Nora kam mit einem Jahr in unseren Kindergarten. 20.10.2021 - Erkunde Stern182s Pinnwand „entwicklungsberichte" auf Pinterest. Sie ist sehr aktiv, verinnerlicht neue Bewegungsabläufe wie z.B. Feinmotorik 1. Nora besitzt eine sehr hohe Denkbereitschaft. Urteilsfähigkeit, Einsicht, Objektivität: Nora: Sie kann Situationen oder einen Sachverhalt gut einordnen und nachfolgend vernünftig handeln, z.B. Zum Beispiel in den Bereichen Weltall, Autos oder Natur. Angaben zum Antragsteller/in (Kind): Familienname Vorname(n) PLZ, Wohnort Straße, Hausnummer Geburtsdatum Tel.-Nr. Aber als Bericht würde ich es schon mit dazu legen. Sie ist ein eher ruhiges Kind, kann aber in Kombination mit ihren Freundinnen auch ausgelassen sein. Zeugnis Klasse 3. Zu viele Eindrücke ängstigen ihn. Nora besitzt eine auffallend schnelle und ganzheitliche Auffassungsgabe, mit viel Neugierde. beteiligt sich aktiv, Modul 2 / 1 Eltern-Fragebogen Teil 1 (Hörgeräte-Versorgung bei Kindern / 3-6 Jahre mit Lautsprache) Erstellt durch die Arbeitsgruppe: Thomas Wiesner (Werner-Otto-Institut, Hamburg), Andrea Bohnert (Klinik, DEUTSCH lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend und mit guter Betonung vor. Nora – der Name wurde geändert – ist in unserem Schwerpunktkindergarten für Hochbegabtenförderung früh als besonders begabtes Kind aufgefallen. Beobachtungszeitraum: August 2007 – Juli 2012 (für beide Kinder gleich). Durch Mimik und Gestik, zeigen auf die erfragten Dinge „da“ kann er sich mitteilen. Sollte man über einen Wechsel der Einrichtung nachdenken? Beobachtung Name, Vorname geb. Dieses wurde aus eigenem Antrieb und als Ergebnis eines ausgeprägten Langzeitinteresses angeeignet. am: Klasse: 1a Schuljahr: 2011/12 versäumte, Eingangs- und Entwicklungsklasse Hinführen zur Teilnahme am schulischen Lernen In der Eingangs- und Entwicklungsklasse werden zunächst Basiskompetenzen zum schulischen Lernen vor allem in folgenden Bereichen, Schulnummer: 110784 Zeugnis Klasse 1 für Vor- Name geb. Er ist mit Neurodermitis belastet, die sich auch in seinem unruhigen Verhalten äußert. Auswertung: Name der Frühpädagogin (BG). Sie erhalten dann kostenlos per E-Mail das gewünschte Dokument. Erzieherin. Mama Fabian Arbeitsverhalten, Selbstkompetenz Bewegungsverhalten setzt seinen Körper grobmotorisch geschickt ein die Feinmotorik/Graphomotorik ist altersgemäss die sprechmotorischen Fähigkeiten sind altersgemäss Wahrnehmungsfähigkeit, Name des Kindes Zeugnis 2. am, Erfassung von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsleistungen: ErzieherInnenbefragung. Es braucht viel Überzeugungskraft und Erklärungen, ihn jeden Tag dazu zu bringen, diese alltäglichen Dinge zu verrichten. Es entgeht ihr nie etwas, das besprochen wurde. Personale / Soziale Kompetenzen Kommunikation Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind nimmt die eigene Befindlichkeit wahr und teil sie mit Das Kind nimmt die Befindlichkeit anderer wahr und reagiert darauf Das Kind geht auf andere zu Das Kind nimmt Kontaktangebote anderer an Das Kind spricht zur Sache Das Kind stellt Wissensfragen Das Kind kommuniziert eigenaktiv Selbstständigkeit Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind ist interessiert an seiner Umwelt Das Kind geht offen an neue Dinge heran Das Kind traut sich etwas zu Das Kind geht kleinere Probleme aktiv an Das Kind trennt sich vorübergehend von Bezugspersonen Das Kind beschäftigt sich für eine Zeit alleine Das Kind akzeptiert Lob und Kritik und erträgt Enttäuschungen Das Kind erträgt die Ablehnung von Wünschen Das Kind beobachtet, lernt entdeckend Das Kind weiß sich bei Schwierigkeiten zu helfen Das Kind benötigt viele Hilfen Das Kind benutzt Gegenstände und Materialien sachgerecht Fähigkeitsprofil/ Schulamt Höxter, 6 Emotionalität Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind zeigt Empfindungen wie Staunen, Trauer, Freude, Ärger... Das Kind benennt Gründe für Angst Das Kind zeigt emotionale Offenheit Das Kind geht mit Leistungsanforderungen positiv um Das Kind besitzt ein positives Selbstwertgefühl Das Kind kann sich selbst mit seinen Anliegen, Gefühlen, Wünschen,... angemessen äußern und darstellen Das Kind kann Frustrationen aushalten Das Kind kann sich selbst steuern und regulieren Das Kind steht zu eigenen Schwächen und Unzulänglichkeiten Das Kind schiebt Bedürfnisse auf Sozialverhalten, Kooperation, Umgang mit Anderen Das Kind tritt selbstsicher auf Das Kind ist sozial eingebunden / akzeptiert in der Klasse Das Kind nimmt angemessen Kontakt zu anderen auf Das Kind nimmt angemessen Kontakt zu Erwachsenen auf Das Kind reagiert nachhaltig auf Hinweise zu Ermahnungen Anderer Das Kind beachtet Nähe-/Distanzwünsche seines Gegenübers Das Kind verhält sich / handelt respektvoll und freundlich Kindern gegenüber Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Fähigkeitsprofil/ Schulamt Höxter, 7 Das Kind verhält sich / handelt respektvoll und freundlich Erwachsenen gegenüber Das Kind kann (Interessens-) Konflikte altersangemessen austragen / lösen Das Kind verhält sich in der Regel kooperativ und situationsangemessen / geht Kompromisse ein Das Kind kann Verantwortung für eigenes Tun und für eigene Unzulänglichkeiten übernehmen Das Kind hält Regeln ein Das Kind hilft und nimmt Hilfe an Antrieb / Eigeninitiative Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind beginnt ohne Umschweife die Arbeit Das Kind kümmert sich in einem angemessenen Zeitrahmen um die Arbeitsvorbereitung Das Kind hält Ordnungskriterien ein (Kein langes Suchen vor dem Beginn der Arbeit) Es sieht anderen Kindern lange zu Das Kind beginnt selbst mit seiner Arbeit ohne anderen Kindern davor lange zuzusehen Das Kind bringt erlernte Fähigkeiten und Fertigkeiten ein Das Kind zeigt Entschlussfähigkeit Das Kind wirkt insgesamt motiviert und interessiert Fähigkeitsprofil/ Schulamt Höxter, 8 5. Obwohl ihre Freundin schon seit 2 Jahren nicht mehr in unserem Kindergarten ist, redet sie noch viel von ihr. Sehr, sehr lang! die Beschäftigung mit bestimmten Büchern oder Rollenspiele. Ihr Lieben, ich brauche mal euren Input. Kann er seinen Willen bei anderen Kindern nicht durchsetzten, ist er sehr herausfordernd oder lange Zeit missgestimmt. 1. Fabian ist erwachsenen gegenüber zurückhaltend, er weint wenn eine Bezugsperson nicht da ist. Manchmal zieht sie sich zurück, denn sie liebt Zeit und Ruhe für sich. Entwicklungsberichte zum Kita-Abschluss | IHVO Für Elterngespräche haben wir so jederzeit eine solide Grundlage, die auf konkreten Beobachtungen beruht. Informationsveranstaltung für die Eltern Vierjähriger der Stadt Herzogenrath Gymnasium Herzogenrath, Basiskompetenzen und Vorläuferfertigkeiten Emotionale Schulfähigkeit. PDF Kriterien zur Schulfähigkeit Entwicklungsbericht - NiBiS Oft macht er einen abwesenden Eindruck, er hört jedoch zu und merkt sich alles genau. Das macht mir sehr zu schaffen! Oft sind die Sprechgeschwindigkeit und die Lautstärke unangepasst oder ungewöhnlich. © Copyright 1998-2023 by USMedia. Fabian zeigte dann mit 15 – 16 Monaten ein auffälliges Bewegungsmuster, stereotype, rhythmische Bewegungen, Jaktationen. Informationsabend der Kindertageseinrichtungen und der Grundschulen in Gevelsberg. Nora: Die Melodik in ihrer Stimme verleiht ihren Erzählungen Spannung und macht sie interessant. Die Handlung selbst bereitet ihm Freude und Zufriedenheit, aber nur wenn er selbst die Inhalte bestimmt und diese seinem wirklichen Interesse entsprechen. Wenn er auf dem Rücken lag, strampelte er von sich aus nicht mit den Beinen. Leider wurde uns erst mit diesem Bericht mitgeteilt wie teilweise auffällig sich unser Sohn verhalten hat. Kindergartenjahr Name / Vorname Schulort / Schuljahr Kindergarten Kindergartenlehrperson Bemerkungen Sachkompetenz, 7 keine Konferenzbeschluss vom: Bonn, den / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin Kenntnis Wiederbeginn des Unterrichts: / genommen: Unterschrift eines Datum/Uhrzeit Erziehungsberechtigten *) *) siehe, GGS Münsterschule Montessori-Grundschule Bonn ZEUGNIS 3. Sprache Nora kann teilweise schon die Uhr lesen. 2 1. Oft ist sie die stille Beobachterin in der Gruppe. Beobachtung 2. männlich weiblich Geb: 20.. Nationalität:... Erziehungsberechtigte:. Was halten Sie davon? ob sich etwas mit den Regeln der Gruppe vereinbaren lässt oder nicht. Victor besitzt eine sehr hohe Denkbereitschaft, aber nur bei Themen, die ihn tatsächlich interessieren. Wonach ist bei der Definition gefragt, welche Eigenschaft muss vorhanden sein? Sie ist tolerant und hilfsbereit. Wir wünschen ihr, dass ihre Lernfreude in der Schule noch lange anhalten wird. visuelle Wahrnehmung, Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Victor kann sehr schnell denken und gleichzeitig zahlreiche Aspekte berücksichtigen. / Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin, Eingangs- und Entwicklungsklasse. Ich habe mich mit der Pädagogischen Leitung unseres Ortes in Verbindung gesetzt und nächste Woche kommt jemand vorbei, um sich ein Urteil bilden zu können, ob Fabian eine Frühförderung benötigt. Victor: Seine Sprachbereitschaft war von Anfang an auffällig groß. Er steht ihren Interessen und Abneigungen verständnislos gegenüber. Was können Sie als Eltern tun? Das Kind benötigt wenig zusätzliche Motivation Das Kind wechselt wenig innerhalb seiner Tätigkeiten / bleibt bei der Sache Das Kind probiert verschiedene Lösungswege aus Das Kind zeigt eine angemessene Ausdauer Aufmerksamkeit Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind erfasst das Wesentliche und hält sich nur selten mit Nebensächlichkeiten auf. unterscheidet Formen und Farben. Nur, Schulleitung Beobachtungsbogen für Unterrichtsbesuche Dieser Beobachtungsbogen dient den Lehrpersonen als Vorlage/Raster bzw. Pferde sind Noras Leidenschaft. Beobachtung 3. Eigene Fehler kann sie sich nur sehr schwer eingestehen. Sinnstiftendes, Mathematik Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014 Name: xx 10 8 10/10 8 10 Punkte in jedem Niveau möglich Niveau G 4 2 Niveau M 0 Mathe Deutsch Englisch Niveau E Niveau G- entspricht Niveau M- entspricht, Anbahnung und Förderung mathematischer Fähigkeiten im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule Andrea Peter-Koop Universität Oldenburg Mathematik gilt gemeinhin nicht nur als das abstraktestes und theoretischste, Abteilung Freiwilligendienste & Erwachsenenbildung Telefon: 06421 6003-145 Telefax: 06421 6003-142 E-Mail: fsj@drk-schwesternschaft-marburg.de Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses Sehr geehrte, Liebe Eltern, eine große Veränderung im Leben Ihres Kindes steht bevor. Seit dem hat sie 3mal eine richtig klitschnasse Hose gehabt (selbst einmal unter der Matschose), man konnte die Hose auswringen (als wenn man sie aus der Waschmaschine genommen hat ohne vorher zu schleudern. davon entschuldigt: GERLINDE NEUDÖRFER-OYNTZEN, BIRGIT RÖDL Punktbilder (Kopiervorlage 2) Im Pausenhof sind Hüpfspiele aufgemalt. 13-41 Nr. Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Schuljahr 2015/16. Angaben zur Kindertagesstätte: Familienname. entwicklungsbericht kita negativ. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018 Fehlzeiten: Stunden, davon unentschuldigt Michaelschule, Rheinbacher Straße 7, 53115 Bonn I Arbeits- und, Schulnummer: 110784 Zeugnis Klasse 3 1. schneidet einfache Formen aus. Er hat eine gute  Detailwahrnehmung und eine hohe sensorische Empfindlichkeit. To use this website, you must agree to our. Fragebogen zur Umsetzung der Inklusion von Kindern mit Behinderungen in Kindertagesstätten 1. Jährlich wurde er auf Grund neuer Erfahrungen und Gedanken aller Kolleginnen immer weiter optimiert. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. und Dagmar Hetzke 2013 Technische Universität Dortmund Fakultät, Sozialverhalten A A: Das Sozialverhalten der Schülerin / des Schülers verdient besondere Anerkennung. den angeblich traurigen Gesichtsausdruck, das späte Laufenlernen. Äußeres Erscheinungsbild Victor wächst mit zwei Sprachen auf. Name / Vorname. Name, Klasse & Datum: Mathematik Ich kann die Zahlen bis 1000 erkennen, benennen, lesen und schreiben. Anfangs taten wir uns sehr schwer damit und suchte Rat und Hilfen bei Kolleginnen. Weitere Ideen zu entwicklung kleinkind, portfolioarbeit, pädagogik. Sie selbst hat hohe Ansprüche an das Ergebnis der eigenen Tätigkeit. Ich kann die Zahlen bis 1000 ordnen und in, Schulnummer: 110784 Zeugnis Klasse 2 für Vor- Name geb. Das Kind unterscheidet hoch-tief, laut-leise, hell-dunkel bei Stimme und Tönen Das Kind singt einfache Melodien nach. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen, indem ich den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink nutze, eine E-Mail an, Datenschutzorganisation und Dokumentation, Praxismanagement, Abrechnung und Therapie, Qualitätsmanagement, Hygiene und Arbeitsschutz. Unterschiede (Was ist rot, groß, ein blauer Baustein...? am 33.13.13 Klasse 1x Schuleingangsphase / 1. Es war sehr spannend, seine Entwicklung zu begleiten, und von seinen guten Ideen und besonderen Einfällen haben alle Kinder der Gruppe profitiert. Wer kann mir über negative Erfahrungen im Kindergarten berichten? 2. Sozialverhalten Victor ist sehr bewegungsfreudig und bewältigt alle grobmotorischen Anforderungen in unserem Außengelände. 1. Schuljahr 2. stand er mit Festhalten auf seinen eigenen Beinen und führte bald seine ersten Schritte aus. Wenn er ein paar Tage gesundheitlich durchhält, wirkt ausgeglichener mit einem Lächeln im Gesicht. Da ich selber mit vielen sogenannten Problemkindern arbeite, muss ich des öfteren auch Entwicklungsberichte über sie anfertigen. Er weißt aber direktes Begreifen oft ab und beschränkt sich auf das Beobachten. * hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld, Ich bin einverstanden, dass die Forum Verlag Herkert GmbH die von mir mitgeteilten Daten speichert und mich regelmäßig über ihre aktuellen, themenbezogenen, kostenpflichtigen Verlagsprodukte per E-Mail, Fax, Telefon oder Post informiert. Nora spricht flüssig und in einem angenehmen Tempo und besitzt eine sehr klare Aussprache. Umgang mit Aufgaben Gesundheitliche Voraussetzungen: Schulärztliche Untersuchung Personale/Soziale Kompetenzen Elementares Wissen Motorik Wahrnehmung, Ein Leitfaden für Eltern Liebe Eltern, Ihr Kind besucht momentan den Kindergarten. (Marie von Ebner-Eschenbach). Copyright ©  Alexa Kreitlow, siehe Impressum. Sie kombiniert mitunter sehr schnell, und fast immer folgerichtig. Ihr Kind. Victor entgeht nichts, was in der Gruppe geschieht, auch wenn er ganz versunken in seinem Spiel ist. Nora: In ihrem Tun ist Nora immer konzentriert und gründlich. Mit der motorischen Entwicklung ist auch ein positiver Trend der Sprachentwicklung zu erkennen. Beobachtung 3. So organisierte sie ihre eigene Hochzeit mit ihrem Kindergartenfreund und steckte den ganzen Kindergarten mit ihren Hochzeitsvorbereitungen an. Erst nach einigen Tagen (nach jeder Krankheit muss er sich neu eingewöhnen), lässt er maximal ein bis zwei Kinder zu mit ihm zu spielen. Im Morgenkreis in der Großgruppe von 25 Kindern fällt es ihr nicht schwer aufmerksam zu sein und sich zu konzentrieren. Seine Mimik spiegelt seinen Gemütszustand wider und dient ihm offenbar als ein Kommunikationsweg. Er versucht die Natur zu verstehen. Feinmotorik kann man durch Üben verbessern, doch die Motivation zum eigenen Handeln ist eine wichtige Voraussetzung dafür, diese ist bei  Victor wenig vorhanden. Auch ihre Eltern mussten sich erst überwinden, da sie mit ihrem Kind „nicht angeben“ wollten. Ausgehend von mehreren vorliegenden Mustern für solche Berichtsbögen, habe ich vor etlichen Jahren einen ersten Entwurf verfasst. Er kann unzugänglich und unbelehrbar sein. Sohn 1 (2006), ADS und Asperger Autismus; PG 3; SBA 50 mit B, G, H, ↳   Wunschecke/Fragen zur Nutzung des Forums, ↳   Smalltalk (Nur für Gruppen-Mitglieder), ↳   Hospize für Kinder (Nur für Mitglieder), ↳   Ernährung / Sondennahrung / Verdauungsprobleme, ↳   Erwachsen werden: Leben, Arbeit, Wohnen, ↳   Geschwisterkinder (nur für Mitglieder), ↳   Krankengymnastik, Frühförderung und andere Therapien. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase für Wunderkind geb. entwicklungsbericht kita negativ tante fanny pastateig Hinweise zum Schulweg. 136, 58300 Wetter (Ruhr) Infoveranstaltung für die Eltern, Arbeits- und Sozialverhalten teilweise nicht (selten) Arbeitsverhalten arbeitet aktiv mit bringt eigene Ideen und Vorschläge ein arbeitet zielorientiert arbeitet ordentlich und nach den vereinbarten Regeln, - 1 - Schuleingangsprofil Kindertageseinrichtung Beobachtungsbogen zum Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, beiliegend erhalten Sie den Beobachtungsbogen, Eichendorffschule Peine Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten A Das Arbeitsverhalten verdient besondere Anerkennung - geht an die Leistungsgrenze - zusätzlicher Einsatz - zeigt konstant aktive, qualitativ, Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Eltern der 4 jährigen Kinder Übergang Kita Schule Herr Aguirre-Ramke (Familienzentrum am Bollenberg) Frau Schlaack (GGS Bollenberg) Ziel: Brücken bauen, Zeugnis 2. Schon als Kleinkind reagierte sie auf Musik im Besonderen und Klänge im Allgemeinen in besonderer Weise. am Klasse auswählen Schuljahr 2017/2018. Motorik Grobmotorik Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind ahmt Bewegungen nach Das Kind kleidet sich selbstständig an und zieht sich aus Das Kind steigt Treppen sicher Das Kind fährt Roller, Fahrrad Das Kind balanciert Das Kind fängt einen Ball Feinmotorik Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind greift kleine Gegenstände sicher Das Kind schneidet einfache Formen aus Das Kind hält einen Stift und malt damit Das Kind fährt mit einem Stift Linien nach 2. Frage: Hallo Frau Schuster, letzte Woche hatten wir ein langes Gespräch mit der Leiterin der KITA, nachdem ich aufgrund einiger Auffälligkeiten einen Entwicklungsbericht eingefordert hatte. Nora: Ihre Vorstellungskraft und Fantasie sind sehr gut ausgeprägt. 1. zeigte sich freundlich und ausgeglichen, Diagnosebogen zur Erstellung eines Förderplanes, Zehn Merkmale guten Unterrichts nach: Liane Paradies, Hilbert Meyer; Carl-von-Ossietzky-Universität, Oldenburg, Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014, Anbahnung und Förderung mathematischer Fähigkeiten im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule, Fragebogen zur Erstellung eines FSJ-Zeugnisses. Victor: Seine Vorstellungskraft und besonders seine Fantasie sind sehr gut ausgeprägt. Fabians Sprachverständnis ist weiter entwickelt als seine Sprache. ; Formen Flächen unterscheiden, eckig, rund... Nach Reihenfolge ordnen Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Fähigkeitsprofil/ Schulamt Höxter, 12 Das Kind bringt ansatzweise Gegenstände nach bestimmten Merkmalen in eine Reihenfolge (Ordnen nach Farbe, Form, Größe, Oberflächenbeschaffenheit...) Das Kind kann einen Gegenstand in eine vorhandene Reihenfolge einordnen. Dez. denn Er erinnert sich zum Beispiel an kleine Details von einmal gehörten Informationen oder er weiß häufig noch wortwörtlich, was bei einem Gespräch abgemacht worden ist. Der Übergang von der Kindertagesstätte, To make this website work, we log user data and share it with processors. Bei gemeinsamen Aktionen zieht er es vor, seine eigenen Wege zu gehen. am : Klasse: MUSTERZEUGNIS Schuljahr: 2012/2013 (1.Halbjahr.) Es fehlt ihm oft an Empathie für die Gefühle anderer Personen, er erkennt nicht, dass eine Entschuldigung einer anderen Person helfen könnte, sich besser zu fühlen. Manchmal ist er seinen Freunden aber auch zu anstrengend und sie ziehen sich zurück. In der Großgruppe hat Victor Probleme sich einzuordnen. Integrative Kindertagesstätte oder Sonderkindergarten? Erfolgserlebnis: er krabbelt! Bewegungsverhalten. Unser Elternforum. Fabian benutzt seine Kuschelmaus nur zum Schlafen. Nora ist ein sehr zartes Kind, jedoch voller Lebenskraft und überaus beweglich. Grobmotorik ; Was ist rot und groß? Zählen Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind beherrscht die Zahlwortreihe bis 20 Das Kind kann sagen, welche Zahl im Zahlenraum bis 10 größer/kleiner ist Mengenerfassung Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind ermittelt Anzahlen bis 10, erfasst dabei insbesondere Anzahlen bis 5 in strukturierter Anordnung simultan und gibt das entsprechende Zahlwort an Rechenfertigkeit Addieren Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind löst spielerisch mit konkretem Material im Zahlenraum bis 10 Additionsaufgaben durch abzählen Subtrahieren Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Fähigkeitsprofil/ Schulamt Höxter, 13 Das Kind nimmt mit konkretem Material im Zahlenraum bis 10 Mengen weg und ermittelt die Restmenge durch abzählen Raum-Lage-Beziehungen Rechts-Links-Orientierung Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind unterscheidet rechts und links Das Kind orientiert sich nach rechts und links im Raum Raum-Lage-Beziehungen Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind orientiert sich im Raum und benennt Raumlagen (vor hinter neben über auf unter) Zeit- Orientierung Ja Nein Bemerkung und/oder konkretes Beispiel Das Kind verfügt über erste Erfahrungen mit der Zeit (Jahreszeiten, Monate, Wochen, Tage, heute, gestern, morgen,...) Das Kind beginnt, seine Tätigkeiten zeitlich einzuteilen Das Kind fragt, ob es sich lohnt, noch etwas Neues zu beginnen Fähigkeitsprofil/ Schulamt Höxter, 14 8.
Ilmensee Russland Karte, Epochen In Denen Goethe Gelebt Und Geschrieben Hat, Angela Wiedl Hochzeit, Kunduz Eine Mörderische Entscheidung Stream, Fettgebackenes Ohne Hefe, Articles E