| († 1265) trat Eberhards Halbbruder und Vorgänger Ulrich II. Seine Mutter war Agnes von Schlesien-Liegnitz, die vermutlich bei seiner Geburt starb, manche Quellen sprechen von Kaiserschnitt. Nach seinem Tod im Oktober 1921 gingen das Hausvermögen und der – theoretisch gewordene – Thronanspruch an diese im 19. ( † 1366), folgt 1344; ⚭ 1340 Elisabeth (1329-1402), T des Gf.
Eberhard I, Count of Württemberg - Wikipedia Konrad I. Connect to the World Family Tree to find out, Ulrich van Wurttemberg, Agnes van Schlesien Liegnitz, Ulrich van Wurttemberg, Dochter van Wurttenberg, Irmgard van Baden, Adelheid von Werdenburg, Ulrich van WURTTEMBERG, Adelheid van WURTTEMBERG, Agnes Württemberg, Irmgard van WURTTEMBERG, Ulrich i van Würtemberg, Agnieszka van Liegnitz-Glogau, Agnes van Würtemberg, Luitgard van Würtemberg, Agnes van Würtemberg, Irmengard van Würtemberg, Ulrich van Würtemberg, Adelheid Mechtild van Würtemberg, Agatha van Würtemberg, Ulrich III van Würtemberg, Irmgard van Würtemberg, Agnes van Würtemberg, Ulrich i van Württemberg, Agnes van Silezië-Liegnitz, Irmgard van Baden, Margaretha van Lotharingen, Agnes van Württemberg, Ulrich III van Württemberg, Ulrich van Wurtemberg, Agnes van Silezie Liegnitz, Ulrich van Wurtemberg, Adelheid van Wurtemberg, Irmgard van Wurtemberg, Ulrich i van Württemburg, Agnes van Liegnitz, Irmengard van Baden, Adelheid van Werdenberg, Adelheid Mechtild van Württemburg, Ulrich van Württemburg, Irmgard van Württemburg, Mar 13 1265 - Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany, June 5 1325 - Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany, Ulrich i von Wurttemberg, Agnes von Legnica, Agnes von Wurttemberg, Irmengarde von Wurttemberg, Adelaide Matilda von Wurttemberg, Agnes von Wurttemberg, Ulrich von Wurttemberg, Ulrich i 'Mit Dem Daumen' von Württemberg, Agnes von Schlesien-Liegnitz Piast, Agnes Adelheid von Württemberg, Irmengard von Württemberg, Irmgard von Baden von Zähringen, Margarethe van Lotharingen, N.N. | Ulrich III. Graf von, Agnes, Gräfin von Oettingen (* um 1295; † 1317), Adelheid Mechthild (* zwischen 1295 und 1300; † 13. Könige 1806–1918: Brother of Irmgard Krautter Durch die historisch – internationalen – familiären Bindungen lernte S.K.H. Am gestrigen Mittwochnachmittag führten die Behörden in Remseck am Neckar eine großangelegte Kontrollaktion durch. Der Graf schloss 1474 eine prestigeträchtige Ehe mit der oberitalienischen Markgräfin Barbara Gonzaga von Mantua aus einem sehr angesehenen und vermögenden Geschlecht. Stuttgarter Linie: Er lebt in Murr (Landkreis Ludwigsburg) und hat einen Sohn. Ulrich I. Konrad II. | Haupt- und Residenzstadt war Stuttgart.Das Land bildete sich im 11. Friedrich II. Auf dem Reichstag von Worms im Jahr 1495 wurde Graf Eberhard V. vom römisch-deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. zum Herzog erhoben. Württembergische Truppen waren so auch von der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen vom 6. v. Henneberg-Schleusingen ( † 1389); 1 S, 1 T, Ulrich ( ⚔ 1388), Sophie ( † 1369, ⚭ Hzg. [1] Da der Erbauer der Burg Wirtemberg vermutlich keine eigenen Nachkommen hatte, erbte sein Neffe Konrad II. | | Er hatte auf der Heimfahrt nach Friedrichshafen mit seinem Oldtimer-Porsche auf einer Landstraße bei Ebenweiler (Kreis Ravensburg) einen Traktor überholt und war mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestoßen. Birth of Eberhard I, count of Württemberg, Birth of Ulrich III, count of Württemberg, Birth of Agnes Krautter, Gräfin von Öttingen, Birth of Adelheid Mechthild von Württemberg, Birth of Agnes von Württemberg, Gräfin von Werdenberg, "Eberhard "the Illustrious" von Württemberg", Agnes (born: before 1300; died: before 1349), married Henry of Werdenberg-Sargans-Trochtelfingen, Adelaide Matilda (born: between 1295 and 1300; died: 3 September 1342), married Kraft II of Hohenlohe (d. 3 May 1344), Irmengard (born: after 1300; died: 1329), countess by marriage of Hohenberg. [3] Seinen Beinamen „im Bart“ soll er einem auf der Pilgerreise geleisteten Gelübde verdanken, dem zufolge er sich den Bart in Zukunft nicht mehr schneiden werde. April 1651 in Stuttgart; † 19. Am Mittwoch zwischen 17:45 und 20:35 Uhr brachen noch bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Beethovenstraße in Aldingen ein. Ludwig II. Ulrich | März 1650), Anna Catharina von Württemberg (* 27. Am BMW entstand ein Schaden von etwa 90.000 Euro. mother Eberhard III, Duke of Württemberg father Georg Friedrich von Württemberg. Aus familiennahen Kreisen heißt es, der älteste Sohn von Carl Herzog von Württemberg werde voraussichtlich in der dortigen Familiengruft im engsten Familienkreis beigesetzt. Von Mai bis November 1468 unternahm Graf Eberhard eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, wo er und seine 24 adligen Begleiter (Christoph von Baden et al.)
Württemberg - Fmg | Ludwig I. Konrad II. Johann Friedrich | 1989 Geburt eines Kindes . | Genealogie V Gf. von Lothringen. 1309 wurde Eberhard wegen seiner eigennützigen Amtsführung als Landvogt angeklagt, später verhängte Heinrich die Reichsacht über ihn. Damit war der Herzog von Württemberg Oberhaupt der evangelischen Landeskirche. Karl Alexander | 1388 die Macht des Schwäbischen Städtebunds brechen. Friedrich erhielt die Ämter Neuenstadt, Möckmühl und Weinsberg und wurde zum Begründer der Seitenlinie Württemberg-Neuenstadt. Eberhard II. Life. brother Philipp Siegmund von Württember. Wilhelm I.
E. wurde am Hofe Herzog Philipps des Guten von Burgund erzogen. Mozart; klassische Musik beruhigt mich in allen Lebenslagen. I. v. Lothringen, † 1390); E Eberhard der Milde ( † 1417, s. NDB IV). erfolgreich vor allem über die personelle und finanzielle Trennung der Universität vom Tübinger Sankt-Georg-Stift verhandelt wurde. Auch bei den Spielhallen wurden Verstöße festgestellt. Friedrich | S.K.H. Februar 1480 übernahm Eberhard die Regierung von seinem Vater Ulrich. Ulrich IV. Dezember 1640; † 24. Außerdem ist er glühender Anhänger vom VfB Stuttgart. Die Schlösser Friedrichshafen, Altshausen (wo Herzog Carl lebt) und Monrepos blieben dagegen in der Familie, ebenso wie angeblich 5500 Hektar Wald, 2000 Hektar Wiesen, 40 Hektar Weinreben sowie 700 Grundstücke. Stammliste des Hauses Württemberg unter Eberhard I. Dateinseite zur Person in der Online-Landesbibliographie Baden-Württemberg, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eberhard_I._(Württemberg,_Graf)&oldid=231679177, Graf Eberhard I. von Württemberg; Eberhard der Erlauchte, Ulrich (* nach 1285; † 1315) ⚭ 1291 Mechthild von Hohenberg (* 1283; † 26. 3 S, 3 T, u. a. Ulrich III. Stuttgarter Linie: Eine unvoreingenommene Beurteilung seiner Person hat laut Deigendesch aber auch zu berücksichtigen, dass er unter den Fürsten seiner Zeit eine deutliche „Judenfeindschaft“ zeigte.[10]. Er wurde in der Heidelberger Stiftskirche begraben. Eberhard IV. Eberhard V. Herzöge 1495–1806: Auch der Familienpatron Herzog Carl hat seinen Platz als Oberhaupt als zweitältester Sohn von Philipp Albrecht eingenommen. Aus der Ehe mit Anna von Salm-Kyrburg gingen folgende Kinder hervor: Aus der zweiten Ehe mit Maria Dorothea Sophia von Oettingen-Oettingen gingen folgende Kinder hervor: Herren und Grafen bis 1495: Juli 1656 Gräfin Maria Dorothea Sophia von Oettingen-Oettingen. Im Jahr der Universitätsgründung veranlasste Eberhard die Vertreibung oder Gefangennahme der in Württemberg lebenden Juden. Obwohl selbst lateinunkundig, schätzte Eberhard die literarische Bildung und die intellektuelle Bewegung des Humanismus hoch und ließ für sich eine große Zahl lateinischer Texte ins Deutsche übersetzen. Imperial Vogt Konrad IV von Weinberg, who acted on the orders of Henry VII, declared war on Eberhard, causing much distress in Württemberg.
Deutsche Biographie - Eberhard II. Meine Mutter ist meine Lieblings Malerin und Künstlerin. Jahrhundert die protestantische Hauptlinie im Mannesstamm erlosch, gelangte eine Linie des Hauses an die Regierung, die mit Herzog Karl Alexander einen katholischen Herrscher stellte. Mit unserem Fragebogen wollen wir die Menschen persönlich vorstellen, die täglich die Entscheidungen in der Region maßgeblich beeinflussen und treffen. 30.000 Euro geschätzt.
Deutsche Biographie - Eberhard Württemberg - Wikipedia Diese verhielt sich dabei so, als ob sie die Frau kennen würden und begann, die 68-Jährige körperlich zu bedrängen. Die einzige Tochter aus dieser Ehe verstarb im Säuglingsalter. im Mai 1803 zum Kurfürsten erhoben und erhielt säkularisierte und mediatisierte Herrschaften, womit er sein Land erheblich vergrößerte. Als Witwensitze fungierten u. a. Schloss Kirchheim, Schloss Brackenheim, Schloss Göppingen, Schloss Leonberg und Schloss Stetten. Nach Adolfs Sturz 1298 sicherte Eberhard dessen Nachfolger König Albrecht I., dem ältesten Sohn Rudolfs von Habsburg, seine Unterstützung zu. Rudolf hatte das Ziel, das nach der Hinrichtung des letzten Staufers Konradin 1268 ohne Herrscher bestehende Herzogtum Schwaben wiedereinzurichten und ernannte seinen minderjährigen Sohn Rudolf zum Herzog. Uracher Linie: | Herzog Eberhard III. In einer anderen Lokalität wurden zu wenig CO-Melder für die Räumlichkeiten vorgehalten, was im Falle eines Austritts von Kohlenmonoxid lebensgefährlich sein kann. Heinrich beauftragte den neuen Reichslandvogt, Konrad IV. Hartmann I. Ludwig Eugen | Eberhard V. bezog Schloss Urach als Residenz, das in Urach am Ostrand seines Territoriums gelegene Wasserschloss, wo schon seine Eltern residiert hatten. | He died in 1325 and was buried in the Stiftskirche in Stuttgart. Husband of Adelheid von Werdenberg, Linie Teck; Marguerite de Lorraine and Irmgard Zahringen von Wurtenberg, von Baden Die Mercedes-Fahrerin blieb unverletzt. In den Jahren 1534 bis 1537 führte Herzog Ulrich die Reformation ein und machte damit das Land zu einem wichtigen protestantischen Territorium. Juni 1963 wird S.K.H. Als im 18. Friedrich I. So kann ein potenzieller Erbfolger ausscheiden, wenn er eine bürgerliche Ehefrau gewählt hat. Juli 1674 ebenda) war von 1628 bis 1674 der achte (seit 1633 regierende) Herzog von Württemberg . die Durchsetzung einer staatlichen Finanzaufsicht. Ulrich starb bereits 1279, Eberhards Vormund Hartmann im Oktober 1280, so dass der 14-jährige Eberhard möglicherweise schon ab diesem Zeitpunkt die uneingeschränkte Herrschaft über die Grafschaft Württemberg ausüben konnte. | Eberhard I. Dort heiratete er am 26. | Die Frau des jetzt gestorbenen Herzogs Friedrich, Prinzessin Marie zu Wied, ist aber die Ururenkelin des letzten württembergischen Königs – in den Kindern Wilhelm, Marie-Amelie und Sophie Dorothee fließt also wieder königliches Blut. Er engagiert er sich als Schirmherr vieler Veranstaltungen und Projekte im sozialen- und karitativen Bereich. von Württemberg, um 1670 Eberhard III. | Friedrich I. Diese Seite wurde zuletzt am 3.
Atomuhr Millisekunden,
Wann Darf Die Polizei Mit Blaulicht Fahren,
Articles E