echo und Trigger evtl auch an einen anderen Pin müssen, hast du da Tips? das muss ja auch angeglichen werden Ich bin auch gerade auf der suche nach so einer Füllstansanzeige. In die Zisterne muss ich es erst noch einbauen. Die ist aber in den letzten Zürgen und die Tage fertig. Im Einsatz ist ein AZDelivery D1 Mini NodeMcu mit ESP8266-12F, den hab ich nach Anleitung geflasht. Rohre oder Kabel sind keine in der Nähe, bzw. im Smartphone gefunden werden sollte. Bisher läuft alles seit 2 Jahren problemlos. Bin jetzt etwas ratlos …. Also mein Sensor und der ESP8266 befinden sich in der Zisterne. ich hab den Sensor jetzt seit fast 3 Jahren durchgehend in der Zisterne hängen. . Hier wird ein US-Sensor eingesetz, der auch Wasserdicht ist und auch in einer Zisterne funktioniert. Vielen Dank Bin sehr günstig an ein paar ran gekommen… . War dies erfolgreich ist der Accesspoint nicht mehr erreichbar und des Sensor sollte eine IP-Adresse im Netzwerk zugewiesen bekommen haben. Wichtig: Die Versionsnummer des esptool kann ggf. Hallo, ich hätte wennmöglich auch gern die .ino, da mein WemosD1 bei einem Neustart nicht hochfährt, wenn der Sensor an D1&D2 liegt. Ich habe ein paar zusätzliche Videos zur Belegung der Pins geschaut und nun läuft das System. Ein Wert für uptime (rel.) Dafür habe ich aber keine Software. Ich habe meinen Sensor heute eingebaut, Zisterne ist leer, und meiner springt auch von 1%, 2% auf 112%, dann wieder auf 0%. Zum Bespielen des NodeMCU ESP8266-12F habe ich übrigens NodeMCU-PyFlasher verwendet, eine nette GUI statt Kommandozeile. Über Hilfe oder einen Tip diesbezüglich würde ich mich sehr freuen. 1cm Wasserstand entspricht somit 5000 . Ich selber habe das hier (ich habe diesen Link genommen, da es sehr schön die Funktion zeigt): https://www.mbw-electronic-online.de/Kemo-M167N-Fuellstandsanzeige-fuer-Wassertanks Das eine ging schon von Anfang an nicht. Danach habe ich die Stiftleisten entfernt und die Leitungen direkt und sehr kurz an die Platine gelötet. Datenübertragung über Funk zum Funk-Display, Komfort! Gibt es eine max. Habe ich da etwas falsch gemacht? muss man aufpassen, dass das Harz nicht in die “Tönnchen” läuft die danach evtl. Guten Abend, Hoffe es kann mir noch jemand weiterhelfen. Grüße Klaus. ausspielen lassen oder die Anzeige in der Visualisierung adaptieren. verringert werden, Stromversorgung Leider kann ich es mit meinem D1 nicht reproduzieren. evtl noch mit einem Display. In diesem Kontext lässt sich auch die Maßeinheit der Temperatur zwischen °C und Fahrenheit ändern, sowie die Einheit der Tiefe zwischen Meter und Feet variieren. Resultat. 500-600m (Luftlinie) entfernt……. könnte das an dem langen Kabel liegen ? Ich habe diese Anzeige auch oft gehabt. Im Frühjahr bzw. und hier ein Link zu weiteren Videos zur Installation und Konfiguration: https://www.youtube.com/channel/UCU-EqKbdxpA7vmhBLnyD4Qg/videos. Mit Hilfe der Loxone Config lässt sich die Füllstandsmessung der Zisterne sowie eine Warnfunktion in wenigen Minuten umsetzen. Mit dieser Einrichtung kann er nun ruhigen Gewissens zu verschiedensten "Anlässen" Wasser verplätschern ohne ständig die Wasseruhr im Hinterkopf haben zu müssen. Für den weiteren Betrieb müssen zuerst weitere Einstellungen vorgenommen werden. Springen der Werte. Und dann ist das Wlan weg und unsichtbar… Ray. Dort ist (aktuell) eine Auswertung des letzten 30 Tage verfügbar und wird graphisch dargestellt. Aktuell verwende ich MQTT um die Daten an meinen Homey zu pushen. Der Füllstand wird immer mit 0,0 angezeigt. (leider kann ich euch keine Bilder hier hochladen) Ich bin mit der Konstruktion voll zufrieden und alles läuft seit über 1,5 Jahren perfekt. 10min, nach dem Koppeln) in Echtzeit, so dass Sie z.B. Kleine Anregung: Ein vom Sensor übermitteltes Timestamp bei den Messdaten wäre gut, um Verbindungsabbrüche oder eine Fehlfunktion zu bemerken. Was könnte ich noch machen. //distanceSensor.setDistanceModeShort(); nach ein paar Monaten, gerade in der Übergangszeit mit Kondenswasser, steigt mein Sensor aus. Hatte ich nun 7 Jahre im Gebrauch und gut funktioniert. Meiner ist so verdrahtet: Anzeige zeigt leer an, obwohl die Zisterne noch gut gefüllt ist. Wer also das Projekt umsetzen möchte sollte auf die Hardware ein wenig achten. Vielen Dank schon mal, Moin Chris, Mit einem anderen Access Point ging es auf Anhieb. Gerne informieren wir Sie unverbindlich über unsere flexible 360° Smart Home Lösung: Bitte beachten Sie lokale Vorschriften und Standards! Allerdings ist damit das Senden des Wasserstandes offensichtlich nicht mehr möglich. das “Springen” hat mir der ein oder andere schon berichtet. Ich habe da ein Problem, gibt es dazu eine Lösung? über Antwort würde ich mich freuen. Einige mit Wemos haben das gleiche Problem wie Du. Den DS und oder BME hab ich auf der Liste. ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, Leider habe ich die DYP-A02YY PWM nur auf “banggood” und ebay (DYPA02YYxx Waterproof Ultrasonic) gefunden. Lösung zu: „Seit heute wird mir immer empty angezeigt obwohl der Tank voll ist.“ Die „Wasserblase“ auf der Oberseite ist nett gemeint, doch nicht mehr als ein Wink mit dem Zaunpfahl, das man eine Wasserwaage nehmen sollte. Damit wäre es definitiv eine Verschwendung von natürlichen und finanziellen Ressourcen. Sensor: ca.. 2 – 3 JahreFunk-Display (Notfallbatterie): Bis zu 3 Jahre (wenn nicht an Netzstecker angeschlossen) **, Drahtlose Kommunikation Online kaufen! Ich schaue mal wie man das noch erweitern kann. Stelle mir vor, wenn der Betondeckel drauf ist, dann ist das schlecht mit dem Empfang…. 20cm von Tankwänden montiert werden, Ultraschallsignal darf nicht von Hindernissen im Tank gestört werden (Querstreben, Schläuche, etc. Permalink. Maximale Reichweite des Funkmoduls Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a87481b7d5b09cbb7439bf88e916f656" );document.getElementById("a679ec8b84").setAttribute( "id", "comment" ); Konnte ich euch mit dem ein oder anderen Artikel weiterhelfen, könnt ihr gerne hier klicken. Ein großer Vorteil der Ultraschall Füllstandsmessung ist, dass keine beweglichen oder mechanischen Teile im Tank eingebaut werden müssen. bei der Bewässerung des Gartens immer wissen, wie viel Wasser noch im Tank ist! Also der Punkt, wo es entweder einen Überlauf gibt, ober wo es kritisch wird und der Sensor in das Wasser eintauchen würde. Die Werte frage ich dann per JSON ab, speichere sie in einer RRD Datenbank, zeige sie mit Highcharts an. Entweder bin ich zu blöd oder nein Gerät ist am Ar… Nachts waren Temperaturen um den Gefrierpunkt und die Sensoreinheit befindet sich auf dem Zisternendeckel an der freien Luft. KNX-Tanksonden. Technische Daten: Betriebsspannung: DC 3.0~5.5V Betriebsstrom: < 8mA Sondenfrequenz: 40kHz Messbereich: 20cm - 450cm Messabweichung: -+ 1cm Messwinkel: < 50 Grad Produkt Größe: LxWxH= 42x29x12mm Kabellänge: 2500cm Am nächsten Tag hat die Anzeige wieder funktioniert. Nun ist noch die ganze Web-basierte Konfiguration dazugekommen. Es haben ja schon einige gefragt… möchtest du die lieber nicht veröffentlichen? Danke! Weis man das nicht, dann einfach einen Stein an eine (sehr) lange Schnur geknotet und ab in den Brunnen, bis der Stein auf dem Grund angekommen ist. Mit Sonoffs funktioniert dies einwandfrei. - sensor: - name: "Wasserverbrauch Zisterne" unit_of_measurement: m³ device_class: water state_class: total_increasing state: " { { (states ('sensor.zisterne_fullstand')|float/1000* (-1))}}" also jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu :-) …. Verwendet habe ich die aktuelle Version 3.0.0 der ESP8266 Der Sensor hängt nach unten an einem Brett in der Zisterne. Kannst du mir bitte sagen, welchen Durchmesser die Bohrung für die Füllstandsanzeige in dem Holzbrett hat? Wer also eine Art Deckel auf der Zisterne / dem Brunnen hat, kann den Ultraschallsensor vielleicht darin installieren. Ich habe noch eine Frage zur API. vielen Dank für dein tolles Projekt, bin gerade am Nachbau dran. Rainer, Meld dich dann mal was mit den ToF-Sensor raus kam. Und wie flashe ich dann genau die Platine über die Eingabeaufforderung. Werde mich jetzt, nachdem ich weis, wo der Fehler wahrscheinlich liegt, diesem Problem annehmen können. Gibt es die Möglichkeit, dass du mir die Original-Sourcen zukommen lässt? Hallo Tim, eine mögliche Lösung habe ich hier Füllstandsmessung der Zisterne mittels ESP8266 (NodeMCU) und Ultraschallsensor unter "Daten an eigene API übergeben" beschrieben. Eine volle Zisterne hat einen Wasserstand von 125cm, was 5000l entspricht. Betonzisterne mit Abstand von ca. Dazu den Bereich “Sonstiges” aufklappen und auf “Konfiguration” klicken. Somit muss ich nicht umständlich das Handy etc. Erst einmal ein riiiiieeesen Lob für den Artikel. Hi Chris, Hallo, Danke für deine super Anleitung. Ich habe auch andere Installationen mit gleichem Setup aufgebaut die bisher auch problemlos laufen. Sie werden eingesetzt, wenn große Erfassungsbereiche benötigt werden. Sie ist etwas größer wie die anderen 4 hat aber anscheinend keine Funktion. Füllstandsmessung der Zisterne mittels ESP8266 (NodeMCU) und Ultraschallsensor. Wieso verlierst Du kein Wort über die cm genaue Füllstandsanzeige? An einer kostengünstigen und verlässlichen Lösung für meine Zisterne suche ich bereits seit ca. Hier ein Beispielscript welches das Schreiben der Werte in eine Textdatei und in eine MySQL-Datenbank vornimmt sowie die Übergabe der Werte an eine FHEM-Installation: Steht kein eigener Server zur Historisierung der Daten zur Verfügung, können die gemessenen Werte an bubux.de gesendet werden. Eine Info per Mail ist schon in Arbeit. mit Ultraschall JSN-SR04T-2.0 ). Dieser wird oben in einem Loch vom Tank montiert und misst von dort die Entfernung zum Wasser. Könnte man den Nachfüllvorgang auch über Füllstandsmesser (welchen? Vielen Dank für eine Antwort. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Eventuell wäre auch eine Ansteuerung eines TFT-Displays implementierbar, damit der Frauen-Akzeptanz-Faktor – kurz faf bzw. 4 Jahren. Da hängt der Sensor auch drin und übertragt brav seine Werte. Ich würde das Projekt gerne weiter bearbeiten. Danke für deine Arbeit und deine super Beschreibungen. Wer den Ultraschallsensor für seinen Heizöltank nutzt wird diese Information sicher benötigen. Ich denke das liegt evtl. als erstes möchte ich dir ein großes Kompliment aussprechen. Aber die Messung im Brunnen (Durchmesser 1 Meter, Tiefe 2 – 2.5m) passt jetzt genau Dazu müsste ich natürlich den Code anpassen. Die Anzeige ist also nicht für unterirdische Tanks mit Stahlbetondeckel geeignet. Wird ein kritischer Wasserstand erreicht (unter 50 %), wird der Besitzer via Push Notification in der Loxone App darüber in Kenntnis gesetzt. So kannst du testen ob das Gerät arbeitet. Hallo, leider bekomme ich die Firmware nicht auf den NodeMCU… das esptool wird mit dem arduinoIDE bei mir (win10 app) oder v1.8.13 nicht installiert. Hat jemand eine Idee?? Geht die Einbindung in OpenHab? Und Abstand Sensor Wasser wäre 20 cm dann o,2 ist dies richtig Warum nimmst Du keine Tauchpumpe, die für diese Tiefen doch viel sinnvoller ist? Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Auch wenn es etwas spät ist für die Anwort, aber vielleicht hilft es andern die den Block lesen. angezeigt. wenn Du magst kann ich Dir gerne einen von meinen schicken, ich setze die sowieso nicht mehr ein. Zisterne: Füllstandsberechnung mittels Ultraschallsensor. Im Weg ist nichts. WAS kann ich da zum Wasser messen machen…. Mein Maximaler Abstand beträgt 140cm. Hättest du mir evtl den Orginal scetch (ino), da ich nicht die Ports verwenden kann die du angegeben hast. Habe eine in der Erde vergrabene Betonzisterne mit einem Stahlbetondeckel. Das Flashen der Firmware funktioniert leider nicht direkt aus der Arduino IDE heraus. Ein Ultraschallsensor zur Füllstandsmessung. SICK bietet für die Messung von Distanzen ein breites Produktprogramm für eine große Vielfalt von Messaufgaben. Wie sieht der langzeit Test aus ? Ich frage mich, ob Deine Bin-Datei auch umgeschrieben werden kann, sodass ich folgende Bauteile verwenden kann. Ich werde mal versuchen, die ungültigen Werte in FHEM zu verwerfen. Grüße Hast du mal einen Link? Meine Vermutung war die Kabellänge oder ob man evtl. Immer generelle Fehlmessungen und extrem springende Werte. Hierzu wurden im Vorfeld mit Hilfe des, Warning (Wasserlevel zwischen 100 und 200 cm), Done (Wasserlevel zwischen 200 und 350 cm), Das Anwendungsbeispiel lässt sich auch auf andere Einsatzmöglichkeiten umlegen. So kann man festlegen, in welchem Bereich der Wasserstand gemessen werden soll (hier: 0-400 cm). Ich habe den Sketch für den ESP8266 (den ich immer noch in Form eines NodeMCU betreibe) mal etwas aufgebohrt. Auf der FAQ Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Die in den Anwendungsbeispielen vermittelten Informationen ersetzt in keinem Fall das Fachwissen eines Loxone Partners. Ich habe eine 6000l Betonzisterne unterirdisch verbaut mit begehbaren Schachtdeckel. Aber das kann doch nicht sein? Genau, ich warte jetzt auf Regen . Wir sind ja umgezogen und ich hab hier auch eine Betonzisterne mit Deckel. Ich habe eine 4000L – Betonzisterne mit Stahlbetondeckel. Hat man diese Werte ermittelt, heißt es Batterien einlegen und los geht´s. Ist danach unter Werkzeuge -> Board NodeMCU auszuwählen? Erkennungsbereich: 2 - 450 cm, Genauigkeit: 3 mm. https://youtu.be/KqWhiLXiZ7Q. Echo = D2; Das Koaxial-Kabel der optionalen externen Antenne (ca. Bevor man an die Konfiguration der Anzeigeeinheit geht, sollte man zumindest wissen, wie tief der Tank / die Zisterne bzw. 3 Must Haves für die Zisterne im Smart Home. den ESP32 erstellt. Ich denke nicht das es an der Länge des Kabels liegt da meins auch recht lang ist. Es reicht (leider) die Batterie aus dem Batteriefach zu entnehmen, um die Anzeigeeinheit zurückzusetzen. Zu deinem Scetch: Der Sensor hängt mit den vier Pins an. Wenn du magst, kann ich dir einen D1 schicken. Bedeutet also für den nächsten Batteriewechsel (1-Jahr bei der Displayeinheit) das man mit der Konfiguration von vorn beginnt. Bei dünflüssigeren Harzen o.ä. Hallo, 1/4 Wasser im Tank sind. Das zweite etwa 1/2 Jahr. Messbereich bis zu 3 Meter (Reichweite des Ultraschallsignals), Misst fast allen Tanks und Zisternen, unabhängig von Hersteller oder Baumaterial, Sensor für Aussenbetrieb geeignet; spritzwasserfest, Kann in wenigen Minuten montiert und konfiguriert werden, Geeignet für den Einsatz in unterirdischen Zisternen und Tanks oder unzugänglichen Bereichen, Batterie des Sensors hat eine Lebenszeit von 2-3 Jahren. Das macht es auch für die Frau leichter . Ich hatte allerdings auch das Thema, dass ich die Messung in einem Brunnen durchführe, und der Sensor damit nicht zurecht kam. Daher prüfe ich die Wassertiefe von unserem Brunnen nun mit dem TS-FT002 Ultraschallsensor. Danke für die Antwort. Ich muss den Code nochmal durchschauen aber irgendwo erinnere ich mich an eine Konfig, in der der maximale Abstand angegeben werde musste…, ja mache ich. Da der Sensor nicht wirklich teuere ist, hab ich einen gewissen Schwund eingeplant. Zuletzt geändert von hismastersvoice; 02.04.2021, 06:44 . Die Zisterne wird von einem Ultraschallsensor überwacht, der am Deckel des Wassertanks platziert wurde. Das stört aber auch die Ultraschallmessung. Der Füllstand kann zudem aus der Ferne abgerufen werden. Danke für die Info. Wenn ist das Board per USB anschließe, bekomme ich zwar unter Werkzeuge viele Informationen angezeigt, Port ist aber ausgegraut. auch ich würde das Ganze gerne auf einem D1 mini laufen lassen und auch für mich wäre die ino (oder in Atom oder sonst wie) interessant. ich werde mir mal so einen NodeMCU besorgen und schauen ob ich das reproduziert und ggf. Die Daten des Sensors können an eine eigene Schnittstelle übergeben werden. Wie hast du das hinbekommen? Funktioniert. oder “letzter Systemstart” (abs.) @diefenbecker: Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch. Ich bin jetzt umgestiegen auf eine Druckvariante (Sensor mit 4-20 mA). Nun habe ich den Batterie Wechsel vorgenommen. Ich habe erfolgreich die Firmware aufgespielt und sehe auch das Zisterne-WLAN. Aber ist es schon jemanden gelungen das Protokoll zu decodieren? Dies zeigen sich als WLAN Zisterne und man kann auch die Wlan Daten eingeben und speichern, aber die Module buchen sich anschließend nicht ins eigene WLAN ein. Hi Eigentlich wollte ich noch ein paar Sachen an der Software anpassen aber ich bekomme sie in ArduinoIDE nicht kompiliert. Die Frequenz ist ja 433 MHz. kein Strom vorhanden ! Das ist auch ein Grund, warum ich meistens einen NodeMCU verwende. Die Folge: Die Pumpe zog Luft und wäre dies umbemerkt geblieben trockengelaufen. ein PHP-Script auf dem Server aufgerufen werden welches die angehangenen Argumente empfängt und weiter verarbeitet (z.B. Ab sofort brauchen wir nicht mehr drauf hoffen, dass noch Wasser zum gießen im Brunnen ist, sondern bekommen es grafisch gut visualisiert und können bei Bedarf die Bewässerung reduzieren. Ist der WLAN Empfang ausreichend? distanceSensor.setROI(11,11); Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. hat jemand schon einmal mit einem wasserfesten Sensor probiert? eine vollständige Zusammenfassung zur Messung des Füllstands der Zisterne mittels Ultraschall. Ich könnte das einbauen wenn Du das testen möchtest. gruß. verstellbaren Netzteil mit ca 9v-10v und Kabel agieren? 1x D1 Mini Pro und 1x JSN-SR04T Ultraschallsensor. Wobei die Pumpe auf einem Sockel unter dem Brunnendeckel sitzt. Ich habe den Sensor herausgenommen und abgetrocknet sowie neue Batterien eingesetzt. Heute nochmal ein Update bzw. Danke schön. Hallo Leute, Ich hatte aus Unwissenheit YXPCARS 3 Stück NodeMcu WiFi Entwicklungsboard mit ESP8266 Chip ESP-12F bestellt. Diese ist für Linux, Windows und MAC unter https://www.arduino.cc/en/main/software verfügbar. Ich habe nun stundenlang (man hat ja sonst nichts zu tun) alle möglichen Konfigurationen getestet. Dezember 2018 diefenbecker. Es gibt aber wohl ein paar Unterschiede im Detail. Leider ist das rausgeschmissenes Geld. 1x Funktransmitter universell Afriso FTM auch inkl. Hast du denn irgendwelche Probleme mit Feuchtigkeit in der Zisterne? Die weiteren Einstellungen können später erfolgen. In der Wohnung würde ich gern ein kleines Display haben, wo ich den Füllstand ablesen kann. Du kannst die DYP dann genauso anschließen und einbinden wie die HC-SR! der NodeMCU kann über den Aufruf der URL nur Daten zu einem Server posten. ich würde gerne ein 2,8 zoll Display einbauen So muss dieser waagerecht über dem Tank / Brunnen / Zisterne angebracht werden und genügend Abstand zum Rand haben. mx738: Habe auch schon einen anderen HC-SR04 Sensor getestet, gleiches Ergebnis. Anzeige (LCD) kann mit 5 Kontrollknöpfen eingestellt/konfiguriert werden.Rote Warn-LED blinkt, wenn Füllstand unter 5% des Vorrats sinkt.Ein Warnton erklingt auch stündlich, wenn der Füllstand niedrig ist. Sensor – 3V LiMn Zelle, CR2430Monitor – Empfänger: 5V DC (40mA)Monitor – Notbatterie: 3V LiMn Zelle, CR2450Netzstecker (inklusive) für Monitor: 150V-240V, 50-60Hz, EN60950-1 entsprechend, Batterielebenszeit einem Ultraschall Füllstandssensor (berührungsloser Sensor, keine mechanischen Teile) mit integriertem Funkmodul (Reichweite bis zu 150m), und einem separaten, digitalen Funk-Display, EcoMeter S misst in Tanks und Zisternen mit bis zu 19 999 Liter, Normalmodus: Das Funk-Display empfängt Messdaten in 30min Intervallen, Schnellmodus: Das Funk-Display empfängt Messdaten in Echtzeit bei Füllstandsänderung von ≥3cm/min, Passt auf standardgemäße 2″, 1¼” und 1½” Gewindeöffnungen, EcoMeter S PLUS: Die optionale Antennenverlängerung (9m Kabel zwischen Sensor und Funkmodul) ermöglicht die Installation in Erdtanks, Mannlöchern und in unzugänglichen, funktoten Bereichen oder Schächten die mit Metall- oder Betondeckel verschlossen werden. Muss das Heizöl für den nächsten Winter getankt werden? Seit ein paar Tagen läuft diese Lösung nun auch bei mir in der Zisterne (v1028) und ich bin gespannt auf die Langzeiterfahrung. Sollten im Brunnen Hindernisse sein – wie zum Beispiel bei mir eine alte Wasserleitung, darf der Sensor nicht darüber platziert werden. Diese Adresse wird in der Regel auch in den Verbindungseinstellungen des verbundenen WLAN angezeigt und verlinkt. Spannend wird nur die Frage nach der Dauerhaftigkeit in der feuchten Umgebung. Ich habe versucht dein Programm auf einem D1 mini ans Laufen zu bekommen, leider bekomme ich keine Werte vom Sensor. Seite finden Sie jetzt neben der aktuellen Produktdokumentation und Antworten zu häufig gestellten Fragen auch Videos zur Konfiguration des EcoMeter und Bilder von verschiedenen Anwendungen des EcoMeter.Einfach auf FAQ angezeigt. Hierzu wurden im Vorfeld mit Hilfe des Status-Bausteins unterschiedliche Statuswerte gesetzt: Die automatische Füllstandsmessung ist eine günstige Erweiterung für neue oder bestehende Loxone Projekte. Das funktioniert dort mit einem kleinen PHP-Script welches die Daten vom Sensor über den URL entegen nimmt und dann per Telnet an FHEM sendet. Todo wäre noch die Daten per JSON abrufbar zu machen und z.B. Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Dieses wird auch zukünftig immer wieder kurz im Display aufleuchten, wenn neue Daten empfangen werden. Die Zisterne ist komplett voll aber es kommt kein Alarm Singnal. Dazu den Sensor mit Strom versorgen. möchte deine Lösung auch gerne umsetzen, scheitere aber beim abspeichern meines WLAN’s. sehr schönes Projekt. versuchen mal den ESP Easy Flasher. Nach einigen Jahren Stadtleben wieder froh auf dem Land zu sein. Füllstandsmessung der Zisterne mittels ESP8266 (NodeMCU) und Ultraschallsensor. Als Funktionsprinzip für die Distanzmessung dienen die Optoelektronik . 15 Euro zu haben ist. Aus den obigen Postings schließe ich dass das Set sehr unzuverlässig ist. Dort wo optische Sensoren an Ihre Grenzen stoßen, ist das Ultraschall-Sensorprinzip der Problemlöser. Kann aber auch an meinem schiefen Einbau liegen. . Und läßt Dir statdessen die uninteressante Brunnentemperatur anzeigen? Ich habe übrigens die neueste Firmware geflasht. Etwas seltsam. Das muss ich aber erst noch schauen. Wäre es möglich die .INO Datei zu bekommen um es direkt in der Arduino SW zu machen ? ich werde berichten! Oktober 2013. der HC-SR04 liegt mittlerweile hier auf meinem Schreibtisch und läuft super Viele Grüße und vielen Dank Martin, Ich nochmal aus Kassel. EDDY hat gerade heute ein Video mit seinen Erfahrungen geteilt. arduinoforum.de Hilfe bei einer Füllstandsanzeige für eine Zisterne Hallo, hat einer von euch mal Lust mir zu helfen soll eine Füllstandsanzeige für eine Zisterne werden. Ich muss nur noch die Daten in mein Node Red reinbekommen. ca.20 Meter, https://github.com/physee/Victron.Arduino-ESP8266, Hier nur mal zur Info Rasp Vor allem aber weil ich es ganz Toll finde das Du die Spende an ein Kinderhospitz weitergibst ! Nach Triggerung mit einer fallenden Flanke am Trigger-Anschluss misst das Modul selbstständig die Entfernung und wandelt diese in ein Rechteck-Signal welches am . In FHEM hab ich das nun so gelöst, dass unsinnige Werte (über 100%) ignoriert werden. Sie können mit diesem System den Füllstand in Ihrer Zisterne überall in einem Umkreis von maximal 150m überwachen und erhalten noch weitere Informationen (s.u.) Der Ultraschallsensor wird mit einem 10m langen Anschlusskabel geliefert.
سعر تحليل Dna لإثبات النسب في المغرب,
Ingolf Kurkowski Schlagzeuger,
Articles U